Mitglied inaktiv
Niedersachen führt Kombilohn ein: Miedersachsen will im Sommer ein eigenes Kombilohn-Modell einführen. "Das soll zum 1. Juli geschehen", sagte ein Regierungssprecher. Er bestätigte damit einen Bericht des Magazins "Focus". Demnach sollen Arbeitgeber bei befristeter (!? - mein Kommentar dazu...) Einstellung eines Langzeitarbeitslosen eine Förderung von 400 EUR monatlich erhalten, der Arbeitnehmer bekommt 200 Euro. Bezuschusst würden Jobs mit einem Bruttogehalt von bis zu 1.500 Euro. Die Förderung werde auf sechs Monate befristet. Schönschönschönschönschön.... (örks)
....LOL (Ilona, erstmal durchlesen, bevor Du blind was abtippst....*gg)
warum örks? Weil ein Bruttolohn von 1500,- zu wenig ist?? Oder weil das Arbeitsplatz einem Nicht-Langzeitarbeitslosen weggenommen würde..? Weiß nicht, ist doch einen Versuch wert, besser als daß sich die LZAL drauf ausruhen, lzal zu sein... Ich hab eben im Plus zwei junge Leute (Päärchen) gesehn, die beide mit Lebensmittelgutscheinen vom AA bezahlt haben, sowas muß doch nicht sein....! lg!
Das mit den Lebensmittelgutscheinen ist schlimm.... örks, nicht weil 1.500 EUR zuwenig ist, sondern weil Kombilöhne weiter die Löhne drücken.... LG
...den Zuschuss. Und ich glaube weiter nicht, dass nur Arbeitgeber, die nicht anders KÖNNEN, dieses Geld "mitnehmen" werden (eben das der "Mitnahmeeffekt).... LG
passiert, wenn das halbe Jahr "Förderung" ausgelaufen ist....? Das dient alles und vor allem der Schönung der "Statistik"....
Im Betrieb meines Vaters ( Handwerksbetrieb) hatte es immer ( damals als es noch bezuschusst wurde einen oder zwei ABM´ler gegeben. Meist waren sie schon etwas älter, ( über 55 J und wirklich Lzal. Die Bezuschussung nahm mit der Dauer der Anstellung ab und mein Vater hat immer den besseren von beiden dann weiterbeschäftigt, oder zumindest im Frühling wenn die Hauptsaison bei uns anging- Kühlanlagen, etc- immer wieder eingestellt. Im Winter, wenn die regulär angestellten Monteure schon wenig Arbeit hatten, musste er sie wieder ausstellen, doch wenn es wieder Arbeit gab hat er immer wieder die gkleichen eingestellt. Es gibt halt viel Betriebe, die sind si die kleine Klasse bis ca 8 Angestellte. Die können es sich nicht leisten 10 zu beschäftigen ganzjährig, doch im Sommer bräuchten sie zwölf um die Arbeit zu schaffen. QWenn sich einer nach 6 >Monaten als nützlich und arbeitsam erweist, dann hat er auch eine gute Chance weiterbeschäftigt zu werden. Aber, ich rede jetzt nur mal von dem Saisongeschäft meiner Eltern. Einen EX- ABM´ler , den hatte mein Vater vor etwa 10 J. eingestellt. Der war so gut, der arbeitet jetzt immer noch bei uns und ist schon 68J. Vor drei Jahren hatte er einen schweren Unfall und kann nicht mehr schwertragen, da er sich aber so gut ins Geschäft eingearbeitet hat, ersetzt er nun Teilzeit meinen Vater ,der auch schon 69 J wird und immer noch arbeitet, bei logistischen Sachen und beschäftigt sich mit sitzenden Tätigkeiten, wenn es z. B um Elektronik geht. ( hat extra vor drei Jahren noch einen Lehrgang gemacht). Der ist auch - wie mein Vater zu Unzeiten abrufbar, da es jeder Handwerksbranche an den finanziellen Kragen geht. Diesen Einsatz können Leute wie mein Bruder, der das Geschäft mal übernehmen soll gar nicht mehr verstehen. Aber dier beiden Ältesten mit 68 und 69 arbeiten zu zweit für drei. Gruß Johanna
Die letzten 10 Beiträge
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren
- Merz und das Stadtbild, Teil 3 - was sagt eigentlich ChatGPT dazu? (Vorsicht, lang!)
- Merz legt nach