SHE
Hallo, hier soll es nicht um den Muezzin, sondern ausschließlich um Glockengeläut und die Arroganz mit der manche Befürworter sich dies betreffend ausdrücken, gehen. Ich empfinde Glocken als laut und störend. Daher habe ich immer versucht, so weit wie möglich von einer Kirche entfernt zu wohnen. Ich lebe ca. 100 Meter entfernt von einer Kirche (Höchstens 2 Messen die Woche), welche über 55 Jahren schweigt und nach Info der Kirche besitzt sie keine Glocken. Dies war seinerzeit Voraussetzung für den Hauskauf. 3 Jahre nach Hauskauf habe ich erfahren, diese Kirche bekommt gespendete Glocken einer Kirche, welche ausgesegnet wurde. Läutzeiten werden, nach Telefonat mit der Kirche, von einem Gremium festgelegt, fest steht aber das Angelusgebet (6, 12, 18 Uhr) Dieses Telefonat war nicht angenehm. Da die Läutinfos nur schleppend gegeben wurden, sagte ich der Dame am Telefon: Ich: ich frage nicht nur für mich, ich habe mit einigen Nachbarn gesproch- Sie: Sie haben nicht mit Nachbarn gesprochen Ich:Doch, ich habe- Sie: Sie haben nicht mit Nachbarn gesprochen, weil alle dafür sind. Ähm, ok. Bei so einer Aussage bekommt man schon einen netten Vorgeschmack wie die Kirche tickt. Ich habe vor geraumer Zeit einen Post zu meinem Glockenthema eröffnet. Ein Fehler, denn ich durfte feststellen, dass die meisten Antworten nicht übertragbar auf die Meinung der betroffenen Menschen waren. Ich habe eine Unterschriftenaktion zur Beschränkung der Läutzeiten (mit Angaben der Zeiten in denen die Glocken schweigen sollten) gestartet. Die Reaktion der Nachbarschaft war, auch für mich, sehr überraschend. Mindestens 75% eher 80% der angetroffenen Nachbarn haben unterschrieben. Einer war fast am Heulen, er hatte das Haus gekauft, weil er seinen alten Wohnort wegen Glockengeläut verlassen hat, und auch er hat vor Hauskauf mit der Kirche gesprochen, welche ihm zusicherte :“Keine Glocken!“ Ich habe bei der Unterschriftenaktion sehr oft gehört: „Danke dass Sie das machen“. Ich habe Merci und Pralinen in meinem Briefkasten gefunden und, was das wichtigste ist, spontan haben mehrere Menschen sich bereiterklärt, weitere Unterschriften zu sammeln. So kam einiges zusammen. Ein Herr aus einem Mehrfamilienhaus brachte mir 12 Unterschriften. Alle 12 erwachsenen Bewohner des Hauses haben unterschrieben. Eine Dame riss mir nach 3 Sätzen das Klemmbrett aus der Hand mit den Worten: „Sie brauchen gar nicht weiterreden, ich unterschreibe sofort.“ Viele der Menschen waren gläubige Christen, aber ausgetreten, einige noch Mitglieder der Kirche und sie haben trotzdem unterzeichnet. Viele hätte das Geläut gestört, einige haben aber auf Grund des Umgangs der Kirche mit den Anwohnern unterzeichnet. Aber egal warum, die Aktion war ein voller Erfolg. Der Weg der Klage bleibt mir zum Glück erspart, da die Kirche reagiert hat und nun sogar unter unseren Forderungen bleibt. Religionsfreiheit heißt, jeder darf seine Religion ausüben, ohne dafür verfolgt zu werden oder Religionen verboten werden. Religionsfreiheit heißt aber auch, dass jeder der Konfessionslos ist es auch sein darf. Nur weil der Kirche im Gesetz – noch – gewisse Rechte zugesichert werden, gerade auch das Läuten betreffend, heißt es nicht, dass man im Namen des Glaubens keinerlei Rücksicht zu nehmen hat. Weniger als 50% der Deutschen sind noch evangelisch oder katholisch. In meinem Fall waren viele Nachbarn gegen das Läuten, das Problem ist allerdings, sie sagen nichts und ärgern sich still. Bis einer kommt und in ein Wespennest sticht. Dann können alle ihre Meinung sagen und werden sogar selbst aktiv. Ich frage mich wirklich, was passieren würde, wenn man dies mal als groß angelegte Aktion starten würde. Ich denke einige Glockenliebhaber würden sich sehr umschauen. Gerade Menschen, die aus Wohnungsknappheit gezwungen waren, in die Nähe einer Kirche zu ziehen, und es ertragen da sie – anscheinend – keine Handhabe haben, sind wahrscheinlich nicht wenige. Einige Aussagen, die ich als bedenklich egoistisch betrachte: Kevome*: Ich finde es gut und ich mag auch Kirchenglocken. Ich weiß echt nicht, wie man sich dadurch gestört fühlen oder sich darüber aufregen kann. Genau das ist der Punkt, du versuchst dich nicht in Andere hineinzuversetzen. Du fühlst so und alle anderen dürfen sich nicht gestört fühlen. Dein Glaube über alles. DK-Ursel: Es gibt immer Leute, die sich an sowas stören. Wer will, kann sich über alles aufregen - oder es eben lassen. Und sie läuten auch täglich morgens die Sonne rauf und abends runter und an Gottesdiensten und zu Hochzeiten etc. Sonne auf und ab. Ich weiß nicht wie es in DK ist, aber einige Menschen möchten, vor allem am Wochenende, ausschlafen. Berlin! Nichts davon möchte ich deswegen verbieten, weil ich (!) mich gestört fühle. Religion ist Teil des menschlichen Daseins, bei einigen mehr, bei anderen weniger. Gehört halt dazu. Dieses Ich mit dem Ausrufezeichen erweckt den Eindruck, es ginge immer nur um eine einzelne Person, so etwas hast du schon in meinem alten Post gebracht. Es geht aber nach meiner Erfahrung nicht um Einzelpersonen. Es werden sogar immer mehr Menschen die z.B. Klagen. Aber die zählen alle anscheinend nicht. Einfach ignorieren. Ich gehe davon aus, es wird sich noch einiges ändern. Nicht jetzt, aber die Zeit wird es richten. Auch Gläubige sollten beginnen zu akzeptieren, dass auch z.B. Konfessionslose oder gar nur ruheliebende Menschen Rechte haben. Dabei geht es nicht um das Verbieten der Glocken im Allgemeinen, sondern um Rücksichtnahme und Einschränkung. 6 Uhr oder 7 Uhr morgens allen Menschen zuzumuten ist einfach nur Rücksichtslos.
Hab nicht alles gelesen, ist mir zu blöd. ganz "lustig" finde ich jetzt wieder jene Leute, die in ein bayrisches Dorf bauten und sich nach schon drei Wochen aufregten über die Kirchenglocken. Sorry, aber dann darf ich nicht in ein Dorf bauen. Egoistisches "Pack", sorry. Ist meine Meinung dazu und nein, mich stören unsere Glocken nicht.
Aber lesen an sich kannst du schon, oder?
Ich meine:
Kein Bayern,
kein Dorf,
kein Wort: "Pack".
Aber wie immer, wenn nix kommt: ich mach mir die Welt, wiediewiedie wie sie mir gefällt .
"ganz "lustig" finde ich jetzt wieder jene Leute, die in ein bayrisches Dorf bauten und sich nach schon drei Wochen aufregten über die Kirchenglocken."
Meistens beschweren die sich zunächst über den Landgeruch nach Kuhmist und Dung...
ich schließe mich an, ich habe auch nicht alles gelesen, soviel Lebenszeit und Lust habe ich nicht.
Und ich halte es ausgerechnet mit einer Pastorin, der besten, die wir je hatten, die in einer Zeit, als wir riesgige Sorgen hatten, existentielle als Familie, mal über Leute sagte, die einen Riesenaufstand über irgendein pillepalle-Dinge machten, das beinahe jeder andere lächerlich fand: "Ich freue mich für diese Leute,dennsie scheinen keine ernsthafteren Sorgen zu haben."
In diesem Sinne freue ich mich christlich und nächstenliebend, die ihre Energie und Zeit auf den Ärger über Glockenläuten verschwenden und soviel davon haben,daß sie soga rExtrathreads aufmachen mögen.
(Hier im Dorf war es nur der eine, der sich nun genau gegenüber der Kirche angesiedelt hatte, dersich äußerst lachhaft beschwetre --- über Läuten, das 3x im Jahr für je 10 Minuten stattfindet mitten am Tag und vor den Feiertagen. Das tägliche Läuten für Sonne-rauf-und-runter störte ihn hingegen nicht.)
Was willst Du denn noch abschaffen - die Frage geht an die AP:
Die Kinder, die im KIGA oder Schulhof nebenan lärmen? Die Autos? Die Hunde, die bellen?
(Mich stören übrigens am meisten Radios in aller Öffentlichkeit und so laut, daß alle Nachbarn mithören... das kann nämlich u.U. Tag für Tag und rund um die Uhr erfolgen, alles schon gehabt. Dagegen ist Gklockenläuten 2x am Tag wirklich Engelsgesang...)
Liebe Ursel,
du hast den krähenden Hahn und die Kuhglocke vergessen!
Aber ich vergebe dir
Daher lieber zum Thema. Deine beste Pastorin die ihr je hattet würde den Ärger von
ca. 80% der Bewohner um die Kirche als pillepalle abtun?
Ok, da muss ich ja nichts mehr zu Egoismus sagen.
Dito! Das ist wie mit den Leuten im Rhein-Main-Gebiet. Hier wohnen wollen, da so gute Infrastruktur und dann gegen neue Landebahnen protestieren. Ich kann nur über solche Aktionen lachen, sorry. Verstehe, wenn der Lärm stört, aber perfekt ist es halt fast nie. Bald sind aber eh alle Kirchen verkauft, weil so viele Austritte. Dann fallen leider auch all die Feiertage in Konsequenz hoffentlich für alle weg und dann klingelt um 6 wieder der schöne Wecker, statt der Kirchenglocken. Auch sonntags.
Dito übrigens in Bezug zu der Antwort von Liam.
Auch über die rücksichtslose Kirche Sie ist generell gegen "die Kirche" Also lass ich es :)
Ich mag tatsächlich Kirchenglocken und habe früher direkt neben einer Kirche gewohnt, interessanterweise in einem Viertel, das mehrheitlich von Muslimen bewohnt ist. Dort haben die Kirchenglocken niemanden gestört. Grundsätzlich gibt es die Tendenz, dass überall nur noch Totenstille herrschen muss. In München hat eine Frau sogar gegen Sankawagen geklagt, weil sie nachts deswegen nicht schlafen kann. Wenn irgendwo ein Jugendtreff oder Spielplatz geplant wird, gibt es Unterschriftenaktion dagegen. Deutschland ist ein Land mit christlichem Hintergrund, die freien Tage nimmt auch jeder gerne. In Zukunft werden auch immer mehr Muslime das Land prägen, deshalb gehe ich davon aus, dass man den Muezzin immer öfter hört. Wenn man das alles nicht will, muss man dahin ziehen wo es einsam und ruhig ist, da gibt es schon noch einige Flecken auf der Welt.
Das ist in Deinem Fall ja auch eine Ausnahme, da man bei Einzug davon ausging, die Kirche läutet nicht und erst dann Glocken eingebaut wurden. Im Normalfall weiss man ja, dass man, wenn man neben eine Kirche zieht, auch das Läuten hören wird. Wir wohnten vor den Kindern mehr oder minder direkt neben einer riesigen Basilika und ja, ich habe mich oft am Sonntag morgen geärgert, wenn um sechs die Nacht vorbei war bzw an manchen kirchlichen Festtagen hörten sie gefühlt gar nicht mehr auf. Das war auch so laut, dass es wirklich unangenehm war. Ist aber genauso vorhersehbar (normalerweise), wie wenn man in der Nähe eines Flughafens oder Hafens wohnt . Dass bei der Kirche noch der Faktor Tradition dazu kommt, wird wohl wirklich eher an Wichtigkeit verlieren. Könnte mir schon vorstellen, dass auch Kirchen bald nur noch 1 Mal am Tag oder nur noch Sonntags ab 10 Uhr läuten dürfen .
Hallo wenn ich es richtig lese ist es noch gar nicht soweit, dass die Glocken da sind u. läuten. Wartet ab, manche Glocken sind nicht so laut. Es gibt sogar Orte, da würde der Klöpel durch einen Klöpel aus Leder ersetzt, so dass es nicht so laut ist. Unsere Kirchen sind weiter weg, aber wir haben in unmittelbarer Nähe das Gemeindezentrum, in diesem finden auch Gottesdienste statt u. seit ca. 8 Jahren haben die dort auch eine Glocke installiert. Wir hören diese nur mal "nebenbei", störend ist sie def. nicht. Es gibt Festlegungen, wie laut Kirchenglocken sein dürfen. Ansonsten hilft wohl nur Ohrstöpsel auf den Nachttisch legen u. bei Bedarf nutzen.... andere haben plötzlich eine laute Straße die vorher Nebenstraße war o. einen Flugplatz in der Nähe wo vorher keiner war. Oder die Bahnstrecke wird umgelegt..... alles schon erlebt. viele Grüße
Hallo, nein, hoffe das war nicht missverständlich geschrieben. Die Glocken sind da. Die Unterschriftenaktion hatte Erfolg und hier braucht niemand Ohrstöpsel. Läutet euer Gemeindezentrum auch ab 6 Uhr morgens, wie es hier geplant war? Viele Grüße
Hä warum regst du dich denn dann noch auf? Du hast doch alles erreicht. Kein Leben oder was?
Wie engstirnig und Kleingeistig von euch!
Bei uns läutet die Kirche jede Stunde. Ich mag das Geräusch sehr und als Zusatz weiß ich wie spät es ist
Leider kann man sich auch an Geräuschen festbeißen. Stören sie einen einmal, machen sie einen wahnsinnig.
Mir geht es so mit dem Auquarium von meinem Mann. Wenn der Füllstand niedriger ist plätzschert es ziemlich laut. Er findet das Geräusch super schön und lässt es manchmal extra so.
Ich kann es nicht ertragen. Wenn ich nachts im Bett liege und dieses Geräusch höre könnt ich die Wände hochgehen
In deinem Fall würde mich das auch ärgern und ich freu mich für dich, dass die Unterschriftenaktion was gebracht hat.
Aber bitte tuh mir einen Gefallen..... „Die Kirche“ klingt immer sehr pauschalisiert. Ich hasse es, wenn Leute abwertend von „der Kirche“ sprechen, als sei jeder Pastor ein Kinderschänder und alle Gläubigen rücksichtslose Idioten.
Und das ist einfach nicht wahr. Das ist als würde ich von „der Kita“ sprechen und damit alle Kitas in ganz Deutschland meinen.
Hallo Muffin,
danke für deinen Beitrag. Ja, ich weiß dass es auch in der Kirche sehr viele gute und Engagierte Menschen gibt. Das mit "die Kirche" war nicht bös gegen alle gemeint, vielleicht sollte ich es mit "Vertreter der hiesigen Kirchengemeinde" ersetzten, aber es ist echt lang
Ach so ja, die Kirche hier im Ort läutet auch jede 1/4 h 1, 2, 3 4x und danach die Uhrzeit
Das stört mich auch nicht .
Im Gegenteil, man weiss, wie spät es ist
Aber wenn Sonntag morgens um 6 gefühlt 100 Glocken gleichzeitig aus einer riesigen Kirche "dröhnen" dass die Wände wackeln ..
Naja wir waren Studenten und die Wohnung war günstig.
Auch günstig gelegen ... und besser als direkt in der Einflugschneise, das hatten wir in der Familie auch mal .
Wer keine Kirchenglocken hören will, der soll dort wohnen, wo keine Kirche ist! Ich habe Jahrzehnte neben einer Kirche gewohnt. Brauchte keine Uhr. Denn immer 15 nach x schlug die Glocke 1x, um halb 2x und viertel vor 3x, zur vollen Stunde 4x und dann die jeweilige Zeit. Um 23h also 4x +23 Schläge, dann bis 6h Ruhe, um Punkt 6h 4x + 6 Schläge. Zusätzlich zu den Gottesdiensten und wenn das Vater Unser gebetet wurde. Ich kenne bis heute niemanden, gebürtig aus diesem Ort, der sich über Kirchengeläut beschwert. Zugezogene hatten auch mal so eine Unterschriftenaktion. Wurde nach 3 Jahren eingestellt weil es kaum jemanden gab der unterschreiben wollte. Hier wurde jetzt ein Minigolfplatz geschlossen. Weil ein Zugezogener sich immer wieder wegen Lärm beschwerte. Interessant fand ich, dass genau dieser draußen immer mit Knöpfen im Ohr rumläuft und geht man daneben kann die Musik mitgehört werden. Der Minigolfplatz war dort 45 Jahre. Nie störte sich ein Anwohner.
Ich kann das total nachvollziehen. Ich finde Glockenläuten hier hin und wieder ganz schön, aber die Kirche ist in guter Entfernung und die Zeiten sind akzeptabel. Es geht ja im Gegensatz zu Hundegebell etc um etwas, was nicht zwingend passieren muss. Es muss keiner zum Gottesdienst gerufen werden, jeder weiß heute die Uhrzeit. Insofern kann man sehr wohl dem Lärmempfinden der Bevölkerung entgegenkommen und das Geläute zu zivilen Zeiten veranstalten. Lärm (und für manche ist es eben Lärm, da es sehr laut ist) verursacht hohen Stress und den haben wir überall und vermehrt. Da möchte ich natürlich zuhause so ruhig wie möglich wohnen. Insofern finde ich, kann die Kirche da durchaus entgegenkommen und eingeschränkte Zeiten zum Glockenläuten einhalten. An Weihnachten und Ostern etc hat wahrscheinlich auch kaum jemand was dagegen. Selber muss man auch Mittagsruhe, Sonntagsruhe einhalten, da sollte man sich nicht davon wecken lassen müssen.
Wir haben ein Haus gebaut nach Einsicht der Pläne des neuen Berliner Flugplatzes, weit ausserhalb der Einflugschneise. Dumm dass man die dann geändert hat Ich hätte lieber Glocken als Flugzeuge und mich stören sie nicht (die Glocken, hört man hier auch)
Tja, wenn man Zitate aus dem Kontext reißt, dann kann man damit so ziemlich alles Belegen. Echt billig. Der von mir zitierte Satz bezog sich auf 60 Dezibel einmal pro Woche. &0 Dezibel ist Gesprächslautstärke, wenn man mal googelt. Ansonsten frage ich mich, warum es egoistisch ist, wenn man Glocken mag aber nicht egoistisch, wenn man sich gegen das Glockengeläut einsetzt. Sich einfach mal in andere versetzen, wie Du forderst, könnte auch hier helfen. Kompromisse finden, was Zeiten und Häufigkeit betrifft, wäre in meinen Augen die komplett unegoistische Lösung. Scheint für Dich aber nicht in Frage zu kommen. Warum eigentlich nicht? Und wer handelt dann egoistisch?
Hallo kevome* ich hoffe du liest diese Antwort, denn so unterschiedlicher Meinung sind wir wohl nicht. Ich habe mich niemals "gegen" Glockengeläut eingesetzt. Lediglich für eine Beschränkung der geplanten Zeiten ab 6 Uhr morgens. Wir haben eine Forderung verfasst, die ganz bewusst so gewählt wurde, dass kein liturgisches Läuten zu den wenigen Gottesdiensten betroffen ist. Lediglich auf das Angelusgebet morgens muss verzichtet werden. Wir haben ab 9 Uhr morgens gefordert. Ich denke, die vielen Menschen, welche bei meiner Aktion unterschrieben haben denken genauso, und hätten einem Verbot der Glocken niemals zugestimmt. Und auch ich hätte dies niemals gefordert. Hier ist man zu einem Konsens gekommen, aber die Arbeit dafür hätte sich vermeiden lassen, wenn die Kirchenvertreter den Anwohnern vorab ein Scheiben zukommen lassen hätte um darüber zu sprechen und einen guten Weg zu finden. Einen geeigneten Platz hätte die leere Kirche doch geboten um mit Abstandsregelung für alle Platz zu finden. Ich möchte dazu noch anmerken dass sehr viele Anwohner überhaupt nicht wussten, das demnächst hier Glocken läuten. (Also jetzt schon läuten) Das haben sie erst erfahren, als begonnen wurde den Turm zu sanieren. Ganz ehrlich, für ein gutes Miteinander hätten die Verantwortlichen der Kirche informieren müssten. Einige Menschen haben bei der Aktion unterschrieben weil sie schlichtweg darüber sauer waren.
Auch wenn ich mich wiederhole.... ich habe 10 Jahre neben einer Kirche gewohnt... und die hat jede viertel Stunde und zur vollen Stunden geschlagen. Unseren Sonntagsschlaf hat es nie unterbrochen. Aber , wenn man sich einmal festgebissen hat...kann ich es verstehen, wenn Geräusche stören... So z.B. unser kleiner Nachbarshund, der jeden Abend nochmals so um halb 9 bis 9 den Garten besuchen darf... und einfach nur kläfft , bis der Arzt kommt. Das finde ich schlimm. Das sehen Hundebesitzer mit Sicherheit anders. Oder unser Nachbarssohn, der oben mit dem Ball dribbelt wie ein Bekloppter. Dieses monotone Geräusch macht mich wahnsinnig. Aber... es wundert mich schon ein wenig , dass dir angeblich sooo viele Leute eine Unterschrift dazu gegeben haben. Aber sei es drum. Hier im Ort ärgert sich niemand... kenne keinen, den das stört.
Bei solchen Geräuschen bin ich auch empfindlich, im Nachbargarten ist ein Chihuahua, der morgens schon um 5 Uhr quietscht(bellen kann man das nicht nennen) und er Sohn des Hauses springt stundenlang monoton Trampolin, die Federn quietschen schrecklich. Neuerdings gibt es auch einen Swimmingpool, der gluckert vorzugsweise nachts, keine Ahnung, ob er dann gereinigt wird. Ich mache das Fenster zu, wenn es stört.
Die Antworten finde ich weitaus lustiger und interessanter als das AP.
Hier hätte zwar nie ernsthaft zur Diskussion gestanden, das "Kimen" vor den Feiertagen abzuschaffen, damit der, der da so "auisflippt" (seine Wortwahl - der Text las sich wirklich, als greife er gleich zur Waffe) seine 10 Minuten hätte, aber alle, die befragt wurden, sprachen sich auch bei uns FÜR die Glocken aus.
Als ich von einer relativ ruhigen Straße in die Mitte Stuttgarts zog,. 4spurige Straße und Straßenbahn für mehrere Linien in beide Richtungen, konnte ich erst auch nicht gut schlafen - vor allem die alten Bahnen , die ja quietschend hielten und deren Trittbretter bei jedem,der ein- oder ausstieg, klapperten, irritierten mich anfangs sehr - und hinterher hörte ich das gar nicht mehr.
Dauerkrach ist übrigens deutlich schädlicher als irgendwelche Geräusche ab und zu - auch wen nman justden Dauerkrach am ehesten nicht mehr wahrnimmt.
Aberwer sich ärgern will,dem fällt es natürlich doppelt auf - seit dem wir nachbarn mit Dauerradio für das halbe Dorf hatten, reagiere ich zugebenermaßen deutlich sensibler auf JEDES Radio, das ich draußen hören kann bzw. muß...
Soll ich Dir etwas verraten ? Wir haben die Fenster zu
Ja... das verstehe ich auch. Unser Nachbarssohn beschallt uns auch ab und an mit seiner tollen Musik.
Und das ist noch ein Freund von meinem Sohnemann. Gesagt haben wir unserem Sohn es schon 1000 x das er ihm das sagen soll ( einfach leiser drehen )... aber es nützt nichts- im Sommer beschallt es einfach jeden Garten- da freut man sich einfach, wenn der besagte Freund im Sommer mal nicht da ist am NM.
Und wohl gemerkt...wir sind kein Mehrfamilienhaus... sondern jeder hat sein eigenes Haus und seinen eigenen Garten. Und trotzdem hört man es ... Unglaublich ... aber so ist es.
Ich wohnte früher auch an einer Hauptstraße, Fenster blieben auf, kein Problem. Ich habe sogar den Krankenwagen mit Blaulicht überhört, Silvester verschlafen, weil es immer laut war. Aber die läutende Kirche im sonst ganz leisen Urlaub oder mein Freund, der eine Kuckucksuhr hatte, einfach nur schlimm.
Manche wollten vielleicht auch einfach ihre Ruhe vor der AP haben und haben deshalb unterschrieben Oder wollten nicht die einzigen sein, die nicht unterschreiben. Ich gebe auf der Arbeit auch oft zähneknirschend Geburtstagsgeld für Kollegen, denen ich eigentlich nix schenken will. Das heißt noch lange nicht, dass ich das aus Überzeugung tue.
Tete, ich liebe dich
Die haben alle unterzeichnet weil ich sie stalke
Na ja, zumindest hätte ich den Arsch in der
Hose bzgl. Geburtstagsgeld nur für den zu geben, den ich mag.
Aber die Gabe nicht mit dem Strom zu schwimmen ist nicht jedem gegeben.
Naja, und manche merken eben nicht, wenn sie sich überall lächerlich machen. Gibt genug Leute, die glauben,sie wären beliebt und hinter ihrem Rücken reden alle, was es für Wichtigtuer wären usw. Arsch in der Hose…naja, ich nenne es Höflichkeit. Ist andersrum bestimmt nicht anders. So what.
Oder was glaubst Du, wieviele ich kenne, die gendern,weil sie glauben, andere schauen sie sonst schief an? Das ist mindestens die Hälfte. Etliche haben darauf keine Lust oder ziehen darüber her und tun es aber, um sich Diskussionen oder Rückfragen zu ersparen.
Wow, du gehst ja richtig ab
Und bei Dir fällt langsam der Groschen, was?War Deine Unterschriftenliste eigentlich auch voller Emojies?
Nein, aber manchmal benutze ich sie bei Menschen die ich nicht ernst nehmen kann.
Hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber ich kann dich so gut verstehen!!! Mich nerven diese Glocken auch, da schlimme ist, manche Läuten die ganze Nacht durch. Ein Alptraum. Waren mal in einem Hotel und das war gegenüber einer Kirche. Die ganze Nacht. Alle halbe Stunde. Ich bin fast durchgedreht. Ich finde den Turnus, den du nennst noch erträglich, aber sechs Uhr ist halt auch krass früh. Wer braucht das?? Als wir auf Haussuche waren, war für uns eine Kirche in der unmittelbaren Nähe ein Ausschlusskriterium. Da hatten wir auch immer den Grund, wieso es billiger war, als üblich. Wenn hier gegenüber plötzlich eine Kirche stünde, die läutet, würde ich das gleiche machen wie du.
Und ja, das ist egoistisch von den kirchenleiten. Es interessiert mich nicht, was dahinter steckt und welche Bedeutung das Gebimmel für sie hat. Genausoweig würden sie sich freuen, wenn ich alle Stunde auf volle Lautstärke für 2 Minuten ein Lied abspielen würde, um zu zelebrieren, dass ich nicht in die Kirche gehe
Kann mir jemand eine Kurzfassung geben? Ich lese ja gern. Aber flüssige Texte.
Lohnt sich nicht. Sie beschwert sich, dass andere Leute nix gegen Kirchengeläut haben und findet das egoistisch. Und sie schildert ihren heldenhaften Feldzug gegen Kirchengeläut und dass Nachbarn ihr vor Rührung Schokolade schenken. So weit, so unwichtig...
Kannst du nicht einfach umziehen?
Ich meine, sie hat das Haus gekauft. Geht auch, aber da hängt man ja dann doch irgendwie mehr dran als an einer Mietwohnung, denke ich
Der Immobilienmarkt boomt.. Deutlich schwieriger wird es wohl werden, etwas anderes zu finden.
Warum soll ich umziehen? Sowohl ich als auch mindestens eine Person in der Nähe der Kirche haben vor Hauskauf gefragt, ob die Kirche läuten könnte. Die Antwort war eindeutig. Nein. Ca. 80% der Nachbarschaft ist gegen das Glockengeläut. Wir haben unsere Forderungen durchgebracht und ich hoffe die Kirche hält sich an ihr Versprechen . Tatsache ist, die Kirche hier hätte mit den Menschen sprechen und sie vorab informieren sollen. Dann wäre alles besser gelaufen. Weißt du, selbst die Menschen, die nicht wirklich durch die Glocken gestört sind haben unterschrieben, weil sie eine mangelnde Information und Bevormundung der Kirche sahen. Davon ab, hier Wohnraum zu finden, in dem man die Kirchen nicht laut hört, obwohl dort mangels gläubigen Personen keine Messen mehr gehalten werden, ist ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich denke miamo wollte nur dem forum treu bleiben räusper, hier rät man gern und schnell zum Umzug wenn etwas als stoehrend empfunden wird.
störend ...im falle es stört wieder jemanden ...
Als ich noch ausschlafen konnte fand ich das geklingel auch nervig.. nun mit Kind bin ich eh wach ...
Ich könnte aber auch gut drauf verzichten und verstehe jeden, der davon genervt ist. Ich fände es zum Beispiel eine guten Kompromiss, wenn die Kirche nur zu besonderen Ereignissen klingelt. (Hochzeit, Beerdigung, Feiertage)
Dann hat das geklingel auch was besonderes und man ist nicht davon genervt.
Wir haben eine alte Standuhr, die gongt jede Stunde so oft wie spät es eben ist, LAUT und das auch auch nachts. Aber ich habe mir das ausgesucht weil ich es mag( man kann es auch abstellen) daher stört es eben nicht. Auch die hiesige Kirche hier welche ca 400m weit weg ist , schlägt mehrfach am Tag, auch das mag ich. Wenn man Kirchenglocken nicht mag dann mag man sie eben nicht und hört konzentriert auf jeden Schlag, da kann man nix machen. Nur wirst du leider nichts erreichen können
Hallo Pauline, du schreibst: Nur wirst du leider nichts erreichen können Ähm, ich habe doch schon was erreicht. Unsere Forderungen der Unterschriftenaktion wurde erfüllt und ich hoffe es wird weiterhin eingehalten. Schauen wir einfach was passiert,
Das sei dir gewünscht....:) ich hasse z.b. Fliegensummen wenn man ausschlafen möchte... da hilft leider keine Petition;)
Mimimi heul leise…
Wenn ich ganz sicher gehen will, niemals nicht Glockengeläut zu bekommen, dann darf ich nicht neben eine Kirche ziehen, die noch als solche genutzt wird und die Möglichkeit zum Glockenläuten hat. Und ja, klar, finde ich auch: von EINEM unangenehmen Gespräch mit EINER Frau EINER Kirchengemeinde bekommt man einen Vorgeschmack wie Kirche (so ganz allgemein) so tickt...
Ich hatte mal einen Chef, der hätte am liebsten ein Haus in Frankfurt mit vorne Zeil und hinten Taunus.
Darauf habe ich ihm mit einem Satz von meinem Vater geantwortet:
" Keine Rose ohne Dornen "
Oder : Irgendwas ist immer
ich habe direkt an der Kirche gwohnt alle 15 Minuten hat sie geschalgen... das dauerte nicht lange, da hab ich die nicht wahr genommen.. ich hatte noch eine Kukusuhr , die hab ich auch nicht mehr wahr genommen
Im Chalet haben wir auch eine Kuckucksuhr, die alle volle Stunde schlägt, allerdings nur am Tag.
Wie süß, nachts schläft auch der Kuckuck
Wenn man keine Probleme hat, sucht man sich welche, oder? :-D
Puh, das ist ganz schön viel Text für ein Thema, das sich doch eigentlich schon längst geklärt hat. Was genau bezweckst du mit deinem Post? Ich persönlich habe zumindest nicht das Gefühl, dass du hier Rat oder eine Zweitmeinung suchst. Möchtest du Anerkennung dafür, dass du der Kirche so heldenhaft Einhalt geboten hast? Das hast du ganz toll gemacht und auch alle anderen Nutzer lassen dir dafür bestimmt ihre tiefste Bewunderung zukommen. Oder ist es eher die Frechheit von einigen der anderen Nutzer, einfach eine andere Meinung zu haben, die du so nicht stehen lassen kannst? Bedeklich finde ich eher, dass du den anderen keine eigene Meinung zugestehst. Wenn ausnahmslos jeder gegen die Kirchenglocken wäre, käme doch niemand auf die Idee, diese läuten lassen zu wollen und die ganze Diskussion existierte gar nicht. Jede Meinung als egoistisch abzutun, die deinen eigenen Interessen entgegen steht, ist nicht weniger egoistisch.
Ich bin nur froh, dass du nicht meine Nachbarin. Heidewitzka, da braucht man ne Rechtschutz, und nen guten Anwalt.
Ich bin weder getauft noch sonst was. Ich mag die Glocken! Zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ich habe lange Jahre ca. 50 m von einer Kirche weggeweht, Glocken alle 15 min, 7/24 Jetzt lebe ich 5 km von der nächsten Kirche entfernt... und vermisse das Läuten so sehr! Wenn das Kirchengeläut so „absolut no-go“ wäre, dan würde ich niemals nicht näher als 1 km zu einem Kirchengebäude bauen/kaufen. Egal wer mir was zusichert. Ansonsten: gehört es mich zum allgemeinen Lebensrisiko dass sich immer was ändern kann. Aber immerhin: love it, change it or leave it hat ja für dich funktioniert. VG D
Normalerweise weiß man vorher, dass es läutet, wenn man in die Nähe einer Kirche zieht. Bei Dir ist das eine Ausnahme. Das gehört, in der Regel, zu den Lärmquellen, für die man sich selbst entscheidet. Genau, wie wenn man neben den Flughafen, neben eine Bahnstrecke, an die Hauptverkehrsstraße, neben eine Schule/Kindergarten/Spielplatz, in ein Dorf mit Bauernhöfen etc. zieht. Die Leute, die sich dann beschweren, haben nicht alle Latten am Zaun. Viele schlimmer finde ich ständig kläffende Hunde oder Nachbarn, die dauernd irgendwelchen Krach machen müssen. Das sind Lärmquellen, die vermeidbar sind und mit denen man vorher nicht rechnen konnte.
du hast Dich dich schon vor Monaten über die böse Kirche ganz allgemein und die schrecklich lauten Glocken bei dir in der Nähe aufgeregt und allen Egoismus und Arroganz vorgeworfen. Du warst natürlich vollkommen unbeteiligt und unschuldig an allem. Auch, dass Du sehenden Auges neben eine Kirche gezogen bist, war irrelevant. Ich bin jetzt mal nicht egoistisch, ich bin hämisch und sarkastisch. Wie man in den Wald ruft.... In deinem Fall:kommt dann halt lautes Bimbam zurück. Pech gehabt.
Liebe Berlin, ich muss Dich leider in deiner Häme enttäuschen. Die Glocken läuten zwar, aber es stört mich nicht im Geringsten, da die Häufigkeit unter den gestellten Forderungen geblieben ist. Tja, neben eine Kirche ziehen ist eines. Dass diese weit über 50 Jahre schweigt und telefonisch entsprechende Zusagen gemacht wurden etwas anderes. Man sollte auch bedenken, dass ein Großteil der Häuser um die Kirche schon standen, bevor die Kirche gebaut wurde und nun – zum Teil – von den Kindern/Erben bewohnt wird. Aber schau mal, der Kirche laufen massenweise ihre Schäfchen davon. Nein, nicht wegen Glocken, sondern aus diversen Gründen, aber auch die Klagen und Beschwerden gegen Glocken häufen sich. Da sollten die Kirchenvertreter doch bei so einer Veränderung mal vorher kurz das Gespräch mit den Bewohnern um die Kirche suchen. Und jetzt frage ich dich:“ Glaubst du wirklich, dass ca. 80% der Nachbarn unterschrieben haben, weil sie Glocken ablehnen und es sie stört?“ Nein, es gab mehrere Gründe und das Läuten würde auch einige Menschen sehr stören, aber viele hatten einen ganz anderen Grund für die Unterschrift. Warum hat die Kirche die Nachbarn nicht informiert nach all den Jahren Ruhe? Warum läuten wenn dort nichts los ist? Es wird kein Mitspracherecht bei den Läutzeiten eingeräumt sondern einfach festgelegt! In der Situation, in der die Kirche steckt, hätte ein Infobrief mit Angabe der sehr guten Homepage der Kirche, wo man z.B. ein Formular ausfüllen könnte, mit Fragen und Bedenken, schon sehr gut getan. Ich denke, die hiesige Kirche wäre damit nicht nur in ihrem Ruf, sondern auch mit den Läutzeiten sehr viel besser weggekommen. Aber keine Angst, ich werde zur Erhöhung der Läutzeiten keine Unterschriften sammeln. Sonnige Grüße She
"Und jetzt frage ich dich:“ Glaubst du wirklich, dass ca. 80% der Nachbarn unterschrieben haben, weil sie Glocken ablehnen und es sie stört?“ Vielleicht wollten sie auch nur ihre Ruhe haben. Und zwar nicht vor den Glocken.
Pssst, ich schleiche jede Nacht um die Häuser um Menschen zu terrorisieren. Bitte verrate es niemandem.
Das glaub ich dir sogar. Ich kann mir gut vorstellen, dass du in deinem noblen Kampf gegen Geläut Leute zulaberst, bis ihnen nix anderes mehr übrig bleibt...
Oh Blueberry, ich mag dich, und da du mir so oft schreibst weiß ich jetzt - du magst mich auch
Daher verrate ich dir jetzt ein Geheimnis. Wenn mich jemand an der Tür zulabert mache ich sie einfach zu. Ehrlich, Das hilft!
Schützt auch vor ungewollten Abos. (Ich will nicht wissen wie viele du hast wenn du das nicht kannst.)
Aber keine Sorge, habe nicht immer so viel Zeit wie jetzt und bin bald wieder ruhiger.
Also, du kannst dir darauf getrost einen Sekt eingießen.
Obwohl, sorry, so einen bösen Menschen wie mich loszuwerden ist schon einen Champagner wert.
Nö, bei mir hättest du auch schnell die Tür vor der Nase gehabt. Nachdem ich mal herzlich gelacht hätte.
Ähm, hab nicht den ganzen Strang gelesen. Wäre jetzt interessant was dabei rauskommt... Wenn es am Ende mehr Gegner wie Befürworter gäbe, sollten die Glocken schweigen. Es ist ja dann nichts traditionelles, was schon immer so war. Ich persönlich wurde auch anfangs um 6 von den Glocken geweckt und fand es doof. Jetzt höre ich es nicht mehr und bin froh, den Kindern sagen zu können, wenn die Glocken läuten kommt ihr heim. Verstehen sie lange bevor sie die Uhr lesen können... Aber was genau willst du damit sagen? Wen Glocken stören der soll aktiv werden? Kirche ist doof, weil sie mit den Glocken läuten?
ca. 80% der Nachbarn (im engen Umkreis um die Kirchen - nicht die von weiter Entfernt) haben (nicht gegen läuten) sondern für eine Begrenzung unterzeichnet. z.B. nicht um 6 Uhr morgens. Vor Hauskauf wurden 2 Personen nach tel. Anfrage durch die Kirche zugesagt es werde keine Glocken geben. Das ist die Schnellfassung. Wichtig: es ging niemals um Verbot des Läutens. lediglich um Begrenzung, da Bewohner keinerlei Mitspracherecht haben. Weiterhin die Einstellung der Kirche vor der Unterschriftenaktion: Wir können, wir dürfen, wir machen was wir wollen. Zum Glück hat die Kirche die Läutzeiten entsprechend angepasst. Diese Frage finde ich nett: "Kirche ist doof, weil sie mit den Glocken läuten?" Nein, aber es ist doof von der Kirche nach über 50 Jahren Ruhe den Anwohnern nicht zu sagen, dass bald Glocken läuten. Ich sage auch niemanden, er soll aktiv werden. Aber - besonders in einem Fall wie meinem - kann er es, und evtl. hat er Erfolg.
Ich bin neben einer Kirche aufgewachsen - hat mich nie gestört - im Gegenteil! Aber du scheinst ja wirklich nix zu tun zu haben…. Steck deine Energie in etwas sinnvolles! Oder in Oropax…
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist