Elternforum Aktuell

Gibt es eigentlich noch Leute, die sich bewusst für 1 Kind entscheiden??

Gibt es eigentlich noch Leute, die sich bewusst für 1 Kind entscheiden??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, die obige Frage interessiert mich mal gerade. Es wird doch wohl auch solche Eltern hier geben. Also mal davon abgesehen, dass wir irgendwann gern noch ein 2.haben wollen, wird unserer Tochter immer jemanden zum Spielen haben, weil hier viele viele Kinder in ihrem Alter um uns rum wohnen. Und ein Kind ein bissel mehr verwöhnen/später unterstützen zu können, ist doch auch nicht verkehrt. Also, wer hat sich bewusst für nur einen Knautschi entschieden? LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich! Ich habe mich bewußt für ein Kind entschieden und bei idealen Voraussetzungen hätte ich auch ein 2.tes bekommen (oder sogar 3.tes?).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön :-) Aber dann trifft die Überschrift ja auf dic auch nicht zu. Verstehst du, was ich meine? Es wird doch Eltern hier geben, die sagen: ir möchten/wollten scghon immer nur eines und das bleibt so...etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast doch auch geschrieben, dass Du/ihr noch ein 2.tes wollt´? Die Überschrift paßt schon: ich habe mich bewußt für 1 Kind entschieden, aufgrund aller Zusammenhänge. Wobei ich immer pro Geschwisterkinder bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hab mich bewusst für nur ein Kind entschieden. Mit 20 wollte ich gar keines, mit 30 eines aber nicht gleich, dann mit 37 wollte ichgenau EIN Kind- bekam EIN Kind und freue mich dass sie pumperlgsund ist, fröhlich und sonst auch alles passt. Jetzt bin ich 44 und froh darüber EIN Kind zu haben. Nicht 2 nicht 3 nicht keins---EINS liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... zumindest bisher. BEIDE sind nun schwanger und haben sich umentschieden. Das gibt es wohl auch. *lach* Klar gibt es auch immer Paare die nur ein Kind möchten, wieso auch nicht? Das ist doch jedem selbst überlassen. Allerdings ist es bei denen die ich kenne weniger der Grund, dass sie einfach kein zweites möchten. Meist ist der Grund Angst weil die erste Schwangerschaft oder die Geburt mit schweren Komplikationen verlief oder danach einiges schief ging. Das würde mir in dem Fall wahrscheinlich auch so gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi krueml, nochmal schwanger zu werden käme für mich nicht mehr in Frage. Erstens wegen meines "grenzwertigen" Alters , zweitens weil ich gerade wieder in den Beruf eingestiegen bin und mich so jetzt rundrum wohl fühle und natürlich auch aus Egoismus- gesundem Egoismus. Meine Schwangerschaft war dermaßen unkompliziert- hab im Mai die Pille nach 16 Jahren abgesetzt, war im August schwanger und hab mit Wunschkaiserschnitt entbunden im Mai darauf- also einfacher und problemloser geht es kaum. Und ich hab so die "Familientradition fortgesetzt: schon meine Urgroßmutter hatte nur eine Tochter, meine Oma meine Mamma ( die leistete sich allerdings 8 Jahre nach mir einen Ausrutscher - der allerdings ein ganz lieber ist ) und ich halte den XX Stammbaum nun weiter aufrecht . Äh meine Tochter will auch genau eine Tochter liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na klar, das gibt es auch. Ich hatte doch nur von meinem Bekanntenkreis geschrieben. :-) Dort sind es diese Gründe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mich ganz bewusst für nur eines entscheiden. ich (für mich persönlich) muss mir ein kind leisten können,ja auch finanzielle.und wenn die mittel bei mir nicht so rosig sind dann bin ich mit dem einen kind glücklich,kann ihm alles ermöglichen und die volle aufmerksamkeit geben als wenn ich noch nummer 2 und 3 in die welt setze und das kaum noch gewuppt bekomme und es an jeder ecke fehlt. früher wollte ich garkeine kinder..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich! Als wir geheiratet haben, waren wir uns nicht so ganz einig. Mein Mann wollte keine Kinder (er hat noch 5 Geschwister und eine sehr strenge, katholisch-dörfliche Erziehung mit vielen Schlägen hinter sich) und ich wollte zwei haben. Irgenwann haben wir uns dann auf ein Kind geeinigt und leben gut damit. Sohnemann wird dieses Jahr 10. Was mich nur total genervt hat, war die Fragerei aus der "Umgebung", als Junior gerade mal Laufen konnte. "Wann kommt denn das nächste?". Das hörte erst irgendwann in der Grundschule auf, aber nur, weil ich immer knallhart gesagt hatte, "gar nicht". Allerdings muss ich sagen, dass ich immer sehr darauf geachtet habe, ihn viel unter Kinder zu bringen. Ich war beim Babyschwimmen, habe keine Krabbelgruppe und kein Kinderturnen ausgelassen und wir hatten immer viele Kinder hier. Was ich auch nicht schlecht finde ist, dass wir oft mein Patenkind übers WE zu Besuch haben (Mutter Alleinerziehend mit 3 Kids) und er dann halt Eltern und Spielsachen teilen muss. Er freut sich immer sehr, wenn das Patenkind kommt - aber er freut sich nach drei Tagen dann noch mehr, wenn es wieder geht ;-) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 20 habe ich mich bewusst entschieden: Niemals Kinder!!! Mit 22 wurde ich schwanger, weil ich die Pille nicht vertragen habe und es nicht merkte... Ich liebe meine Tochter!!! Aber für meinen Mann und mich stand felsenfest: nur ein Kind!!!! Mit 30 kamen dann Zweifel. Alle Freundinnen und Bekannten kugelten plötzlich rum. Vielleicht doch noch eins??? Während der zweiten Schwangerschaft meinte mein Mann, wenn es ein KS wird, lässt du dich gleich sterilisieren, ja? Es wurde eine spontane Geburt... Zwei Wochen nach der Geburt entschieden Göga und ich uns bewusst für Nr. 3 ;). Allerdings hat das noch zu warten, bis der Stöpsel in den Kiga geht. Meiner Erfahrung nach, kann sich so eine bewusste Entscheidung auch durchaus nochmal ändern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich von vorne herein bewusst fuer nur ein Kind entschieden. Das habe ich und bin immer wieder gluecklich ueber meine Entscheidung, wenn ich Eltern in unserem Bekanntenkreis mit zwei oder mehr Kindern sehe. Der Grund fuer meine Entscheidung liegt in meiner Kindheit: ich habe eine Schwester, bei der mit 6 Jahren Krebs festgestellt wurde. Meine Eltern waren (vom Erwachsenenstandpunkt aus voellig verstaendlich) zwei Jahre fast nur im Krankenhaus, ich war mal hier mal da, habe sie nur abends kurz gesehen. Ich will fuer mein Kind da sein, will ihm nicht irgendwie das Gefuehl geben "weniger geliebt" zu werden. Mag sein, dass mein Erlebnis extrem war, aber in allen Familien mit mehreren Kindern die wir kennen, gibt es die Grabenkaempfe um die Zeit und die Zuneigung der Eltern. Ein Kind hat letztendlich meistens das Gefuehl - auch wenn es nicht so ist - das es zurueckstehen muss. Und das will ich fuer mein Kind nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja.....wir!!! Erstens weil ich mittlerweile 34 Jahre bin und wir für Nummer zwei wegen dem Kaiserschnitt mit der Planung eh noch warten müssten. Dann gebe ich auch offen zu, dass wir mit einem Kind sehr gut über die Runden kommen und ihr auch mal was gönnen können, aber wir sind jetzt nicht die SUPER Verdiener und bei einem zweiten würd das schon anders aussehen. Wir möchten unserem Kind auch Hobbys bezahlen können und auch eine gute Ausbildung. (Sicher werde ich jetzt mit Steinen beworfen, dass ich es vom Geld abhängig mache...) Ebenso bin ich ein Vieldenker und ich habe mir in der Schwangerschaft wegen jedem Scheiß einen Kopf gemacht und ich bin überglücklich und dankbar, dass wir ein gesundes Kind haben. Viele haben mir schon Eoismus vorgeworfen, aber das geht mir am Ar... vorbei. Wir sind mit unserem Kind und Hund eine glückliche kleine Familie und das zählt. VG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann kam der Kronprinz. Wir, besser gesagt ICH, habe lange überlegt, ob noch ein zweites Kind in unser Leben passt. Ich habe mir bewusst sehr viel Zeit damit gelassen, ich wäre vorher überfordert gewesen und hätte es so nicht haben wollen. Wir haben prima zu dritt leben können, es war toll wie es war. Für mich wäre ein Kind ausreichend gewesen. Dann kam der Zeitpunkt wo ich sagte, na jetzt wäre ein Baby wieder schön. Und genau fünf Jahre später kam eben der Zwerg zur Welt. Mein Mann wollte immer zwei, am liebsten schon viel früher. Mir hätte wie gesagt eines gereicht, aber ganz sicher war ich mir da auch nicht. Jetzt bin ich glücklich mit zwei Kindern und könnte mir u.U. sogar noch ein drittes vorstellen, allerdings wieder erst in 2 -3 Jahren oder so. Ganz schlimm fand ich das Gerede im Dorf, alle haben mindestens zwei Kinder, d.h. nicht alle, aber die meisten. Die haben schon nach einem Jahr mit der Großen damals gefragt, wann denn das zweite kommt, das hat mich echt genervt. Da wollte ich erst recht nicht. Die Leute haben ständig nachgefragt. Immer wieder.... ich fand es reichlich unverschämt. Was wäre wenn ich keine mehr bekommen hätte können, oder eines gerade verloren hätte, oder eben keines mehr will etc. Als dann das Zweite da war, war das Gerede wieder groß, "so spät nochmal eins", "das hätte ich nicht mehr gemacht" usw. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte immer 2. Ich selber bin die 2. von 3. (3 sind dev. zuviel :-))) Nachdem wir unseren Sohn bekommen haben, wurde aus den 2 schnell eine 1. Irgendwie sind wir auf den Boden der Tatsachen angekommen. Haben uns alles leichter vorgestellt als es ist. Aber alle unsere Argumente sind Ausreden und purer Egoismus - aber wir sind so glücklich wie es momentan ist, da sind wir gern egoistisch!! Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ich ja gestern schon geschrieben habe, wollte ich immer zwei Kinder. Mein Mann schwankte immer zwischen null und zwei, eigentlich egal. Er hat zwei ältere Schwestern, ich einen jüngeren Bruder. Als unsere Tochter (heiß ersehnt, nach einer FG) da war, stellten wir sehr schnell fest, dass das "typische" Mutterleben mir überhaupt nicht lag (daheim bleiben, Pekip usw.), mich schon fast depressiv machte. Ich fing wieder an, Teilzeit (in meinem Traumjob) zu arbeiten und bin seitdem wieder sehr zufrieden. Die Kleine war in der Anfangszeit daheim beim Papa oder bei meinen Eltern untergebracht. Ich wollte und will sie nicht "fremdbetreuen" lassen. Jetzt geht sie vormittags in den Kindergarten und wird nachmittags vom Papa betreut, am Wochenende manchmal von meinen Eltern. Für uns und sie ist das die beste Lösung. Mein Mann sagt aber ganz klar, dass er in seiner Freizeit (neben seinem 42-Stunden-Schichtdienst) nicht ständig zwei Kinder (inkl. Baby) betreuen will. Unsere Tochter ist jetzt vier und schon sehr selbständig, also wirklich meistens leicht zu betreuen. Zudem geht mein Vater nächstes Jahr in Rente, und meine Eltern werden dann mind. die Hälfte des Jahres im Ausland verbringen. Sie fallen also als Babysitter auch aus. Und, wie gesagt, ich bin nicht bereit, meinen Job wieder aufzugeben, oder das Baby früh in Fremdbetreuung zu geben. Wir haben also aus durchaus egoistischen Gründen entschieden, es bei einem Kind zu belassen. Wir sind glücklich mit unserer Entscheidung und schenken all unsere Liebe und Aufmerksamkeit unserer Tochter. Aber wer weiß, was die Zukunft bringt. Vielleicht werden wir aus egoistischen Gründen in ein paar Jahren noch mal ein Baby planen. Nichts ist unmöglich. Wir haben genug Platz und Geld (solange ich mitverdiene) für zwei Kinder. Sogar das Auto wäre groß genug ;-) Dazu ein paar Schoten: Eine meiner Schwägerinnen ist jetzt, sechs Jahre nach dem ersten Kind, wieder ungeplant schwanger. Natürlich bekommt sie das Kind, und wir alle freuen uns sehr darauf. Eine andere Schwägerin, fast 38, wollte nie heiraten und Kinder bekommen, hing in der Schicki-Micki-Szene rum. Im Dezember hat sie sich verliebt, im Mai ist Hochzeit geplant, und ein Baby ist auch nicht mehr ausgeschlossen. Man weiß nie, was die Zukunft bringt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einige in unserem Bekanntenkreis, die bewusst nur ein einziges Kind wollten. Die meisten Kinder sind nicht verwoehnter als andere, aber es stimmt natuerlich schon dass ein einziges Kind meist bedeutet, dass mehr Geld da ist... fuer mehr Freizeitaktivitaeten, besserer Kindergarten, bessere Schule... Wir haben bisher nur eins, wollen beide gerne mehr, also mindestens noch ein Geschwisterchen, aber zur Zeit ist es bei uns finanziell einfach nicht drin. Vielleicht in einem oder zwei Jahren... LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wolle immer mehrere kinder und hab jetzt drei. einzelkind konnte ich mir nie vorstellen. ich selber war auch kein einzelkind. und bei uns im bekanntenkreis kannste alle einzelkinder in die tonne treten keines von denen möchte ich geschenkt haben. alles verwöhnte, verzogene kinder. kriegen alles, dürfen alles und haben auch immer das letzte wort. ich unterstreiche aber nochmal das wort "Bekanntenkreis" nicht alle über einen kamm scheren. vielleicht gibts noch ausnahmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....und bei uns im bekanntenkreis kannste alle einzelkinder in die tonne treten keines von denen möchte ich geschenkt haben. alles verwöhnte, verzogene kinder. kriegen alles, dürfen alles und haben auch immer das letzte wort. ich unterstreiche aber nochmal das wort "Bekanntenkreis" nicht alle über einen kamm scheren. vielleicht gibts noch ausnahmen." Ich könnte gerade KOTZEN! Antje Einzelkind-Mama!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jemand, der so über andere Kinder lästert, hat meist selber KEINE Engel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nimm doch sowas nicht ernst. Statt kotzen einfach lachen! Ich habe zB. die Erfahrung gemacht, daß Dreikindmütter total verzogene und vernachlässigte Fratzen haben, die der überforderten Mutter auf der Nase rumtanzen. SO, jetzt hab ich auch mal ganz fies die Schublade bedient. Aber mein Text ist im Gegensatz zu dem von Lästermama Christine nicht ernst gemeint!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...supermampfi. Ich atme jetzt tieeef durch und werde jetzt mit meinem "verwöhnten Einzelkind" *ironieoff* eine Runde Monopoly spielen! Schönen verschneiten Sonntag! LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihr könnt alle nicht lesen. könnt ihr was dafür, daß es in meinem bekanntenkreis so zugeht? glaub ich eher nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stell dir vor, ich hab sogar drei engel. denn ich hab auch schon drei kinder verloren. noch fragen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum Du mir das jetzt sagst, ist mir ein Rätsel - da ich Dich nicht kenne geht mich das nichts an. Du weißt schon, wie ich das meinte. Ersetze "keine Engel" durch "kleine Teufel"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

J


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und dabei muss ich mich auch ein wenig über deine Wortwahl wundern. Kinder zum in die Tonne treten, das ist wirklich eine super Charakterisierung für Kinder. Ich kann auch nur hoffen, dass Du den Balken in Deinem eigenen Auge dann doch vielleicht auch einmal sehen und Deine eigenen lieben, sozialen überaus gelungenen Kinder objektiv betrachten kannst. Und ich habe zudem noch folgendes gelesen: "ich unterstreiche aber nochmal das wort "Bekanntenkreis" nicht alle über einen kamm scheren. vielleicht gibts noch ausnahmen." So, so, vielleicht gibt's noch Ausnahmen. Viel Hoffnung scheint's da aber für Dich und uns nicht zu geben, oder? Hoch lebe das Vorurteil meint Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Früher waren es 4. Dann eher 2. Nun, mit der Erfahrung und den Lebensumständen, aber auch mit dem Wissen um das, was MIR wichtig ist, wird Leo Einzelkind bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hier. Ganz bewußt und mit voller "Absicht". So, und nun? Hilft es jetzt irgendwie, wenn ich meine guten Gründe hier ausbreite? Hilft es, wenn ich sage, daß ich nicht eine von den gestressten, hektischen Mehrkind-Mamis sein möchte sondern lieber gelassen und streßfrei meinem Einzelkind beim Großwerden zu Seite stehe und weder meine Zeit noch meine Liebe teilen möchte? Wir sind glücklich über unser gesundes und tolles Kind. Mehr brauchen wir nicht. Die Diskussion ist genauso schwachsinnig, wie wenn man darüber diskutieren würde, ob Leute große oder kleine Autos fahren und rote oder blonde Haare haben. Kann man nicht einfach akzeptieren, daß unterschiedliche Menschen auch unterschiedliche Lebensentwürfe haben? Mir ist das wurscht, ob jemand ein oder zehn Kinder hat, solange er mir damit nicht auf der Tasche liegt oder mir auf die Nerven fällt. Und Vorurteile diesbezüglich oder die Meinungen anderer Menschen zu diesem Thema haben mich noch nie beeindruckt oder zum Diskutieren veranlasst..leben und leben lassen.