Butterflocke
...und kann mir sagen, wie das vom Ablauf her gehandhabt wird?
Hier bei uns sind uns die Grundstücke einfach zu teuer (600 Euro pro qm). Eine angrenzende Stadt (käme eben auch in Frage) verkauft demnächst für knapp 300 Euro/qm, wodurch die Vormerkliste schon eeewig lang ist.
Ich stehe zwar nun auch mit drauf, aber u.U. an Stelle Nummer 1123324526...
Nun hieß es, man wird benachrichtigt, wenn der Verkauf ansteht und man möge doch bitte bis dahin von weiteren Nachfragen absehen.
Weiß denn nun jemand, wie genau so ein Verkauf abläuft? Ein Kollege meinte heute zu mir, dass die guten Plätze (weit genug von der Straße weg) sicher schon unter der Hand weggehen....
Ich trau mich nun auch gar nicht mehr, weitere Fragen zu stellen...
Schlimm, dass man hier nix findet....:-(
Bei uns kann man den Schulsportplatz in Stücken kaufen. Als Baugrund. Der halbe Grundschulsportplatz ist noch da. Den anderen halben verkauft die Stadt als Baugrund, ich glaube 4 oder 6 Grundstücke zu günstigen Preisen für junge Familien. Nein, es ist kein Witz. melli
Ich kann Dir halt berichten, wie es bei uns läuft. da wird GAR nichts unter der Hand abgegeben. Allerdings gibt es Ranglisten. Da stehen als erstes die Einwohner drauf. Die werden wiederum nach Anzahl der Kinder gestaffelt. Dann kommen die Auswärtigen mit Kindern etc... Die Rangliste kannst aber erfragen. Viel Glück!!!! (Du weißt ja, wo Du auch was finden kannst..... ;-))
Na dann wage ich nochmal eine Mail mit der Frage nach der Rangliste und dem dezenten Hinweis, zu allem(!) bereits zu sein, um nach oben zu rutschen....*lach* Ich fürchte, ich bin zu alt für Angebote dieser Art..... Soja, hast PN.....Wo ist der Sportplatz? Ich meine, wo genau?
ZIEH ZU UNS!!!! Ich besorg dir auch eine nettes Häusle. Versprochen! Wir haben uebrigens auch staedtische Grundstuecke zum kaufen. Nämlich!
2 gute Jobs besorgen:-)
Ich bin ALT....ich geb den ö.D. nicht so leicht her...
Ansonsten kein Problem...ich bin ja hier nicht zu Hause, Herr Flocke auch nicht. Emotionale Ungebundenheit (bis auf Freunde, die ich natürlich vermissen würde!!!), wäre also schonmal kein Problem:-)
Ich müsste mich dann eben an dich heranschmeißen....
emotionale Ungebundenheit wäre gegeben........., meinte ich!
Also, ich fang dann mal an mit suchen... Ich schick Dir gleich mal einen Link
Du bist unglaublich...
Jetzt finden wir auch noch einen Job für Deinen Mann. Du musst mir halt helfen in welcher Richtung ich suchen soll....
In unserem Fall war es so, dass die besten Plätze bereits vor der offiziellen Ausschreibung vergeben waren und wer die besten Beziehungen zum Bürgermeister hatte, hatte als erstes sein Wunschgrundstück. Wir zogen von außerhalb zu und liefen daher unter "ferner liefen". Keine Ahnung, wie man als Externer da zum Zuge kommt. Evtl. einen mit dem Bürgermeister saufen gehen??? Silvia
Eben...so meinte es mein Kollege auch. Und ich könnte es mir genau so auch ohne Weiteres vorstellen!
Tja....den Bürgermeister kenne ich nicht. Dem Kollegen beim Liegenschaftsamt kann ich mich ja mal "anbieten"....
So ein Sch.....
