Mucksilia
Was pflanze ich denn jetzt auf ein Grab, das nur ca. 1 mal im Monat besucht werden kann? Nacht kann es noch frieren und tags heiß werden - kann ja keiner gießen... Außerdem darf es nicht zu ausgefallen sein, ich muss die Pflanzen ja im Baumarkt kaufen. Hornveilchen? Stiefmütterchen?
Ich würde es komplett mit Efeu bepflanzen und bei Bedarf und jahreszeitengerecht eine schön bepflanzte Tonschale dazu stellen. Dann hast Du kaum Arbeit und der Efeu kann auch mit Trockenheit klar kommen.
So habe ich es auch gemacht. Statt frische Pflanzen habe ich in die Schale kleine Rosen gepflanzt. Die halten auch länger durch und sieht hübsch aus.
Ich finde das immer sehr schwierig mit solchen "frischen" Blumen. Das sieht ganz schnell ungepflegt aus, wenn man einen Monat nicht hinkommt. Wie wäre es mit einem Bodendecker, der blüht und vielleicht auch Früchte trägt (Beeren)?
Lavendel? Ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber warum nicht?
Hallo
nur 1x im Monat ist sehr selten, ich selbst komme ca. 1x die Woche zum Grab meines Vaters. Es hat eine geschlossene Platte mit einer befestigten Schale. Wir haben seit November Stiefmütterchen drin, über die Winterzeit hatte ich neben entlang noch ein paar Tannenzweige da die Schale sonst "leer" wirkte, über Winter wachsen die ja nicht. Letzte Woche waren wir dann dort u. haben die Zweige entfernt, die Schale steht in voller Blüte . Wir machen dann immer diese Wasserversorger drauf (kleine Tongefäße die man mit Wasser füllt u. die Pflanze holt sich was sie braucht). Jetzt geht es noch, aber im Hochsommer wenn es sehr heiß wird reicht das nicht mehr. Aber ob das einen ganzen Monat geht ohne Regen??
Wir lassen die Schale bei großer Hitze dann einfach leer. Machen viele.
viele Grüße
Hallo, wir nehmen seit einigen Jahren Dipladenia, die bekommst Du auch im Gartencenter. Die Pflanze ist robust und mag‘s sehr trocken, gerne auch direkte Sonne. Viele Grüße daide
Habt ihr niemanden in der Nähe, der zwischendurch mal was machen kann? Bei Efeu hätte ich Bedenken, dass der sich über das Grab hinaus ausbreitet. Kennst du Cotoneaster? Da gibt es verschiedene Arten. Z. B. die hier: https://www.pflanzmich.de/produkt/45360/teppichmispel-eichholz.html Dazu dann eine Lücke lassen für eine Schale die man unterschiedlich bepflanzen kann. Erika im Herbst... Osterglocken im Frühjahr. Hast du eine Ahnung, wer die benachbarten Gräber pflegt? Vielleicht würde derjenige ja auch mal ein bisschen giessen. Oder bei einer örtlichen Gärtnerei erkundigen ob die Grabpflege anbieten?