Elternforum Aktuell

Hilfe - wer kennt sich mit Allergien aus ???

Hilfe - wer kennt sich mit Allergien aus ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn wird im Herbst 3 Jahre alt. Gestern waren wir eigentlich nur zur Vorsorge beim HNO. Nebenbei erzählte ich diesem, dass mein Sohn hin und wieder tränende Augen und eine laufende Nase habe sowie des öfteren nießen muss. Ich vermutete bisher, dass das mit Sonnencreme in Verbindung steht. Darauf hin wurde ein Allergietest gemacht. Es kam heraus, dass mein Sohn wohl gegegen sehr viele Dinge (leicht ?) allergisch ist. Bei folgenden Dingen ist auf dem "Testbogen für ALK-Allergene" in der Spalte "Prick" eine römische 1 eingetragen: - Gräsermischung - Birke - Hasel - Beifuß - Spitzwegerich - Milben / Derm. pteronyssinus - Hundehaare - Katzenhaare - Entenfedern - Hühnerfedern Der Arzt war leider etwas kurz angebunden und ich etwas geschockt, um alle meine Fragen los zu werden. Was bedeutet dieses Ergebnis denn nun für uns in der Praxis ? Muss ich meinen Sohn von all diesen Dingen streng fernhalten ? Darf er beispielsweise keinen Kontakt zu Tieren haben ? (Meine Schwester hat einen Hund und ein Pferd, unsere Freunde Katzen etc.) Kann ich mit ihm unbesorgt durch Wiesen, Wälder und Felder spazieren, da die Allergien ja offenbar breit gefächert, aber eher schwach sind ? Besteht die Hoffnung, dass sich die Allergien im Alter legen ? Oder ist eher mit einer Verschlechterung zu rechnen ? Weder bei meinem Mann und mir noch beim großen Bruder oder den Großeltern sind irgendwelche Allergien bekannt. Daher kenne ich mich damit so gar nicht aus und bin nach wie vor vom Ergebnis des Allergietests etwas geschockt. Unsere Kinderärztin ist leider zur Zeit im Urlaub, sonst hätte ich diese schon kontaktiert. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solange es nur eine leichte Allergie ist.... Mein Mann lebt seit fast 40 Jahren mit Heuschnupfen (allergie gegen Graeserpollen) - er niest halt ein paar Wochen im Jahr etwas mehr, wenn's ganz schlimm wird, nimmt er mal eine Tablette. Sehe keinen Grund, deinen Sohn jetzt von irgendwas gross fernzuhalten. LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zusammenhang mit KLINISCHER RELEVANZ was aus- das heißt, selbst wenn man im Test hoch positiv auf etwas reagiert, liegt nur dann eine Allergie vor, wenn man eben auch reagiert. Wen man hoch positiv auf Äpfel reagiert, aber ohne Ende Äpfel essen kann, hat man KEINE Allergie. Wenn also dein Sohn rel. typisch wie bei heuschnupfen reagiert (auf Sonnenmilch wäre ein Hautausschlag typischer), kann es ja an den Pollen liegen. Wen er bei den Pferden deiner Schwester ohne Beschwerden sein kann, dann hat er auch keine Allergie. Verstanden? Sonst frag nach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ist auf dem Auswertungsbogen ein Richtwert angegeben oder eine Erklärung, was die römische 1 bedeutet? Ich habe bei meinen Kindern nur einen Rast-Test machen lassen, keinen Pricktest (das heisst es wurde das Blut untersucht) Da ist es so, dass die ERgebnisse mit dem Rast-Wert angezeigt werden: Rast 0= keine Allergie, Rast 6= sehr hohe Allergie. Wir haben bei einigen Dingen Rast 1-3 und bei Hund/Katze Rast 4 bzw. 5, und ich merke, dass die Kinder auf Hunde und Katzen stark reagieren, auf die Dinge, die mit Rast 1-2 gekennzeichnet sind nicht so stark bzw. gar nicht. Mein Sohn hatte aber bei Kuhmilcheiweiß Rast 3 und hat stark drauf reagiert (meine Kinder sind Neurodermitiker und reagieren sowohl über die Haut, als auch mit tränenden Augen, laufenden Nasen, Husten und Niesen.) Am besten wäre es wohl, wenn du direkt den Arzt noch mal fragst, oder die Helferinnen am Telefon, vielleicht können sie dir auch Auskunft geben. Ich schätze mal, dass die römische 1 den "Schweregrad der Allergie" aufzeigt, aber ich weiß es eben nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, ja, die römische 1 soll wohl den Schweregrad der Allergie anzeigen, wobei es hier wohl nur von 1 bis 3 geht, wenn ich das richtig verstanden habe. Auf die Kontrolllösung mit Histamin hat mein Sohn mit Prickstufe römisch 3 angeschlagen, hier war auf der Haut eine sehr deutliche Rötung und "Quaddel". Bei den anderen Dingen wie gesagt eine römische 1, die Haut war hier gerötet. Ich bin aber völlig ratlos, ob diese 1 im Pricktest nun bedeutet: "Naja, alles nur halb so wild" oder aber: "Kontakt zu allen Dingen streng meiden !" Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du musst gar nichts meiden, wenn er nicht klinisch drauaf reagiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn dein Sohn tränende Augen hat und niest, dann reagiert er ja allergisch. Bei meiner Tochter wurde auch ein Pricktest vor 2 Jahren gemacht. Sie hat eine Hausstauballergie, und macht seit 2 Jahren eine Hyposensibilisierung. Bei ihr stand hinter Hausstaub eine 2. Ich rate dir mit dem Testergebnis zu einem Kinderallergologen zu gehen, damit du beruhigt bist, oder dieser eine Therapie empfielt. LG