Laufente123
Hallo ich lade viele Leute zu einer großen Feier ein. Begnn mit Kaffee um 15:00 Uhr. Ich habe die Möglichkeit die Baguettes bei Penny zu bestellen, sie werden dann kurz vorher gebacken (natürlich diese Rohlinge aus der Industrie), also gegen 13:00 Uhr. oder beim Bäckerstand (so ein Wagen wie auf dem Gemüsestand), der seine Ware von diversen Bäckern bezieht, angeblich alle kleine Betriebe. Morgens früh gebacken. Vermutlich 5 Uhr. Oder beim Aumüller. Der sie nicht mehr selber bäckt und auch aus der Industrie angeliefert wird. Vermutlich auch 5 Uhr. Was ist jetzt besser? Probieren ist für mich sinnlos, da mein Geschmackssinn nicht der beste ist. Was viele Vorteile hat. Ich mag alles und bin nicht heikel. Ist hier jemand in diesem Gewerbe tätig und kann gute Auskunft geben? Danke Laufente
Ich würde es bei Penny backen lassen, dann ist es noch frischer wenn sie um 13 Uhr aufbacken. Lg
Was ist Aumüller? Ich würde dir Ware des Bäckerstandes vorziehen. Allerdings wundere ich mich, dass ihr keinen richtigen Bäcker vor Ort habt. Aber vielleicht ist das so eine Stadt-Land-Sache?
Kann man schwer sagen, da ich die Qualität nicht kenne. Hier kann man ohne Probleme ein Baguette beim Bäcker kaufen und abends verwenden. Da ist kaum ein Unterschied, ob es um 5 Uhr oder um 13 Uhr aufgebacken wird. Ich würde das vom Bäckerstand holen, da ich dahinter eine bessere Qualität vermuten würde.
Hallo, Ich weiß nicht wie es bei euch ist und ob du die Zeit und Lust dazu hast, aber ich kaufe in so einem Fall bei Rewe (ich gehe davon aus bei Penny geht das auch ...einfach Mal fragen) die Baguettes "roh" und backe sie mir Zuhause dann selber auf. Vorteil für mich zum einen sind sie so frisch wie möglich, warm und wenn ich doch zuviel gekauft habe kann ich es "roh" einfrieren (notfalls halb geschnitten wenn nicht genug Platz im TK) Einfach zwei drei Tage vorher fragen und bestellen. LG Zicke
Geht bei uns sogar beim Bäcker Halbgebacken vorbestellen, dann bekommt man sie und backt sie selbst auf
Warum testest du nicht alle drei Varianten aus? Die drei genannten "Lieferanten" werden doch auch an anderen Tagen Baguette anbieten. LG Inge
Wir haben bei uns genau einen Bäcker im Ort, der dafür garantiert, selber zu backen. Dazu noch zwei, die teilweise Rohlinge usw dazu kaufen und die Backshops in den Supermärkten. Man.kann es kaum überblicken, wer selber backt und wer nicht. Deshalb backe ich meistens.selbst. Für große Feiern und wenn ich es mal nicht schaffe, kaufe ich da, wo es am.besten schmeckt. Bei uns sind das Netto und Aldi und eben der genannte Bäcker, der aber oft wg der Öffnungszeiten wegfällt. Probiere dich durch!
Größere Mengen Baguette kaufe ich nicht beim Bäcker. Das mache ich nur wenn ich 1 oder 2 brauche. Wir feiern heute auch und brauchen 5 Baguettes. Die hole ich gleich bei real ab, mein Mann arbeitet dort im Backshop und legt sie für uns zurück. Die sind auch vormittags gebacken noch richtig "frisch" am Abend.
hi, für feier würde ich zum bäcker vor ort gehen. industrie stelle ich keinen gästen hin. kaufe ich nur ab und an für uns selbst, wenn ich geh gerade in dem markt einkaufen bin.
Danke für Euren Input, ich habe noch immer keiner Entscheidung getroffen. Probieren bringt nicht viel. Mir schmeckt immer alles. Einen "richtigen" Bäcker haben wir hier nicht (Landkreis Muc). Die Zutatenliste der Industrieware Supermarkt ist nicht schlecht, aber ich muss mal googeln. Es sind keinerlei Backtriebmittel oder Feuchthaltemittel gelistet. Nur Hefe. Das wundert mich sehr. Muss man die nicht auflisten? Aber auch gut zu wissen, dass ein frisches Baguette aus der Früh abends noch frisch schmeckt. Ich esse seltenst Baguette, eher Vollkornbrot mit vielen Körnern oder gar kein Brot. Liebe Grüße Laufente
Das Backtriebmittel ist dann die Hefe. Wofür noch ein anderes? Hefe reicht doch. LG Inge
Wir hatten die Penny Baguette öfters in großen Mengen für Feiern in der Kita gekauft und sie waren echt immer frisch, knusprig und auch lecker. Man kann sie für eine feste Uhrzeit bestellen und das ist sehr praktisch.
ich würde beim bäckerwagen kaufen, etwas teurer, aber sehr gut
selbstverständlich beim bäcker. da tut man sich selber, den gästen und der innenstadt was gutes, die so ihre filialen aufrecht erhalten kann. ich wünsche viel spass bei der feier und berichte mal, wie's war! also brotmässig und partymässig.
Ich würde nur beim richtigen Bäcker kaufen (das ist bei euch wohl der Wagen) oder selber backen.
Ich komme aus einer Bäckerei und bin bei Brot und Backwaren pingelig. Da kaufe ich ausschließlich vom echten Bäcker. Kein Discounter, kein Supermarkt-Bäcker, der seine Aufbackbrötchen aus China bezieht und die fast ausschließlich aus Triebmitteln bestehen. Kennst du die Bäcker vom Bäckerwagen?
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang