Petra28
https://youtu.be/HLKAImNSFJs?si=Hey2XK_jCKhu5idR Eine sehr gute Analyse des Dunklen Parabelritters zu den Bauernprotesten, zum Höfesterben, zum Bauernverband, dem Abstimmungsverhalten bestimmter Parteien. Unbedingt anschauen, es lohnt sich, egal, wo man sich politisch verortet.
Danke fürs Teilen. Vieles von dem was er sagt ist richtig, allerdings erkennbar ist sein Standort weit links. Unterm Strich sagt er, die Ampel ist nicht Schuld, und die Meinung teile ich nicht, denn die Ampel hat die Situation für die Bauern NOCH weiter verschlechtert ( Bürokratie, Vorschriften, und jetzt eben finanziell). Natürlich alles garniert mit CDU Bashing und permanenter Warnung vor der AFD. Und das nervt langsam.
... Jetzt hab ich noch in andere Videos reingeschaut, und ehrlich - der Typ betreibt übelste Meinungsmache. Schade um meine Zeit !
Aber du nicht?
Der Parabelritter steht politischer sicher auch eher links. Wenn dich das nervt, dann lohnt es sich aber m. E., in der CDU Leuten wie Ralph Brinkhaus, Daniel Günther oder Hendrik Wüst zuzuhören, die warnen genauso vor der AfD. Und sind keineswegs "linke" Politiker. Sie sind aber wirtschaftlich pragmatisch und zukunftsorientiert, und dazu gehört unter anderem, dass Klimaschutz in der künftigen Deutschland- und EU-Politik eine Riesenrolle spielen muss, und dass das Migrationsthema weniger hochgekocht gehört, als das der rechte Rand der CDU, die CSU, die Freien Wähler und die AfD tun. Ich habe gesern bei UM, das ist der Militärblogger (war früher Soldat und beim Nachrichtendienst, inzwischen kann er das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr), dem ich seit dem Ukraine-Krieg und dem Terroranschlag auf Israel folge, folgende sehr interessante Anmerkung in Zusammenhang mit einem Artikel über die Klage Südafrikas vor gegen Israel wegen "Völkermords" gelesen: "Ich denke, sehr viele in Europa haben nicht so wirklich verstanden, was global derzeit stattfindet. Zu sehen auch nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Alleine in China leben mehr Menschen, als in Europa und Nordamerika zusammen. In Indien nochmal so viele. Die Brics Staaten umfassen derzeit über 3,5 Milliarden Einwohner. Die Aufgabe Europas muss in den nächsten Jahren und Jahrzehnten also sein, den wirtschaftlichen Vorsprung zu bewahren. Denn sonst werden die europäischen Staaten irgendwann zu Schwellenländern. Oder wie einer meiner Wirtschaftsprofs es einmal ausdrückte: „Wenn eine Milliarde Chinesen ein eigenes Auto haben wollen, na dann gute Nacht.“ Jetzt gerade werden dafür die Weichen gestellt. Und ausgerechnet in dieser Situation erstarken in Europa die nationalistischen Kräfte, die lieber alles eigenstaatlich machen wollen, weil sich das dem dummen Volk besser verkaufen lässt. Anstatt gemeinsam daran zu arbeiten, wie man die EU effizienter und gerechter machen kann. Und da wir die Reichen sind, muss Gerechtigkeit zwangsläufig so ablaufen, dass wir etwas werden abgeben müssen. Aber das hört „das Volk“ nicht gerne. Wenn Europa sich nicht zusammenreißt, kann es in einem Jahrzehnt schon ganz anders aussehen. Und das Bittere ist, dass zumindest viele Deutsche nach wie vor das Schwellenland Russland für eine Weltmacht halten, weil sie vor 30 Jahren stehengeblieben sind. Und gar nicht verstehen, wie riesig China jetzt ist. Und Indien sich gerade aufmacht zu werden. Ein roter Drache und ein goldener Buddha erwachen. Wenn viele sich nun fragen, warum jetzt ausgerechnet Südafrika Israel vor den Kadi zerrt, ist das meiner Meinung nach nur ein Zeichen dafür, dass das Bild von Südafrika nicht aktualisiert und die globale Entwicklung nicht erkannt wurde."
Petra hat es angekündigt mit " eine sehr gute Analyse ", es ist aber keine sachliche Analyse, sondern Meinung.
Sry Dots, Deine Texte sind mir mittlerweile zu lang. Ich weiss, Du machst Dir damit viel Mühe. Aber a) mag ich nicht so viel lesen. Und b) ist es unmöglich, darauf zu antworten, weil Du so viele Punkte aneinandereihst, dass man da gar keine Stellung mehr dazu nehmen kann.
Dann lies nur die letzten beiden Absätze, die sind wichtiger als das, was ich selbst obendrüber geschrieben habe.
Gut dass die EU sich hinsichtlich dessen was du schreibst mit ihrer Politik selbst ins Bein schießt. (siehe zB Klimapolitik und Verbrennerverbot)
Ja Dots, dann beantworte ich diese zwei Absätze. Jetzt werden die Weichen gestellt, richtig. Aber nicht in unserem Sinne. Sondern mit extrem hohen Strompreisen, Abwanderung von Industrie, fehlendem Wachstum, Deindustrialisierung. Mit dieser Entwicklung verlieren wir Wohlstand und Zukunftsfähigkeit.
Entschuldige, aber das ist einfach dummes Zeug. Um wirtschaftlich mitzuhalten, musste die EU ein ähnliches Programm verabschieden wie China und die USA mit dem IRA. Und das sind Programme, die massiv in den Ausbau von Erneuerbaren und Elektronik investieren. Also: Klimapolitik und Dekarbonisierung. Das ist ja das, was hier einige nicht kapieren wollen. Fossile Brennstoffe sind ein Auslaufmodell, Atomkraft ohne Entsorgungslösungen auch.
Sorry vergessen: Klimapolitik, Dekarbonisierung und DIGITALISIERUNG. Das fehlte. Wenn wir im letzten Jahrhundert stehenbleiben mit unserer Industrie und unserer Wirtschaft, dann werden wir in den nächsten Jahren einfach nur noch ausgelacht für unsere Rückständigkeit.
das wort klima hat für mich nur den nutzen, etwas gut zu vermarkten, für mich zählt nur umweltschutz. und diesen kann die landwirtschaft tausendfach besser liefern als die kruden theorien der grünen politik. und umso mehrein landruntergewirtschaftet wird, umso weniger ist ein guter umweltschutz finanzierbar.
Ja, dass du den menschengemachten Klimawandel leugnest, mauspm, weiß ich. Das ist aber faktisch falsch. Und Umweltschutz ohne Klimaschutz zu denken, ist wissenschaftlicher Unsinn. Auch wenn die AfD und die EIKE oder das Heartland Institute diesen Mist verbreiten.
danke für den kurzen und überschaubaren kommentar
Also dass Du jetzt gerade China als Positiv Beispiel bringst, ohne Worte. https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/china-kohle-bergbau-strom-klimawandel-100.html "Laut Global Energy Monitor sind in China aktuell neue Kohlekraftwerke mit einer Leistung von 243 Gigawatt im Bau oder genehmigt - das ist mehr als die Nennleistung aller existierenden deutschen Kraftwerke zusammen. Im Schnitt geben chinesische Behörden jede Woche die Freigabe für zwei neue Kohlekraftwerke." China investiert ganz sicher nicht in Dekarbonisierung.
sind, oder?
ich wiederhole es gern noch einmal, ob das nun in deine welt passt oder nicht: klima nicht umweltschutz und umweltschutz ist nicht klima. das eine können wir schützen das andere passiert einfach . und da die megalomanie der deutschen keine grenzen kennt, greifen wir sicher auch bald in die strahlung der sonne ein, denn wir können das ja:)
China investiert in seine Wirtschaft und sein (massives) Wachstum, und doch, es investiert (neben den Investitionen in Kohlekraftwerke, die für das massive Wachstum gebraucht werden) AUCH in erneuerbare Energien, natürlich! China ist auf dem Weg vom Schwellenland zur Weltmacht und ein Riesenland mit über einer Milliarde Einwohnern - das kann man doch nicht mit deutschen Zahlen vergleichen!
nach veganischem prinzip gibt es dann nur noch tierfreie höfe. dann stibt die kuh wohl leider aus, denn in freier wildbahn habe ich nch keine gesehen
und an die Szene mit den Proteinriegel….
Du kannst es so oft wiederholen, wie du willst, davon wird es faktisch nicht richtiger. Du liegst falsch.
So sieht Umweltschutz aus
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=vTkOoxW8&id=F59D7ABEAED20A079A73BF54FC24C50AA6932AE0&thid=OIP.vTkOoxW8cbC8lGGZSVopFQHaFj&mediaurl=https%3A%2F%2Fle-cdn.website-editor.net%2F2ec58b0a7e1345f3a03e170c9fe6817d%2Fdms3rep%2Fmulti%2Fopt%2FDJI_0548-1920w.JPG&cdnurl=https%3A%2F%2Fth.bing.com%2Fth%2Fid%2FR.bd390ea315bc71b0bc946199495a2915%3Frik%3D4CqTpgrFJPxUvw%26pid%3DImgRaw%26r%3D0&exph=1440&expw=1920&q=Brandenburg+Landwirtschaft+Anbau&form=IRPRST&ck=5BFA350AF70F87894175B9FC9EF94BED&selectedindex=3&itb=0&ajaxhist=0&ajaxserp=0&pivotparams=insightsToken%3Dccid_rz%252BDQl%252BF*cp_3F2A94BCE22987163706DD21D19D975D*mid_684B85E27DC13865ABBE2C144DC52B0CDA2924AC*simid_607988849448732806*thid_OIP.rz-DQl-Fs2VbV5wjC4VceQHaEF&vt=0&sim=11&iss=VSI&ajaxhist=0&ajaxserp=0
bis 2060 wollen sie klimaneutral sein.2060!!!! bis dahin ändern sich die idelogien sicher mehrfach. ....daher ein realistisches ziel, was am ende nicht mal umgesetzt werden muss. mir scheint die grünen denken , dass sie jetzt für immer das maß der dinge sind und unendlich lang die regierungsgeschäfte führen könnten ....dank einer weltweiten agenda, die sie unterstützen.
na wenn du das sagst sowieso :)
du meinst das sehe ich mir an? never land
oder an den waggong der grün bepflanzt wurde und manch einer das in der realität noch nicht gesehen hatte....apokalyptisch
Das ist jetzt aber wirklich völlig daneben. Du hast ja nicht die leiseste Ahnung wieviel Fläche auf der Erde durch Rinderhaltung „gefressen“ wird. Der Amazonas wird hierfür abgeholzt, damit du billiges Fleisch bekommst und du sprichst vom Aussterben der Kuh? Das ist ja lächerlich!
China ist eine Diktatur unter einem extrem nationalistischen Herrscher, da geht es natürlich in erster Linie um "China First". Da geht es nicht vorrangig um Klimaschutz. Aber China ist pragmatisch, und China strebt die Weltherrschaft vor den USA an. Und wird deshalb auf Energiequellen setzen, die möglichst billig, möglichst effizient, möglichst leicht auszubauen sind und, einmal aufgestellt, lange und praktisch wartungsfrei oder ohne hohe Wartungskosten laufen. Das sind nun mal keine Kraftwerke, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Ich habe es auch schon etliche Male geschrieben, Verbrenner sind rollende Heizungen, E-Autos sind wesentlich energieeffizienter. Genau wie Kraftwerke, die aus Erneuerbaren Strom erzeugen, wesentlich effizienter sind. Ja, man muss das Dunkelflauten-Problem (hallo, Lauch!) in den Griff bekommen, aber das geschieht an vielen Stellen bereits. Es muss kein Mensch die Grünen wählen oder gut finden, simpler Pragmatismus genügt. Und nicht auf die AfD hören, die energiepolitisch Schwachsinn erzählt, weil die Leute das gerne hören wollen.
lass anderen erwachsenen bitte die option selber zu entscheiden was als schwachsinn ansehen
nein , die kuh wird definitiv nicht austerben , weil dieses dogma der grünen nicht umgesetzt werden wird
Ich glaube, du hast einen eingebauten "AfD"-Scanner und hast nichts anderes gelesen als den letzten Satz. Das ist dir natürlich unbenommen.
Welches Dogma? Findest du es nicht beklemmend dass Urwald für Fleischkonsum weichen muss? Siehst du da keinen Zusammenhang zwischen Klima und Regenwald? Darf ich nach deiner Schulbildung fragen?
wie selbsterhöhend wieder mal...man muss hauptschule absolviert haben , wenn man nicht dem mainstream bild folgen möchte...klar. immer das gleiche mit den hiesigen damen
ganz ehrlich? ich lese generell nur deinen ersten und letzten satz...aus zeitgründen , will ja die anderen hier auch noch lesen
Nein, man muss nur Zusammenhänge erfassen. Regenwald=Leben, kein Regenwald=Leben nicht mehr möglich. Einfacher kann man es nicht ausdrücken. Ist aber kein rein deutsches Problem, sondern ein Globales. Hat auch nichts mit Mainstream zu tun. Veganer sind eher eine Minderheit. Aber es werden mehr.
Das erstaunt mich nicht. Dann entgehen dir aber die Argumente dazwischen. Kein Wunder, dass du dann nicht sinnvoll inhaltlich antwortest.
so sei es
ja die argumente deinerseits stellen alle anderen hier in den schatten ....chapeau
Ja , das nennt man Green Deal und ist von der EU gewollt.
Wenn man argumentativ nichts mehr entgegenzusetzen hat, bricht man die Diskussion ab? Als ich noch Fleisch und Milch konsumiert habe, wusste ich viele Dinge dazu auch nicht. Ich war aber immer offen für Argumente und wollte die Beweggründe erfahren. Mit abkanzeln und lächerlich machen entwickeln wir uns nicht weiter.
Reicht doch wenn du dich weiter entwickelst. Ein Hoch auf die Evolution. Vielleicht schaffst du es ja irgendwann ganz auf Nahrung zu verzichten. Meinen Segen hast du. Oder müssen wir jetzt hier echt jedesmal DEINE Ernährung durchgehen? Schon wieder?
du , das ist nur ein forum.....wenn es mir zu blöd wird breche ich ab. wie du da jetzt über mich denken solltest ist eigentlich "wurst" ( ich mag wortspiele;))
Was genau wird dir zu blöd? Dass ich recht haben könnte?
Du stellst dich selbst in meinen Schatten, indem du das, was ich schreibe, größer machst als nötig. Manches davon ist aber einfach Fakt, und wenn dir das nicht in deinen Meinungskram passt, musst du dagegen bashen mit der Behauptung, dass ich ja quasi größenwahnsinnig, überheblich, was weiß ich sei. So funktionieren 99,5 Prozent unserer Austausche hier im Forum.
Wieso sollte ich ganz auf Nahrung verzichten? Und warum MUSST du meine Ernährung durchgehen? Zwingt dich jemand? Wenn du inhaltlich nichts zu beitragen kannst, dann darfst du mich ignorieren. Ansonsten müsste ich dir unterstellten, dass du mich irgendwie bewunderst. Oder ein schlechtes Gewissen bekommst, wenn du das Wort Veganer liest. Irgendwas scheint die Leute da zu triggern, weil sie gerne sofort um sich schießen.
recht haben oder nicht...darum geht es gar nicht, sondern darum ,dass dieses belehren hier etwas überhand nimmt. mach doch, leb von blumen, ist doch toll dass du was gefunden hast was dich" ausfüllt" ( ich mag wortspiele die 2.)
Du hast behauptet dass die Kuh ausstirbt und darauf reagierte ich eben. Ist halt der größte Blödsinn, den du da von dir gibst. Und du glaubst den Blödsinn auch noch. Ich ernähre mich nicht von Blumen, ist dein Horizont wirklich so eingeschränkt?
jaja wahrscheinlich ist er das
ach dots, du und dein schatten....dank deiner langen beiträge fällt dieser über alles
Wo war das Meinung?
Ja absolut. Aber hätte zu einer so tollen Analyse der Situation nicht auch gehört, wie linksgrün Stimmung macht gegen Bauern, und wie die Ampel die Vorschriften ständig verschärft und die Bauern gängelt? Denn natürlich haben 16 Jahre Merkel zur Misere geführt, aber die Ampel aktuell bringt eben das Fass zu überlaufen. Und da ist es etwas billig, in so einem Monolog auf die CDU zu schimpfen und vor der AFD zu warnen.
Im Übrigen: die Bilder der Videos und die Titel sind ganz klar auf Klicks aus. Würde ich hier solche Videos von tendenziell konservativen Youtubern einstellen, ich wäre von Euch fertig gemacht worden, von wegen unsachlich und tendenziell. Dieser Typ macht nichts anderes, als eben alles von seinem linken Standort aus zu beleuchten. Mag sein, das Du das toll findest, sachlich recherchiert ist es eben nicht.
Er sagt doch ganz klar: die Bauern protestieren zu Recht. Die Bauern positionieren sich ganz klar gehen Vereinnahmung von rechts. Und woher die Gängelung eigentlich stammt.
So funktioniert YouTube, natürlich sind die Titel und die Bilder auf Klicks aus, was denn sonst? Der Betreiber macht das ja beruflich... Und was war denn jetzt genau falsch? Du darfst gern auch Videos einstellen, ich fände das interessant.
ach ich weiß nicht, dieses teilen von filmchen oder beiträgen der eigenen blase finde ich schon etwas fragwrdig . jeder der hier mitredet hat sich doch schon selber informiert,um dann genau eine sichtweise darüber zu haben . ich mag eher den austausch hier aber bitte nicht in romanen geschrieben, sondern pragmatisch kurz gehalten, so dass man versucht alle hier zu lesen und nicht schon lustlos wird nach einem ewig laaaaaangen text oder irgendwelche filmchen die über 10 min gehen . wärst du so lieb , kurz zu erklren was die intention dessen ist, was das video uns zeigt?
Die Intention ist, dazulegen, dass die Bauern zu Recht protestieren.
Danke! Er hat das sehr gut zusammengefasst. Ich kenne viele Bauern und ihre Meinung. Das trifft es schon so ziemlich. Schlimm finde ich, dass sich alle möglichen Gruppen jetzt an die Bauern anhängen. Dadurch geht deren Anliegen völlig unter. Es ist nur noch ein „Ampel weg“ Geschrei, ohne sinnvolle Lösungen. Hier gibt es heute auch ein Mahnfeuer, initiiert von einem Unternehmer, der gegen zu viel Bürokratie demonstrieren will. Der sich aber am liebsten ohne Rücksicht auf Verluste ausbreiten will. Und Geld verdient der wie Dreck. Was ihm auch gegönnt sei, ganz nebenbei. Aber eben nicht um jeden Preis. Was das aber mit den Bauern zu tun hat, frage ich mich. Er kauft Land von Bauern und trägt zu deren Verschwinden aktiv bei. Aber Hauptsache laut rumproletet.
"Aber Hauptsache laut rumproletet." Richtig, das ist ein grundlegendes Problem.
du sagst es;)
Machen wir. Wir verkaufen/ verpachten günstig unsere Felder an Kleinbauern. Die suchen nämlich ALLE händeringend Fläche. Ansonsten sehe ich mir keine Filmchen von irgendwelchen Leuten an, die es wahrscheinlich noch vor 2 Wochen einen Dreck interessiert hat, was Landwirte denken. Ich rede lieber mit dehnen vor Ort.
Also unter dem Video. Vielleicht änderst du ja deine Meinung.
Da jubelt die grüne Blase
Du meinst die Bauern, die da schreiben?
Genau, die vielen Bauern, die in ihrer Freizeit linke Youtuber gucken
Warum sollte der eine oder andere nicht auf den Titel geklickt haben...
Nämlich mit unseren Steuergeldern. Landwirtschaft ist in Deutschland nur noch möglich, weil jeder Bauer subventioniert wird, und zwar vom Staat und von der EU. Das Grundgehalt eines Bauern besteht aus mehreren Tausend Euro Ausgleichszahlungen, Greeningprämien usw. Die deutsche Landwirtschaft wäre sonst international längst nicht mehr konkurrenzfähig und würde so gut wie nicht mehr existieren. Prämien gibt es dabei für alles: für die Anbauflächen, die Tiere, bestimmte Arten des Wirtschaftens (extensiv, bio usw.), für Jungbauern unter 40 und für zig Sachen mehr. Ich kann die Bauern verstehen, wenn gekürzt wird, tut das weh, klar ist das doof und man darf dann auch protestieren. Es muss trotzdem gesagt werden, dass die Bauern nur noch deshalb überhaupt als selbstständige Unternehmer tätig sein können, weil wir alle sie über unsere Steuergelder seit Jahrzehnten finanzieren. LG
Das ist richtig. Und weil wir billigstes Essen haben wollen. Mehr Geld für regionales gutes Essen ausgeben? Da hört die Sympathie dann auf mit den Bauern. Mehr Geld für Lebensmittel, bedeutet weniger Geld für unnötigen Luxus. Der Protest ist gerechtfertigt, er geht nur in die völlig falsche Richtung.
Richtig, und abgesehen davon macht die Landwirtschaft (wie in dem oben von mir verlinkten Artikel steht) auch nur noch weniger als 1 Prozent des BIP aus. Das heißt nicht, dass man sich die Sorgen der Landwirte nicht auch anhören sollte und die Politik nicht für sie zuständig sei, aber ihre Bedeutung für Deutschland ist nicht so groß, dass es rechtfertigen würde, alle anderen berechtigten Interessen Deutschlands und Europas hintanzustellen. Das gerät angesichts des Aufgebots an Traktoren, das gerade durch Deutschland rollt, Versammlungen oder Mahnwachen abhält, ein bisschen in Vergessenheit, denn nur, weil ich ein großes, lautes Gefährt fahre und damit eindrucksvolle Zusammenkünfte veranstalten kann, heißt das nicht, dass ich "ganz Deutschland" repräsentiere. Bauern sind eine Lobbygruppe von sehr vielen.
Diese Subventionen bekommen aber nicht nur deutsche Bauern. Und per se , sind die auch nicht schlecht, da es die meisten für Umwelt und Klimaschutz gibt. Der NABU bemängelt sogar, dass es zu wenig ist und sich für die Bauer nicht lohnt . ( siehe z.b das brach liegen lassen von Flächen) Das Problem ist nur die Verteilung! Da hat Dots? glaube ich schon mal gepostet, dass am meisten die großen Agraholdings profitieren. Kehrseite: Ansich gibt es zig Menschen auf der Welt die Hungern. Einfach die Preise zu erhöhen, verschiebt das allg. Problem nur. https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/welternaehrung-2023/523284/eine-welt-ohne-hunger-bis-2030/

Ich bin ja - auch wenn das, auch im Öko-Landbau, unpopulär ist - durchaus für Gentechnik, damit z. B. Getreide nicht mehr rund um den Globus transportiert werden muss, sondern da angebaut werden kann, wo es gebraucht wird.
Ich denke, dass uns nur Fortschritt und Wissenschaft aus der ganzen Misere helfen kann:( Alles andere ist Geld- und Augenwischerei.....die Preise für LM werden nicht ohne Grund niedrig gehalten. Man muss das ganze halt auch global betrachten. Unsere Standards können oder wollen sich viele Länder nicht leisten. Also subventionieren wir diese hohen Standards. Was die Bauern aber ja nur bedingt toll finden.
Die Lebenshaltungskosten in Europa sind im internationalen Vergleich schon auch enorm hoch, ich habe da kürzlich mal eine Übersichtsgrafik gesehen. Wobei den Hauptpart da Wohnen ausmacht. Aber diese Kosten muss man natürlich auch an anderer Stelle wieder ausgleichen. Oder den Immobilieninvestoren in Goldgräberstimmung kommunale Kontrolle entgegensetzen.
Mir hat man früher Butterberge und Milchseen immer damit erklärt, dass die Autarkie der Lebensmittelversorgung wichtig ist. Seitdem ich ja gelernt habe, wie abhängig wir vom Putin Gas waren oder wieviele Medikamente für Kinder fehlen, überzeugt mich das fast. Wir haben alles abgegeben, um zu sparen und sind so abhängig. Von teurem amerikanischen LNG, von chinesisch-indischen Medikamenten. Sollte man im Auge haben, dass die Bauern einen wichtigen Zweck haben. Ist auch grün, also lokale und regionale Waren nutzen. Umweltfreundlich, da kein Transport. Und deutsche Waren kosten eben. Bauern sind dabei auch Landschaftspfleger. Ich sehe mit Sorge, wieviele den Markt verlassen. Und Befriedigung der Grundbedürfnisse würde ich aus Autarkiegründen in DEU erledigen lassen. Aber macht Ihr mal.......
Da geht es nämlich auch darum, dass die deutsche Landwirtschaft großflächig für den Export produziert.
Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht. Vieles fühlt sich gerade auch nur nach Verlust an, obwohl es noch gar nicht spuchreif ist.Aber es kommt ja auch von allen Seiten. Die Unsicherheit der letzten Jahre, macht was mit den Menschen. ( meiner Meinung nach) Die Regierung und die Medien schlagen auch immer und immer wieder in diese Kerbe. Obwohl viele nach Ruhe oder zumindest mal ein wenig nach Ausgeglichenheit lechtzen? Ach mir fällt das richtige Wort nicht ein. Es geht vordergründig immer nur noch darum, was nicht geht, was sich ändern muss, was alles schlimmes passiert. Aber die Leute werden nicht mitgenommen. Seht halt mal, wie ihr damit klarkommt, dass wir etwas beschlossen haben. Es ist irgendwie immer nach dem Motto " wir habe eine Idee, die Ihr dann umsetzen dürft"! Das geht mir schon im kleinen auf den Sack, wenn jemand so argumentiert. Vorallem wenn ich einfach mal nur Status quo beibehalten möchte um mich kurz zu erden.
"Autark" sind die Bauern aber doch schon lange wirklich nicht mehr. Hier haben fünf größere Betriebe aus dem Umland zu den Bauerndemos aufgerufen, und in der Agrarsubventionsmaske, die ich kürzlich gepostet habe, waren für meine Postleitzahl zwei Großbetriebe aufgelistet, die weit überregional produzieren und absetzen. Das hat doch nichts mit regionaler Autarkie zu tun. Das Höfesterben hat befeuert, dass jahrzehntelang alles an der billigen Konkurrenzfähigkeit auf dem Weltmarkt abhängig gemacht wurde. Das war immer auch die Politik des Bauernverbandes. Rukwied ist z. B. jemand, der von der Industrialisierung der Landwirtschaft profitiert, er wurde vom Naturschutzbund Deutschland 2017 mit dem "Dinosaurier des Jahres" ausgezeichnet: "Joachim Rukwied streite laut dem Naturschutzbund Deutschland die Verantwortung der Landwirtschaft für das Artensterben ab und verharmlose konsequent alle Umweltprobleme, für die die industrielle Landwirtschaft die Hauptverantwortung trage – wie etwa das drastische Insekten- und Vogelsterben durch den Einsatz von Herbiziden oder die durch Dünger verursachten hohen Nitratkonzentrationen im Grundwasser. Zudem verteidige Joachim Rukwied beharrlich ein Milliarden Euro teures Subventionssystem, das zulasten von Natur, Landwirten und Steuerzahlern gehe und bekämpfe regelmäßig sämtliche Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz der Agrarpolitik.[32] Rukwied teilte in einem Statement mit, er freue sich über den Preis, weil er von vielen Berufskollegen und Mitgliedern als Auszeichnung verstanden würde.[33] (https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Rukwied) Ich kaufe übrigens weit überwiegend regional und lokal ein, gar nicht mal unbedingt nur Bio. In meiner Biokiste kann man sehr genau erkennen, wo die Sachen herkommen, im hiesigen Hofladen auch. Im Supermarkt kaufe ich überwiegend "Lagerware" wie Nudeln und Reis, Mehl (aber auch nicht immer) und Haferflocken ein. Und ich zahle dafür die deutlich höheren Preise. Wenn mir etwas zu teuer wird (zum Beispiel Gurken in diesem Jahr, ich zahle keine vier Euro für 490 ml Wasser), kaufe ich es nicht mehr. Was du mit "Aber macht ihr mal" meinst, verstehe ich nicht. Ich mache da gar nichts, ich bin Übersetzerin.
Klar macht die Unsicherheit was mit den Leuten, wir sind ja in den letzten 16 Jahren auch mit jeder Krise quasi vom Regen in die Traufe gekommen (also gefühlt). Deshalb fange ich ja auch immer so langatmig mit der Finanzkrise an. Einerseits kommt der Turbokapitalismus an seine Grenzen, und andererseits kippt die Weltordnung, die nach dem Zweiten Weltkrieg stark an den USA bzw. am Gegensatzpaar USA:Sowjetuinon ausgerichtet war, und der Rest der Welt will nicht nur etwas vom Kuchen abheben, sondern sich gegen diese Vormachtstellung des Westens wehren. Und gleichzeitig merken wir in Europa, dass die USA zwar ein extrem wichtiger Verteidigungspartner sind, wir uns aber andererseits auch nicht zu ausschließlich darauf verlassen dürfen, dass die USA immer als großer Bruder zur Stelle sind. Noch ist Europa für China und die USA ein extrem wichtiger Markt und Handelspartner, aber das kann eben auch kippen, wenn wir die globale Entwicklung verschlafen. Umso gefährlicher ist es halt, sich in dieses nationale Klein-klein zurückzuziehen und den Heinis von der AfD Glauben zu schenken, die natürlich viel weniger deutsche Interessen im Auge haben als die ihrer schwerreichen Geldgeber, die davon profitieren, wenn Europa (und allen voran Deutschland, weil es als Land wirtschaftlich und politisch so wichtig ist) im Chaos versinkt und wir hier wieder im Gleichschritt marschieren. Man sieht ja, wie leicht das mit der Manipulation geht, kann man täglich hier im Forum besichtigen. Darum ist es auch so wichtig, dem entgegenzuwirken und eben nicht in Mutlosigkeit zu verfallen, so schwer es fällt. Und allen Unkenrufen zum Trotz: der Haushalt für 2024 steht jetzt, und wenn die EU es jetzt noch schafft, die tatsächlichen Verhältnisse auf dem Strommarkt preislich abzubilden (letztes Jahr wurde auf dem Strommarkt weit überwiegend mit erneuerbaren Energien aus Skandinavien gehandelt, weil das am billigsten war, die Atomkraft aus Frankreich wird es immer schwerer haben, Absatzmärkte zu finden), dann sinkt auch der Strompreis. VW steht sich inzwischen auch gar nicht schlecht in Sachen E-Mobilität, und die Chipfabriken, die hier gebaut werden, werden da auch eine wichtige Rolle spielen. Wichtig ist jetzt halt, den Rattenfängern nicht mehr zuzuhören und demokratische Parteien zu wählen, ganz egal, ob das jetzt Grün, Rot, Gelb oder Schwarz ist. Dann wird es auch wieder besser.
Ja positive Anreize , Lichtblicke. Das brauchen wir! Nicht nur ein " ihr müsst jetzt halt mal". Allerdings wären mir Alltagstaugliche Beispiele halt lieber Eben halt für alle.....ich kann mir auch bei aller schönen Vorstellung kein E- Auto leisten. Es wird wieder ein kleiner Benziner für max. 10.000 Euro werden müssen;) Trotz hohe CO2 Abgabe * seufz*
BYD kommt auch nicht in Frage? Der Seagull (Kleinwagen mit Natrium-Batterie für unter 10.000 Euro, ich weiß aber nichts über Reichweite und so, müsste man recherchieren) ist letztes Jahr herausgekommen, die werden m. W. über Österreich vertrieben. Ist aber natürlich ein Chinese.
Und dann? Nehme ich den Strom aus der Steckdose für 39,58cent die Kilowattstunde?
Abgesehen davon, dass es bei uns jetzt minus 12 Grad waren und du die Stromer da in die Tonne klopfen kannst, ist ein chinesisches Auto jetzt nicht wirklich meine erste Wahl
Aber danke;)
So ich verkrümel mich, ich hab jetzt 10 Tage am Stück ab 4:30Uhr Dienst....schade , dass wir automatische Lohnerhöhungen haben, ich würde jetzt auch gern bissel streiken* seufz* , wenn ich schon an die nä. Tage denke....
Alles klar, dann genieß den Abend!
ggf dass alles so teuer ist dass Lebensmittel Luxus sind ?
auch nicht billig. Und willst du auch Grundnahrungsmittel auch teuer haben?
soll es so sein, von mir aus. Dann braucht man sich nicht um AfD Gedanken machen, sondern um was ganz anderes.
Lebensmittel sind lebensnotwendig, daher sind sie auch wertvoll. Wir werfen jährlich über 11Millionen Tonnen Nahrungsmittel einfach weg, weil wir es können. Wie war gleich nochmal deine Frage? Von welchem Sojazeug sprichst du? Ich rede von Kartoffeln, Mehl, Gemüse und alles was der Ackerbau halt hergibt. Du darfst nicht vergessen, dass ich dafür an anderen Dingen spare. Zum Beispiel am angeblichen Biorindfleisch das so gut wieder jeder nur sehr selten isst.
und ich kaufe kein Aldi-Billigfleisch aber sicher ist das was wir essen alles subventioniert. Ich kenne persönlich Bauern, die machen das nur noch als Nebenerwerb lohnt nicht mehr und die Kinder werden das nicht mehr übernehmen. Den Großen mag es gut gehen, den Kleinen nicht so wirklich.
Also alle Bio-Bauern Betrüger ?
Ich glaube, sie meint, wer behauptet, er würde nur bio kaufen, der lügt. Und kauft in Wirklichkeit beim Discounter.
> Da geht es nämlich auch darum, dass die deutsche Landwirtschaft großflächig für den Export produziert. Ich hab das Video auch nicht gesehen - aber ist das relevant? Für den Fall der Fälle wären die Strukturen und Maschinen vorhanden, ebenso wie Bauern, die wissen, was sie tun - wenn wir hier über blühende Blumenwiesen hüpfen und durch naturbelassene Wälder voller streng geschützter Bäume und glücklicher Wölfe stromern könnten, gäbe es im Zweifel eben weder Getreide noch Fleisch oder Milch. Zumindest nicht in ausreichender Menge und auf die Schnelle.
Häh? Irgendwie kann ich dem Strang hier nicht mehr folgen. Im Video wird ja gerade das Höfesterben bemängelt. Es wird aber auch bemängelt, dass Großproduktionen eben keine Landschaftspflege betreiben. (Fehlende Blumenwiesen sind tatsächlich ein Problem und wo gibt es in Deutschland noch einen Wald, der kein Forst ist? Aber das war nicht Thema des Videos.)
Sicherlich lügt nicht jeder, sonst gäbe es keine Biobauern. Aber mit Sicherheit wird’s überwiegend billiges Fleisch konsumiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?