Elternforum Aktuell

Hiiiilfe nochmal Läuse-Thema

Hiiiilfe nochmal Läuse-Thema

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was mach ich nur... am letzten Donnerstag bemerkte ich bei meinen Kids Läuse. Die habe ich ihnen definitiv aus meinem Job (Betreuerin) mitgebracht. Ich hab sie sofort behandelt, mich auch, Bettwäsche, Klamotten, Plüschtiere und und und alles gewaschen. Heute... mein Kleiner kratzt sich wieder. Ich nochmal Familien-Behandlung gemacht und das ganze Reinigungs-Theater. Ich hab nix gemerkt aber hatte auch Läuse. Ach Mist... was mach ich nur? Wieso bekommen wir die Dinger nicht los? Ich möchte das nicht ewig haben. Voll eklig und alle Tage das ätzende Zeugs auf den Köpfen, geschweige denn den Wasch-Stress. Hiiiiilfeeee! lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du beim waschen auch an die autositze gedacht? die werden gerne vergessen. läuse sind so ziemlich das schlimmst was man sich holen kann, ich hatte toi toi toi noch nie welche bekommen wenns auf de rarbeit wieder mal soweit war. (läusealarm) ich stecke meine haare immer hoch und sie sind meist gefärbt / getönt. hier mal noch was zum zulesen: Die Läuse kommen immer wieder, was machen wir falsch? Es gibt verschiedene Ursachen, warum eine Behandlung fehlschlagen kann. Einige haben wir nachfolgend für Sie aufgelistet. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Läuse immer wieder kommen und ihr Arzt oder Kinderarzt Ihnen nicht weiterhelfen kann, wenden Sie sich an das örtliche Gesundheitsamt. Häufig sitzen dort die Fachleute für die Läuse. Ausserdem kann das Gesundheitsamt bei Bedarf in der Gemeinschaftseinrichtung tätig werden, die Kinder dort untersuchen, das Personal und die Eltern aufklären usw. Zu beachten ist, dass das Verbleiben von Nissen/Eiern ganz normal ist, und dass nach der erstmaligen Behandlung noch Larven nachschlüpfen können. Diese deuten nicht auf eine fehlgeschlagene Behandlung hin, müssen jedoch durch eine zweite Anwendung nach 8-10 Tagen abgetötet werden. * Eine mögliche Ursache sind Fehler bei der Anwendung der Kopflausmittel. Wenn Sie z.B. ein Handtuch nach dem Aufbringen des Mittels um den Kopf binden, kann der Wirkstoff dadurch aufgesogen werden und verbleibt nicht lange genug im Haar. Evtl. haben sie zuwenig aufgetragen, oder nicht lange genug einwirken lassen. Gehen Sie streng nach Vorschrift der Hersteller vor. * Es ist allerdings berichtet worden, dass auch bei vorschriftsmäßiger Anwendung nicht immer die gewünschte Wirkung erzielt wird. Dies kann an Unempfindlichkeit (Resistenz) der Läuse gegen den Wirkstoff liegen. * Wird das Mittel nach einer Haarwäsche angewendet, kann es durch zu nasses Haar zu stark verdünnt werden und deswegen nicht mehr ausreichend wirken. * Es gibt durchaus nachvollziehbare Zweifel, ob der Behandlungszyklus mit einer Wiederholungsbehandlung nach 8-10 Tagen zum Lebenszyklus der Läuse passt. Deswegen kann es gelegentlich passieren, dass nach der zweiten Behandlung noch ein Ei ausschlüpft. 3 Nachkontrollen im Wochenanbstand mit der “Auskämmen mit Pflegespülung” Methode sind unerläßlich, um solche Behandlungsdurchbrecher zu erkennen. * Ausserdem besteht die Möglichkeit der Wiederansteckung. Dies wird insbesondere begünstigt, wenn Sie den Kopflausbefall geheim gehalten haben. Denn die Ansteckungsquelle läuft vielleicht noch unentdeckt herum. Auch ein Aushang oder Schreiben an die anderen Eltern reicht nicht immer aus, denn viele Eltern wissen nicht, wonach sie suchen müssen. Informieren Sie die Eltern, zeigen Sie Anschauungsmaterial herum, verleihen Sie ihren Bug Buster Kamm. Wenn Sie den Eindruck haben, dass sie sich über einen längeren Zeitraum immer wieder anstecken und die Leitung der Gemeinschaftseinrichtung unternimmt trotz ihrer Mitteilung nichts, rufen Sie selbst beim Gesundheitsamt an und bitten Sie um Unterstützung. Aus den Erfolgsquoten internationaler Studien zur Kopflausbehandlung kann man abschätzen, dass jede dritte bis vierte Behandlung fehlschlägt. Sie müssen also nicht in Panik geraten, wenn die Läuse nicht auf Anhieb verschwinden, Sie sind nicht allein mit diesem Problem. Manchmal ist es mit einer dritten Behandlung mit dem gleichen Mittel getan, manchmal müssen Sie noch auf einen anderen Wirkstoff oder ein anderes Wirkprinzip ausweichen. Auf jeden Fall sollten Sie die Situation durch sorgfältige Auskämm-Diagnosen im Auge behalten. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass eine Möglichkeit für das Fortbestehen eines Kopflausbefalls ist, dass es sich gar nicht um Kopflausbefall handelt, sondern eine Fehldiagnose gestellt wurde. Insbesondere, wenn Sie sich auf indirekte Diagnosen wie das Suchen von Eiern/Nissen oder das Vorhandensein von Juckreiz verlassen, behandeln Sie vielleicht etwas, das nicht oder nicht mehr da ist. Es gibt Schuppen, die wie kleine Röhrchen auf die Haare aufgefädelt sind (Peripilar keratin casts) und Nissen sehr ähnlich sehen, weshalb sie auch Pseudo-Nissen genannt werden. Es kommt zu Verwechslungen mit eingetrocknetem Haarspray oder Gelresten sowie gewöhnlichen Schuppen. Ausserdem besteht bei der Inspektionsdiagnose immer die Gefahr, Nissen aus überwundenen Infektionen für das Zeichen eines akuten Kopflausbefalls zu halten. Quelle: Gesundheitsamt Wiesbaden, Wissenswertes über Kopflausbefall drück dir mal die daumen, damit du den kampf gewinnst und nicht diese biester. Lg schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auto hab ich nicht... hihi also fällt das weg ;) Alles andere hab ich beachtet. Ich wollte ja nach 8 Tagen nochmal behandeln aber die waren nach 5 tagen wieder da... Mistviecher! Ich kann nicht einmal sagen, ob sie noch da waren oder wieder... kann ja nicht vom Job wegbleiben bis das vorbei ist. Ach Mist! Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kommt weil die kopfhaut von der chemiekeule ausgetrochnet ist,das juckt und schuppt Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten zum Glück noch nie welche, aber ich habe von anderen Müttern gehört, dass sie die 2. Behandlung immer viel eher machen, als auf der Packung steht....weil eben schon Nissen dabei sein können, die schon eher schlüpfen als eben erst nach 8 Tagen... also vielleicht lag es auch daran?! Nur so eine Idee... Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee nix schuppt... wir haben wirklich heute schonn wieder Läuse gehabt. Ich hab sie bei dem Kleinen und mir gesehen. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war auch meine Idee. Nicht alle waren tot von der Eiern und die sind wohl jetzt geschlüpft. Die Läuse waren auch sehr sehr klein... hab ja genug schon gesehen im Job (nicht, daß ich sie unbedingt haben wollte) Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kerstin, es wäre schon wichtig, ob die neuen Läuse von anderen wieder übertragen wurden oder ob es "eigene", aus nicht abgetöteten Nissen geschlüpfte sind. An der Größe erkennt man das wirklich gut - und du hast doch inzwschen auch im Job viele gesehen. Frisch geschlüpfte Läuse sind deutlich kleiner und transparenter als ältere. Größenvergleiche findet man über Google. Wenn du eine oder mehrere frisch geschlüpfte gefunden hast, ist das nicht sooo schlimm : Dann hat das Mittel (erwartungsgemäß) nicht alle Nissen abgetötet, aber immerhin hättest du die Läuse gefunden, bevor sie wiederum selbst Eier ablegen können. Das können die Läuse 2 - 4 Tag nach dem Schlüpfen, weshalb tägliches Kämmen und Suchen nach neuen Läusen so wichtig ist. Nicht nur einmal pro Woche; das ist Quatsch. Also achte auf die Größe der Läuse und jedenfalls wenn es nur kleine sind, nicht sofort wieder das Läusemittel anwenden. Das belastet und reizt nur unnötig. Täglich auskämmen und gründlich suchen; möglichst morgens und abends. Am besten auch eine Lupe bei der Suche benutzen; hilft ungemein. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe deinen letzten Kommentar eben erst gesehen... Bingo ! Wenn es nur sehr kleine Läuse waren, kein Grund zur Verzweiflung ;-) Wie viele hast du denn inzwischen wieder gefunden ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben hier auch immer wieder läuse-alarm ...in der schule und in den drei schülerhorten geht es im herbst/winter immer wieder um ...auch klein-salsa und ich bekommen ab- und zu welche ... wir haben uns angewöhnt, auch wenn wir keine läuse haben, morgens und abends mit dem nissenkamm durchzugehen ...dass wenn eine gekrabbelt ist, dass diese dann schnell gefunden wird. alle 3 tage wasche ich die haare von klein-salsa, ich mache dann immer eine haar/spülung oder kur rein, die man nicht auswaschen muss ... danach mit dem nissenkamm kämmen ...wenn eine drin ist, die bei trockenem haar durchrutscht, dann findet man diese durch die spülung (gehen dann einfach leichter raus). wenn ihr ein paar tage nach der behandlung kleine läuse findet, dann waren das die nissen, die nicht mit abgetötet wurden. wenn meine tochter läuse hat, kämmen wir morgen, mittags und abends mit dem nissenkamm. wir wechseln nicht jeden tag die bettwäsche, sondern verlagern unsere schlafplätze, d.h. wir richten 3 schlafplätze ein und schlafen in dieser zeit an diesen plätzen. oh menno, mich juckt es gerade bei dem thema ;-) salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter (10 Jahre) hatte letzten November zum ersten (und hoffentlich einzigen !)Mal Läuse. Es war wirklich fürchterlich, sie hat ziemlich lange, lockige und dichte Haare - eigentlich wunderschöne Haare, aber da war ich knapp vorm Abrasieren! Und was man da immer vom Auskämmen hört, hat bei uns absolut NIX genützt, ich bin mit dem Nissenkamm teilweise gar nicht durchgekommen bei ihr, und die Nissen sind definitiv NICHT hängengeblieben. Ich habe letztendlich wirklich Strähnchen für Strähnchen kontrolliert und die Nissen mit den Fingernägeln runtergezogen.IGITT! Wir sind an mehreren Tagen stundenlang gesessen, aber so sind wir alle losgeworden. Aber ich hoffe, daß wir das nicht nochmal durchmachen müssen! Charlotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast du auch alles abgedampft??? Peppich, Gardinen, .... wer weiß wo sich die Tiere überall verstecken, Matratzen auch abdampfen. LG Cathy (habe mir für den Notfall auch schon nen kleinen Dampfreiniger angeschafft)