Elternforum Aktuell

Gibt es Probleme, wenn man sämtliche Termine bei einem Therapeuten

Gibt es Probleme, wenn man sämtliche Termine bei einem Therapeuten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...absagt? Ich ging bisher zweimal pro Woche mit meinem Sohn zur Logopädie. Durch eigene (auch gesundheitliche) Probleme, schaffe ich das womöglich in Zukunft nicht mehr. Nun hab ich aber zwei feste Termine pro Woche, die bereits über mehrere Wochen hinweg feststehen. Wäre es der Logopädin möglich, mir den Ausfall in Rechnung zu stellen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur dann in Rechnung gestellt wird wenn wir zu spät absagen... Sonst nicht. Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich bin ja selbst Freiberuflerin und auch gelegentlich mit Kunden konfrontiert, die ihre Termine nicht wahrnehmen können (...). Nachdem ich diese Termine fix verplant habe und nicht eben kurzfristig Ersatz herbeizaubern kann, bedeuten solche Fälle für mich einen äußerst ärgerlichen Verdienstausfall, denn ich habe auch Kosten, die ich kalkulieren muss und oft habe ich lukrativere Aufträge just wegen solcher vermeintlichen Dauerkunden absagen müssen. Ich erleide also einen mehrfachen Verlust. Früher habe ich akzeptiert und mich still darüber geärgert, denn umgekehrt wären diese Kunden (also auch Du) ebenso wenig erfreut über solche - welch Zufall! - kurzfristigen Absagen (meistens erweist sich, dass sie die Gründe bereits länger kannten, sich aber gedrückt haben). Heute lege ich daher vertraglich fest, bis wann kostenlos abgesagt werden kann - danach gibt es eben eine Rechnung. Bespricht man das im Vorfeld in höflichem Ton, dann klappt`s meistens auch. Wer sich dennoch nicht an die Regeln hält - es handelt sich immerhin um einen rechtsverbindlichen Vertrag, den beide Seiten miteinander eingehen -, der kriegt Ärger. Über die Rechnung diskutiere ich dann nicht mehr und der Kunde braucht auch in Zukunft nicht mehr anzuklopfen, denn für solche meistens nur vorgeblichen Kurzfristigkeiten bin ich mir inzwischen zu schade, denn es ist auch eine Frage des Respekts, die auch ich als Dienstleister seitens des Kundens erwarten kann - v.a. wenn ich mich korrekt verhalte. An Deiner Stelle würde ich die Problematik mit dem Therapeuten ruhig besprechen und ihm die Sache so verklickern, dass er Verständnis für Deine Situation aufbringen kann. Zudem würde ich noch die Termine der nächsten - sagen wir einmal - drei / vier Wochen wahrnehmen oder ihm die Übernahme der Ausfallzeiten anbieten. Damit beweist Du guten Willen, wahrst Dein Gesicht und kannst auch in Zukunft wieder auf dessen professionelle Hilfe bauen. Wahrscheinlich geht er eh` nicht darauf ein, d.h. kann einen anderen Patienten vorziehen. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Männe musste jetzt auch einen Vertrag unterschreiben bei seiner amb. RehaTherapie. Termine werden auch weit im Vorraus festgelegt und er muss bis 24Std vorher absagen, sonst den Ausfall bezahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke wenn du min. 24Std. vorher absagst, sollte das kein Problem sein. (außer das Kind wird kurz vorher krank, aber das ist ja bei dir nicht der Fall)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Euch....:-) Die 24-Stunden-Regelung ist kein Problem. Ich habe die Termine immer Mittwoch und Freitag. Bisher habe ich sie auch immer eingehalten, da in meinem bzw. im Interesse meines Sohnes.... Als dann die erste Verordnung "abgearbeitet" war, besorgte ich auf Anraten der Logopädin ein neues Rezept. Auch wenn ich bisher keine großen Fortschritte feststellen konnte, so dachte ich mir, dass es einen weiteren (bzw. länger andauernden) Versuch auf alle Fälle wert wäre. Zumindest kann es nicht schaden. Natürlich zeichneten sich schon vor einiger Zeit Probleme ab, weshalb ich aber nicht sofort alle Termine absagen wollte. Nun gehts aber womöglich nicht mehr lange...... Vertraglich wurde übrigens nichts dergleichen (@fiammetta) festgelegt. Ich wurde lediglich darüber aufgeklärt, dass Termine spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden müssen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die kannst Du absagen. Logopäden gehören nicht zur Berufsgattung der unterbeschäftigten Freiberufler. Im Gegenteil, oft wartet man sehr lange auf einen Platz. Von daher wird sich einfach ein anderes Kind freuen schneller einen Platz zu bekommen. :-) Es gibt ja auch das Problem wenn ein neues Schuljahr beginnt. Da müssen sich die Therapeuten wieder komplett neu einteilen da oft Kinder andere Schulzeiten haben. Bei uns ist das auch so, dass die Therapeutinnen (Physio, Ergo) erst Termine schieben müssen damit es für alle klappt. Da kann es auch sein, dass ein Kind dann nicht mehr kommen kann. LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, nur als Anmerkung: "Vertraglich wurde übrigens nichts dergleichen (@fiammetta) festgelegt. Ich wurde lediglich darüber aufgeklärt, dass Termine spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden müssen." Damit wurde ein mündlicher Vertrag geschlossen, denn Du hast akzeptiert und dieser ist nicht weniger bindend als ein schriftlicher. Siehst Du, die Sache klärt sich. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den 24 Stunden ist ja auch kein Problem. Ich hätte lediglich ein Problem, noch 3 bis 4 Wochen Termine wahrzunehmen....