Elternforum Aktuell

http://hubpages.com/hub/Scientists_cure_cancer__but_no_one_takes_notice

http://hubpages.com/hub/Scientists_cure_cancer__but_no_one_takes_notice

kikipt

Beitrag melden

aktuell auch das hier. ohne worte


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kikipt

tja, money makes the world go round...


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kikipt

DCA befindet sich in preklinischen Test und eine Suche in Pubmed mit dichloroacetate und cancer findet circa 140 wissenschaftliche Publikationen. Keine Notiz nehmen schaut bei mir anders aus.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

und da ist sie ja auch schon. zudem ist der Artikel an sich sehr laienhaft---es wurde bislang an menschlichen zellen geforscht, nicht am Menschen selbst, mitochondrien sind keine zellen, sondern zellbestandteile, das ganze scheint mir sehr reißerisch.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

und da ist sie ja auch schon. zudem ist der Artikel an sich sehr laienhaft---es wurde bislang an menschlichen zellen geforscht, nicht am Menschen selbst, mitochondrien sind keine zellen, sondern zellbestandteile, das ganze scheint mir sehr reißerisch.


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Naja, ist halt ein web-blog - da darf man schon mal uebertreiben... wenn man dann auf den original link zur Home page von Alberta geht (die Seite ist von 2007!) - dann steht da auch noch das "The University of Alberta's DCA Research Team is set to launch clinical trials on humans in the spring of 2007 pending government approval.". erschreckt hat mich dann das http://hubpages.com/hub/how_to_cure_cancer_effectively - advokiert "alternative, hololistic therapies"


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von streepie

Link funktioniert fuer mich leider nicht. Wenn auch nur 10% aller Molekuele die in Zellkulturen oder im Tierversuch Tumorzellen toeten es bis zur Zulassung schaffen wuerden haetten wir hunderte von Krebsmittel. So ist das aber leider nicht. Selbst 2 von 3 Medikamenten die es in die klinischen Tests schaffen scheitern an diesem letzten Schritt. Ach und bekannte Molekuele koennen durchaus patentfaehig sein wenn man eine neue -vorher nicht bekannte- Verwendung dafuer nachweisen kann.