Elternforum Aktuell

Hätte ich es nicht machen sollen? Generationsfrage?

Hätte ich es nicht machen sollen? Generationsfrage?

lilliblue

Beitrag melden

Ich bin gerade am grübeln ob ich mich zu viel eingemischt habe. Meine Mutter war jetzt 7 Wochen im Urlaub (wie jedes Jahr um die Zeit). Tja, wie fange ich an. Meine Mutter kann nichts wegwerfen und sie hortet die Sachen. Sei es das die die Kleiderschränke voll hat , Zeitungen auf einen Stapel legt, den sie laaaaaaaaaaaaaangsam abarbeitet oder die Garage voll ist. Nun dachte ich mir, ich ergreife mal die Initiative und mache ihr eine Freude...und räume die Küche auf. Sie hatte kaum noch Platz auf der Arbeitsfläche, weil vieles dort stand. Von 2 Kaffeemaschinen über Toaster, Wasserkocher etc. Ich wergelte insgesamt 11 Stunden, habe ein paar Zeitungen weggeworfen (mit dem Hintergedanken zu sagen, da war Schimmel etc.) und die restlichen Zeitungen habe ich in eine große Box gegeben und sie im Wohnzimmer hingestellt. Ich habe die Schubladen saubergemacht, geordnet etc. Ja, auch Lebensmittel weggeworfen, naja, die schon sehr lange abgelaufen waren. Und so weiter.. Als sie am Sonntag kam, sagte mein Sohn das wir eine Überraschung haben. Die Gesichtszüge veränderten sich, als sie in die Küche kam. Das erste war, wo sind meine Zeitungen, nein das kannst/sollst du doch nicht machen. Es war doch auch dreckig usw. Sie musste richtig nach Luft schnappen und war gar nicht amused. Nach einer Zeit erzählte sie vom Urlaub und umging das Thema Küche. Am nächsten Tag sagte sie am Telefon, dass sie kaum was gegessen hat, sie wollte gar nicht in die Küche...ausserdem findet sie nix mehr. Heute dann am Telefon fragte sie, warum hast du das und das weggeworfen, du weißt , dass ich das hasse und bei mir nichts weggeworfen wird. Ich fragte dann, was willst du mit einem Salbei der seit 10 Jahren abgelaufen ist? Dann sagte sie, das ist jetzt darüber das letzte Wort und sie redet nicht mehr darüber. Tja, das war dann nicht das, was ich wollte. Meine Zusammenfassung ist: Ihr war es unangenehm Sie fühlt sich dement (ihre Aussage) Sie hasst es, wenn Dinge weggeworfen werden Ich fühle mich jetzt schon schlecht, frage mich, ob es richtig war, was ich gemacht habe. Ich dachte auch einfach weiter, was ist, wenn mal irgendwas mit ihr ist, ich brauche 4 Wochen, um die Wohnung auszuräumen, wenn es reicht.... Jetzt überlege ich, ist das die Generation, die nichts wegwirft oder ist das schon ein kleiner Messie? Bin zickig, weil ich mir schon wieder Vorwürfe mache, mich in Dinge eingemischt zu haben, die mich nichts angehen und wie man so schön sagt, ich habe es ja nur gut gemeint...


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich denke, das hat nichts mit einem Gernerationenkonflikt zu tun. Versetze Dich mal in ihre Lage. Du bist 7 Wochen nicht da und Deine Mutter räumt und schmeißt Sachen von Dir weg. Abgelaufen oder alles vollgestellt hin und her. Ich glaube, hättest Du sie gefragt, ob ihr das nicht mal zusammen machen wollt, wäre besser gewesen. Außerdem finde ich es auch nicht okay, weil sie Dir die Wohnung anvertraut hat. Auch wenn ihr Mutter und Tochter seid, hat jeder seine Privatssphäre,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

ich habe eine freundin, sie ist 3 jahre älter als ich, also lange nicht die generation deiner mutter und bei ihr hat es eine andere freundin letztens genauso gut gemeint, wie du. sie ist jetzt nicht mehr eine freundin. da ging es u.a. um jahrelang abgelaufene tütensuppen....vom anderen krempel ganz zu schweigen. ich kenne sie fast 25jahre, es war nie anders. vll fühlt sie sich nirgends richtig zuhause, wenn deine mama immer so lange verreist, evtl geht es ihr ähnlich? das ist eine eigenart von menschen, warum und wieso--- keine ahnung. Lass die mama wie sie ist, wenn es gesundheitsgefährdend wird, kannst du immer noch eingreifen. mehr details wenn du magst, gelegentlich im biega.


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Sorry, aber hier trifft wohl zu " gut gemeint ist nicht immer gut gemacht"! Wenn Deine Mutter 7 Wochen verreist, gehe ich mal davon aus, das sie nicht dement ist o.ä.! Das hat etwas für mich mit Respekt vor meinen Eltern zu tun. Sicher würde ich auch über die abgelaufenen Lebensmittel sprechen und zum wegwerfen aufrufen. Doch die Entscheidung liegt bei meinen Eltern. Ich finde nix schrecklicher, als wenn die Kinder sich im Alter der Eltern anmassen alles besser zu wissen und nur weil sie fitter und jünger sind glauben, das ihre Meinung mehr zählt. Nicht dass ich Dir das unterstelle, ich weiss nicht wie es sonst bei Euch ist. Ich weiss nur, wie meine Eltern reagieren würden, wenn wir einfach Dinge ungefragt umräumen oder weg schmeissen würde. Sie freuen sich über neue Blumen und das wir den Garten versorgen, aber ungefragt an ihre Sachen......das kann ich mir nicht mal vorstellen. Andersrum würde ich das auch nicht gut finden. Sorry, aber so ist meine Meinung. Vg Rory


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Meine Schwiegermutter und meine Oma bringen es während unseres Urlaubs auch jährlich fertig, in der WOhnung zu kruschen.... Ich bin jedesmal nach einem erholten Urlaub sofort wieder auf 180.... in meiner Wohnung hat niemand was zu suchen oder gar zu verändern. Ja, das war ein Fehler. Man räumt nicht anderer Leute Wohnung auf, während die nicht mal da sind und sich "wehren" können. Ich wäre genau so sauer. Aber auch nur, weil ich es aus Erfahrung heraus kenne. Du wolltest sie erfreuen, das kann ich verstehen, es war gut gemeint. Aber das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint" .... melli


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Keine Generationenfrage und JA, du hättest es nicht ohne ihr Wissen machen sollen, auch wenn es nett gemeint war. Dass es Ärger geben wird hast du doch schon gewusst, denn du wolltest für die Zeitungen eine Ausrede verwenden (den Schimmel). Deine Mutter wird sich schon wieder beruhigen, aber du kannst sie nicht wie ein kleines Kind behandeln, wo man mal mit dem Mülleimer durchs Zimmer geht. Nächstes Mal frag sie! Oder lass sie halt so leben.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Ich weiß es ja nun, dass es ein Fehler war. Wir haben ein sehr gutes Verhältnis, ich gehe bei ihr immer ein und aus. Ihr Mann schimpft immer, dass er keinen Platz hat, nichts findet etc. (aber gut, der ist ein anderes Thema) :-) Naja, rückgängig kann ich es nun nicht mehr machen und ich weiß, dass ich sowas nicht mehr machen werde. Ich gebe zu, manchmal habe ich mich fremdgeschämt. Gerade wenn sie was aus der Garage holen will und ich dabei bin und dann zufällig ein Nachbar vorbeikommt. Die Garage ist, naja, schrecklich :-( Ok, ich fühle mich dann wohl zu Recht unwohl


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Wieso fühlst Du Dich zu Recht unwohl und schämst Dich für Deine Mama? WENN sie nun dement wäre und Du Dich nicht kümmern würdest, aber sie will es ja so. Seh ich keinen Grund dazu! Vg Rory


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoryG

rory, eben WEIL die mama es so will, schämt sich lilliblue, denn "normal" ist es ja nicht. schön auch nicht.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Meine Mutter ist auch so, und sie wäre stocksauer, wenn ich ihre abgelaufenen Tütensuppen, die seit 10 Jahren vergilbten Gewürze, die weißblühende Marmelade und die Berge von längst abgelaufenem Corega-Tabs, die sie von ihrer Mutter geerbt hat und die man ja vielleicht noch mal irgendwie brauchen kann, wegschmeißen würde. Von Klatschzeitungen der letzten 40 Jahre und ähnlichen, was noch harmlos ist, mal zu schweigen... Sie hütet echt ALLES, kann NICHTS wegschmeißen, und selbst was kaputt ist, kann man ja vielleicht für irgendetwas noch gebrauchen. (Ob es an der Generation liegt und ihren Erfahrungen als Kind in der Kriegs- und Nachkriegszeit - keine Ahnung. Mein Vater ist nicht so, aber mein Vater stammt auch vom Land, wo es zur Not wenigstens noch Kartoffeln zum Essen gab, wenn auch sonst nichts.) Meine Konsequenz ist - ich nehme nach Möglichkeit keine Lebensmittel zu mir, wenn ich bei meinen Eltern bin, und ansonsten halte ich mich (mit der Ansage, den Container zu bestellen, wenn ich mal für das Leerräumen ihrer Wohnung zuständig sein sollte) aus dem Thema komplett raus. In die Wohnung meiner Eltern habe ich jedenfalls schon als Kind / Jugendliche ohne Not bestimmt keinen Bekannten / Freund reingelassen, weil es mir peinlich war ohne Ende... :-(


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo Schwester:))) ich wusste gar nichts von deiner Existenz:))))) Du beschreibst gerade meine Mutter und meine Kindheit und die Containerzukunft... Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich wäre so etwas von sauer, wenn jemand meint, in MEINER Küche aufräumen zu wollen. Das geht gar nicht. Da wäre ich aber richtig zickig! *kopfschüttel*


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte das ich mich unwohl fühle, weil ich es gemacht habe ohne nachzudenken..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Dann entschuldige Dich bei ihr und sage auch, das Du nicht darüber nachgedacht hast.


RoryG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ah so, dann hab ich es falsch verstanden. Sorry. Entschuldige Dich doch einfach. Ernst und erkläre Deine Gefühle. Mams können doch nicht lange sauer sein. vg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Wenn das durchschimmert "Ich dachte auch einfach weiter, was ist, wenn mal irgendwas mit ihr ist, ich brauche 4 Wochen, um die Wohnung auszuräumen, wenn es reicht...." ist es schon sehr arg übergriffig...


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie sagt selber immer, jetzt muss ich mal wieder was rausräumen und in ebay stellen, nicht das ihr (meine Schwester und ich) mal soviel zu tun habt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Mein Vater hat zu seinem Umzug in unsere Nähe enorm viel weggetan, ich hätte nie gedacht, dass er das so tough macht. In der Küche würde ich ihm sagen, wenn ich was Verfallenes sehe.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorab: meine Mutter wohnt auch im Gerümpel. Wann ihre Lebensmittel ablaufen, weiß ich gar nicht, weil alles so komisch umgefüllt ist in seltsam beschriftete Container. Ich esse sehr ungerne dort. Deine Aktion war übergriffig. ABER: Vielleicht geht es dir so wie mir und deine Mutter tut dir leid, weil sie von all dem ollen Zeug erdrückt wird. Meine kann bspw. nicht umziehen obwohl das Mietshaus jetzt richtig runterkommt - weil sie zuviel Zeug hat und sich nicht zutraut das zu wuppen. Rasend gern würde ich mit einem leeren Container dorthin und einen vollen abholen lassen. (Tue ich aber nicht) Ich beschränke mich auf Kleinigkeiten, wie das Mitbringen von frischen Spülschwämmen, das Wegschmeissen ihrer Spüllappen, Mitbringen von Putzhandschuhen (und ja auch Desinfektionsmittel für Türgriffe und Klositz, liebe Hase67!). Noch will sie das so. Und ihr Mann ist auch noch da. Es wäre - wenn überhaupt - seine Aufgabe dort Ordnung rein zu bringen und sich mit ihr darüber zu streiten. Du kannst dich da raushalten, auch wenn deine Mutter dir leid tut und du eigentlich nur helfen wolltest.


lilliblue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, ich finde die Wohnung erdrückend. Und ich denke sie auch. Als die Küche aufgeräumt war, war gleich alles heller und man hatte Luft zum atmen, naja, wahrscheinlich hatte ich die nur... Sie zog damals von einem Haus in die jetztige 2 ZW plus Hobbykeller. Also die Sachen vom Haus waren dann in der Wohnung. In den Hobbykeller darf ich schon lange nicht mehr runter - was ich auch nicht mache. Sie sprach schon öfter, dass sie am liebsten in den Ort ziehen möchte, in dem sie von Oktober bis April immer auf dem Campingplatz sind (kommen immer mal tageweise heim). Aber sie sagt auch, sie würde ja nie fertig werden mit dem vielen Zeug. Naja, ich habe das wohl immer so aufgefasst, es wäre schön, wenn es weniger werden würde. ois doof...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Dann sag ihr das doch genau so.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

ach und was das Thema betrifft "wenn sie mal sterben sollte, dann ist schon ein bisschen Vorarbeit geleistet" - vergiss das mal ganz schnell. Das hat das Potenzial, auch für dich total erdrückend stressig zu werden. Leg lieber jeden Monat ein kleines bisschen Geld zurück, dass du dann wenn es soweit ist, einen Entrümpelungsservice dorthin schicken kannst. ABM-Projekte machen sowas teils für ein paar Hundert Euro. Das wäre eine gute Investition für dich.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich weiss nicht, krass! Wie meinst du das???? Oder sollte ich das lieber nicht fragen...???


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Hm, das mit den Zeitungen könnte schon a bissl zwanghaft sein. Das mit den ewig gelagerten Lebensmitteln kenne ich aber von vielen älteren Leuten. Und schau bei mir bitte nicht in den Gewürzschrank, da ist auch viel altes Zeug drin ;-) Ich kann auch gut nachvollziehen, dass ihr die überraschende Aufräumaktion peinlich war. Mein Mann hat mal, um mir einen Gefallen zu tun, seine Mutter beauftragt, bei uns aufzuräumen, während wir im Urlaub waren. Die hat dann, zusammen mit meiner Schwägerin, wirklich im ganzen Haus rumgeräumt. Inklusive Schlafzimmer, Klo, Badezimmer, und meine Wäsche hat sie auch noch gewaschen, was ich hasse, weil ich da echt pingelig bin. Das kam nicht so gut an, auch wenn es nett gemeint war, weil es mir damals echt schlecht ging. Es war saupeinlich, weil es bei uns immer irgendwelche furchtbar unordentlichen Ecken gibt.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

verstehe ich Dich soooooo gut. Meine Mutter ist genauso. Als mein Vater noch lebte, war das immer ein Streitpunkt zwischen denen, dass meine Mutter alles behalten wollte, nichts wegwerfen konnte was irgendeiner aus der naehren oder weiteren Verwandschaft loswerden wollte, das nahm sie dann und mein Vater wollte das nie. Da war sie schon ein Sanmmler. dan starb mein Vater vor zehn Jahren und seitdem haeufte sie alles ungbremst an. Schrecklich. Es war schon relativ voll als mein Vater noch lebte aber inywischen ist es unglaublich. Wohn und Nutzflaeche sind knapp 300 qm, da hat mein Bruder mit Familie eine kleine Wohnung, der Rest ist komplett voll. Sie hat mehrere grosse Esstische mit Stuehlen, bspw. ist unser alter Spielkeller mit knapp 35 qm voll, Riesntisch, Stuehle umherum, man kann nur am Rand laufen. Eine Wand voll, ein Schrabnk, den meine Oma 1928 zur Hochzeit als Gecshenk hatte. Klamotten, ungefaehr 30 Pelzmaentel von alten Omas und Tanten, Kostueme, mehrere Jahre schoener Wohnen aus den sechzigern, Parfuemflakons von guten Parfuemen, 30 Stueck auf einem Schrank, alles quillt ueber, alles zu voll, es mueffelt. Sie regt sich auch auf wenn mein Bruder Lebensmittel wegwirft udn eryaehlt mir von 1946 und 1947, da hat sie eben Erinnerungen an den Hunger. Mein Tip, es ist ihre Sache, lass sie. Ihre Wohnung. Halt die Fuesse still. Strenges beamtendenken, Zusetnadigkeit verneinen. Benedikte


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Mir hat mal die Fast-Schwiemu (zum Glück ist sie es nicht geworden), die nur Blumen gießen sollte, lauter neue, hässliche Übertöpfe gekauft, meine Kochlöffel standen plötzlich in einem neuen, hässlichen Gefäß etc. Das fand ich auch extrem übergriffig. Ich würde bei meinen Eltern nichts räumen und sie bei mir auch nicht. . Wenn du findest, dass es sein MUSS, dann sprich mit ihr und biete ihr Hilfe an. LG Schräubchen


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Hallo, das hat nichts mit Generation zu tun! Ich würde es auch als einmischen sehen. Ich käme nie auf die Idee, bei meinen Eltern was umzuräumen, mein Bruder genauso wenig. Er lebt dort mit im Haus bzw. demnächst nebenan. Aktuell ist es bei uns so, das ich sehr viel arbeite und meine Mutter sehr wenig. Sie hat mir daher ihre Hilfe im Haushalt angeboten, weil sie es zum einen gerne macht und auch die Beschäftigung braucht. Sie macht den Garten, hat heute die Fenster geputzt etc. NIEMALS würde sie auf die Idee kommen, meine Schränke umzuräumen. Sie räumt durchaus mal was weg, wenn sie weiß, wo es hinkommt. MEHR NICHT! Und was wegschmeißen schon dreimal nicht. Sie weiß genau, das ich ansonsten stinksauer wäre! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich glaube, das Problem ist weniger die Tatsache des Entmistens an sich als die, dass du ihr eine Schwäche vor Augen gehalten hast, die ihr unangenehm ist - ihr ist ja bewusst, dass sie eine Horterin ist und ausmisten müsste, und indem du ihr da vorgegriffen hast, hast du sie "bloßgestellt". Könnte ich mir zumindest vorstellen. Das ist wohl der eigentliche Übergriff, nicht dass du Sachen von ihr entfernt hast. Meine Großtante hatte auch so ein Hort-Gen und hat alles ewig und drei Tage aufgehoben; sie hatte auch Handtücher, Geschirrtücher in Massen (teilweise bei ihrem Tod noch originalverpackt) und fast alle Haushaltsgeräte doppelt und dreifach. Das ist wahrscheinlich schon ein Relikt aus schlechten Zeiten, wegschmeißen ist ja im Grunde auch keine Tugend. Ich hatte bei meiner Tante aber auch das Gefühl, dass sie sich speziell seit dem Tod ihres Mannes in ihrer eigenen Wohnung auch richtiggehend in den Dingen "einmauerte" wie in einer Höhle. LG Nicole


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

... die "nichts wegwirft", sondern es geht darum, dass du ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung nach DEINEN Massstäben in ihrer Wohnung rumgeräumt hast. Da fühlt sie sich halt unwohl (findet ihre Sachen nicht), überrumpelt und hat das Gefühl, ihre Privatsphäre ist sozusagen verletzt worden. Das kann ich verstehen - ICH wäre auch nicht "amused" - und ich gehöre nicht zu dieser älteren Generation ;-)! Wenn du wenigstens gefragt hättest, ob du ihr beim Aufräumen helfen kannst. Aber so ganz hinter ihrem Rücken??? Nein, das finde ich nicht OK. Ja, vielleicht WAR es chaotisch- aber in DEINEN Augen, nach DEINEN Masstäben! Vielleicht hatte das (angebliche) Chaos System!? OK, mit dem Sachenwegschmeissen ist so eine Sache - bei meinen Eltern passiert es auch mal, dass wir, wenn wir da sind, zufällig beim Kochen irgendwas längst Abgelaufenes im Schrank finden - das haben wir dann auch entsorgt - mit kurzer Info an meine Mutter. Aber meine Mutter ist ja dabei, wenn auch nicht die ganze Zeit, aber es ist keine "heimliche" Aktion hinter ihrem Rücken. Wobei, wir haben EINMAL auch eine nächtliche grössere Aufräumaktion gemacht, das stimmt schon - aber das war, nachdem wir in der hintersten Küchenschrankecke eine Ungezieferquelle (Mehlmotten) gefunden hatten, da haben wir uns halt spontan ans Ausräumen und Säubern gemacht. Miene Mutter schlief schon. Am nächsten Morgen war sie zwar nicht begeistert, aber eher weil es ihr peinlich war - wobei letztendlich war sie dann doch auch irgendwie dankbar, gemischte Gefühle halt... Das war aber auch eine ganz klare Sache - dass man Befallenes wegschmeisst und den Schrank säubert, steht ja ausser Zweifel, das hätte auch sie irgendwannn machen müssen. Und so haben wir es halt gemacht. Aber irgendwas um- oder wegräumen oder gar wegschmeissen, wovon ich nicht weiss, ob sie es nicht vielleicht noch braucht oder ob sie es absichtlich an einer bestimmten Stelle liegen hat - das finde ich nochmal was anderes. Zumindest fragen sollte man! Ich würde mich entschuldigen. Würde ihr sagen, dass ich es gut gemeint habe und ihr helfen wollte, aber wohl nicht bedacht habe, dass ihr das nicht gefallen muss und sie andere Vorstellungen hat, was ihr gutes Recht ist.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ohne jetzt die anderen Beiträge gelesen zu haben, erkenne ich in deinem Bericht, daß sie schon ein Messie ist.Das zeigt schon ihre Reaktion.Sprich mit ihr in Ruhe darüber und ich denke, sie braucht prof.Hilfe.