MamaTeaRex
Hi, Nachdem meine Tochter am 23.12 positiv auf Influenza getestet wurde, hat sich mein Mann bereits am 25. Angesteckt und ich habe seit heute Nacht Fieber. Als er am 27. Beim Arzt war meinte der "ich kann sie jetzt aus Zeitmangel nicht testen, sie werden schon Influenza haben" Bei mir heute das gleiche. Die Diagnose J06.9 G bei uns beiden. Dass Sie uns nicht untersucht hat, ist mir eigl relativ egal, man kann ja außer abwarten nichts machen. Nur für mich stellt sich die Frage, ob wir denn in der Influenza Statistik erfasst werden? Und da wir gerade im ersten Kita-Jahr sind bin ich bereits die fünfte Woche mit dieser Diagnose krankgeschrieben. Muss ich mir sorgen machen wegen Krankengeld? Liebe Grüße
Du bist aber getestet worden vor fünf Wochen?
Nein, ich habe immer die Diagnose, Atemwegserkrankung. Keine Ahnung ob die alle einzeln zählen oder als eine am Stück? Habe da schon schlimme Geschichten in der Arbeit gehört. Also auch wiederholt krank, aber dazwischen gesund.
Das zählt in dem Fall einzeln. das ist eine "akute Atemwegserkrankung", das kann die KK nicht zusammenzählen, sonst wäre es nicht mehr akut sondern chronisch
Wenn du nicht zwischendurch gesund warst, spielt es keine Rolle. Sobald die Diagnosen sich überschneiden oder die Zeiträume, gelten die als eine.
Zu Punkt 1 . Grippe Zahlen sind jedes Jahr eh geschätzt . Absolute Zahlen gibt es da nicht. Bzw. sind die im Labor bestätigen Fälle eh immer nur ein Bruchteil. Ansonsten umfasst die Diagnose J6.9 einfach mehrere Infekte der oberen Atemwege und nicht Grippe. Ich denke nicht, dass man deswegen ins Krankengeld fällt . Das ist keine " eigene " Erkrankung in dem Sinne.
Ergänzung, ich bin nicht am Stück krank geschrieben.. entschuldigt. Ich war zwischen den Infekten immer eine Woche arbeiten, dann wieder Fieber..
Es sind immer wieder neue Infekte, daher droht kein Krankengeld.
Nein, da musst du dir keine Sorgen machen. Krankengeld hatte ich einmal in meinem Leben bekommen, nämlich zu/nach einer OP. Da war von vornherein klar, dass ich lange ausfallen werde, aber die Krankenmeldingen mussten immer wieder verlängert werden, da wird dann auch "Folgebescheinigung" angekreuzt. Und nach der 6. Woche wurde für mich bereits das Feld Krankengeld angekreuzt. Deine Krankenmeldungen sind ja sicher jedes Mal "neue". Außerdem beginnt in wenigen Tagen sowieso ein neues Kalenderjahr. Gute Besserung
Das Kalenderjahr ist völlig egal bei einer Krankheit...
§ 3 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und 2 EntgFG https://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/__3.html
Das stimmt zwar, trotzdem fällt es nicht in Krankengeld, wenn man im Jahr z. B. 8x 1 Woche wegen "aktuter Atemwegsinfekt" krankgeschrieben ist. Schon in der Diagnose ist "akut" und das halt dann mehrmals, das ist aber immer eine neue akute Erkrankung und eben nichts anhaltendes/ chronisches.
Wieder was dazu gelernt. Wie ist das beim BEM? Richtet sich das analog dazu auch nach 12 Monaten oder da nach Kalenderjahr? Hatte immer letztes im Kopf, aber bis auf dieses eine Mal war ich nie annähernd so lange (oder oft) krank.
Super dann bin ich beruhigt :)