Tonic2108
Hallo zusammen, ich würde gerne mal von euch wissen, was ihr in der Regel so an Geld gebt für einen runden Geburtstag, in diesem Fall einen 40er. Hier im Freundeskreis gehen die Meinungen total auseinander, teilweise artet das fast schon in Streitereien aus. Ich für meinen Teil bin eigentlich relativ entspannt, jeder soll das geben was er möchte und auch was er kann. Es ist ja nicht jeder mit Reichtum gesegnet und kann so viel geben. Andere finden es peinlich wenn man weniger als 120 € gibt. Wieder andere finden 25 € angemessen. Zumeist sind die Gäste vierköpfige Familien. Also zwei Erwachsene und zwei Kinder. Ach ja, das Geld soll alles in einen Topf kommen und dann ein einzelnes Geld-Geschenk überreicht werden. Mein Vorschlag war, mir einfach einen weißen Umschlag in den Briefkasten zu werfen, ohne Absender drauf. Ich will gar nicht wissen wer wie viel gibt, interessiert mich nicht. Habe mich bereit erklärt, das Geschenk zu besorgen Wie seht ihr das? Was findet ihr o. k.? Lg
Also in unserem Freundeskreis gibt man 15€ für einen normalen Geburtstag und 30€ für einen runden.Es ist ein relativ großer Kreis. Bei meinen zwei besten Freundinnen,die nicht zum allgemeinen Freundeskreis gehören,halte ich mich nicht an einen bestimmten Betrag.
Weniger als 120€ ist peinlich? Wow. Wir geben im Freundeskreis 5€ für einen normalen Geburtstag, (wobei ich finde, das sollten wir mal komplett abschaffen), 15 für einen runden, der „richtig“ gefeiert wird und 25€-30€ für eine Hochzeit. (25€ als Geschenk und bis zu 5 für sonstiges). Jeweils pro Person. Wenn die Kinder mit eingeladen sind, würde man vielleicht noch _ein bisschen_ was drauf legen. (Statt 30€ dann vielleicht 40€) Da hab ich aber keine Ahnung weil leider keine Kinder und die Kinder bislang auch noch nicht mit eingeladen waren. Die Idee, das anonym zu machen, finde ich gut. Wer meint, er müsse 120€ und mehr geben, kann das tun, wer das nicht kann oder möchte, gibt weniger. Vielleicht solltet ihr das aber mal festlegen. Wird ja nicht der letzte runde Geburtstag sein und bevor dann immer wieder die Diskussionen kommen...
Verstehe eines nicht: Seit wann spricht man vorher, wie viel Geld man gibt? Ich finde diese Art "Wettbewerb" nicht mehr normal. Hier werden in so einem Fall einfach ein Sparschein aufgestellt und jeder gibt das, was er kann und will, alles anonym. Und dann kommt es auch darauf an, ob man eingeladen ist und wie das Verhältnis aussieht, ob Verwandte oder Freunde. Mein Mann hatte vor Kurzem seinen 50. Geburtstag. Er wünschte sich für eine größere Anschaffung Gutscheine vom MediaMarkt. Da gab es Spannen zwischen 25 und 100 Euro. Er hat sich über jeden Euro gefreut. Die einzige, über die er sich geärgert hat, war eine weibliche Verwandte, die grundsätzlich ihr eigenes Ding macht. Sie schenkte einen Gutschein für ein Eiscafe, welches 40 km von uns weg ist :( Da kommen wir niemals hin. Sie wußte, was er sich wünscht, kochte aber wieder ihr eigenes Süppchen.
Zu viert ja? Würde ich noch von der location und Art der Feier abhängig machen. Ich wollte mindestens meine eigenen kosten die wir verursachen decken. 25 Euro zu viert ist peinlich. 100 Euro vielleicht angemessen wenn im Lokal groß gefeiert wird? 50 bei Zuhause? Aber 25 sind peinlich ja.
feiert jemand im schönen Restaurant gebe ich mehr als wenn es ne Gartenparty ist 50.- würde ich schon geben als Famlie 120.- nur dann wenn es echt sehr edel ist 40 finde ich nun nicht so feiernswert dagmar
Kommt auf die Art der Feier an. Wir schenken Freunden 50 Euro. Feier zu Hause ohne großes Trara. Bei Feier im Restaurant würde ich vermutlich mehr schenken. Das schenken was die eigenen Kosten deckt finde ich schwierig. War in den letzten Jahren auf 2 Hochzeiten. Feier 1: aufwendige Einladung, Bitte um festliche Garderobe. Feier im " Dorfkrug" mit mehreren Blechen Streuselkuchen (nix anderes) uns abends Gulaschsuppe mit Baguette. Dafür Schnaps im Mengen. Den trinke ich aber nicht. Feier 2 mit eher schlichter Einladung im super schönen Restaurant, die Feier war definitiv nicht billig. Meine Eltern waren letztes Jahr auf einer Hochzeit eingeladen , konnten aus gesundheitlichen Gründen aber nicht hin. Feier mit 70 Personen, hat angeblich 50000 Euro gekostet. Laut Großeltern. Wieviel soll man da schenken???
Wir geben als Familie zu runden Geburtstagen meist so 40 oder 50 Euro. An "normalen" Geburtstagen dann eher nur 25-30 Euro, aber da kaufe ich eh immer ein Sachgeschenk, denn da ist es eh egal, wie hoch die Kosten dann waren. Mir persönlich ist das egal, wer mir wieviel schenken würde oder geben würde, wenn ich die Geschenkekäuferin wäre. Die Idee mit dem weißen Umschlag finde ich gut. Dann kann jeder reintun was er für richtig empfindet. Wir wurden auch schon als geizig bezeichnet, weil wir "nur" für 70 Euro für eine Hochzeit gegeben hatten, vorher aber zum Standesamt bereits auch schon 50 Euro für ein Geschenk hatten. melli
Was kostet denn bei euch ein Essen im Restaurant mit Getränken? Wenn es Essen und Kaffee und Kuchen gibt, würde ich pro Person mindestens 50 Euro geben. Wir haben für eine Hochzeit zu dritt 250 Euro gegeben, damit mindestens die Unkosten gedeckt sind und vielleicht für das Brautpaar noch etwas übrig bleibt. Bei der Hochzeit gab es ein tolles Buffet, bei dem nie etwas ausgegangen war. Jeder konnte sich so viel nehmen, wie er wollte. Das war sowohl bei Kaffe und Kuchen als auch beim sehr reichhaltigen Abendessen so. Ich schätze die haben allein für das Abendessen pro Person 50 Euro bezahlt. Dazu kommen noch die Getränke ... . Da das Brautpaar auch nicht immmer mit Reichtum gesegnet ist, gebe ich gerne mindestens Geld für die Kosten, die unsere Familie verursacht. Bei Geburtstagen orientiere ich mich auch daran, was geboten ist. Ich war aber noch nie bei einem Fest eingeladen, wo ein Sternekoch .... die Bewirtung übernommen hatte, denn da stelle ich mir auch die Frage, wie viel ich da bezahlen soll, wenn der oder die Feiernden meiner Meinung nach extravagant feiern will.
Aber ehrlich ? Wenn ich groß einlade, erwarte ich nicht, dass die Personen mir meinen Kostenbeitrag decken. Ich möchte sie einfach dabei haben.
250 Euro???? DAS wäre mir zu viel des Guten. Wir geben pro Person 25 Euro. Bei 4 Personen also 100 Euro. Und damit fahren wir schon immer so in der Mitte.
Hallo,
erstmal ich wünsche mir zu meinen Geburtstag
nie etwas, möchte auch nicht das Geld
gegeben wird, ergibt für mich gar keinen Sinn, ist ja schon ein Geschenk
das Freunde mich dann besuchen und mit mir feiern.
Auch bei meinen Freundinnen ist das so
.
Zu Hochzeiten gibt jeder was er will und kann und nichts ist ein „muss“
.
Mit den weißen Umschlägen finde ich aber gut, allerdings würde ich dann mit allen abstimmen , wieviel Geld mindestens und höchstens! Aber 120€?,ne also finde ich für normale Verhältnisse total unangemessen
!!!!
Aber jeder so wie er/sie denkt, aber dann doch bitte ohne Kritik an die Personen, welche sich das nicht leisten können
Güsse
Das ist von Bekannten-und Freundeskreis total unterschiedlich. Kann mal bis 50 EUR sein,kann aber auch mal nur bis 15 EUR sein. Kommt drauf an. 125 EUR wären mir definitiv zu viel... 4 Personen hin, 4 Personen her. Aber: Ich wäre nicht bereit ein Geschenk zu besorgen, wenn jeder nicht die gleiche Summe gibt. Warum ? Nur so ein Gefühl, weil es nicht gerecht ist. Der eine gibt 5 EUR, der andere 100 EUR ? Ich weiß nicht. Fände ich persönlich nicht ganz fair.
Je nachdem , wie gut man sich kennt und verdient 20-40€ , höher fände ich zuviel. Aber ich mache lieber Geschenke selbst - dass heisst nicht , dass es dadurch billiger ist , aber eben auch genau abgestimmt auf die Person
Prinzipiell sollte jeder geben, was er kann, so wie Du auch schreibst. 120€ wären mir zuviel, auch wenn wir uns das im Grunde leisten könnten. Je nachdem wie gut ich mit dem Betroffenen befreundet bin wäre für mich ehrlich gesagt bei 50€ Schluss. In Ausnahmefällen auch mal mehr, wenn mir an der Person oder dem "Ziel" des Geldsegens viel liegt. Den Vorschlag mit den unbeschrifteten Umschlägen finde ich gut. Wenn letztendlich der Beschenke aufgrund des "Sammelgeschenkes" eh nicht weiß, wie viel von jedem ist, braucht es auch niemand heraushängen lassen, wie viel er geben will. Die Tante meines Mannes hat bei ihrem runden Geburstag einfach eine Kiste aufgestellt, wo jeder seinen Umschlag reinwerfen konnte. Das Geld hat sie am Ende gespendet, also war ihr persönlich die Summe auch egal. Wir haben 60€ bei ihr gegeben, weil sie drei sehr schön ausgewählte Organisationen hatte, an die sie das Geld als Spenden verteilen wollte (20€ pro Organisation). Andernfalls wären es nur 40€ geworden, aber die lassen sich so schlecht durch 3 teilen ;) LG Lilly
Wir machen bei runden Geburtstagen 20 EUR pro eingeladenem Erwachsenen. Kinder werden nicht gerechnet. Aber das ist auch immer ein bisschen abhängig vom Geschenk. Wenn es was Tolles ist, können da auch mal 5 EUR/Kopf mehr anfallen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?