Hier in HH hat sich sicher einiges verändert, ich habe mich gefühlte 100 Jahre nicht mehr um ein Update gekümmert, da die angebotenen Grundstück heillos überteuert waren (sogenannte Marktpreise). Aber es ging nach einem Punktesystem, und je mehr Punkte man hatte, desto höher war man in der Warteliste angesiedelt... Punkte gab es nach meiner Erinnerung für
- Jungverheiratete (höchstens 5 oder 7 Jahre verheiratet, genau weiß ich das nicht mehr, aber egal)
- Schwerbehinderung
- Unter 40 Jahre
- wenn man eine gebundene Sozialwohnung durch den Hausbau freimachte
Die Stadt hat ganz früher relativ günstige Grundstücke angeboten, aber wie gesagt, das ist heute anders.
Aber sag mal, 600,- €/qm???
Wo lebst Du denn? Hab gerade mal eine Suche laufen lasssen, um hier keinen Quatsch zu erzählen, aber das sind tatsächlich Preise für Nobelgrundstücke in Hamburg-Blankenese oder Lemsahl-Mellingstedt, da geht es um Grundstücke weit über 3.000qm...
....nach dem Theater, was es hier regelmäßig im Kontext mit Grundstücksan- und -verkäufen und unserem Bürgermeister gibt, würde ich nicht darauf wetten, dass hier nichts unter der Hand weggehen würde. :-( Aber was die m²-Preise betrifft - ich habe auch noch mal geschaut, aber "normale" Baugrundstücke gehen hier derzeit (je nach Lage und Anbindung etc.) für 600 - 900 €/m² weg, wenn man dann nach Ffm reinkommt, ist man in normalen Vororten durchaus auch schon bei 1000 €/m² und aufwärts... und das ist nichts mit "Nobelgrundstücken" oder "weiter über 3.000 m²", sondern wirklich Grundstücke mit im Schnitt 500 - 600 m²... aber bebaubar, eben.
Dann habe ich ja glatt ein Schnäppchen gemacht mit 280,- €/qm... Hamburger Nordosten, Walddörfer, im Grünen, aber immer noch Hamburg.
LG
Snoopy

Ich spreche von Nürnberg....! Bei unter 600 Euro kann man von einem Mangel ausgehen....
Und das ist uns leider einfach zuviel. Obwohl....für ein Zelt würde es dann immerhin noch reichen;-)
Dein Grundstück sieht übrigens wunderschön aus.....
Ich hoffe wirklich, dass wir irgendwann nur etwas halb so Schönes finden. Aber wie es aussieht, sind die Kinder bis dahin wohl aus dem Haus...:-(
Es ist hier wirklich die Pest!
Entweder zu teuer oder aber es hockt ein Bauträger drauf. Und genau das wollen wir nicht, weil wir uns selbst aussuchen wollen, wer das Haus baut.
Von den doofen Maklern ganz zu schweigen...:-( Mittlerweile verlangen die schon über 4%...:-(
...sieht sehr heimelig aus, bei Euch, definitiv!
Aber für das Geld pro m² würdest Du hier quasi nur im hinterletzten Taunus-Dorf ohne ernsthafte Anbindung an öffentlichen Nahverkehr o.ä. ein Baugrundstück finden, oder eben in einer einigermaßen gescheiten Gegend - einfache Fahrstrecke zur Arbeit dann täglich 40 km aufwärts.
Beides kann man wollen - muss man aber nicht. *seufz*
In diesem Sinne - genießt Dein Schnäppchen!
LG nach Hamburg!
ganz klare REgeln im Einheimischen Modell...da geht nicht unter der Hadn etc......da geht es um Kinder Einkommen wie lange hier gewohn gearbeitet etc.....kosten daann bei uns so um die 400 500€....im freien verkauf halt auch mehr......
hab mal mitbekommen, dass man sich richtig bewerben musste, vom Ehrenamt, Job am Ort, schon länger im Ort sesshaft und anderen Dingen, die alle in die Wagschaale geworfen werden mussten...
Hier bei uns im Dorf, das größte hat über 800m² ..., aber wer will schon hier bauen!?
hier ist allerdings dorf, bis NÜ aber auch nur 60km. bei uns gibt es keinen andrang auf nichts, deswegen suchst du dir ein noch freies grundstück aus , gehst zur gemeinde und sagst du willst es kaufen. so läuft es hier überall ab. 600€ ist ein wahnsinn, denn wenn man was halbwegs anständiges haben will und dann noch ein haus drauf------------solange lebt man ja gar nicht um das ganze abzuzuahlen. ich kann euch nur raten weiter raus zu gehen und zur not ne halbe stunde arbeitsanfahrt in kauf zu nehmen.
... in einem 5000-Seelen-Ort mit Autobahnanschluss, kleinem Bahnhof (der demnächst auch in die Zone des Großraumtarifs der nächsten Großstadt fällt), Freibad, diversen Sportanlagen (maleja könnte die eine oder andere Handball-Mannschaft auch kennen), ärztl. und zahnärztlicher Versorgung, Apotheke, Supermarkt, sehr gutem Kindebetreuungsangebot, zweizügiger Grundschule, etc.
Wenn ich überlege, dass Mancher, der am großstädtischen Stadtrand wohnt, auch nicht weniger Zeit und Geld bis zum Arbeitsplatz benötigt, als von hier aus in die nächsten Großstädte, dann frage ich mich, warum es hier noch keine Warteliste für die Grundstücke gibt... Wir haben vor zweieinhalb Jahren ein etwas 1000 qm großes Grundstück frei auswählen können und gekauft. Wir sind etwas über ein Jahr später ins neue Haus gezogen. Klar, es mag nicht jeder diese Mischung aus Pampa und Zivilisation... und gefällt's.
In der zweinächsten Kleinstadt kosten vergleichbare Grundstücke schon wieder 180 € derzeit.
Vielleicht gibt es ja Ähnliches bei euch in der Gegend auch. Bei 600 €/am bleibt ja nichts mehr für's Haus übrig....
da wir offiziell zum Stadtgebiet der nächsten Stadt (50000 EW) zählen, sind aber ein kleines Dorf mit 3000 EW. Haben Arzt und kleinen Einkaufsladen im Ort, gute öffentliche Anbindung in die Stadt. In den Nachbardörfern, die noch eigenständig sind, gibt es die Grundstücke wesentlich günstiger (um die 50 Euro), bei meinen Eltern im Ort für 30 Euro voll erschlossen. Da allerdings auch nur 500 EW ohne alles (vor allem ohne öffis) und 10km ins nächst größere Dorf, wo dann alles vorhanden ist (Arzt, großer Supermarkt etc). DAS wäre auch nichts für mich. LG
Allerdings gibts hier keine Warteliste. Man guckt, welche Grundstücke noch frei sind und sucht sich dann eines aus. Wir haben 76 €/qm bezahlt (voll erschlossen, Ort mit 7000 Einwohnern). Im April geht der Bau los *freu* MfG
und mussten uns richtig bewerben - bzw. es war ein Punktesystem. Wir waren mit über 40 schon "zu alt" genau so wie unsere Kinder, denn die gehen nicht mehr in den Kiga oder Grundschule vor Ort....wir sind uns doch recht blöde dabei vorgekommen....aber hilft nix. Ich bin mir sicher, daß ab und an doch "gemauschelt" wird......
Hallo, wir sind auch auf so einer Liste von der Gemeinde. Diese neue Stück Bauland soll demnächst vermarktet werden. Wobei wir uns für das absolute Randstück interessieren, was auch dort vermerkt ist. Preis 279 pro m2. Die Vergabe erfolgt über 'wer zuerst kommt...'. Sprich, das Schreiben trifft ein, und wer als erstes bei der Vermarktungsgesellschaft mit Bankunterlagen aufläuft, darf sich was aussuchen. Da es jetzt aber so aussieht, als ob vor das Randgrundstück, was uns interessiert, ein 3m hoher Sichtschutzwall gebaut werden soll, weil ein Bauer, dem eine Wiese dahinter gehört, plant dort einen Kuhstall *örks* zu errichten, werden wir wohl im Reihenhaus wohnen bleiben und das aufpimpen. Ich gebe doch nicht ein Schweinegeld für so eine unsichere Lage aus *vogelzeig*. LG Andrea
MfG
Hallo, meine Schwester möchte auch bauen. 360 € / qm² (Bodenseegegend) Bei uns im Südschwarzwald darf man bis zu 220 € blechen. Je näher du den Touristenorten kommst, umso teurer wird es. Ich will nicht wissen was Titisee oder Hinterzarten momentan so kosten.