Mitglied inaktiv
Ich finde es sehr gut, das das Wetter so verrückt spielt. Auch wenn es noch nicht zu der großen Klimakatastrophe kommt so schnell, so kann dieses Wetter durchaus dazu führen, dass sich mal ein bisschen mehr Menschen darum gedanken machen. Somit sehe ich es ziemlich positiv. Noch ein opaaar Ü-schwemmungen in USA und ein paar Hurrikans mehr, vielleicht denken die Amis dann auch mal um und wir in EU müssen anscheinend sowieso Vorreiter spielen, das find ich guuuuuut! Da stört mich der Sturm gleich ein bisschen weniger wenn mehr Leutchen dadurch aufwachen sollten. Allerdings sollte man nicht so dramatisch über das Ziel hinausschießen wie Roth, die für Minister (16, 17 odereiner mehr????? Schadstoffarme Toyotadienstwagen )fordert. Auf die 16 Auto kommt es nicht an wenn die anderen 40 Mio mitdenken, die können dann gern den schadstoffarmen Japaner fahren, aber nicht die höchsten dt. Politiker, die sollen bitte schön dt. Autos fahren (mit Schußsicherem Glas!), denn wir wollen in unserem Übereifer nicht unbedingt die Wirtschaft kaputt machen. Wichtiger wäre- aber da arbeitet Merkel eh daran, das BMW, Merzedes, Audi schadstoffärmere Wägen vom Stapel lassen, denn auch ein Statussymbol muss nicht unbedingt Dreck schleudern! Z.B ein Maybach mit Biodiesel. Das wär´s. :-))) jovi
Leider ist es für ein Umdenken zu spät. Selbst, wenn wir ab sofort keinen Dreck mehr raushauen würden, weltweit, würde es nicht mehr reichen. Wir haben es geschafft! Innerhalb 100 Jahre. Traurig, aber wahr. Grüße Silvia
Hallo Jovi ! ;-) Eine Einschränkung allerdings. Biodiesel ist nicht ökologisch sinnvoll.Welches ist noch die ölreichste Palmenfrucht ? Fällt mir gerade nicht ein. Für diese Palme werden in Indonesien große Flächen Regenwald abgeholzt. Biodiesel hat keine gute Ökobilanz. Dann lieber Elektroautos. Liebe Grüße ;-)
lG Johanna P.S.: mir ist außer Biodiesel nichts anderes eingefallen :-)
Und der Strom? Woher kommt der? Aus der Steckdose? Oder fährt dann jedes Auto mit Solardach? ICh find´s halt echt zum Kotzen, wenn man weiß, dass die großen Autofirmen seit Jahren die tollsten Pläne in den Schubladen haben, um solche Autos herstellen zu können (auch z.B. das 2 Liter Auto), aber die verdammte Öl-lobby dies dann verhindert.
...und damit meine ich nicht nur die USA sondern hauptsächlich die OPEC Saudis , etc. Da steckt einfach zuviel Geld dahinter. Wäre genug Geld geflossen sagen wir seit 10 Jahren hätten wir bestimmt schon Autos die mit Licht, Sonne fahren. Technisch ist alles machbar. Oder Strom vom Windrad muss ja kein AKW sein. Allerdings haben wir dann noch ein dt.Problem den Ruhrpott. Wenn der dicht macht haben wir noch mehr AL, allerdings eine sauberer Luft. Mit Raps hätten wir sogar nicht mal ein Problem, da der in Dtl (gerade in der Gegend wo ich momentan wohne) wunderbar wächst.Und Biodiesel gibt bei der Verbrennung weitestgehend nur so viel CO² ab, wie die Pflanze bei ihrem Wachstum aufgenommen hat.
wird Raps weniger für Biodiesel genutzt, sondern Palmöl. Das ist sicher billiger. Die Gründe würden mich auch nochmal genauer interessieren. Jedenfalls werden in Ländern wie Indonesien jetzt Palmplantagen angelegt und dafür Regenwald gerodet. Da kam letztens ein Bericht drüber in einem Politmagazin. Umweltschutzverbände laufe Sturm dagegen. Und gegen Elektroautos /Strom ist im Grunde wenig zu haben, wenn er aus regenerativen Quellen hergestellt wird. Wie soll man denn sonst noch ein Auto antreiben (Mit Druckluft ? Da gibts auch schon Modelle, die aber noch sehr weit von der serienreife entfernt sind) Toyotas Hybridmodelle sind ja auch eine Kombination aus Benzin und Elektro.
Das Palmöl ist zwar effektiver aber darauf und auf Indonesien haben wir wiederum weniger Einfluss , als auf das was hierzulande wächst. Das abholzen der Regenwälder sei es in Indonesien oder am Amazonasgebiet oder sonst wo ist sowieso bullshit und wir können halt nur wieder intervenieren, wenn wir finanziell intervenieren! Also ich will einfach nur von den Dingenn reden, die wir hier beeinflussen können. Aber egal. Die Autoindustrie ist sowieso max nur zu 20 % am Co²Ausstoß schuld- das ist dann auch die Ausrede der Automobilindustrie. So what ever, die eigentlichen Verschmutzerstaaten sind wir eh nicht und alles was wir machen können ist: lediglich mit gutem Bsp vorangehen und hoffen , dass bald einige mitgehen. jovi
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?