Schokolina
Und kann mir berichten, wie sie schmecken?
Hab ich! Und mir schmecken sie. Außerdem glutenfrei, vegan, low carb, gesund und tatsächlich quasi kalorienfrei. Nur leider teuer..., zumindest in entsprechender Qualität. Meine Kinder lieben die Dinger auch. Ich esse sie wie "normale" Nudeln, nämlich mit Soße und etwas Parmesan; meine Kinder nur mit Olivenöl und Salz. Lecker...muss ich mal wieder kaufen:-)
Ja der Fischgeruch ist schon seltsam. Aber gut waschen und eine leckere Soße drauf. Ich benutzte Konjakmehl gerne ald Geliermittel für z..B. Zitronenspeise. 1 TL mit0,15l Mandelmilch mit Süßstoff und Zitronensaft gut verquirlen (z.B. mit Milchaufschäumer). Servus Laufente
sprich zuerst die Nudeln, und anschließend den Kognak.
Ich kannte Konjac-Wurzeln vorher nicht und habe jetzt mal auf der Seite des "Zentrums für Gesundheit" (*hüstel*) nachgesehen, weil ich wissen wollte, weshalb das beworben wird. Mir erschließt sich aber nicht ganz, wieso ich etwas essen sollte, das keinerlei Nährstoffe und Kalorien enthält - da bin ich doch mit grünem Salat besser bedient und bekomme evtl. noch ein paar Spurenelemente oder Spuren von Vitaminen mit. Noch komischer fände ich es, meine Kinder mit so etwas zu füttern, die ja keinerlei Gewichtsprobleme haben.
Ich bin selbst leicht übergewichtig und habe auch schon mit dem Spiralschneider Zucchininudeln hergestellt, um abends Kohlenhydrate zu sparen, wenn die Familie Spaghetti Pesto oder so etwas essen wollte - also eher aus sozialen Gründen, damit ich nicht ganz was anderes esse als der Rest. Aber warum isst man denn, wenn man keine Gewichtsprobleme hat (so wie du, Flocke), etwas, das nur den Magen füllt und Ballaststoffe liefert? Ich bin mir relativ sicher, dass die Lebensmittelindustrie theoretisch auch die Möglichkeit hätte, aus Holzwolle oder Abfällen aus der Papierindustrie etwas Nudelförmiges herzustellen, das den Magen füllt - würde man das essen?
Dass die Wurzel im asiatischen Raum (wo denn genau?) früher gegessen wurde, sagt auch nur bedingt was über den gesundheitlichen Wert aus, unsere Vorfahren haben in Hungerzeiten auch alles mögliche gegessen, um den Magen zu füllen, vor allem in kargen Gegenden, wo normaler Anbau nicht möglich war - daher kommt ja z. B. das Kastanienmehl, das aber immerhin wertvolle Fette und Nährstoffe liefert. Warum isst man so was? Es ist doch sicher industriell sehr aufwendig, aus einer (kohlehydrat- und eiweißfreien) Wurzel Nudeln zu formen, die beim Kochen auch die Form behalten und hinterher nach etwas schmecken - was ist denn da sonst noch so drin?
Thanks Hase, saved me lots of typing, totes agree. Ich habe Konjacnudeln frueher als Glucomannanquelle fuer meine Microorganismen verwendet, war billiger als es von Sigma zu kaufen. Geruch und texture fand ich unangenehm.
Ich sage auch danke, Hase, und ergänze: Ich esse generell nicht gerne etwas, das so tut als wäre es was anderes. (vegetarisches Fleisch, vegane Sahne, Kunsthonig, Margarine in Butteroptik...) Erstens vertrage ich das schlecht und zweitens, wenn ich etwas nicht essen will, esse ich auch nichts, das so aussieht, dann lasse ich es eben weg.
Genau! Ich werde nie denn Sinn von Tofu-Würstchen verstehen...
Wenn ich mich recht erinnere, liefen oder laufen in China Forschungen, um aus Klärschlamm Nahrungsmittel herzustellen (allerdings nahrhafte, also tatsächlich Nährstoffe enthaltende Nahrungsmittel). Das erscheint mir sinnvoller als die Verwendung von nährstofflosen natürlichen Substanzen als Futtermittel für Menschen. Ausnahme: Verwendung als Futtermittel für Mikroorganismen ;-) Sprich: wenn schon, dann lieber nährstoffreiche synthetische Produkte als nährstofflose Naturprodukte futtern. Für mich persönlich aber sind beide Varianten vollkommen indiskutabel. LG JAcky
Trennkost kenne ich aber anders! Noch heute hat mir ein Freund erklärt was das ist: Wenn man ein opulentes Mahl für die Freundin kocht, die aber leider extra angereist kommt um dir mitzuteilen: "Ich will mich von dir trennen!". Dann ist das Mahl die sog. "Trennkost".
Der Plural wird mit "ungs" und "en" gebildet. Das ist dann noch nahrhafter.
Es geht ja manchmal nicht ums "essen wollen" sondern ums "essen dürfen" Tofu-Burger o.ä. finde ich auch doof
wir machen sie zu Pfannengerichten dazu. Also nach Anleitung abwaschen, kochen, und dann in die Pfanne mit rein zum Essen. Sehr lecker!
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist