Elternforum Aktuell

Help, wie kommen die Kinder zur Geb.feier? was kann man Eltern zumuten?

Help, wie kommen die Kinder zur Geb.feier? was kann man Eltern zumuten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn(9) möchte in einem Freizeitpark seinen Geburtstag feiern. Der Park bietet einen sehr günstigen Gruppenpreis für 15 Kinder. Wir wollen also gerne 15 Kinder einladen, ungefähr bei ungefähr so vielen Kindern war er auch eingeladen. Ich habe aber nur Mitfahrmöglichkeiten für 4 Kinder, wir holen die Kinder nämlich direkt von der Schule, also samt Tornister, ab und Essen und Trinken muss ja auch noch in die 2 Autos. Die 4 Plätze sind gedacht für Kinder deren Eltern am frühen Nachmittag noch arbeiten oder gar kein Auto besitzen. Alle anderen Eltern sollten die Kinder direkt von der Schule abholen und 12km (18min laut Routenplaner) zum Park bringen. Mit Bus und Bahn dauert die Fahrt leider viel zu lang. Ist das wohl ok wenn die Eltern die Kinder bringen und abholen? Oder sind dann wohl einige Eltern empört? Ich möchte allerdings auch nicht planen, dass X mit Y oder so fährt, sowas hatten wir schon einmal und dann ist jemand ausgefallen und wir hatten ein Problem. Wenn natürlich viele Eltern aufgrund der Fahrt absagen, dann lohnt sich auch kein Gruppenpreis. Wie würdet Ihr reagieren, wenn Euer Kind eine Einladung bekommt, Ihr es aber selber dorthin fahren solltet?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hätte da kein problem mit. wenn ein ind zuhause oder so feiert muss ich ja auch mein Kind dort abgeben und ggf wieder abholen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich eh ein ängstlicher Typ bin, wäre ich eher froh, dass ich mein Kind selber bringen darf :-)) Ich lasse ungern woanders mitfahren, vor allem, wenn man manchmal die Leute gar nicht kennt. Mich würde es also nicht stören. Mich würde wohl eher stören, dass es so viele Kinder und so wenig Betreuungspersonen sind. Das wäre mir eindeutig zuviel. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn Du an jemanden wie mich geraten würdest und noch ein paar andere, die kein Auto haben - dann hättest Du ein Problem :o(((( Bus mieten ist zu teuer?! Hast nicht noch ein paar Freunde ohne Kinder mit Auto, die die Kids vielleicht fahren könnten? LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das schon einmal und es war für uns kein Problem. Wobei, wir wohnen in einer Kleinstadt und da kommt man oft nicht drum herum auch mal ein paar Kilometer fahren zu müssen. Außerdem finde ich 12km absolut nicht viel dafür, dass das Kind anschließend eine tolle Party in einem Freizeitpark haben kann. LG Sara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich wäre das kein Problem. Mein grosser war auch auf Partys eingeladen und ich musste ihn etwas weiter fahren. Viell. sprichst du dich vor den eilandungen mit den Eltern ab und hörst mal ob dann überhaupt 15 Kinder kommen würden. Wenn nciht musst du dir event. eh was anderes suchen. 12 Km finde ich nun persönlich nicht so weit. grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Entfernung ist ja nicht gross, meist finden sich ja auch Fahrgemeinschaften. Allerdings finde ich es schon recht stressig, direkt nach der Schule.Manche Kinder brauchen eine Auszeit, wann werden die Hausaufgaben gemacht? Dann müssen die Kinder noch das Geschenk mit in die Schule nehmen, wenn sie woanders mitfahren. Geht das nicht lieber an einem Sa?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mir hättest du da ein problem, da ich kein auto habe. wobei ich solche geburtstage eh nicht mag. jeder will den anderen übertrumpfen und wenn dann ein kind mal nen "normalen" geburtstag feiert, wird es von den anderen kindern verspottet. aber das ist ein anderes thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 15 Kindern in einen Freizeitpark?? Wow, was soll denn sowas kosten??? Ich würde vorher mit den Eltern sprechen und schauen wie das so klappt mit Fahrgemeinschaften. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Antworten. Der Freizeitpark ist klein und übersichtlich und die Kosten sind sehr günstig. Die Betreuung ist völlig ok, der Park ist sehr übersichtlich und es sind dort auch keine Fahrgeschäfte, es ist eher ein attraktiver riesiger Spielplatz. Die meisten Eltern, bis auf eine Familie, hat ein Auto. Am Wochenende können wir leider nicht feiern. Wir richten uns natürlich nach Hausaufgaben, Mittagessen und wollen uns erst um 15.00 Uhr treffen und um 19 Uhr wieder abholen. Also, wenn für Kinder gesorgt wird, die keine Fahrmöglichkeit haben ... für autobesitzende Eltern ist es dann ok, 12 km 2x im Abstand von 4 Stunden zu fahren? Ich bin der Meinung, dass es grundsätzlich besser ist, wenn die Eltern die Kinder bringen und dann spontan vorort Fahrgemeinschaften für den Rückweg bilden. Das müsste doch ok sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Antwort klingt missverständlich, die Kinder sind in einer OGS, die Hausaufgaben und Mittagessen sind dann schon erledigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

12 km ist kein Thema - für so eine tolle Einladung allemal nicht!!! Viel Spaß Fredda die heute auch die Kinder anliefern läßt zum Feiern (sind auch 5 km)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde 25 km für einen Kindergeburtstag ist gerade noch ok. Ich würde das fahren. Aber ich halte, schon aus ökologischen Gründen, für solche Sachen Fahrgemeinschaften für sinvoll. Ein paar fahren die Kinder hin und ein paar holen wieder ab. So müssen die Eltern auch nur die 25km fahren und nicht 50 (wie mir gerade einfällt). Ich würde als Gastgeberin auf jeden Fall versuchen so etwas zu organisieren. Und wer sein Kind nicht bei fremden mitfahren möchte muss es halt selbst tun. Was ich viel spannender finde ist die Sache mit der Aufsicht: 15 Halbstarke in einem Freizeitpark mit nur zwei Erwachsenen? Find ich sehr mutig von euch, ich würde diese Verantwortung nicht freiwillig auf mich nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na gut, dann muss ich wohl doch Fahrgemeinschaften organisieren;-) Ich gestehe, dazu habe ich überhaupt keine Lust. Ich nehme mal etwas Spannung raus, Kinder dürfen mit Einverständis der Eltern diesen Park sogar alleine besuchen. Sogar ins Schwimmbad gehen die meisten Jungs auch schon allein, die wollen nicht mehr mit Mama schwimmen gehen, die fahren mit dem Bus zum Bad und sind stolz auf ihre Selbständigkeit. Ich schätze mal, dies ist auch der letzte Geburtstag wo von den Eltern noch richtig was organisiert wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich kein Problem, ich würde das klar in der Einladung formulieren: Wir feiern im XY Park, wir treffen uns gegen 14Uhr am Eingangsbereich, deine Eltern können dich gegen 18Uhr dort wieder abholen, bitte teile mir unter der Telefonnummer xy bis zum XXX ob du kommen darfst! Selbstverständlcih übernhemen wir alle Kosten usw... Ich würde mich freuen, dein.... Dann bist du aus dem Scneider, die Entscheidung liegt bei den Eltern und wer schlägt seinen Kindern schon den Wunsch aus in so einen Park zu dürfen, zumal umsonst und evtl freuen die Eltern sich ja auf den freien Nachmittag! Viel Spaß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke so ungefähr werde ich es machen und wenn sich alle vor dem Park treffen, sollen die Eltern untereinander den Rückweg organisieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wie würdet Ihr reagieren, wenn Euer Kind eine Einladung bekommt, Ihr es aber selber dorthin fahren solltet?" Wir haben zwar ein Auto, aber wenn mein ältester Nachwuchs so eine Einladung bekäme, hätte ich schon ein Problem... Mein Ältester geht ja auch in der Schule in die Mittagsbetreuung, eben weil ich arbeite, und anschließend kommt er eben selbständig heim. Und an den Tagen, an denen ich arbeite, könnte ich schlecht früher Schluss machen, "nur" um ihn von A nach B zu fahren. Aber auch an den anderen Tagen, wenn ich nicht arbeiten muss - einfache Fahrt knapp 20 Minuten, sprich Hin- und Rückfahrt 40 Minuten, und das zum Hinbringen und zum Abholen, das sind immerhin schon mal knapp 1,5 Stunden, die ich an dem Tag wegen der Feier ausschließlich im Auto verbringen müsste. Zumal ich nicht nur ein Kind habe, sondern drei (Termin für Nr. 4 ist im Oktober), und da hielte sich meine Freudigkeit doch arg in Grenzen, dann mit allen Kindern dauernd durch die Gegend zu gurken. Zumal die Kleinen sauer wären, wenn wir den Ältesten zu irgendeinem tollen Spielplatz brächten, sie dürften dann aber nicht dorthin, müssten abends aber dieselbe Strecke noch einmal mitfahren, um den Ältesten abzuholen. :-( Ich weiß wirklich nicht, ob ich sowas machen würde. Wenn's der beste Freund ist, und an dem Tag nicht bereits (was durchaus vorkommen kann) irgendein sonstiger fester Termin ist, Arzttermin, Schulfest, Elternabend, was auch immer (solche Termine häufen sich bei mehreren Kindern ja auch!), dann würde ich es wahrscheinlich - wenn auch ziemlich knurrig - mitmachen. Wenn's "irgendein" Freund wäre, würde ich dagegen wahrscheinlich streiken. Dann müsste mein Nachwuchs gucken, ob ihn die Eltern von irgendeinem anderen miteingeladenen Freund mitnehmen könnten - oder er könnte eben nicht teilnehmen... Ein bisschen viel finde ich es schon...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Leena, natürlich würde ich dafür sorgen, dass Du nicht fahren musst, bei uns sind das fast alles Einzelkinder, zwei vom Alter her passende Geschwisterkinder werden mit eingeladen, soweit habe ich schon mitgedacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann ist ja gut und mein Ältester könnte auch kommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde an deiner Stelle in die Einladung schreiben, was ihr vorhabt, dass du nur Platz für ... Kinder hast und es ganz tolle wäre, wenn sich Mütter bei dir melden, die eine oder beide Strecken fahren können und möglichst auch noch ein paar andere Kinder mitnehmen können. Dann siehst du schon.... ICH persönlich hätte kein Problem mit dem fahren, aber es gbit genug Mütter, die nachmittags arbeiten, kein Auto zur Verfügung haben, ein schlafendes Kleinkind zu Hause haben etc. etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich persönlich würde so was total nerven, weil ich meist arbeite und keine Zeit habe, um meine Tochter in der Gegend herumzufahren. Ich finde es auch übertrieben, 15 Kinder einzuladen, fünf täten es auch, dann hätte man auch nicht das Fahrproblem. Naja, meine Meinung, ist eben immer abhängig von der jeweiligen Situation. Lg sophieno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gar kein Problem, ich würde meine Kinder hinfahren und wieder abholen! Bedenken hätte ich lediglich, dass 15 Kinder und 2(?) Erwachsene für einen Freizeitpark ein etwas riskantes Vorhaben ist. Aber gut....meine Kinder sind noch klein, bei 9-jährigen Kindern mag es vielleicht funktionieren. Wg. der Fahrerei könnte ich "Empörung" allerdings nicht nachvollziehen. Zumindest dann nicht, wenn die Eltern ein Auto (und Zeit) haben. Sollte das nicht der Fall sein, muss man eben anfangen zu organisieren... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seltsam, daß das bei 9jährigen Kindern noch ein Problem ist, da hatte man doch schon ein paar Geburtstage. Bei uns ist das völlig normal, daß Fahrgemeinschaften gebildet werden, immer sind alle Plätze belegt. Meist ist es die gleiche Clique und wer noch Plätze frei hat spricht andere Eltern an und bietet eine Mitfahrgelegenheit. Ich würde ggf. nur die Namen der anderen Kinder (meist weiß man ja, wer sich kennt) mit in die Einladung schreiben, mit dem Hinweis darauf, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Und wenn es deutlich weniger als 15 Kinder sind, dann ist das halt so, da wäre ich schmerzfrei. Entweder trotzdem Gruppenticket kaufen oder eben Einzeltickets.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde, das ist kein Problem. Zumindest nicht für die, die ein Auto zur Verfügung haben. Wenn das aber bei Euch der Fall ist, dann finde ich das durchaus vertretbar. Im Gegenteil, ich habe meinen Sohn zu einem Geb. mal nicht hingelassen, da diese auf einem mir nicht bekannten Hof, ca. 25km von uns entfernt, gefeiert haben, wo mir die Eltern nicht wirklich bekannt sind (nur vom Sehen her), da diese die Kinder selber mit dem Auto mitnehmen wollten.