DecafLofat
Soeben gemeldet. Ich hoffe auf grün schwarz, in welcher Kombi auch immer. Bitte kein grün rot rot.
Hoffe auf schwarz grün gelb. RRG sieht man ja in Berlin, das ist für mich der personifizierte Grusel.
Wenn schon - dann Spitzenkandidatin- hier sind doch alle immer so politisch korrekt...
die wäre mir, persönlich, lieber.
Das meinst du nicht ernst?

Haha, das kannte ich noch gar nicht. Finde es aber lustig!
die andere hat wenigstens mehr Erfahrung. Ich bin sehr gespannt, wie Baerbock sich in den nächsten Monaten dem Druck stellen wird und ob sie es aushalten kann. Vermutlich ja. Nun, Grüne zu wählen muss man sich leisten können.
Göring-Eckardt ist selbst Ossi, von daher finde ich die Aussage völlig ok und sogar witzig.
Ja, die hätte ich auch viel besser gefunden. Frau Baerbock ist mir zu laut und zu kreischig und zu vorschnell und unüberlegt. Aber gut, es war klar, dass die Grünen da jetzt eine Frau nominieren. Bleibt abzuwarten, wie das beim Wähler ankommt...
Finde ich albern, so einen Versprecher/Ahnungslosigkeit jemandem jahrelang hinterherzutragen. Wer so viel spricht, sagt auch mal etwas Falsches, das ist keine Schande.
So weit ich weiß; war das aber nicht der einzige Bock, den sie geschossen hat. Man sollte sich halt bei sensiblen Themen besser vorbereiten.
Da ist sie ja in guter Gesellschaft, egal ob Laschet oder Söder.
Sympathisch die Frau
Dem stimme ich zu, das wäre wirtschaftspolitischer Selbstmord. Eine Kombination aus CDU und Grünen, also wirtschaftlicher Sachverstand gepaart mit einem guten Schuss Umweltpolitik, könnte ich mir dagegen gut vorstellen, vorzugsweise unter Führung der CDU. Aber wenn die so weiter machen, könnte das knapp werden. Silvia
Das die Wirtschaft nicht über allen steht und wir endlich eine Lösung finden wie wir auch in 100 Jahren noch gut leben können. Es wird Zeit.
Mit vollen Windeln ist gut stinken sag ich da nur.
Ach und wer soll die tollen Fantasien der rot-rot-grünen denn bezahlen, wenn die Wirtschaft kaputt ist? Dann kann man auch beim Feindbild der Reichen nichts mehr holen.... Nein, nicht das Gegeneinander ist die Lösung, sondern die Kooperation aller. Nur so können wir auch in 100 Jahren noch gut leben. Es gilt jetzt, die Kombi aus Klimaschutz und Wirtschaft zu finden. Das geht garantiert. Ich vertraue sowohl unseren Forschern als auch der Wirtschaft. Wenn man denen die Rahmenbedingungen gut setzt, dann werden die eine Lösung finden, wie wir klimaneutral und trotzdem mit guter Wirtschaft leben können. Wenn man die Wirtschaft zerstört, wird weder das eine noch das andere möglich sein... Sozialismus funktioniert nicht. Da sind nur alle gleich arm. Bis auf die Parteibonzen. Das sollten wir doch aus der Geschichte gelernt haben..
Kommt für mich doch etwas überraschend, ich hätte nicht gedacht, dass sie das durchzieht mit zwei jungen Kindern, zehn Jahre später vielleicht...
Schade, mir wäre Habeck lieber gewesen. Mir scheint, die Grünen haben sich nicht recht getraut, einen Mann aufzustellen. Ich würde mir eine Ampel-Koalition wünschen, fürchte aber, dass es auf schwarz-grün rausläuft. Dann aber hoffentlich unter grüner Führung. Die CDU ist für mich ähnlich unwählbar wie die AfD.
Wobei mit Frau Baerbock, grün-schwarz schon unwahrscheinlich wird. Sie hat sich ja wohl für rot-rot-grün ausgesprochen. Und um überhaupt da noch mit der CDU einen Nenner zu finden, muss Laschet Kandidat werden. Mit Söder wird sich Frau Baerbock niemals einigen können... Wie auch immer, ich stimme dir zu: es darf auf keinen Fall rot-rot-grün kommen. Schwarz-grün oder rot-grün oder Ampel oder Jamaica wäre alles okay, aber eine Regierung mit der Linken geht gar nicht... Der linke oder der rechte Rand sind beide keine Alternative.
Ich als grünen Wählerin würde bei einer Nominierung söders für ihn wählen, um grün rot rot zu verhindern. Wenn Laschet nominiert wird, male ich einen Regenbogen auf meinen Wahlzettel. (Spaß...) In dem Fall würde ich die gute alte SPD wählen.
Ich kann mich leider mit Herrn Scholz auch gar nicht anfreunden. Der ist so falsch. Und hat gewaltig Dreck am Stecken mit wirecard und cum ex. Der tut so Sozialdemokratisch und ist das genaue Gegenteil. Und während der G8-Krawalle in Hamburg hat er sich auch nicht wirklich als führungsstark und krisenfest erwiesen (in der Elbphilharmonie feiern während Autonome die Stadt zerlegen fand ich, ehrlich gesagt, ziemlich abgehoben). Mal gucken, wen die CDU denn irgendwann nominiert... Ich weiß aber bei beiden Kandidaten nicht, ob ich denen die Stimme geben würde... Bleibt eigenlich nur Herr Lindner. Der darf jetzt gerne mal zeigen, ob er denn besser regieren kann.. Obwohl die FDP natürlich nie stärkste Partei wird...
den Herrn Lindner hätte ich auch gerne
ich wähle doch nicht strategisch den Scholz, also bitte. SPD hat ausgedient und die CDU auch. Und Söder? Also bitte. der ist genauso unwählbar wie Laschet.
Ich fand beide Kandidaten gut. Aber Baerbock hat deutlich mehr Biss. Jetzt bloß nicht Söder, das täte nicht gut.
das muss man wissen. Grün hier im Ländle ist grün/schwarz. Das ist wählbar. Grün im Bubd noch lange nicht, denn das hieße rot, rot, grün. Und das ist definitiv so nicht wählbar.
ich traue es ihr zu mal ordentlich Schwung rein zu bringen, der dringend nötig ist. Wir möchten auch in 100 Jahren noch gut Leben können. Und das verhindern leider viel zu viele Anzugsträger weil es sie schlicht nur interessiert was passiert solange sie im Sesselchen sitzen. Endlich eine wirkliche Alternative. Und Habeck hätte meine Stimme definitiv nicht bekommen. Ich hoffe auf Grün ohne CDU und SPD oder FDP irgendwas, da würde ich nackig auf die Straße rennen.
Du hoffst auf Grün ohne CDU, SPD oder FDP... Aha. Wie soll das gehen?
Absolute Mehrheit für die Grünen? Ich finde schon die Kombi schwarz grün nicht berauschend, aber noch einigermaßen vorstellbar. Alle anderen Varianten wären eine Katastrophe.
Da würde ich glatt mitrennen
CDU/CSU sind für mich absolut unwählbare. Egal wenn die aufstellen. Und die FDP sowieso. Bleiben SPD, Linke und Grüne.
Ich bin aber inzwischen soweit zu sagen, wollen wir wirklich mal neue Wege gehen, dann wäre eine Mehrheit mit Grün eine Option. Weil wie viel schlimmer kann es noch kommen? Und wer weiss, evtl machen die den Job ja nicht mal so schlecht. Lasse mich da gerne überraschen.
Da freue ich mich doch auf das live Wahlduell Söder gegen Baerbock. Sie kann da inhaltlich niemals mithalten.
...
Inhaltlich kann sie da natürlich locker mithalten, lediglich an Selbstdarstellung und Egomanie ist ihr Söder überlegen...
und man muss das wollen so im Haifischbecken. Das muss einem vom Naturell her liegen. Der Wind bläst ganz anders wenn man ab nun alleine ist.
Sie quatscht ihn vielleicht an die Wand. Sie redet ja ohne Pause. Und das ist ihr größtes Manko. Sie quasselt soviel, irgendwann hört keiner mehr zu, weil es nervt... Und ob sie Söder fachlich wirklich gewachsen ist, wird sich zeigen. Und ob sie einem Putin oder einem Politprofi wie Biden gewachsen ist? Oder einem Erdogan? Frau von der Leyen hat der ja auch eiskalt vorgeführt. Ich glaube, da wird der Realitätsschock ganz schön hart werden.
Ich hoffe sie wird Bundeskanzlerin! Meine Stimme hat sie!
Meine auch. Dennoch wäre mir der Habeck lieber gewesen.
Ich hoffe nicht, wäre ein Albtraum. Vielleicht schreckt die Aussicht auf Rot rot grün doch so viele potentielle Grünen Wähler ab, dass die Grünen hinter ihren Erwartungen bleiben.
Ich hätte zwar nichts gegen Grün- Rot- Rot, aber das ist ja sehr unwahrscheinlich. Den meisten dürfte klar sein, dass es auf Grün- Schwarz hinausläuft. Das ist, mit einem starken grünen Anteil, auch halbwegs akzeptabel.
Ja, ich mag Habeck auch lieber, aber der ist zu nett. Ihr traue ich zu, den Machos auch mal bildlich vors Schienbein zu treten, und inhaltlich ist die gut - aber wer unterschätzt wird, ist klar im Vorteil!
Die CDU müßte sich gesammelt in die Ecke stellen und schämen: als alte Volkspartei kriegen die das weder geordnet noch anständig (im wahrsten Sinne des Wortes) hin, einen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Aber solange man mit der CDU auch die CSU im Nacken hat, ist sie eben unberechenbar... immer schon
Wer hätte gedacht, daß Politik mal positiv so spannend wird - denn spannend fand ich es auch wegen der AfD, aber das war ja der reinste Horrortrip.
Jetzt gibt es doch etliche Alternativen, die man nicht dringend lieben muß, aber mit denen man leben kann...
Schade, bei uns sind erst ni 2 Jahren wieder Wahlen...
Gruß Ursel, DK
Das glaube ich auch, ich kenne einige, die auf jeden Fall schwarz wählen, egal wer der Kandidat wird nur um GRR zu verhindern. Ich bin ja schon fast der Meinung, die CDU, sollte sie Laschet aufstellen, hat verdient, dass Annalena Kanzlerin wird. Nur leider müssen da alle darunter leiden.
War doch klar. Aber ganz ehrlich - da tun mir ja ihre Kinder schon leid. Sollte sie wirklich Kanzlerin werden, ist sie echt nur unterwegs und ich kann mir nicht vorstellen, dass gerade dieser Job gut mit der Familie vereinbar ist. Klar kommt jetzt „Männer sind auch oft weg“ aber ich finde es ist trotzdem etwas anderes, wenn die Mutter dauernd weg ist. Also ich für mich als Mutter würde das nicht wollen. Zudem sind die Kinder auch noch relativ klein. Nur damit es jetzt keiner falsch versteht. Die Kinder sind beim Vater sicher genauso gut aufgehoben wie bei der Mutter. Aber als Mutter muss man das auch so wollen.
Hast Du dir diese Gedanken auch bei trudeau oder ardern gemacht? Ich finde das, neben sexistisch, altersdiskriminierend. Muß doch jeder selbst wissen. Den Altersjoker lasse ich nur im Partnerschaft Forum zu... Hehe...
Trudeau und Ardern sind mir meilenweit weg, um die mache ich mir keine Gedanken. Das hat Null Komma null mit Sexismus oder Altersdiskriminierung zu tun. Annalena darf das machen, ist ihre Entscheidung, ihre Kinder und ihr Leben. Aber ICH darf für mich wohl der Meinung sein, dass ich es für mich und für meine Kinder nicht wollen würde. Oder muss ich das wollen, damit ich den Erwartungen der PC Meinungsdiktatur entspreche?
Dennoch ist es natürlich sexistisch, wenn bei einer Frau das mit als einer der ersten Punkte genannt wird. Barack Obamas Töchter waren auch etwa im gleichen Alter, als er Präsident wurde und auch bei deutschen männlichen Spitzenpolitikern ist mir der Aufschrei entgangen, dass ihre Kinder aber wirklich zu bedauern wären. Sigmar Gabriel hat damals wohl eher nicht aufgrund der Geburt seiner 2. Tochter auf die Kanzlerkandidatur verzichtet. Da wird es im Gegenteil dann als selbstverständlich angesehen, dass sich ja schließlich die Mutter kümmern wird.
und uns steht es, ehrlich gesagt, nicht zu zu mutmaßen, ob ihre Kinder darunter leiden werden oder nicht. Bei Merkel hat man gemeckert sie sei kinderlos, Baerbock hat Kinder, dann passt es wieder nicht.
So sehe ich das auch. Es ist einfach nicht in Ordnung, dass bei Frauen immer das Kinderargument kommt. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass die Personen die Entscheidung für sich in Abstimmung mit ihrer Familie gut abgewogen haben und es Außenstehende nichts angeht.
Dennoch darf ich doch der Meinung sein, dass ich das nicht wollen würde mit so jungen Kindern.
Natürlich darfst du das, allerdings hat ja auch keiner von dir verlangt es zu tun.
Hej! DAS finde ich auch das blödeste Argument überhaupt - oder wenn, muß es bei allen kommen. Brandt und Kohl hatten auch Kinder, die noch zur Schule gingen - aber das war okay, Papi geht zur Arbeit und Mutti macht Familie? Da waren es Jungen, die ihren Vater gerade in der Pubertät dann auch gut hätten brauchen können, um mal die Vorurteile (?) und Sprüche zu bedienen. Gehen die Menschen erst im Großelternalter in die Politik, sind sie zu alt, gehen sie mit Familie in die Politik, sind sie zu jung und die Familie leidet - aber nur ,wenn es Frauen sind, die Politik machen; haben sie keine Kinder wie Merkel, ist es auch nicht richtig. Was denn nun? Es gibt genug andere Familien die auch so leben und dringend Betreuung Großeltern, Hausfreund und Schulmädchen als Babysitter brauchen, um Reisejob des Vaters mit Gewerkschaftsarbeit der Mutter (mind. 1x pro Woche Übernachtung auswärts) unter 1 Hut zu bekommen - so what? Dafür muß man nicht Bundeskanzlerin sen!!! Und wenn sie sich aufstellen läßt, wird sie das auch organisiert haben. Was mir für alle Kinder eher leidtut ist, daß sie eben mit der Berühmtheit ihrer Eltern auch einen Teil ihrer eignen Anonymität verlieren plus immer, egal wer´s macht, Vater oder Mutter, mit Leibwächtern unterwegs und Presse drumrum sind etc. Aber jede Familie hat ihre eigenen Sorgen und Herausforderungen dafür muß sich da sicher niemand ums Finanzielle, um Fahrdienste, um Babysitter sorgen. Gruß Ursel, DK
Die Kinder von Kohl sind doch das beste Negativbeispiel. Absolut zerrüttetes Verhältnis zum Vater. Kann man wollen, muß man aber nicht.
Das hat aber nur was mit der mir schon immer unsympathischen,diktatorischen Person Kohl zu tun und nichts mit den Kindern selbst oder deren Mutter. Sonst hätte sie sich bestimmt nicht das Leben genommen.
Bei einem Mann würde sich keiner aufregen, ein richtiger Politiker hat immer seine Frau im Hintergrund, die sich um als kümmert, da ist es ok. Aber eine Frau mit Kindern, die Kanzlerin werden möchte? Auf sie mit Gebrüll! Ehrlich, Sexismus können auch Frauen gut, da braucht es keine Männer.
Ja, klar, zerrüttet, weil er BK war. Nur deswegen,
"Meinungsdiktatur"
Es ist dir nicht egal, sonst hättest du nicht "arme Kinder" geschrieben.
habeck hat vier kinder. die dürfen sich jetzt freuen.
Alle erwachsen - für mich macht das durchaus einen Unterschied.
Nicht nur, aber die Tatsache, dass er als Vater nicht stattgefunden hat, hat sicher dazu beigetragen.
Nein - nicht deswegen; nicht jede Familie eines Bundeskanzlers/Kanzlerin muß zerrüttet sein.
Willkommen im 21 Jahrhundert. Die Kinder werden wohl auch einen Vater haben. Wäre sie ein Mann würde es ja auch kein Schwein interessieren das es da noch Kinder gibt.
Genau so sieht es aus.
Frauen sind sogar meist schlimmer.
Wurde früher auch öfters als "Rabenmutter" bezeichnet, obwohl ich keinen besonders hohen Posten in der Firma hatte - und meistens von Frauen.
Das ist aber nicht das blödeste Argument, Frau Baerbock hat natürlich selber überlegt, ob sie die Partei führen will oder wegen der Kinder nicht. Habe ich noch vorgestern gelesen. Daraufhin habe ich gegoogelt, wie alt die Kinder sind
Oh ja! Bei Männern kräht kein Hahn danach, ob die kleine Kinder haben!
Also, wenn Du mal die Söhne gehört und das Buch des einen gelesen hast, wüßtest Du besser, daß es kau man der Politikerkarriere des Vaters lag, daß da kein gutes Verhältnis herrschte. Das lag an Kohls Person. Es gibt übrigens auch Probleme zwischen Kindern Eltern, deren Eltern NUR zuhause waren - oder wo je 1 Person zuhause war. Das ist wohl ein bißchen weit hergeholt... Wie gesagt,viele Väter und M;ütter haben heute einen 8-Stunden-Tagf, müssen für den beruf viel reisen --- bei uns in der Familie gibt es diem, die ohne 2 Großmütter, bezahlte Kindermädchen,d ie vom KIGA abholten und die zeit überbrückten, bis die Eltern oder 1 Großmutter kam, und einen Hausfreund kaum ihre Berufe und Gewerkschaftstätigkeit ausführen können. Die haben ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Eltern. Bei Freunden ging es ähnlich zu, nur daß die Kinder recht früh allene klarkommen mußten - . - dito. Auch meine Mutter war fast nie zuhause - außer abends; hab ich mir auch manchmal anders gewünscht, ging aber nicht - udn glaube mir, wen nsie 14 Tage Urlaub gehabt hat, waren wir auch recht froh, daß wieder ihre Arbeit und die Menschen dort hatte: Nur zuhause war nichts für sie. Trotzdem: Alles gut. Es kommt manchmal auch auf andere Dinge als nur Eltern zuhause zu haben... Das ist nie von nur 1 Faktor abhängig. Sicher ist es schön, viel Zeit für die Kinder zu haben. Vielleicht aber ist das Vorbild der Mutter eben auch was wert? Und so weit ich weiß, gehen die kinder wohl schon zur Schule, soooo ganz klein sind sie ja auch nicht mehr. Gruß Ursel, DK
Im Gegenteil: Ich finde das ihr großer Pluspunkt, dass sie Kinder hat. Wir haben ja jetzt in der Pandemie deutlich erlebt, was es bedeutet, wenn das Regierungsoberhaupt so gar keinen Bezug zu Familien und Kindern und deren Problemen hat. Mit Frau Baerbock erhoffe ich mir, dass sich zukünftig da etwas ändern wird... Frau Baerbock ist ja nun wirklich nicht blöd und nicht auf den Kopf gefallen, die wird sich schon Gedanken gemacht haben, wie sie die Kinderbetreuung dann organisiert bekommt... Für uns Mütter kann das nur gut sein, wenn wir eine Kanzlerin haben, die noch im Kinder-Schule-Thema drinsteckt...
wollen wir es hoffen, glauben tue ich es nicht. Ihre Kinder selber, werden bestimmt keine schulischen Probleme haben, denke ich. Daher, wird auch für sie dieses Thema eher egal sein. Schön wäre es, wenn es anders kommt. LG
ich finde, dass sie Kinder hat, ist einer ihrer Pluspunkte! Viel zu lange wurden wir von Menschen regiert, die keine Kinder haben. Und wir alle sehen doch sehr deutlich, was das für Folgen hat, wenn die Politik die Kinder und Familien komplett ignoriert. Ich denke, dass in dieser Richtung von Frau Baerbock sicher gute Impulse für die Politik kommen werden, denn sie hat ja selbst noch Schulkinder. Ob sie allerdings international bestehen kann gegen die Putins und Erdogans, die Frauen nicht ernst nehmen oder gegen ausgebuffte Poltikprofis wie Biden oder auch Macron. Da habe ich leichte Zweifel....
Die Grünen sind definitiv nicht meine Partei, auch wenn mir Annalena Baerbock nicht unsympathisch ist. Ich mache mir bei Schwarz-Grün oder auch bei Rot Rot Grün vor allem Sorgen, dass alles teurer wird und dass es dann statt Corona-Einschränkungen Klima-Einschränkungen geben wird. Und da die Leute durch die Corona-Maßnahmen schon weichgekocht sind wird es bei Klima-Einschränkungen wahrscheinlich weitaus weniger Widerstand geben als dies vor zwei Jahren noch der Fall gewesen wäre.
da das Ganze, was an Hilfen etc. ausgeschüttet wurde aus dem Budget, muss ja irgendwie wieder reingeholt werden.
Ich fürchte, da hast du recht.
ob mann oder frau ist einerlei ...beide werden sicher einen guten job machen , zumindest was die parteipläne betrifft. und auch wenn umweltschutz ein wichtiges thema ist aber die ziele der grünen lassen mich immer wieder ganz blass werden . viele scheinen gar nicht soweit zu denken , wie das ganze dann umgesetzt aussehen wird. da gibt es nix mehr zu lachen aber dann ist es zu spät. und ich vermute stark ,das die grünen weiter im kurs nach oben gehen
Na denn wird es wohl eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist