Mitglied inaktiv
Mein Sohn hat Hausaufgaben auf zum Thema Schweden 1907 bis 1920 er soll nun aufschreiben, wie sahen die Häuser aus, wei lebten die Menschen, was haben sie gegessen, was gearbeitet, was verdient, wie sah der Tagesablauf aus..... alles im Rahmen einer Projektwoche Astrid Lindgren... hoffe mir kann wer helfen, google hat mich bis jetzt nicht weiter gebracht gruss sistafly
Wenn Du nichts findest, versuche es doch mal mit Astrid Lindgren`s Geschichten aus Bullerbü, Madita, Michel aus Lönneberga! Ich denke die Geschichten zeigen in etwa auf, wie die Lebensart in dieser Zeit in Schweden war!
waren Holzhäuser in rot und gelb, mit weißen Fensterumrandungen. Wir haben auch so eins *g*. Die Menschen lebten in Großfamilien zusammen, meist sogar mit Knecht und Magd zusammen (siehe Michel aus L.) Wenn man sich nur die Geschichten von michel vor Augen hält, kann man die Fragen alle schon beantworten. LG
hallo mußte gerade schmunzeln - michl hast du warscheinlich nicht gelesen ? oder?wenn ich da schon alleine an die geschichte mit weihnachten u. die armenspeisung denke - da wird doch schon fast alles zu den oben aufgeführten fragen erzählt/erklärt --------- passt somit auch zu astrid lindgren --------- desweiteren gibt es im net genug seiten zu dem thema u.a. auch v. samland,vimerby usw. usw. mfg mma
ach,ja nimm die anderen geschichten wie die kinder v. bullberbü usw. da kannste auch einiges rausholen -------- ich liebe diese frau - für mich persönlich sind ihre bücher die besten kinderbücher die es je gab und je geben wird
Hallo, danke für eure Antworten, ich kenne die geschichten alle, ich war ein grosser fan von Michel und Pippi, Madita die Kinder von Büllerbü und allen anderen. ich habe auch einiges an Büchern hier. ich wusste halt nicht war es 1907 so? denn Astrid Lindgren hat ja die meisten geschichten als Erwachsene geschrieben, und sie ist 1907 geboren. Die Bilder der häuser etc kenne ich aus Film und fernsehn, aber entsprach es auch der realität? was gab es für arbeit? was hat man verdient? nun ja vielen dank für eure bemühungen gruss sistafly
hallo "Die Bilder der häuser etc kenne ich aus Film und fernsehn, aber entsprach es auch der realität?" ja - die findest du teilweise heute noch in schweden - überwiegend holz "was gab es für arbeit?" überwiegend landwirtschaft/bauern bzw. handwerk/handwerker "was hat man verdient?" geld ?!? oder wie ist die frage sonst zu verstehen ?!?!? die geschichten beruhen auf erinnerungen in verbindung mit/und teilweise fantasie z.b. im bezug auf pippi hast du bzw. ihr den die versch. internetseiten zu dem thema angeschaut ?!?!? mfg mma
Die Kinderbücher von Astrid Lindgren sind t6atsächlich alle autobiographisch, was die "Umwelt" angeht. Es gibt aber auch ein paar "Sachbücher" von ihr, die Informationen über ihre Kindheit enthalten und nebenbei auch sehr schön zu lesen sind. Ich weiß nicht, ob alle lieferbar sind, aber in der Bibliothek sind sie sicher zu finden. "Das entschwundene Land" - darin erzählt sie von dem "Land" ihrer Kindheit, das so auch in Schweden nicht mehr existiert. "Mein Smaland" - eine Beschreibung von Smaland, wie sie es erlebt hat. "Steine auf dem Küchenbord" - keine Autobiographie, aber "Gedankenfetzen", die autobiographisch sind. Sie mußte sehr jung ihre Heimat verlassen, das war für sie traumatisch. In sehr vielen ihrer Kinderbücher hat sie dieses Trauma aufgearbeitet, indem sie ihre Kindheit "wiederbelebt" hat. Dazu gehören vor allem die Michel-, Madita- und Bullerbü-Bücher, aber auch einige ihrer Märchen. Gruß, Elisabeth.
hallo elisabeth schön das es noch eine A.L. Fan gibt mfg mma
hab ich letzens einen interessanten Artikel gelesen. Die meisten Häuser waren rot, da diese Farbe als Abfallprodukt der Kupferproduktion angefallen ist. Wer es sich leisten konnte, hat sein Haus gelb gestrichen. Das stand in einem Artikel über A.L. und die Zeit in der sie aufgewachsen ist. Lg UTe
Ja, und das wird auch heute oft noch so gehandhabt.Wer Geld hat, streicht das Haus gelb. Aber viele Schweden, die ganz gut Geld haben, streichen aus alter Tradition das Haus rot. Wir haben unseres auch rot gestrichen, denn in Smaland hat fast jeder sein Haus in rot gehalten. Sieht noch genauso aus, wie früher bei Astrid Lindgren, jedenfalls auf dem Land. LG vaflor
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?