Elternforum Aktuell

Handyregelung an Schulen - wie ist das bei euch?

Handyregelung an Schulen - wie ist das bei euch?

susiundstrolche

Beitrag melden

Hallo in die Runde, an unserer Schule (Gymnasium) herrscht gerade etwas Tumult deshalb, da die Schule eine etwas unausgegorene Handyregelung herausgegeben hat. Welche Handyregelungen gibt es an euren Schulen? Einfaches Handyverbot und Einkassieren des Handys bei Zuwiderhandlungen? Oder gibt es auch ander Varianten? Danke un VlG


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

"Einfaches Handyverbot und Einkassieren des Handys bei Zuwiderhandlungen" - ja, genau das. Wobei ich nicht weiß, was im Wiederholungsfall vorgesehen ist. Soweit ist es bei uns (noch) nicht gekommen. Bei Kind1 musste ich einmal das Handy im Sekretariat abholen, nachdem der Lehrer es (berechtigterweise selbstverständlich) einkassiert hatte. Welche Regelung soll denn bei Euch jetzt kommen..?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Hier gab es glaube ich noch nie ärger darüber. Die Regelung ist klar und deutlich und einfach zu verstehen formuliert: handies dürfen an einem bestimmten Ort zur klar eingegrenzten zeit genutzt werden. Sonst nicht. Einkassiert wird nichts, es gibt sofort einem Verweis. Ohne Spielraum.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Noch Grundschule, Handys bleiben in der Tasche. Auch in der Pause. Sonst wird einkassiert und Eltern werden sofort informiert, ein Elternteil muss es abholen. Mal sehen wie es am Gymnasium wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Beim Betreten des Gebäudes muß das Handy komplett ausgeschaltet werden, nichtnur Flugmodus. Wir ein Schüler beim Spielen mit dem Handy erwischt, wird es einkassiert und die Eltern müssen es dann im Sekräteriat abholen. Einzige Ausnahme: Wenn ein Lehrer im Unterricht erlaubt, daß die Kinder ihre Handys mal kurz zum googeln benutzen dürfen, dann aber nur zu diesem Zweck und danach muß es wieder verschwinden. Dies kam bisher bei meinem Sohn erst einmal vor. Ich finde diese Regelung in Ordnung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Mit betreten des Schulgeländes muss das Handy komplett aus sein. Außnahme der Lehrer erlaubt es im.Unterricht. Wenn jemand mit Handy erwischt wird,dann wird das Handy bis zum Ende des Tages eingezogen und der Schüler/die Schülerin kann sich das Handy nach Schulschluss bei der Schulleitung abholen. Beim 3.Mal müssen dann die Eltern das Handy abholen.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Das kommt aber sicher gar nicht vor, weil an eurer Schule ja nur Musterschüler sind. Das muss ich jetzt loswerden.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Bisher kenne ich keinen Fall,es steht so im schulvertrag. Ich kann mir da sicher sein weil ich im Schul-und Stadtelternrat bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei uns kam es schon oft vor (nicht wir) und Eltern wollten klagen, weil die Handys angeblich Privateigentum sind. Sie kamen aber nie damit durch, da es eben so in der Schulordnung steht und die Eltern immer am Jahresbeginn unterschreiben müssen. Dann müssen die Kinder eben ihr Privateigentum Zuhause lassen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

an unserer Realschule dürfen die Kinder es nicht benutzen während der Schulzeit, am Gymnasium im Ort ist das Handy verboten, wobei die Kinder es trotzdem in der Schultasche dabei haben. Eltern wollen ja, dass die Kinder anrufen können, wenn sie den Bus mal wieder verpasst haben- denn dann heißt es manchmal ein Stunde Wartezeit. In der beruflichen Schule ( Berufskolleg) meiner Großen sind die Handys an der Schule erlaubt, im Unterricht sollten sie nicht genutzt werden. Der geschäftsführende Schulleiter der weiterführenden Schulen war bei allen 4 Klassen beim Elternabend und hat die Eltern gebeten ,die Kinder nicht gleich in Klasse 5 mit Handy auszustatten ( bzw kein Smartphone), weil sie so viele Probleme mit den Handys hatten und auch sehr viel Mobbing über die sozialen Netzwerke gelaufen ist oder die Kinder mehr am Handy hocken als für die Schule was zu tun. Ich hoffe, die Eltern nehmen es sich zu Herzen. Mein Sohn bekommt erst mal kein Handy, er ist 10, kommt im Herbst in Klasse 5 und wird zum 12. Geburtstag ein Handy bekommen. Mal schauen, meine Mädels haben es auch zum 12. Geb. bekommen und waren mit die letzten in der Klasse, keines hatten. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Bei uns haben die Schüler jederzeit Zugang zu einem Telefon, kostenlos. Das befindet sich neben dem Lehrerzimmer. Also Notfalls, wenn einem Kind übel wird oder früher Schluß hat, gibt es immer die Möglichkeit, die Eltern zu erreichen. Mein Sohn bekam erst mit 12 ein Handy.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

als allerletze was zu bekommen...is auch doof...dann wird man gemobbt und mekrt es nciht mal....und bekommt von verabredungen etc nichts mit


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Aber nur ein Handy bekommen weil die Kids die heute ja "alle" so früh bekommen ist auch der falsche weg. Hier ist das auch üblich das Kinder zwischen 3ter bis 5ter Klasse ihr erstes Handy bekommen. Dann wird meiner halt auch ein Aussenseiter, vor Klasse 7 wird meiner nämlich auch keins bekommen. Ist schade, aber nur weil alle es machen springe ich doch nicht auf den gleichen Zug.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Muts, würd ich in NL und D genauso halten. Bei uns gibt es Erdbeben und daher haben in Sarahs Klasse alle eins für den Notfall. Einige haben tatsächlich schon Smartphones, aber die meisten nur so ein Einfachhandy zum SMS und Orten. LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Handy muss in den Pausen in der Schultasche bleiben, darf aber in den Lernzeiten zum Musikhören benutzt werden. Die Oberstufe darf das Handy auch in den Pausen benutzen. Regelung bei Verstößen weiß ich gar nicht.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Handynutzung innerhalb des Gebäudes sind nicht erlaubt, außer der Lehrer macht mit Hilfe von Handy den Unterricht. In den Pausen draußen erlaubt. Was passiert wenn man sich nicht dran hält weiß ich ehrlich gesagt nicht da meine Tochter sich immer dran hält. Aber ich schätze mal das die Eltern das dann abholen dürfen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Bei meinem Sohn hängt in jedem Klassenzimmer so eine Utensilo Tasche. Jedes Fach ist mit Namen beschriftet. Vor Unterrichtsbeginn müssen die Handys ausgeschaltet ins Fach gelegt werden. Für die lange Mittagspause können die Schüler ihr Handy mit raus nehmen. Bei meiner Tochter muss das Handy auf dem Schulgelände komplett ausgeschaltet sein. Wird jemand mit eingeschaltetem Handy erwischt, wird es beim ersten Vergehen bis zum nächsten Tag einbehalten. Bei Wiederholung sind es dann 3 Tage bzw. 1 Woche. Beide Regelungen wurden von Eltern und Schülern unterschrieben.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Bei uns sind Handys komplett verboten, wenn jemand mit Handy erwischt wird, wird es einkassiert und kann nach Schulende im Sekretariat abgeholt werden. Am Anfang herrschte allgemeine Empörung. Jetzt (nach ca. 4 Jahren) haben sich alle damit abgefunden und meine Tochter sagte erst neulich, dass es ohne Handy eigentlich besser sei, weil man viel mehr mit den Freunden in der Pause macht und nicht jeder nur auf's Handy starrt. Wenn die Kinder mal dringend die Eltern erreichen müssen, um z. B. einen Ausfall mitzuteilen, gehen sie auf Toilette und schicken von dort eine WhatsApp. Bei ganz dringenden Sachen (Krankheit o. ä.) können sie natürlich auch das Telefon im Sekretariat nutzen. Also hier hat sich die Regelung bewehrt. Silvia


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

5./6. Klässler dürfen es aber nur im Notfall verwenden. Ab der 7. dürfen sie in den großen Pausen damit machen was sie wollen, nur niemanden ohne ausdrückliche Zustimmung filmen, fotografieren oder aufnehmen. Einen Hotspot für kostenloses WLAN gibt es mitten auf dem Schulhof. Wärend des Unterrichts muss es stummgeschaltet sein. Klingelt es doch, muss derjenige einen Kuchen mitbringen (gilt auch für Lehrer), das wird aber nicht mehr konsequent durchgesetzt. Ab und zu wird damit auch im Unterricht gearbeitet. LG


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Während des Unterrichts gilt Handyverbot, wird es nicht befolgt, wird das Handy einkassiert. Beim 2. Vorfall müssen es die Eltern abholen. Weitere Eskalationsstufen waren meines Wissens bislang nicht vonnöten (Grundschule).


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Keine Ahnung, wie das EIGENTLICH an der Schule meiner Tochter geregelt ist. Ich weiß nur, dass ich von ihr öfters mal Nachrichten während der Unterrichtszeit bekommen habe. Allerdings war sie da schon in der Oberstufe. Und in Chemie wurden regelmäßig die Versuche gefilmt. Angeblich mit Erlaubnis.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Handys müssen auf dem gesamten Schulgelände ausgeschaltet sein und "unsichtbar" (im Rucksack verstaut). Sogar mittags in der Pause muss man das Gelände verlassen, wenn man telefonieren etc. möchte. Bei Verstoß wird das Handy ins Sekretariat gebracht. Wann es abgeholt werden darf, ist unterschiedlich. Bei Erstverstoß darf der Schüler es idR am Mittag wieder abholen. So 100%ig geregelt sind die Strafen nicht. Es geht theoretisch bis Verwahrung bis zum Schuljahresende. Länger als bis Freitag Mittag musste aber noch niemand aus der Klasse meiner Tochter sein Handy dort lassen. Es musste auch noch kein Elternteil kommen. Unterschrift wird aber spätestens beim zweiten Verstoß gefordert. Ausnahmen werden ab der 9. Klasse gemacht, wenn die Schüler ihre Handys im Unterricht ab und zu zum Googeln benutzen dürfen. Manchmal auch in den AGs. Die Schule hat ein eigenes WLAN eingerichtet.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Bei uns herrscht auch Handyverbot. Erlaubt ist es in der großen Pause und in der Mittagspause, aber im Unterricht gilt das Verbot. Bei Verstößen wird das Handy eingesammelt und kann beim Schulleiter wieder abgeholt werden. Das schreckt die meisten Pappenheimer schon ab. Bei mehrfachen Verstößen werden die Eltern in die Schule bestellt zum Abholen.... Bei Klassenfahrten wird vorher mit den Eltern abgestimmt ob und in welchem Umfang Handy erlaubt sein sollen.


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Hier geht der FSJler jeden Morgen durch alle Klassen (5-9) und sammelt in einer Kiste pro Klasse alle Handys ein, Beschwerden gab es schon, weil sich die Frage stellte, was denn wäre, wenn besagter FSJler mit der Kiste die Treppe runterstürzt und ein Handy kaputt geht.


Frau Maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ist im Rahmen einer Klassenarbeit an unserer Schule passiert. Lehrer sammelt vor der Arbeit alle ein, nach der Arbeit fehlt eins. War nicht zu beweisen, dass und von wem es geklaut wurde. Wenn kistenweise Handys durch die Schule getragen werden ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis das erste Weg ist.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Handys sind nur mit Erlaubnis einer Lehrkraft zu benutzen....in Klasse 5-7 eigentlich dann nie. Im Sekretariat kann kostenlos telefoniert werden. Wird ein Schüler ohne Erlaubnis erwischt, dann wird das Handy erst nach drei Tagen und einem Aufsatz über sinnvollen Gebrauch des Handys wieder herausgegeben. Ausserdem darf kein Schüler Fotos ins Netz einstellen, die nachweislich ( Hintergrund) in der Schule entstanden sind - da gibt's dann Verweis... Ab Klasse 8. wird oft auch im Unterricht mit dem Handy gearbeitet...da wird das Ganze dann "laxer " viele Arbeisblätter haben z. B. einen QR-Code für die Lösung....Referate dürfen recherchiert werden....bei erkrankten Lehrkräften gibt es Unterricht über Skype....die Klasse hat Kontakt über Whatsapp zu den Lehrkräften, auch über Email....usw


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Hallo! Hier wurde nach längerer Zeit des Experimentierens (was schief ging! - wegen Mobbing während der Schulzeit = Aufsichtspflicht durch Lehrer) die Schülerschaft in die 80er Jahre zurückgebeamt: - Handyverbot auf dem gesamten Schulgelände, zu jeder Zeit bis Oberstufe. In der Oberstufe darf in den Pausen auf dem Oberstufen Hof (die dürfen ja auch das Schulgelände verlassen ...) das Hendy genutzt werden. - bei Zuwiderhandlung wird das Handy einkassiert und kann nur von Eltern am Ende der Woche, Freitags 10:00-12:00 im Sekretariat gegen Unterschrift abgeholt werden. DAS tut allen weh, insbesondere den arbeitenden Eltern! Übrigens ist dieser Passus mit Rechtsberatung formuliert und in die Hausordnung übernommen worden, so dass es unstrittig bleibt, wenn das Handy wegkommt. LG, 2.