Ebba
Dieses Mal interessieren wir uns nicht für ein Haus an Bahnschienen, sondern haben ein für uns interessantes Objekt in unserer Nähe gefunden, in einer der besten Wohnlagen unserer Stadt. Aber - auch das hat einen Haken (ohne scheint's hier nicht zu gehen). Es ist eigentlich zu teuer. Der Verkäufer will für das Objekt etwa 12 % mehr als Wertgutachen an Wert bescheinigen. Leisten könnten wir uns den Kauf. Wohnen würden wir dort auch sehr gerne. Aber, wir fragen uns, ob so ein Kauf nicht zu riskant ist. Wie seht ihr das? Wären wir verrückt, wenn wir es kauften oder blöd, wenn wir es nicht kauften? LG Ebba
Wenn IHR sagt, daß das Haus EUCH so viel wert ist, weil es Euer Traumhaus ist - dann zahlt das doch. Warum soll das blöd oder verrückt sein? Natürlich steigt mit so einer Konstellation die Wahrscheinlichkeit, daß das Haus als Investition nicht geeignet ist - Ihr also renditemäßig mit einem Fonds oder gar einem Sparbuch besser dasteht. Aber Sparbücher machen ja keinen Spaß, man kann nicht im Garten spielen oder den schönen Ausblick aus dem Wohnzimmerfenster genießen. Ihr müßt Euch die Frage beantworten: "Ist das Haus diese 12% toller als ein anderes Haus an einer anderen Stelle?"
das sehe ich auch so. Ebba, wollt Ihr eine Kapitalanlage, von der Ihr Wertsteirgerung erwartet? Dann- nein. Oder wollt Ihr eine Steigerung Eures persoenlichen Wohlbefindens weil Euch das Haus so gut gefaellt- und auch dauerhaft oder mindestens die naechsten 10 Jahre dort wohnen? Dann ja. Kurz- man muss sich entscheiden, was man will.You can"t have it all. Ansonsten bin ich mit so Gutachten auch vorsichtig. Hier in Berlin gibt es einen offiziellen Mietspiegel, der deshalb sehr guenstig ist, weil unendlich viele billige Altvertarege eingepreist wurden. Wer aber neu sucht, zahlt das doppelte. Und- verhandelt doch. Letztlich will der Eigentumer verkaufen- und zwar dieses eine Haus. Ihr hingegen koennt theoretisch zih Haeuser kaufen. Von daher hat er sicherlich Interesse an Laeufern. Benedikte
Hallo, wir haben für unsere ETW auch relativ viel bezahlt. Weil wir DIESE Wohnung genau HIER haben wollten. Wenn man warten oder handeln KANN - ausprobieren. Da es in unserer Anlage nur 16 Wohnungen gibt, davon 8 EG + Garten (was wir wollten), konnten wir eben nicht warten, ob der Verkäufer mit dem Preis noch runtergeht. Wir hatten Jahre vorher gesucht und hätten wohl auch Jahre nachher vergeblich nach etwas Vergleichbarem gesucht. Die Frage ist, ob Ihr etwas Ähnliches findet, vielleicht günstiger, oder ob Ihr euch ärgert, wenn das Haus weg ist. lg Anja
damit meine ich: seid ihr die einzige interessenten? dann könntet ihr VIELLEICHT versuchen zu handeln. wir haben das bei diesem unseren haus (auch zu teuer...) erst gar nicht versucht, da es 14 interessenten gab. wir hatten als erste die finanzierungszusage (haben AM TAG der besichtigung - freitag mittag - bis 16 uhr die interhyp beschäftigt damit, aber um fünf hatten wir das ding per email hier) konnten es dann sofort an den verkäufer weitergeben und hatten 2 tage später den zuschlag. wie gesagt, das haus ist für die lage zu teuer, das hat eine freundin die in einer hypothekenabteilung einer versicherung arbeitet, uns wissen lassen. aber: wir wollten dieses haus. die ausstatung ist so, dass wir wirklich NUR streichen mussten und einziehen - alles passte. dafür war ich auch bereit, mehr zu zahlen. denn was bringt mir ein billigeres haus, in das ich noch zeit, geld und nerven stecken muß? wenn dein bauch sagt ja, dann schlag zu. bei diesem haus wusste ich schon bei der besichtigung: das will ich. wenn dem so bei dir ist: go for it.
Existieren andere Angebote? Wie dringend will der Verkaeufer es loswerden? Was sagt denn der Makler? Wie sieht der Markt generell aus? Gibts vergleichbare Objekte?
...gekauft, alle um uns herum erzählten immer nur von Schnäppchen auf dem Lande und und und.....blablabla. Wir wollten DIESES Haus in genau DIESER Toplage und nun nach 10 Jahre hat die Wertentwicklung der Immobilien FUER uns gesprochen. Wir haben es nicht bereut. Der Markt ist nicht immer berechenbar. LG CArmen
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Wertgutachten sehr schwanken.
Unser Haus wurde von zwei unterschiedlichen Banken bewertet. Diese beiden lagen 5 % auseinander. Wir haben dann 10 % draufgeschlagen und hatten ein ganz gutes Gefühl dabei.
Die Bank des Käufers hat letztendlich nocheinmal 20 !!!% auf unseren schon erhöhten Kaufpreis draufgesetzt.
So viel zu Wertgutachten
Immerhin sind wir nun alle der Meinung ein gutes Schnäppchen gemacht zu haben
aber WENN es euch wirklich gefällt und ihr es euch leisten könnt, würdich es kaufen. schick mir doch mal das expose....BITTE!!
Ihr Lieben, herzlichen Dank für Eure Meinungen und Gedanken, die im Grunde mit meinen übereinstimmen, was mich enorm beruhigt. Die Lage ist Top. Der Verkäufer dürfte keine Pobleme haben das Objekt zu seinen Preisvorstellungen loszuwerden. Und es ist, soweit ein Haus, dass man nicht selbst gebaut hat, das sein kann, unser Traumhaus. Wir würden nur anstreichen und einziehen, nix umbauen. Wir sind heute auch noch mal drin gewesen und werden dem Verkäufer wohl zu sagen u. es dann auch hoffentlich bekommen. Man ist das aufregend. Geht ja um eine Menge Geld, quasi einen Teil unserere Altersvesorgung. Hibbelige Grüsse Ebba
dann lasst euch mal überraschen, ob der Preis nicht noch höher geht, nicht dass ich jetzt böse unken möchte, aber uns ist das selbst schonmal passiert und haben uns im Nachhinein geärgert, nicht vorher "den Sack zugemacht zu haben", für den Preis, den es uns sofort wert war, denn nach und nach gab es einige Interessenten mehr und der Preis ist weiter nach oben geklettert... bei Freunden von uns war das jetzt auch so, allerdings saßen sie auf der anderen Seite des Tisches und haben mit offenen Ohren zugehört, wie sich die Leut überboten haben... krasse Zeiten...
was soll daran riskant sein? Ihr wollt ein Haus kaufen in dem ihr leben möchtet? 12 % von 200000,- sind nicht die Welt. Sollte Kaufpreis weit höher liegen, spielt es für den eigenen Geldbeutel wohl auch keine größere Rolle. Der Kaufpreis hat nichts mit dem Wert des Hauses zu tun. Sollten die verfügbaren Immobilien in eurer Gegend sehr rar sein und die Nachfrage aber sehr groß, spielt das Wertgutachten für den Käufer keine Rolle mehr, sondern der Preis bestimmt sich am Markt nach Angebot und Nachfrage.