Elternforum Aktuell

hachja, hochbezahlte agentur-leute und geschichtswissen...

hachja, hochbezahlte agentur-leute und geschichtswissen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tchibo stoppt Kaffeewerbung mit von Nazis missbrauchten Spruch Zweite Zusammenfassung (neu: Esso-Sprecher) Utl: Warb in Esso-Tankstellen mit „Jedem den Seinen“ - Spruch stand auf Eingangstor des KZ Buchenwald = Frankfurt/Main (AP) Tchibo und Esso haben eine gemeinsame Werbekampagne mit einem Slogan gestoppt, der an die von den Nazis missbrauchte Redewendung „Jedem das Seine“ angelehnt war. Die Unternehmen entschuldigten sich am Mittwoch und versicherten, sie wollten keinesfalls „die Gefühle von Menschen verletzen, die mit diesem Satz schlimmste Erinnerungen verbinden“. Sie bestätigten damit einen Bericht der „Frankfurter Rundschau“. Der Spruch „Jedem den Seinen“ auf rund 700 Tankstellen-Plakaten habe sich auf die Vielfalt der dort verkauften Kaffeesorten bezogen. „Jedem das Seine“ stand über dem Eingang des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar. Der Rechtsgrundsatz geht unter anderem auf den griechischen Philosophen Plato und die Römer Cicero und Cato den Älteren zurück. Zwtl: „Totale Geschichtsunkenntis“ Esso-Sprecher Olaf Martins sagte, die Verbindung des Werbeslogans zum Nationalsozialismus sei dem Unternehmen nicht bewusst gewesen. Auch Tchibo-Sprecherin Angelika Scholz bedauerte, bei der Abnahme der Werbeaktion sei dies leider nicht aufgefallen. Sie sagte der Nachrichtenagentur AP, ihr sei aber nicht bekannt, dass sich vor der Anfrage der „FR“ irgendjemand über die Werbung beschwert habe. Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Salomon Korn, sagte der Zeitung zufolge, das Plakat sei entweder eine „nicht zu überbietende Geschmacklosigkeit“ oder ein Beispiel „totaler Geschichtsunkenntnis“. Solange es noch einen einzigen Menschen gebe, der bei der Redewendung an Buchenwald denke, sei es unmöglich, sie zu verwenden. Dass es dennoch immer wieder geschehe, sei zu einem „erheblichen Anteil“ im unzureichenden Geschichtsunterricht an Schulen zu suchen. Er begrüßte, dass die Plakate entfernt werden sollen. Zwtl: Schon öfter für Werbung verwendet Der Zeitung zufolge wurde die Redewendung schon mehrfach für Werbung genutzt, die dann gestoppt wurde: Demnach bewarb 1998 Nokia austauschbare Handy-Gehäuse zunächst damit, die Plakate wurden mit dem Shakespeare-Titel „Was ihr wollt“ überklebt, nachdem unter anderem das American Jewish Commitee dagegen protestiert hatte. Kurze Zeit später konnte der Handelskonzern Rewe einen Prospekt nicht mehr stoppen, in dem es hieß: „Grillen: Jedem das Seine“. Rewe entschuldigte sich öffentlich. 1999 stoppte eine Schnellimbiss-Kette in Erfurt den Angaben zufolge nach Protesten eine Handzettel-Aktion mit dem Slogan. 2001 waren Kunden entsetzt über eine Werbekampagne für Kontoführungsmodelle einer Münchner Bank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im höchsten Maße!!! Zeigt wieder nur, daß Deutschland egal in welcher Form ein schlechtes gewissen eingeimpft bekommt,....hoffentlich erwartet Israel als Wiedergutmachung dieses Fauxpass nicht ein paar Raketen *leichteIronie*. Daß man nun auch noch drauf achten muß welche Wortwahl man wählt, Worte, die an sich nichts Böses verbergen, dann empfinde ich das schon als "Beschneidung der Menschenrechte". Daß die sich immer auf sowas absurdes aufreißen ist mir unbegreiflich und daß die damit auch noch durchkommen find ich noch unbegreiflicher! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, dann drucken wir uns doch mal ein "arbeit macht frei"-shirt und gucken, was passiert...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann nichts dafür was damals passiert, meine Eltern auch nicht und meine Tochter erst recht nicht. Es ist schlimm was damals passiert, aber ich habe keine Lust mich bis an mein Lebensende dafür zu schämen das ich Deutsche bin. Jeder darf stolz darauf sein was oder wer er ist. Nur in Deutschland darf man nicht sagen das man stolz ist Deutscher zu sein Mein Fazit: Man kann es auch übertreiben LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es sei denn man begegnet wem, der sich dran aufreißt ... manchmal glaube ich der Zentralrat der Juden hat extra leute, die alles durchleuchten bis sie was finden, was sie gegen einen verwenden können. Vielleicht sollten sie den Spruch "Jedem den Seinen" mal im Gazastreißen aufhängen!!! Nur weil gewisse Leute harmlose Worte mißbraucht haben für schlechte zwecke sind die Worte an sich nicht schlecht!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar kann man es auch übertreiben. Oder man kann es absichtlich machen. Um seine Gesinnung publik zu machen oder sich ins Gespräch zu bringen-ihre Wirkung verfehlen solche Aktionen sicher nicht. Sieht man ja. Daß weder Agentur noch Kunde DAS wußten, braucht mir keiner zu erzählen! Hier in den Foren liest man den Spruch auch immer wieder. Auch von Leuten, die sich schon oft an Diskussionen zu diesem unseligen Thema beteiligt haben. Ist mir schon oft aufgefallen. Verharmlosen sollte man sowas nicht, egal wie lange es her ist. Zum Glück lasse ich mein Geld sowieso nicht bei diesen Unternehmen. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem ist nicht, ob man das wußte oder nicht, sondern wieviel Bedeutung man dessen beiträgt. Böswilligkeit zu unterstellen finde ich übertrieben, und wer nach über 60 Jahren Worte, die an sich nicht böse sind, aber von bösen Menschen benutzt wurden, noch immer als Beleidigung ansieht, hat meiner Meinung nach ein Problem. Wir reden ja hier nicht von Haßparolen, das wäre was anderes! Aber ich finde es grotesk, daß Irsrael durch die gegend feuert und ihre Glaubensbrüder hier sich über Esso und Co. beschweren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ALLE worte, die in "mein kampf" vorkamen, aus dem duden genommen werden müssen? ach was... nicht kleckern, sondern klotzen: lasst uns gleich die deutsche sprache abschaffen!!! ups, hoffentlich liest das keiner vom zentralrat der juden... sonst kommen die noch auf dumme gedanken...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Güte - wie oft sage ich : "Jedem das Seine!" Mir war nicht bewußt das ich Böses tu !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hej, damit hast du aber mal in den Mustopf gegriffen, genau wie Ferkelchen! Sicher "kann sie nichts dafür und auch ihre Eltern können nichts dafür", aber letztlich trägt sie (leider, muss ich sagen) genauso viel Verantwortung dafür, dass so etwas nicht wieder geschieht, wie du und ich. Und wer mir jetzt mit der heutigen Politik Israels kommt, sei leise an 6 Millionen ermordete Juden und insgesamt 50 Millionen Tote des zweiten Weltkrieges erinnert. DAS muss "uns" Deutschen erstmal einer nachmachen. Also, bitte etwas zurückhaltender. Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einem alten römischen gelehrten: cato dem älteren! (wer hats erfunden?)wenn wir jetzt alles zensieren müssen, was in irgendeiner form von von den nazis missbraucht wurde, dann können wir wirklich die deutsche sprache abschaffen! ich bin wirklich nicht dafür, die geschichte zu streichen und schon gar nicht dafür, dass menschen diese zeit celebrieren! deine griffige reaktion ist mehr als unangebracht! niemals habe ich irgendetwas geschrieben, was das dritte reich in irgendeiner weise entschuldigt oder relativiert... ich finde aber wirklich einige reaktionen auf dieses thema aufgesetzt und übertrieben! deine übrigens auch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was habe ich denn schlimmes geschrieben? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst Du zur Erklaerung bitte sagen, was Du an MArtha's Posting aufgesetzt und uebertrieben findest? Danke. Zitat: "Sicher "kann sie nichts dafür und auch ihre Eltern können nichts dafür", aber letztlich trägt sie (leider, muss ich sagen) genauso viel Verantwortung dafür, dass so etwas nicht wieder geschieht, wie du und ich. Und wer mir jetzt mit der heutigen Politik Israels kommt, sei leise an 6 Millionen ermordete Juden und insgesamt 50 Millionen Tote des zweiten Weltkrieges erinnert. DAS muss "uns" Deutschen erstmal einer nachmachen. Also, bitte etwas zurückhaltender. Danke."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Zukunft denken? Also wegen der Vergangenheit, wo ein paar harmlose Worte für böses genutzt wurden, müssen wir uns nun auf ewig genau überlegen, was wir sagen, auch wenn die Worte an sich ja noch so harmlos sind, sie könnten ja mal im Bösen Zusammenhang gebraucht werden. Gleichzeitg müssen wir die Klappe halten, weil irgendwelche Vorfahren von uns (hm, mein Opa war fahnenflüchtig, der andere zu jung, also meine Vorfahren waren es nicht ) Millionen von Juden umgebracht haben, deswegen darf man sie nicht kritisieren was sie HEUTE tun??? Und gleichzeitig stehen wir in der Verantwortung die Vergangenheit immer katuell zu halten, damit sowas nicht nochmal passiert? Sicher darf man das nicht vergessen, nichts ist lehrreicher in jeder Beziehung wie die Vergangenheit, egal welche. Aber das heißt nicht, daß ich mir die Verantwortung anderer reinziehe, geschweige denn, nur weil ich deutsch bin den Schuh anziehe, ich kann nichts dafür, daß ich hier geboren wurde! Aber der Holocaust wird mehr als symbolisiert, über uns schwebt auf dauer ein Zeigefinger, mal zeigt er auf uns, mal droht er uns, und das nur weil wir hier in diesem Land leben! Das kann nicht sein! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich unterschreibe bei Dir Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

macht nichts. Es gibt Sprüche, die können stammen von wem sie wollen: wenn sie über dem Eingang eines Konzentrationslagers standen, haben sie verbrannte Erde hinterlassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

voran gegangen ist und dann ihren LETZTEN satz mit dem griffigen "Danke: das ist ebenso überzogen, wie dein "Danke." es gibt überhaupt keinen grund bei diesem thema so griffig zu reagieren, oder? ich sehe das etwas sachlicher...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Malwinchen, dann streichen wir doch in Gedanken mal das Wort "Danke" und den Punkt dahinter auch. Und was bleibt dann? Eine Basis, auf der es sich diskutieren läßt? Ferkelchen möchte gern stolz darauf sein können, eine Deutsche zu sein. Wie verhält es sich damit? Sowas können wir ungerührt stehen lassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie gesagt: DANN müssten wir wirklich sehr, sehr viel abschaffen... das haben nicht einmal die gründerväter unserer bundesrepublik getan... wenn solche maßstäbe gelten, dann dürfen wir keine braune kleidung mehr tragen... und keine schwarze. wir dürften keine wagner-opern mehr hören. was sollen wir bitte noch alles zensieren? irgendwo hat diese zensur auch grenzen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daß Ferkelchen stolz darauf sein möchte, daß sie deutsch ist? Es geht letztendlich doch darum, daß es egal ist was man ist, und man nicht in eine Schublade gesteckt wird, weil man einer bestimmten relgion oder Nationalität angehört. Eigentlich ist es doch vom Prinzip her fast das gleiche, die Juden wurden in eine Schublade gesteckt vor langer Zeit und die Deutschen dann in die nächste hinterher. Ich halte nichts von Schubladendenken!!!! Jeder mensch hat seine eigene, so wie jeder mensch seinen Weg selbst wählt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber mit jeder weiteren bekräftigung verliert sie an glaubwürdigkeit und authentizität! wer das immer wieder betont, hat grund dazu... ich bin nicht stolz darauf deutsche zu sein... das ist etwas, für das ich nichts kann, wozu ich nichts beigetragen habe... warum also sollte ich darauf stolz sein können? aber das habe ich in einer anderen diskussion hier schon erklärt... anders herum: muss ich mich schämen, in deutschland geboren worden zu sein? auch das verneine ich... auch dafür kann ich nicht! ich habe mich sehr interressiert mit der geschichte auseinander gesetzt und tu das auch heute noch. ich war auch in israel... und was habe ich dort erfahren? die menschen, welche wirklich noch zeitzeugen waren, haben NICHTS nachgetragen!!!! diese menschen waren sehr herzlich und haben niemals das gefühl gegeben, dass ich eine schuld zu tragen hätte - im gegenteil, sie waren glücklich, einmal wieder in ihrer muttersprache reden zu können und haben mich fast erdrückt mit ihrer herzlichkeit... sie waren kein stück verbittert! die einzige anfeindung, die ich erlebt habe, stammte von einem etwa 30-jährigen politiker... dem hat dann aber meine "gastoma" zu verstehen gegeben, dass er sich bitte mäßigen solle, weil jugendliche, die nach israel fahren würden, mit sicherheit ein interesse an der geschichte hätten. ich bin mir sicher, dass gerade diese lieben menschen, würden sie noch leben, über diese diskussion herzlich aus der sicht der lebenserfahrenen zeitzeugen geschmunzelt hätten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Braune Kleidung? Wagner Opern? Ich schrieb über einen Spruch, der über dem Eingang eines Konzentrationslagers stand. Eine Verhöhnung von Menschen, die als letztes in ihrem Leben diesen Spruch zu lesen bekamen. Ich rede nicht von braunen Hosen, Wagneropern oder Nazi-Boy-Look, der am Anfang der NDW so schick war... tanz den Adolf Hitler, falls du dich erinnerst.... Ich beende die "Diskussion" hier, weil es einzig ein Abschlag von Sätzen wird. Ich hab meine Meinung zum Ausdruck gebracht, den Rest hier und anderswo werde ich weder zum Nachdenken anregen geschweige denn ändern können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, Malwinchen, deinen vielfältigen Erfahrungen hab ich nichts vergleichbares entgegen zu setzen. Ich war noch nicht in Israel. Ich weiß aber von israelischen Juden, die aus Hamburg geflüchtet sind, dass sie die Diskussionen hierzulande sehr genau beobachten und verfolgen. Und sie sind keineswegs zum Schmunzeln aufgelegt. Und sehr vielen fällt es außerordentlich schwer, überhaupt nur einen Fuß in ihre Heimatstadt zu setzen. Und sie sind auch genausowenig amüsiert, wenn in Polen beispielsweise auf bzw. direkt neben einem ehemaligen KZ ein Supermarkt riesigen Ausmaßes gebaut wird. Ja, auch andernorts wird versucht, die Vergangenheit endlich Vergangenheit sein zu lassen. Nicht mal in diesem Bestreben sind die Deutschen einzigartig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leolu, ich hab es mal aus ihren Zeilen so interpretiert: "Es ist schlimm was damals passiert, aber ich habe keine Lust mich bis an mein Lebensende dafür zu schämen das ich Deutsche bin. Jeder darf stolz darauf sein was oder wer er ist. Nur in Deutschland darf man nicht sagen das man stolz ist Deutscher zu sein" .-.-.-. Ich verstehe es bei keiner Nationalität, dass man einen Nationalstolz haben kann. Ich kann stolz darauf sein, etwas geleistet zu haben oder etwas besonders gut zu können oder meinetwegen auch auf besonders schön gezupfte Augenbrauen oder weiß der Geier - aber stolz auf einen Zufall zu sein, der mich auch hätte 5000 km weiter östlich hätte landen lassen können, finde ich lächerlich. Ich weiß aber, dass ich damit vielen Menschen vor den Koffer scheiße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann sind wir doch was das angeht einer Meinung, genau darum geht es ja u.a., keiner kann was dafür wo er geboren wurde, aber enen so wenig wie ich darauf stolz sein kann, was mein land so tut oder getan hat, ebenso wenig laß ich mir aber auch die Verantwortung für etwas in die Schuhe schieben oder bin deswegen leiser in meiner meinung. Glaube auch nicht, daß Ferkelchen das so gemeint hat, sie schreibt von schämen, nicht von stolz. Oder bin ich wieder zu naiv und übersehe Hintergründe? *grübel*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

marta, ich denke, wer sich mit menschen und ihren schicksalen auseinander setzt, hat nicht selten auch zeitzeugen kennen gelernt - dazu zählen aber für mich auch menschen, die im strudel der ereignisse damals schwere schicksale erdulden mussten, obwohl sie KEINE juden waren... ich denke da an menschen, die auch opfer wurden und beklagen mussten, obwohl sie "deutsche" waren. der unmenschlichen taten gab es mehr als der verstand zu begreifen bereit ist... von allen seiten! gerade in anbetracht der heutigen ereignisse in israel wird doch deutlich, dass JEDES volk in einer entsprechenden situation die menschenrechte zu verletzen bereit ist... bzw dieses auch umsetzt - die berichte über die verwendung von phosphor durch die israelische armee zeigen dieses deutlich. die unverhältnismäßigkeit in der nutzung von phosphor zur beleuchtung von "schlachtfeldern" ist doch unbestritten... dagegen gerät eine diskussion um einen historischen slogan, der seine ursprünge noch vor dem beginn der christlichen zeitrechnung hat, doch fast zur farce... es geht um worte... nicht um taten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei dem niveau des produkts, an welchem du mit herum werkelst, sollte man auch nicht glauben, dass du und deine kollegen hochqualifizierte journalisten sind... allerdings muss man schon zugeben, dass dieses problem um catos zitat hinlänglich bekannt in der werbebranche ist... ich glaube einfach nicht, dass dieser faut pax "zufall" war: es gibt genügend agenturen, die den grundsatz vertreten, dass es keine negative werbung gibt. besser geht es doch gar nicht... diese kampagne hat nun JEDER mitbekommen und wenn sich hinterher brav entschuldigt wird, ist ja nichts geschehen. diese pöse, pöse werbeagentur!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Puh, man muß auch noch heutzutage das Kreuz der Vergangenheit auf den Schultern tragen... Ich hätte das mit dem Spruch nicht gewußt, bin ich deswegen ungebildet? Anscheinend muß uns die Vergangenheit immer wieder vor Augen gehalten werden. Bloß nichts ruhen lassen. Auch die Erwachsenen heute sind schuld an dem, was damals passierte. Denn wir sind die Kinder und Kindeskinder dieser Kriegs-Generation, und sind somit auch schuld an den Greueltaten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schuld sind wir nicht - aber wir tragen Verantwortung für die Zukunft. Um zu verhindern, dass ähnliches wieder passiert, sollte man sich seine Vergangenheit schon bewusst machen. Auch und gerade die Leute, die andauernd davon quarken, "das nun mal gut sein muss und man auch vergessen können muss" blablabla.... das sind häufig genug die ersten, die dann loslaufen und, wie in Hamburg passiert, rechte Socken wie R. Schill wählen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber trotz allem will ich nicht suggeriert bekommen, daß ich an der Vergangenheit schuld bin. Mann soll es nicht vergessen, aber nicht als "Schraubstock" verwenden, wenn Du verstehst wie ich es meine. Die Wunden der Vergangenheit dürfen (!) heilen, man muß sie nicht bewußt wieder und wieder aufreißen. Übrigens wird in anderen europäischen Ländern sehr stark rechts gewählt, und keinen interessiert es...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ob und wann die Opfer heilen, muessen diese beurteilen und nicht wir. Ich kenne einige Leute, deren Bruder, Schwester, Onkel, Tanten, Eltern, Grosseltern vergast wurden. Und ich habe mich schon des oefteren mit KZ Ueberlebenden unterhalten. Da wuerde ich NIE sagen, komm, lass gut sein und alte Wunden nicht aufreissen. Auch in anderen Laendern wird rechts gewaehlt. Auch das schreckt mich ab. Was war das jetzt fuer ein Argument fuer was? Lieben Gruss Claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ob und wann die Opfer heilen, muessen diese beurteilen und nicht wir. SO habe ich das nicht formuliert. Ich kenne einige Leute, deren Bruder, Schwester, Onkel, Tanten, Eltern, Grosseltern vergast wurden. Und ich habe mich schon des oefteren mit KZ Ueberlebenden unterhalten. Ich auch Da wuerde ich NIE sagen, komm, lass gut sein und alte Wunden nicht aufreissen. SO meinte ich das auch nicht Auch in anderen Laendern wird rechts gewaehlt. Auch das schreckt mich ab. Was war das jetzt fuer ein Argument fuer was? Verantwortung für die Zukunft haben nicht nur wir Deutsche. Wir haben (hoffentlich) aus der Vergangenheit gelernt, sollten diese nicht vergessen. So, keine Zeit mehr, bis morgen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So langsam geht es einem auf den Puffer ! Ich sags jetzt mal: Ich gehe arbeiten und fühle mich freier und besser, weil ich gern arbeite, mir wieder etwas leisten kann und raus komme - aber ich darf das nicht sagen! - weil es ein KZ Spruch ist - ja deshalb darf ich mich nicht frei fühlen..... Sollen sich um den Gaza-Streifen kümmern, sich darüber aufregen! Da werden Fehler HEUTE begangen ! Ewig Sachen aus der Vergangenheit vorzukramen..... Dann frag ich mal: Was ist mit den Amerikanern die Sklaven hielten - die Indianer in Reservate verbannten - Die KIRCHE - Gaaaanz großes Thema - die Kreuzzüge IM NAMEN DES HERREN - autsch ! SOOOOO SCHEINHEILIG lächelt Ratzi heuer in die Kamera .... Die Liste ließe sich beliebig verlängern.... ...........................doch Komisch - da redet auch niemand drüber ! zitiere MarthaHH - * sei leise an 6 Millionen ermordete Juden und insgesamt 50 Millionen Tote des zweiten Weltkrieges erinnert. DAS muss "uns" Deutschen erstmal einer nachmachen. * Mann, da geht mir die Galle hoch und das nur wegen einem Tschibo Werbeslogan, wobei sich niemand was bei gedacht hat Meine Mutter war Kriegsende ein Kind (13 Jahre alt) und hatte nie das Recht darüber zu reden, was ihr und ihrer Familie Schlimmes wiederfahren ist (ich konnte es nur ahnen, wie schlimm es war - sie hatte ewig ein Problem, reden darüber durfte sie nicht ! ).............. 60 Jahre später erst wird drüber gesprochen - sie hat es leider nicht erlebt. Aber schließlich war SIE ja selber SCHULD - oder was????????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"und das nur wegen einem Tschibo Werbeslogan, wobei sich niemand was bei gedacht hat" DAS glaubst du doch selber nicht, oder? dieser slogan ist mit sicherheit kein versehen... SO dämlich ist kein werbe-crack... und auch kein produktmanager, der es bei tchibo so weit gebracht hat... dazu ist die problematik dieses zitats marketing-experten einfach zu sehr geläufig! die lassen diese kampagnen doch nicht von lieschen müller klöppeln...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...von Platon, ich hab mich gerade ein bißchen aufgeschlaut weil mich das interessiert, und lese ein paar Texte. Platon: Zitat Quelle: Jeder soll das Seine (für die Gemeinschaft, den Staat) tun, und zwar in Art und Umfang so, wie es seinem Wesen, seinen Möglichkeiten und den individuellen Umständen entspricht. Ergänzend erklärte Platon, dass auch jeder das Seine bekommen soll und dass niemandem das Seine genommen werden soll Der Spruch kommt auch in Cicero vor: Zitat Quelle: ...die Gesellschaft der Menschen aufrechtzuerhalten und jedem das Seine zukommen zu lassen, sowie in der Verlässlichkeit vertraglicher Abmachungen. Also ist der Spruch nicht nur auf dieses gräßliche Buchenwald-Motto zu reduzieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur Wissen schützt vor Wiederholung und hat nichts mit Kreuz tragen und büßen zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Also ist der Spruch nicht nur auf dieses gräßliche Buchenwald-Motto zu reduzieren." Wie so viele andere Sachen...aber glücklicherweise paßt der Zentralrat ja immer auf Und zu den Zahlen oben: hatten wir nicht erst vor einigen Tagen eine spitzzüngige Bemerkung dazu? hüstl..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welche Zahlen? welche Bemerkung? Meinst du die Millionen Tote? Dann hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fuer mich sehe ich das so mit der Schuldfrage: Wenn wir Deutschen uns unserer Geschichte nicht bewusst sind, sind wir schuldig. Denn Wissen, Verstand, Weisheit und Mitgefuehl garantieren, dass der Holocaust nicht wieder passiert. Wenn ich hoere: "Nun muss auch mal gut sein!", wird mir schlecht, wirklich schlecht. Aber natuerlich kann man sagen: "Das finde ich jetzt uebertrieben mit "Jedem das Seine". Da schliesse ich mich naemlich mit an. Natuerlich haben auch andere Laender ihre Skelette im Schrank. Auch da sehe ich die Situation so. Aber es geht ja nun grade mal um uns Deutsche. Lieben Gruss Claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hier gefällt mir auch http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/beitrag.htm?id=265366 *mitdemfieberthermometermalkurzkuschelngeht*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erscheint mir jedenfalls so! Mir war der Spruch Jedem das Seine auch nicht aus dem Dritten Reich bekannt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verstehst?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht ALLEN immer um die Deutschen und nicht um sich selber! Das ist das was ich meine!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du mal den Zentralrat der Juden weglässt: wem denn noch.... Und ehrlich: dass z.B. der Enkel der Queen jetzt wegen seines Paki-Spruchs so in den Schlagzeilen steht, wie auch schon einige Male andere Angehörige des Königshauses, das muss man doch auch sehen. Dumme Sprüche fallen überall dumm auf, und jede Nation muss sich irgendwas "gefallen" lassen. Die Israelis werden (zu Recht) wegen ihrer Kriegsführung in Gaza kritisiert, die Türken müssen sich wegen eines uralten Völkermordes anpissen lassen, die Amerikaner haben grad jetzt dank Obama mal etwas Ruhe, die Franzosen stehen wegen ihres Nationalismus in der Kritik, die Holländer haben ihre Rechten, - also mir fallen da ad hoc eine Menge Länder ein, um die es geht. Aber wie schon gesagt, die Vervollkommnung der Konzentrationslager und die einzigartige Perfektion ihrer Arbeitsweise bleibt an den Deutschen hängen. Und damit auch der Spruch über der Eingangstür.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das ist auch richtig so! Aber welches Land kehrt denn zuerst vor seiner eigenen Haustür und "pisst" dann andere Länder an?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...darüber, welche Redewendungen noch an KZ-Toren standen und damit für immer ungenutzt bleiben müssen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://de.wikipedia.org/wiki/Unwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sollte besser wieder das Thema Dschungelcamp aufgegriffen werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, halb-Re: Diskussion kommt hier ja immer wieder hoch und ehrlich bin ich schon genervt, daß man einem scheinbar JEDES Wort im Mund umdrehen will. Als würde da jemand lauern und dann sagen: "Du Deutscher, das geht nicht. Guck mal zurück in der Zeit." Wobei das ja nicht heißt, wann würde etwas vergessen/verharmlosen etc... Jedem den Seinen Ich finde den Spruch irgendwie doof, mal davon ab, woran er angelehnt sein soll. (und da haben wir es wieder, jemand muß irgendwo lauern) Trotzdem hat das nun auch irgendwie einen faden Beigeschmack, wenn der Spruch groß draußen an einem Gebäude klebt. Sofern man denn sofort an "Jedem das Seine" dachte. „Grillen: Jedem das Seine“, ist dann echt heftig Ich würde mir dennoch wünschen, daß mal etwas weniger Aufpasser auf die Vergangenheit zeigen und sich mal lieber darum kümmern, was aktuell an Leid passiert! Oder will man nun abwarten, bis eine ähnlich hohe Todeszahl erscheint und dann greift man mal ein? Ich habe die Vergangenheit nicht vergessen, bin aber logisch völlig unschuldig daran. Aber ich sehe das Hier und Jetzt und beobachte fassungslos die Lage im Gazastreifen. HEUTE und nicht gestern sterben wieder Menschen durch Krieg. Gestern kann ich leider nicht mehr retten..... ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ btw: Trifft sich die Familie des KV, dann geht es auch manchmal um die deutsche Vergangenheit. Immer wieder schön, wenn sich dann die 3 Amerikaner bis zur letzten Minute darüber äußern, wie furchtbar Deutschland doch gewesen ist. Wieder ein fader Beigeschmack, scheinbar dürfen alle anderen morden und es wird nie nachgetragen