Mitglied inaktiv
Hallo, wir streiten uns grad, wieso man manchmal eigentlich sagt: Das kannst du halten wie ein Dachdecker! Übersetzt heißt es zumindest bei uns, da sind wir uns einig: Mir doch egal, mach es wie du möchtest. Nun entbrannte hier ein Streit, warum genau man das eigentlich sagt. Weiß jemand, wo der Spruch herkommt? Viele Grüße Sylvia
hallo, dachdecker ist ein gefährlicher job. wenn ein bauherr die arbeit kontrollieren möchte, müßte er aufs dach, das traut sich nicht jeder. also lassen/ließen es die meisten. also kann ein dachdecker eigentlich tun und lassen was er will ;-) claudi
Hallo Claudi, na das hört sich doch plausibel an für mich. Ich werde mal damit punkten jetzt :-)) Danke und Gruß, Sylvia
hab diesen spruch ja noch nie gehört,aber find ihn gut,hab nen kumpel der dachdecker ist,werd ihn mal fragen ob er diesen spruch kennt! aber interessant zu wissen was er bedeuten soll... gruß sandra
umgangssprachlich! Die Dachdecker hatten und haben einen gefährlichen Job. Häufig fehlte den Bauherren der Mut, die Ergebnisse zu kontrollieren. Somit konnten sie ihre Arbeit "halten wie ein Dachdecker" Man könnte also auch sasgen: "Es kommt nicht so drauf an" Quelle(n): Wikipedia
Ich kenne den Spruch auch so, wie oben beschrieben, und auch von der Bedeutung her, aber wir haben dann noch einen kleinen Zusatz dazu, sozusagen als kleiner Spaß "Das kannst du halten wie ein Dachdecker, nur nicht so hoch."
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang