Elternforum Aktuell

Hängt ihr auch an alles ein "i"

Hängt ihr auch an alles ein "i"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nervt euch das auch, daß manche immer an alles ein "i" hängen müssen. Habe gerade eine Gruppe besucht und so wurde dort gesprochen: Ach, da freuen sich die Kiddies aber ... Mach das Essen heute in der Micki warm ... Paul kommt jetzt doch in den Kiddi ... Wie lange brauche eure für die Hausis ... Mich hat es unheimlich genervt. Mich interessiert es, wie ihr das seht, bin aber jetzt weg, hab eine Beerdigung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir rollt es da die Fußnägel hoch! Meine sind auch gerade im Kindi und Schuli. Nachher machen wir Hausis und dann fahren wir zum Geburi der Omi ;) Ist doch Supi!!! LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

no go wie smileys und 3. person singular beim übers kind reden ("wir kriegen gerade zähnchen"). snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag das auch gar nicht! Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

montagmorgen.... (nein, ich habe nie germanistik studiert, pfffffffffffff)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch ganz grässlich. In der früheren Krippengruppe meines Mittleren wurde jedem Kind ein "i" angehängt. Nur gut, dass er Emil heißt, da ging das nicht ;-) Henriette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn Mütter in gegenwart von anderen über ihre "Hasen" oder "die kleinen" sprechen..... im höchstfall rufe ich meine tochter mal "schnecke" aber im leben würde ich anderen nich von meiner schnecke erzählen..... verniedlichungen allgemein finde ich ätzend...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geburi und kindi, meine hasswörter!!! schatzi fehlt noch....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah! "Geburi" ist so ein Lieblingswort von Sue *g* da kriege ich schon beim schreiben Anfälle. Ich finde das furchtbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber nicht "inflationär" :)) Die im Eingangsposting genannten Beispiele sind ziemlich fürchterlich *lach LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dein nick straft dich lügen, grüßi, schnaggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na zu dem würd ich dann auch HERZI sagen :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nämlich die Mischung aus SCHAf und ZIEge *GGG*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo kommt ihr den Her??Also bei uns wird Normal geredet,ob in der Schule Freundeskreis usw.Sowas Kenn ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:P


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HIER!!!!! Im Internet wird teilweise so geschrieben!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Also solche extreme gibts bei uns nicht, sicher frag ich mal nach nem Kussi und ich erinnere mich auch daran, mal das Wort Pampi gebraucht zu haben, aber irgendwie muß sich das auch passend anhören, und Geburi hört sich absolut daneben an in meinen Ohren. Achja, und meine Tochter hatte ihr Schmusekissi. Und meine Kinder haben auch nie in der 3. Person von sich gesprochen, waren alles gleich egomanen, die mit ICH redeten:-). Und in WIR-Form reden wir auch nicht, hört sich dann irgendwie nach Arzt an "Na, wie gehts uns denn heute?".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber dann so fast alle. meine Familie besteht aus knapp 50 Mitgliedern die fast alle "verniedlicht" werden. Aus meinem Namen Yvonne ist Wonny geworden was ich persönlich nicht schlecht finde . Nicole= Colli Nadine= Dini Jennifer= Jenny Brigitte= Gitti Marcel= celli Wolfgang= wolfi Gerd= Gerdi Andreas=Andi Lukas=Luki Finnja= Finni Guilia= Juli Birgit= Biggi wenn ein name dann mal wirklich nicht mit i enden kann, so wie dieter, dann wird es mit maus oder lein ersetzt, kommt ganz aufs alter an. so heisst mein onkel dieter aso nicht mehr dietermaus, sondern dieterlein . dieter beispielsweise hat den vorteil das er ab und zu nocheinma seinen ursprungsnamen hört. Bei mir wird seit meiner geburt wonny gesagt. Yvonne kommt das sporadisch mal. Ich finde das alles nicht schlmm. ich habe eine sehr leibevolle Familie die sich trotz diesen namen ( und das kann man jetzt kaum glauben *lach*) sich mit viel respekt begegnet. also hausi und dergleichen kenne ich nicht und mag ich auch nicht. da bekomme ich beim esen schon fast einen augenherpes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Vater heißt Dieter und aus mir unbekannten Gründen, nennt meine Mutter in Mickey:-) Geht dann halt so:-). Luki hatten wir auch, als er noch klein war, Leonie heißt von alleine schon so, und Lea und Louis wird nicht verniedlicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vermutlich weil Du geantwortet hast, nachdem Du den Beitrag darüber gelesen hast. Wenn Du zu unterst liest und da antwortest, kommt der Beitrag ganz unten. Wenn Du auf den obersten antwortest, dann kommst Du da drunter, aber unter allen anderen, die vor Dir auf den obersten Beitrag geantwortet haben. War das nun irgendwie verständlich?:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau einfach mal im RUB nach ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;o) LG, Loisi *schüttel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, hasi?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, Schnuggi, alles klar?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ich drüber nachdenken, kommen die bei uns viel öfter vor. Da gibt das Prinzesschen im Kleidchen, das hat ein Tränchen und brauch ein Trösterchen, dafür nehm ich ein Äpfelchen und ein Küßchen, ich halt das Händchen und dann ists SUPI:-). Da fällt mir dann doch noch ein, mein Kleiner macht immer Kacki, also so ein paar I´s mehr kommen dann doch zutage:-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kindi, hausis... ich krieg da auch jedes mal die krise.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine hasswörter sind auch kindi hausis geburi FURCHTBAR!!!!!! aber ich muss zugeben,dass ich auch schnuggi und n8i sag. das wars aber auc schon. genauso muss ich eingestehn dass ich einiges mit "chen" sage,aber das finde ich nicht sooo schlimm,wie bei tränchen z.b. aber "wir kriegen zähne" ist mir auch schon entwischt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geburtstag? da fällt mir noch ein schlimmwort ein: burzeltag!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lol, die Frau möchte ich sehen, die eine Geburt auch noch verniedlicht und zu einer gerade Entbundenen sagt, wie denn die Geburi war. Vermutlich würde sie böse Blicke ernten:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beim ersten mal habe ich direkt nochmal angerufen mit einer ausrede um zu hören, ob ich mich verhört habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt soviele Mütter, die hängen an bestimmte Worte ein "i" oder gar dieses "chen" dran. Es klingt so grauenvoll, so kindisch. Ich mag das nicht. Meine Oma ist so eine ganz schlimme, die verniedlicht selbst die Warzen meiner Tochter als "Wärzle". melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find das ganz süss. es muss sich in grenzen halten und sollte nicht zur butzi butzi bu sprache werden so wie hausi, buri und so ein kram. allerdings " gibst du mama ein kussi" beispielsweise, das sage ich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist wohl ostdeutsch oder??? bei uns gibts nur a bussi. und das ist auch gut so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sprichst Du von Dir in der 3. Person? Ich sage: "Bekomme ich einen Kuß?" Und ich bekommen Pickel, wenn die Kinder mich Mami oder gar Mutti rufen - was sie wissen, deswegen tun sie es manchmal, um mich zu ärgern. Gruß, Elisabeth. (die von einem Kollegen in dem Kurs hier "Lizzie" genannt wird, und wenn der nicht bald damit aufhört hat Deutschland einen Arbeitslosen weniger *grrrrr*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wohn im westlichsten Westen und hier heißts auch Kussi, oder man hälts wie die Kölner, dann gibts Bützchen:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*lach* ne eher nicht. ich komme aus Nrw,nähe Bielefeld, also nix mit ostdeutschland. Bei mir ist umgekehrt. ich mag das Wort Bussi gar nicht. Das erinnert mich imer an den Bussibären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mami find ich schön....hab ich zu meiner auch gesagt. mutti grausam... elisabeth abzukürzen ist verstümmelung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich mag Mutti und Mami gern. Ich nenne meine Mutter nur Mutti oder Mama. Meine Kinder sagen Mama manchmal auch Mami. Ich sage gib mir..., wie auch gib Mami... ich mag das und würde es auch nicht ändern wollen. Im übrigen finde ich Lizzy viel schöner als Elisabeth! Oh Gott, ich glaube ich bin ein verniedlichungsfreak ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gruselgruselgrusel. allerdings hätte ich mein kind, wäre es ein mädchen (CHEN) geworden, leni genannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch niedlich. Ich meine "Lizzy" Wenn nicht Mami oder Mutti, wie möchtest Du von Deinen Kindern genannt werden? MUTTER? Ich bevorzuge "Mami". LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah, MUTTI, da krieg ich zuviel!!!!! Mutti und Vati, das haben wir gerne in der DDR gesagt! *kreisch* Nee, für mich sinds Mama und Papa (immer noch *g*) und meine KInder sagen auch Mama zu mir. Meine Große Tochter (18), sagt "Mutti", wenn sie mich ärgern will;-) Das einzige was ICH sage an Verniedlichungen, was mir gerade einfällt, ist Schlafi;-)zum Schlafanzug, spricht sich schneller. Und "Bussi" sage ich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An mir ist so gar nichts klein und niedlich. Die einzige Abkürzung von Elisabeth, die ich genehmigen würde, ist Sabeth - aus Max Frisch "Homo Faber". Lizzie ist m.W. eine Teenie-Pferdi-Zeitschrift ;-). Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Lissy. http://www.lissy.de/ Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an und richtig ernst so wie eine alte Zauberin, lach, aber alles Geschmackssache. Ich denke mal, der Mensch aus Deinem Kurs findet Lizzie hübsch und nennt Dich deshalb so. Ich würde mich nicht schlecht fühlen damit, allerdings kommt es ja auch immer darauf an, WER das zu einem sagt, wenns ein charmanter Mann ist, läßt man sich das bestimmt eher gefallen... LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich keine Verbindung herstellen. Ich finde aber den Klang hübsch. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... war bei uns an der Uni auch unter Profs die scherzhafte Bezeichnung für Her Royal Highness, Queen Elisabeth. Wohlgemerkt mit scharfem Z gesprochen. Mit DEM Wissen im Hinterkopf würde ich auch nicht Lizzie genannt werden wollen so ich denn Elisabeth hiesse ;o) Mag überhaupt gar keine Abkürzungen, ob mit i oder GöGas oder oder oder. Und chens gibt es bei uns auch nur mit meist spöttelndem Unterton.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand ihn zuerst eher nett als doof. Aber dann nannte er mich von Anfang an penetrant und gegen meinen Willen Lizzie (die anderen sagen alle Elisabeth - kann doch nicht so schwer sein) und seitdem kann er noch so charmant sein, er hat es vergeigt ;-). Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daran denke ich überhaupt nicht. Wäre froh, wenn man meinen Namen verniedlichen könnte, und zwar so, dass des gut klingt, nicht: Ili (Örks), oder Ilönchen oder Lönchen oder so. Fürchterlich. Außerdem kann man meinen Namen so fürchterlich EMPÖRT aussprechen, SO: ih-LOOOH-nA.... Das ist nicht schön. LG Ilona, die immer nur Ilona ist oder manchmal die "Ziege" (das ist mein chin. Sternzeichen und passt schon manchmal ;)) LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man mich z. B. - ständig - Ili nennen würde, da wäre man auch unten durch.... Ich würde mich glatt verarscht fühlen. Lach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bezeichnungen, die bringen mich innerlich zum Lächeln, wenn ich sie ver"ii"liche, wie zum Beispiel mein LIeblingsdekoeinrichter "IkI". Auch meine Kinder bezeichne ich oft und gerne als Klein- und GroßsohnI. Ebenfalls stelle ich meinem Kleinen des Öfteren die urinierorientierte Frage, ob er zufälligerweise PissI müsse (was er allerdings prinzipiell verneint. Vielleicht versteht er die Frage ja nicht?!? ;-) Das nächste Mal frage ich ihn, ob er zufälligerweise urinieren müsse .. Also, kurz gesagt: es gibt meiner Meinung nach Schlimmeres als ein I hinten dran. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Elisabeth ist nach Anna der schönste Name der Weltr für mich und gehört ganz ausgesprochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*börgs* Ich habe wirklich Schwierigkeiten damit, solche Personen überhaupt ernstzunehmen. Da kann ich nichtmal drüber lachen, so bescheuert ist das, wenn es aus dem Mund eines Erwachsenen kommt. Kenne aber GsD auch niemanden persönlich, der so spricht. Meist liest man das hier in den Foren. Stella