Mitglied inaktiv
Stichwort : 03.06.1989 Stichwort : Peking Doch schon so lange her ? Aber nichts im Vergleich mit Pelzmäntel ! Grüßle
Platsz des himmlischen Friedens.....Panzeraufmarsch gegen das eigene Volk
Ach... und die trugen Pelze???
aber ein vom Panzer Überrollter und ein abgezogenes Nerztier haben gewisse Ähnlichkeiten ! Grüßle
Aber wenigstens kann man den Chinesen nicht nachsagen, daß sie Massenzucht betreiben... Dafür essen sie Hunde.
http://www.amazon.de/China-essen-sie-Hunde/dp/B00005KBNM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1244038310&sr=8-1
Interessanterweise ist der Film aus Dänemark
ist das nicht der regisseur von adams äpfel und dänische delikatessen? die beiden waren jedenfalls super! grüßt snuggles
Ich kenne nur Adams Äpfel - klasse Film. Aber ich weiß nicht, ob das vom gleichen Regisseur ist. Dänische Delikatessen haben wir hier, aber noch nicht angeschaut :-) Da könnte Dir auch "Flickering Lights" gefallen!
das war doch der militäreinsatz in peking, auf dem platz des himmlischen friedens, oder ?
... heute morgen um sechse im MoMa gehört zu haben, dass das MORGEN ist, deshalb und weil ich eigentlich gar nicht da bin war mir das HEUTE keinen thread wert. Aber sicher vertu ich mich. Hatte da noch keinen Kaffee und Jubiläen gehen mir eh am Arsch vorbei momentan mehr so... 4.6.89 Aber egal
es war in der nacht vom 3. auf den 4. Juni... ist leider übrigens in der heutigen Schulbildung gar kein Thema... sowie auch Chile, Argentinien und andere Diktatorische Ereignisse in der Schule keine Erwähnung finden...
nicht weil Chile, Argentinien und andere Diktatorische Ereignisse für die Bildung so wichtig wären, sondern weil Peking 03.06.89 und Chile, Argentinien und andere Diktatorische Ereignisse Schülern vermitteln könnte was 89 bei den Montagsdemos ebenso hätte passieren können und welches Glück die Protestbewegung 89 eigentlich hatte nicht von Panzern, VoPos o.ä. überrollt zu werden. Peking war ein halbes Jahr zuvor, so blutig und so konsequent und was hätte in Leipzig alles abgehen können wenn sich Mielke an Peking orientiert hätte ! Deswegen ist der 03.06.89 so wichtig, weil die Geschichte zeigt daß es sowohl als auch gibt ! Grüßle
ich bin auch immer wieder erstaunt, dass mein Bruder ( jetzt 10. Klasse) scheinbar noch weniger vermittelt bekommt als es bei mir schon war ( Abi 2004). Da fehlen auch die geschichtlichen Ereignisse und Personen der Deutschen. Hindenburg als Beispiel- so hieß ein Zeppelin...., zu Bismark fiel ihm immerhin irgendwas mit essen ein (Zuckerbrot und Peitsche) da fällt mir dann auch nix mehr ein. Nach DDR brauch man unsere Kids gar nicht fragen, darüber hatte ich schon nichts in der Schule.... da hilft auch keine PISA- Studie... Ich bin aber immerhin noch zu Ostzeiten in den Kindergarten gegangen....
Abi 1996... Und hätte ich Geschichte nicht im Abi gehabt, sondern, wie möglich und von Mitschülern durchaus gemacht, nach der 10 abgewählt, hätte ich Abitur OHNE IRGENDWELCHE zeitgeschichtlichen Kenntnisse! Ohne Quatsch! Wir hatten bis dahin vier oder fünf Halbjahre Geschichte und die Alten Römer und Griechen durchgekaut. In der 12/I (!) war die Französische Revolution das "Neueste", was ich bis dahin gehört hatte. Wir haben uns dann bis zum Abi "chronolgisch" durch die deutsche Geschichte gearbeitet: Industrielle Revolution, Kaiserreich, Weimarer Republik, NS-Diktatur. Die Zeit bis 1750 und nach 1945 fand in meiner Schulzeit nicht statt.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?