Mitglied inaktiv
Wer kann helfen, Rat geben. Es geht um Zahnkosten. Der Kostenvoranschlag (mit Goldinlay) des Zahnarztes für einen kaum sichtbar kariösen Backenzahn scheint mir hoch: 1.100 (elfhundert). (privat versichert, im KVA Leistungen z.T. mit 3,5-fachem Satz berechnet). Da ich nun einen sehr hohen Selbstbehalt habe, würde ich das selbst bezahlen. Ein weiterer Zahn mit ähnlichen Kosten kommt wohl dazu. In meinem Fall also insg. 2.200 Euro. Selbstbehalt 1.600. Ich bleibe also am Ende des Kalenderjahres auf 1.600 Euro sitzen. Das ist mir zu viel Kohle, für läppische 2 Zähne. Der KVA wird sich erfahrungsgemäß auf 2.500 oder gar 2.700 erhöhen (also an die 5.400 Mark!!!) So dass ich vorhabe, mir von anderen Ärzten weitere KVAs geben zu lassen. Fragen an Euch: Habt ihr Erfahrung, wie hoch Preisunterschiede sind? Lohnt sich handeln? Bzw. bei mehreren Zahnärzten anfragen, allen sagen, dass es sich um eine "Ausschreibung" handelt, und dann sehen, ob es auch preiswerter geht?
Beim Zahnarzt kommt es mir sehr auf die Qualität seiner Arbeit an. Bei mir wurde schon viel Mist an den Zähnen gebaut. Wenn ich einen Zahnarzt gefunden habe, der gute Arbeit macht, halte ich mir den warm. Mein Mann hatte letztens bei unserem Zahnarzt ein größeres Projekt, er hat gehandelt, und hat wenigstens 10% auf die Arztkosten bekommen. Auf die Dentallaborleistungen kriegt man in der Regel keinen Rabatt. Ich persönlich würde nie ins Ausland gehen, weil es dort billiger ist oder zu einem mir unbekannten Zahnarzt, um zu sparen. Das ist mir zu heikel. Ich denke, wenn du handelst, geht da noch was ;-)
sowas komme ich gar nicht. Billiger bei gleicher Leistung ist es in Belgien. Aber wenn du nicht in Grenznähe wohnst, ist das ein großer Aufwand....
"Billiger bei gleicher Leistung ist es in Belgien. " Billiger bei gleicher Leistung gibt es auch in Deutschland!
die DAK bietet einen Service dass man mit dem KVA hinkommen kann und sie diesen dann mit dir durchgehen dir sagen was wo realistisch ist und was wo überteuert ist, empfehlen auch andere Ärzte die ggf bessere Preise bieten. Mal bei deiner KK nachfragen evtl bieten sie sowas auch?!
Hallo! Da die ganzen Behandlungen ja immer teurer werden, ist es glaub ich nicht schlecht, sich eine Versicherung machen zu lassen! Aber nicht die billigste nehmen! Und vergleichen! Am besten bei Stiftung Warentest schauen, da sind glaub ich alle aufgeliste! Arbeite selber bei einem Zahnarzt und werde mir dieses Jahr auch eine machen lassen! (Den Preis für ein Inlay finde ich übrigens zuuuu hoch)!
hallo - normal ist der 2,3 fache satz - 3,5 fache Satz ist völlig überhoet - eine möglichkeit wäre von einem anderen zahnarzt einen zweiten kostenvoranschlag einzuholen und zu vergleichen oder - den kv bei deinem privaten krankenversicherungsunternehmen einzureichen und den vorgang prüfen zulassen - desweiteren würde ich nicht unbedingt einen zahnersatz im ausland machen zulassen denn hier in deutschland hast du eine sog. garantie auf die geleisteten arbeiten ( 2 Jahre) und an arbeiten im ausland wagen sich die ärzte nicht so gern ran - somit kanns bei problemen doppelt so teuer werden mfg mma ach,ja bei einer zusatzversicherung gibt es wartezeiten und bei der aktuellen behandlung wird es noch nicht greifen
ich hatte eine von 8 monaten....
vor allem aber musst du ein intaktes gebiss haben, sonst wirst du von der versicherung abgelehnt. also, mal eben versichern und ein jahr später die große sanierung vornehmen, ist nicht... wenn große behandlungen in den nächsten jahren anstehen, versichert dich keine zusatzversicherung.
Da würde ich noch einmal nachfragen, das geht nämlich nicht einfach so, sondern es müssen "besondere Schwierigkeiten" vorliegen!
aber begründet werden. Es ist auch möglich bis zum 5,0fachen Satz zu steigern. Muss allerdings schon sehr gut begründet und medizinisch notwendig sein.
hallo das "problem" an der ganzen sache ist - das es sich insgesamt um eine private leistung handelt - und der arzt nicht den regelungen unterliegt denen er unterliegen würde wenn es sich um eine kassenleistung handelen würde ----- er kann sozusagen abrechnen bzw. verlangen was er möchte - es kommt hinzu das bei einem privaten krankenversicherungsunternehmen jeweils andere regelungen gelten als in der gesetzl. kv - d.h. der patient kann ordentlich drauf zahlen ---- tja und dann ohne jegliche erklärung den erhöten 3,5 fachen satz anzusetzen - läßt ein klärendes gespräch notwendig werden mfg mma
das "problem" an der ganzen sache ist - das es sich insgesamt um eine private leistung handelt - und der arzt nicht den regelungen unterliegt denen er unterliegen würde wenn es sich um eine kassenleistung handelen würde Diese Aussage ist falsch, auch ein Zahnarzt hat sich an die GOZ zu halten. Nur bei der Steigerung des Satzes bleibt ihm überlassen. Sie ist doch sowieso Privat versichert und kommt mit den Bestimmungen der gesetzlichen Krankenkasse nicht in Kontakt.
standardsatz ??? sicher ?!?!? bist du zahnarzthelferin ??? ich habe da ehrlich gesagt andere erfahrung !!! mfg mma ach,ja das sie privat versichert ist das habe ich auch verstanden - der vergleich mit den gesetzl. war zum besseren verständnis bzw. da in den oberen mails parallen gezogen worden sind
Ja, ich bin vollkommen sicher. Keiner meiner Ex-Chefs hätte für den 2,3fachen Satz eine Krone oder ein Inlay präpariert. Ich kenne auch niemand, der dafür den 2,3fachen Satz ansetzt und/oder abrechnet. Zu Deiner Frage: bist du zahnarzthelferin ??? Ja, ich bin Zahnmedizinische Fachangestellte
hallo
tja ohne dir oder deinen chefs etwas unterstellen zu wollen aber dann bist du ja schon in gewisser weise voreingenommen ( nicht falsch verstehen)
ich kenne allerdings genug behandler die dies eben für den 2,3 fachen satz tun - denn wie schon vorher erwähnt der 3,5 fach satz ist der erhöhte
mfg
mma
aus dem bayrischen staatsgebiet
...ich drucke mir alles aus und lese es noch mal in Ruhe durch. Außerdem kontaktiere ich 2 andere Zahnärzte in der näheren Umgebung. Schon alleine deshalb, weil ich inzwischen auch von der Diagnose nicht mehr überzeugt bin. Der betroffene 5er Zahn hat kaum sichtbar nur eine kleine Verfärbung. Kann schon sein, dass das egal ist, weil ein Inlay eben ein Inlay ist und ja Halt haben muss. Aber trotzdem. Zwar ist es der neue Kompagnon unseres jahrzehnte langen Stammzahnarztpraxis, so dass man ja gewisses Vertrauen hat. Aber weiss mans. Nobody is perfect. Und manchmal läßt die Qualität ja nach, wenn man jemandem zu lange vertraut. Und als Privatversicherter muss man eh aufpassen, dass man nicht jedesmal vom gesamten Praxis-Personal auf die Behandlungsliege gezerrt wird, obwohl man eigentlich gesund ist :-) Meine Versicherung werde ich auch kontaktieren. Die ist ja immer ganz "süß": Die befragte ich schon mal wegen einer mir horrend erscheinenden FA-Rechnung. Deren lapidare Antwort: "Tja, die dürfen das." Stecken KVs und Ärzte unter einer Decke? Manchmal denke ich, es nützt gar nichts, wenn man als Patient und Versicherter sparen will; das Geld wird so oder so abgegriffen. Nee, nach Ungarn fahr ich nicht. Aber vielleicht gibt es ja ein Stadt/Dorf-Gefälle bei den Preisen. Und es hilft, ein bisschen aus der Stadt raus zu suchen. Liebe Grüße an alle!
Warum hast Du denn einen so hohen Eigenanteil? Da lohnt doch eine Privatversicherung fast gar nicht. Wenn die Füllung oder Verfärbung an dem Zahn so klein ist, warum läßt Du Dir nicht eine Kunststoff-Füllung legen ? Du kannst Dir auf jeden Fall noch 2-3 Kostenvoranschläge bei anderen Zahnärzten holen, denke aber daran diese KV's werden Dir dann auch in Rechnung gestellt.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?