Elternforum Aktuell

Gleich zwei Körbe für den Dalai Lama, ich schäme mich fremd! >:o(((

Gleich zwei Körbe für den Dalai Lama, ich schäme mich fremd! >:o(((

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, da haben wir doch ein gutes Beispiel, wie unsere allerhöchsten Politiker Mulhelden und Sonntagsredner sind. Anstatt den Dalai Lama zu empfangen, sind mit Außenminister (!) Frank-Walter Steinmeier und Bundespräsident (!!!!!!!!!!!!!!!!!!) Horst Köhler gleich zweien der höchsten Volksvertreter ein Termin mit dem Dalai Lama nicht möglich.Unbegreiflich, unvorstellbar!! Sonntags wird China angeklagt, man könne doch nicht in Tibet usw. usw. usw., weil dieses Jahr ist doch Olympia usw. usw. usw. bla bla bla , und wenn nicht... dann aber, ohaoha... usw. usw. usw. blablabla blabla blabla... So, und nun kommt der Vertreter der Tibeter nach Deutschland, und was geschieht? Die Herrschaften haben leider leider überhaupt keine Zeit usw. usw. usw. blabla blabla blabla blabla... Herrschaften. einem solchen Mann gibt man keinen Korb! Ich schäme mich für die Zweizüngigkeit meiner Volksvertretung!!! Einen solchen Mann darf man nicht im Regen, stehen lassen, sondern diesem Mann gehört gezollt! Wie seht Ihr das? Viele Grüße (ich weiß, völlig komische Zeit, aber nachher kann man ja auch noch diskutieren...) Ralph/Snoopy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, was soll man zu unseren werten Politiker sagen ! Es ist peinlich und absolut nicht zu verstehen, denn man kann sich auf die Seite der Tibeter stellen, denn der Dala Lama möchte ja nicht unabhängig von China werden, sondern nur, dass man sie in Ruhe ihren Glauben ausführen können (hab ich mal so im Radio gehört), und sie nicht weiter unterdrückt. Daher finde ich schon, dass man so einen Oberhaupt empfangen muß, auch wenn es mal wieder zu diesem kindischen Verhalten der Chinesen kommen wird . " Ihr seit böse, ihr dürft euch nicht mit diesem "Terroristen" treffen, denn sonst sind wir gaaannnnnzzzz doll böse und ihr bekommt nichts MAde in China!" Wie schön, dass unsere Politiker nicht erpressbar sind (ko....)! und so mutig sind. Wünsche euch allen noch ein schönes Restpfingstfest, denn ich fahre gleich zur Landesgartenschau nach Schleswig! LG Frauke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find es auch erbärmlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ich dachte immer, dass die deutsche Regierung den Dalai Lama mehr schätzt. :-(((


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gab mal Zeiten, wo das anders war, wo der Dalai Lama GERNE von deutschen Spitzenpolitikern empfangen wurde. Aber heute, so kurz vor Olympia und nach dem ach so tollen Fackellauf, da scheint arg viele der Mut verlassen zu haben..? Ehrlich gesagt, bei Steinmeier wundert's mich weniger, aber zumindest von Köhler hätte ich definitiv mehr erwarten! Ich bin ebenfalls enttäuscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich bin auch sehr entäuscht das unsere politiker sich so entschieden haben - tja da ist die macht des geldes ( die wirtschaftlichen verbindungen )doch stärker gewesen mfg mma für mich einfach unverständlich so einer persönlichkeit eine absage zu erteilen und irgendwelche gründe vorzuschieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Ganze ist einfach zu offensichtlich. Sie halten den Dalai Lama wohl für blöde. Auf alle Fälle erbärmlich und feige. Aber was soll man anderes erwarten, es sind schließlich nur Politiker (AUCH Köhler ist ein Politiker, auch wenn er das Gegenteil behauptet)...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Schon beim letzten Besucht des Dalai Lamas hatte es Diskussionen gegeben, das war erst letzten Sommer. Immerhin hat sich unsere Kanzlerin damals über alles hinweggesetzt und ihn empfangen, trotz Druck von China, die anscheind kleine Machtspielchen spielen wollten. Köhler hatte sich damals noch auf die Seite der Kanzlerin gestellt, tja, aber persönlich hat er nun anscheind weniger "arsch in der Hose". Ich greif nun mal ein bißchen hoch, aber brauchen wir China überhaupt? Damit meine ich nicht nur Deutschland, aber wenn die Welt mal zusammen halte würde und ein Wirtschaftsembargo verhängen, könnte man doch zumindest menschlich dort was bewirken. Vermutlich nicht machbar bei so vielen Produktionsstätten dort. Tja, wir produzieren billig in China und müssen deshalb dort deren Unmenschlichkeit akzeptieren Mal wieder ein klassisches Beispiel, daß Geld und nicht Menschlichkeit die Welt regiert! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da steht die deutsche wirtschaft, der export, die kohle und der handel vor allem. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo NIna, auch wenn ich Dir in der Sache und von der Idee her recht gebe, so läßt sich ein Embargo kurzfristig nicht mehr durchführen. Ein Embargo allgemein läßt sich sowieso sehr schwer durchführen, weil es immer Grauzonenen geben wird, in denen sich skrupellose Geschäftemacher tummeln, denen Moral und Ethik nichts wert sind und mit deren Hilfe Handelsgüter das sanktionierte Land erreichen oder verlassen. Im Fall China sind wir zudem bereits vielzu abhängig von den chinesischen Wertschöpfungen, weil wir selbst diese Güter gar nicht mehr produzieren. Ich weiß jetzt nicht konkret, welche Techniken massenweise und recht ausschließlich gerade in China hergestellt werden, aber das ist auch gleichgültig, weil es um das Prinzip geht. Mal ganz ehrlich, welcher Hersteller z.B. läßt KOMPLETT noch Kühlschränke, Waschmaschinen, Toaster, Kaffemaschinen, Mixer etc. in Deutschland produzieren. Damit meine ich von der Schraube bis zur Montage alles in Deutschland? Bei Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspülern fällt mir nur Miele ein, aber das war's dann auch schon. Oder die Unterhaltungsbranche: Vor 40 Jahren haben Firmen wie Grundig, Metz, LoeweOpta, Nordmende, Blaupunkt, Philips, Telefunken, Saba alle und alles in Deutschland produziert und vor allem auch zusammengebaut. Von wenigen Nischenfirmen abgesehen (z.B. Bose) gibt es in Deutschland keine Produktionsstätten von (Massen-) Unterhaltungselektronik mehr. Das kommt alles aus Fernost, und zum großen Teil aus China. Diese Situation registriere ich bereits seit mehreren Jahren, auch weil ich immer öfter mit Erschrecken feststelle, wenn ein weiteres HighTech-Produkt mal wieder "Made in China" ausweist. Vorbei die Zeiten, als allerhöchstens der Plunder an Plastik-Spielzeug, den man für zwanzig bis fuffzig Pfennig beim Spielwaren-Höker um die Ecke erstand, ausschließlich "Made in HongKong" war. :-) Um sich von China weitestgehend unabhängig zu machen, brauchte es eine langfristige Strategie der Abkopplung, in deren Verlauf die Produktionsstraßen europäischer Konzerne in China zumindest in den EU-Wirtschaftsraum zurückverlagert werden müßten. Erst dann, wenn es wieder Alternativen für solche Massenproduktion gibt, könnte man China den (Wirtschafts-) Kampf ansagen. Allerdings, wir alle müßten bereit sein, dann auch entsprechend mehr für die Geräte oder Textilien auszugeben. Mit einer "Geiz-ist-geil"- und/oder "Ich-kann-mir-das-nicht-leisten"-Mentalität der Konsumenten ist das nicht durchführbar. Man sollte sich dennoch von China nicht diplomatisch erpressen lassen, man muß ja nicht mit Pauken und Trompeten von der Schloßmauer aus China anklagen, kann aber durch hoch angesetzte Gespräche China durchaus signalisieren, daß man sich aus Peking nicht vorschreiben läßt, wenn Deutschland zu empfangen hat und wen nicht. Viele Grüße Ralph/Snoopy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! ich weiß, daß es so ist, daß ist ja das Schlimme. Wir haben uns mit unserem Geiz und Billigproduzieren von China erpressbar gemacht, einfach fatal. Dabei war China doch schon früher nicht koscha politisch, aber wenns ums Geld geht, wird das schnell verdrängt. Aber ein Land, was null auf Naturschutz gibt, seine Fabriken noch die Gülle in die Flüsse spülen läßt, so daß Menschen krank werden, Fische sterben, Fischer verhungern, aber hauptsache, die Klamotten werden verhökert, was soll man davon schon erwarten?:-( Und wir sind nicht unschuldig dran, wir haben denen das sozusagen in die Hand gegeben und sind oft nicht bereit mehr zu zahlen, damit es da vernünftig abgeht. Dann könnten wir (damit meine ich nicht nur Deutschland) ja auch hier produzieren! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, waere es Bush gewesen, haetten die Herrschaften bestimmt Zeit gehabt. Wenn man kein Budhist ist, ist einem wahrscheinlich Dalai LAma nicht wichtig genug, auch wenn er in politischer MIssion angereist war. Traurig, traurig!