Mitglied inaktiv
und gleich nochmal ich. ich weiß eine idiotische idee. aber mein sohnemann wünscht sich so sehr einen nintendo ds. den muß er sich allerding selber kaufen, denn das ist maximal ein weinachtsgeschenk. nur hat er halt noch nicht soviel geld zusammengespart, und bis er das ganze geld zusammen hat, dauert es ewig....jetzt hab ich mir überlegt, weil er doch mehr lesen solte, das er pro gelesenes buch so ca. 2 € bekommt. dann wird er sicher auch mehr lesen, und wer weiß, vielleicht kommt er auf den geschmack:-) ist die idee voll blöd, mittelblöd oder gar nicht blöd? was meint ihr? lg S
dern Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel und lesen ist NIE blöd. Ich finds spontan ok. lg sakura
und wie willst du überprüfen ob er es wirklich richtig gelesen hat und nicht nur überflogen??? Nee ich finds blöd. Meiner hat auch nicht gern gelesen, bis er mal "das magische Baumhaus" geschenkt bekommen hat. Seitdem ist er auf den Geschmack gekommen und verschlingt Bücher. Wann hat er denn Geburtstag? Meine Jungs hatten jetzt im März Geb. und wünschten sich von Oma,Opa &Co nur Geld.....und Schwupps, mein Kleiner hat heute seinen DS bekommen.....(aber sie träumten schon 2 Jahre davon)
entweder ich überfliege das buch selbst schnell, oder ich drück ihm harry potter in die hand den kennt er nämlich noch nicht, und ich schon....
hätte allerdings dann auch mehr wert als 2€
geburtstag hat er leider erst im oktober, und zu ostern ist es auch eine blöde sache von uns geld zu bekommen, weil eigentlich braucht er ja ein fahrrad.....
wie alt ist er denn? Harry Potter ist ja vielleicht nicht ganz einfach zu lesen, und danach?Selbst wenn er 5€ dafür bekommt, ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich mein er wird ja nicht in einer Woche fertig oder dann dauert es auch eeeewig. Vielleicht doch zu Ostern einen 5er dazutun? Je nachdem wie groß die Fam. ist es läppert sich shcon zusammen. Spielsachen mit denen er nicht mehr spielt auf dem Kinderflohmarkt verkaufen - das machen meine auch. Echt schwierig.
hey, er ist 9,5. spielsachen verkaufen ist eine gute idee.... aja und harry potter haben schon andere gelesen was ich so gehört habe, und wenn es spanned wird kann man eh nicht damit aufhören, so ist es bei mir auf jedenfall. da kann ich mich auch noch an meine kindheit erinnern, ich habe auch nicht gerne bücher gelesen, aber wenn ich mal hab, dann ging es ratzfatz...:-)
Meine Jungs sind 9 und 7 - letztes Jahr haben sie ihre Playmobil Ritterburg und noch einige Spielsachen mehr verkauft um sich ein großes Trampolin zu kaufen. Gestern haben sie ihr Playmo Fussballstadion verkauft....
High! Lesen sollte immer gefördert werden, fast egal wie! Aber wenn er das Teil hat sollte das Lesen ja weitergehen und nicht durch zocken ersetzt werden. Bei uns gibt es eine Wii (?) zu Weihnachten wenn die Noten stimmen, gelesen wird wenn es ins Bett geht um 20Uhr --> noch ne Viertelstunde, das ist Pflicht - eine Regel die ich eigeführt habe!
kinder sollen doch lesen aus spaß und freude, und nicht weil sie geld dafür kriegen. das ist für mich die völlig falsche herangehensweise. so kriegst du ihn nie für das lesen begeistert.
und wie wenn nicht so könnte auch spass und freude darüber auftauchen? ich kenne das von mir selber, von mir aus hätte ich nie gelesen,.....ähm hab ich auch nicht wirklich... das ist doch besser mit geld oder gar nicht. bis jetzt hab ich ihm immer zwingen müssen. und warten bis er von selbst draufkommt...vergiss es...
könnt ihr ja mischen - wenn er ihn sich verdienen soll, kann er abwechseln: einmal lesen, dann mal Auto aussaugen, dann wieder lesen, dann was im Garten machen, so halt... Es muss ja nicht in Quälerei ausarten. Mein Achtjähriger hat für jeden Harry Potter (er ist beim 4.) 2 - 3 Tage gebraucht - aber wenn ich den fürs Lesen bezahlen sollte, wäre ich schon pleite, er liest genauso viel und gern wie ich, uns müßte man fürs Aufhören bezahlen ;-)) Gruß, Fredda
Hallo, es schrieb bereits jemand : In dem Punkt bin ich auch der Meinung, dass der Zweck die Mittel heiligen kann. Nur bezweifele ich, dass es so klappt. Ähnliche Tricks habe ich bei meinen 4 Kindern mehrfach und wiederholt ausprobiert und meine Bilanz : Wer bereits zuvor die Tendenz zum Lernen/Lesen/guten Benehmen hatte, macht es auch weiterhin und meist auch mehr als vorher. Wer die Neigung vorher nicht hatte, lässt sich für eine eher kurze Zeit von der Belohnung durchaus anregen, verfällt dann aber trotz aller Erinnerung an die Belohnung in sein früheres Muster. Nach den vielen Erprobungen daher mein persönliches Fazit für meine Kinder, dass es nicht wirklich etwas bringt. Nachdem meine Testgruppe dann aber doch wieder eher klein ist, erhebe ich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Daher : Versuch macht klug. Wenn du eine Chance siehst, dass das Belohnungssystem bei deinem Sohn verfängt, probiere es aus. Langfristig werden die 2 € nicht ziehen, aber es kann ja sein, dass er eine solche Freude daran entwickelt, dass er es dann auch ganz ohne das Geld macht (und zuletzt den Nintendo gar nicht mehr will ;-). Gruß und ich wünsche dir, vor allen Dingen aber dem Sohn den erwünschten Erfolg; auf welchem Weg auch immer ! Anna
Wie ist es denn, wenn er sich das Buch selber aussucht? Mein Neffe hat mit Comics (Donald Duck) angefangen, und war von der "Magyk"-Reihe total begeistert. Es ist Quatsch, wenn er etwas lesen soll das ihn nicht interessiert. Ihr könnt doch auch zusammen lesen? Er ein bißchen, Du ein bißchen. Mein Sohn (6) schmökert gerne in den Lesen-Staunen-Wissen, Wieso-weshalb-warum-Büchern (obwohl er noch nicht lesen kann). Das Thema muß ihn aber auch interessieren, er könnte zB. mit einem Buch über Insekten überhaupt nix anfangen (abgesehen davon, daß er immer einen Schreikrampf kriegt, wenn eine Fliege seinen Weg kreuzt)
Drei Nachteile hat dein Plan: Erstens: Er muss schätzungsweise 100 Bücher lesen, um an sein Ziel zu kommen- das macht er nie. Zweitens: Er liest nicht aus Spaß, sondern, weil er muss. Vielleicht verdirbt es ihm rerst Recht den Spaß an der Sache. Drittens: Du weißt nicht, ob er das ersparte Geld nicht gleich wieder für Süßes auf den Kopp haut und du dann doch am Geburtstag / WEihnachten das Ding kaufen musst. Ich persönlich würde gleich zum Rundumschlag ausholen und ein ausgeklügeltes Punktesystem entwickeln, mit dem er dann für die verschiedensten Dinge (Zimmer aufräumen, Spülmaschiene ausräumen, lesen...) Punkte sammeln kann, die er dann am Ende eines festgesetzten Zeitraumes (z.B. zwei Monate, bis zu den Ferien...) in eine (dann ja größere Menge) Geld umsetzen kann. So lohnt es sich für ihn mehr, und es ist nicht nur auf das Lesen gemünzt. Und für dich ist es ja auch zum Vorteil. Außerdem: In die Stadtbücherei und ein bisschen wirklich interessantes Lesefutter parat legen.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?