Mitglied inaktiv
reden...? heute abend ist eine unserer (2) rennmäuse gestorben. ich habe keine ahnung wieso. mein sohn, fast 5, war aber schon im bett. aus diesem anlass, wie redet ihr mit euren kindern über den tod? (möglicherweise wird das für uns noch aktueller werden, denn die mutter meines partners liegt auf der intensivstation und es ist unklar, ob sie es schaffen wird) ich werde ihm sagen dass (sein geliebtes) paulchen jetzt im himmel ist, bei den sternen, dass es ihm dort gut geht, und wir werden ihn begraben (ich weiß noch nicht wo, da wir keinen garten haben, nur einen begrünten innenhof- vieleicht dort). tod ist eh gerade so ein thema bei ihm, liegt wohl an der altersstufe. vg, MF
Ich wuerde ganz normal mit ihm darueber reden, denn tod ist was natuerliches, was er bestimmt nicht zum letzten MAl in seinem Leben sehen wird. Und man sollte keine Angst vor seiner Trauer haben, die darf er ausleben und zeigen und wird einfach getroestet. mehr kannst du nicht tun. Wobei, waere es bei meiner tochter passiert, wuerde ich das naders erklaeren. bei uns kommt niemand in den Himmel, sondern wird weiter leben, aber als jemand anders, als ein Voegelchen, ein Grashalm, Meeresbrandung oder sogar als ein mensch. Das ist aber Glaubensfrage natuerlich. Du musst nur daran glauben, was du deinem Kind erklaerst, gerade, wenn es um den Tod geht.
Unsere über 16 Jahre alte Katze (genaues Alter unbekannt, da Findelkatze) ist kurz vor Ostern gestorben, und wir haben das Thema sehr offen behandelt, haben uns da aber auch von der Tierärztin (!) beraten lassen. Unsere Tochter war also mit bei der Ärztin, war auch zum Einschläfern des sehr kranken Tieres (da allerdings nicht in Sichtweite) dabei, sie hat die Katze dann mit mir gestreichelt und hinausgetragen und dann die Katze mit uns beerdigt, danach das Grab gestaltet. Man muss nicht ganz drastisch werden, aber in einfachen Worten erklären, was der Tod bedeutet. Übrigens haben wir bewusst das Wort "einschlafen" in dem Zusammenhang vermieden, da das zu gravierenden Einschlafproblemen führen kann. Und es kam so, wie es uns die Ärztin prophezeit hatte. Das Kind hat den Tod besser verkraftet als ich.
für mich ist klar dass ich da selbstverständlich mit ihm drüber reden werde und er auch seine trauer ausleben darf; keine frage. wenn ich in irgendeine richtung gläubig wäre würden mir die antworten auf seine fragen halt sicher leichter fallen... aber ich glaube eben nicht an einen katholischen gott, das nirvana etc. deshalb frage ich mich, was ich ihm sage was mit paulchen nun passiert. unser "aktueller stand der dinge" bisher ist, dass wer stirbt in den himmel kommt, bei den sternen ist aber nur die seele, der körper ist zu schwer und bleibt auf der erde. überhaupt die kinderfragen...! die bringen mich selbst gut zum nachdenken. vg, MF
Naja, ich glaub Rennmaeuse haben auch nur eine Lebenserwartung von zwei Jahren, da kommt sowas vor. Auf jeden Fall ist es eine normale Sache. Ich wuerde evtl ne neue Maus kaufen und ihm erklaeren, dass die andere ein langes Maeuseleben gehabt hat. Mein kleiner Sohn weiss uebrigens schon lange, dass das Brathaehnchen tot ist, wenn er es auf dem Teller hat. Ich bewahre ihn nicht vor derartigen Erfahrungen, es liegen ja auch genug ueberfahrene Stinktiere und Waschbaeren auf der Strasse, und ne Schildkroete retten wir schonmal, bevor wir mit dem Auto drueberfahren, er weiss also ganz genau, was Sache ist. Cata
Bei uns war der erste Todesfall leider der Opa. Aber, die Kinder haben es sehr gut verkraftet. Sie haben ihn zwar tot nicht mehr gesehen, wurden aber ansonsten auch von der Bestatterin gut mit einbezogen. Beim Haustier würde ich den Anblick des toten Tieres NICHT vermeiden. Gestaltet eine schöne Beerdigung und Du wirst sehen, Dein Kind findet einen guten Weg aus der Trauer. Trini
hast du meine mail bekommen? hab 2x ne fehlermeldung bekommen erst beim 3xnimmer *grübel* @cata. Renner werden ca 3-5 jahre alt oder älter. meine ersten sogar 8 jahre LG
danke für deine mail, eben bekommen und beantwortet lg, MF
Hallo,mein Schwager hatte diese Problem mal mit einem Wellensittich, wie das meiner Nichte sagen (5 Jahre)er hat einen Sarg gebaut und wollte es ihr schonend bei bringen.Sie meinte Papa warum schmeißt du den nicht in den Müll? Der ist eh kaputt. Will heißen ,Kinder nehmen solches Sachen oft selbstverständlicher als Erwachsene.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren