Ellert
Ihr Lieben, ich habe den Urlaub heuer abgeschrieben - wir überlegen uns ernsthaft das gesparte Geld in einen kleineren aber festen Gartenpool zu investieren, unser Garten ist klein, einlassen können wir keinen, haben ein schwerbehindertes Kind.... Hat jemand von Euch einen festen immer stehenden Pool in der Art oder ein anderes Modell ? Bisher haben wir einen Framepool und trotz Sandfilter schaffen wir es immer Algen und Co zu züchten, dann wird halt das Wasser ausgetauscht, bei den festen Pools macht man das ja nicht.... Wie lange hält so ein Teil, die sind ja doch recht teuer.... LG dagmar

Kommt Ellert denn da rein? Wäre bestimmt schön für ihn. Freunde von uns haben so einen vom Bauhaus. Die halten sehr gut, die Folie muss halt irgendwann ausgetauscht werden. Unser Pool (aber im Boden) ist von 2013, die Folie noch ok (halt aber drei ausgebesserte Löcher). Die Pumpe, die dabei ist, wird wahrscheinlich nicht reichen, kannst du aber bei Bauhaus pimpen. Wir haben (bei Pool 4 m Durchmesser diese hier: https://www.pools.shop/de-DE/steinbach/sandfilteranlage-speed-clean-comfort-75), die braucht man. Reinigen tut man durch rückspülen. Problem bei uns war, dass die Nachbarn die Pumpe zu laut fanden.Wir haben sie jetzt im Haus stehen. Algen sind kein Problem, muss halt ordentlich Chemie rein. Wichtig ist noch ein gerader Grund, am besten mit Beton.
https://www.bauhaus.info/aufstellpools/mypool-pool-set-feeling/p/22258900 Die Pumpe hat Sandfilterleistung 3,6 m³/h, das ist zu wenig. Unsere hat Filterleistung 8 m³/h . Frag vorm KAuf nach, ob du mit Aufpreis die grössere Pumpe bekommen kannst
eine recht große, da müsste man sehen welche Leistung die hätte. Ist denn der o.a. stabil, Wenn wir Ellert heimheben zu zweit kommt er rein aber der hält sich am Rand fest das muss wirklcih fest sein, den haben wir gerade aber der ist doof weil er so ausbaucht und doch recht klein ist oben...

https://www.pools.shop/de-DE/steinbach/sandfilteranlage-speed-clean-comfort-50
Eure hat Filterleistung 6,6 m³/h . Kommt darauf an, ob Bäume (mit Blüten) in der Nähe sind oder die Füsse nicht gut gereinigt werden vorm reingehen. Beim uns toben drei Kinder zwischen 10 u 16 -> da brauchen wir viel Pumpe :-) Diese aus Holz sind praktisch aus einer dünnen Metallschicht (wie ein grosser Tortenring), da wird die Folie am Rand eingehängt. Und das Holz kommt drumherum.
Wir haben auch einen frame. Aber Algen hielten sich in Grenzen. Die hatten erst eine Chance als die Sonne direkt drauf scheinen konnte und die Chemikalien nachgelassen haben. Mein ultimative Tipp, Pavillon oder Sonnensegel drüber. Warm wird das Wasser trotzdem. Aber es gibt weniger Algen, weniger Sonnenstich oder sonnenbrand und weniger Dreck. Werden wir dieses Jahr auch wieder machen.
Hallo, wir haben einen Stahlwandpool von poolsana und sind seit 13 Jahren sehr zufrieden damit. Er ist ca 10 cm im Boden versenkt auf einer Betonplatte. Die Sandfilteranlage sollte eine gute Leistung haben, wir mussten einmal in der Zeit eine etwas hochwertigere nachkaufen als damals im Set enthalten. Grün ist uns das Wasser erst einmal in den 13 Jahren geworden und da waren wir selbst schuld (zu spät gechlort und wenig umgewälzt). Bei Fragen gerne melden!
Unsere Nachbarn heben gerade den Boden für einen Edelstahlpool aus, Kosten sind zwar nicht ohne, aber wenn dieser Sommer auch wieder so schön wird, die Schwimmbäder nicht öffnen, Urlaub entfällt, lohnt sichs definitiv. Ist unkaputtbar
unser arten ist so klein,wenn wir dann da einen zaun rummachen würden wäre das gruselig dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang