Elternforum Aktuell

Geht Ihr grundsätzlich in eine Vertragswerkstatt....

Geht Ihr grundsätzlich in eine Vertragswerkstatt....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...oder zB lieber zu ATU.....? Ich wollte gerade einen Termin für ne große Durchsicht vereinbaren und bin mir nicht sicher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus meinen Erfahrungen rate ich dir ATU ab. Hab selber in einer Vertragswerkstatt gearbeitet. Wir durften dann öfters mal den Pfusch (falsche Ersatzteile eingebaut) beseitigen. Es gibt aber auch andere kleine nicht Markengebundene Werkstätten, wo ein guter Meister dahintersteht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe die Erfahrung gemacht, dass bei beiden viel gepfuscht wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir sind mit atu immer gut gefahren. und sind um eineiges günstiger als vertragswerkstätten,wo man,wie bei so vielem im leben,auch für den guten namen zahlen darf. pfusch/fehler kann es überall mal geben,aber es gibt ja garantie von der werkstatt;c) sibi+ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar, aber wenn falsche Felgen oder falsche Bremsklötze eingebaut werden hört bei mir, das kann es überall mal geben auf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zu ATU gehe ich nur bei Kleinigkeiten wie Lampen wechseln, Ölwechsel etc. Beim Rest traue ich denen nicht. Eigentlich gehen wir sonst immer zu unserer Vertragswerkstatt. Bei meinem Auto habe ich das Problem, dass die einzige Chrysler Garage in der Nähe nichts taugt. Die haben mir z.B. beim grossen Service schon die Bremsbeläge berechnet, die gar nicht ersetzt wurden. Kurz nach dem Service hatte ich Bremsprobleme und da fiel das blöderweise auf. Zur schlechten Arbeit kommt noch die Unfreundlichkeit der Mitarbeiter dazu. Bisher war ich meist bei meinem Vater im Geschäft. Der hat das dann mit dem Werkstattleiter organisiert (obwohl eigentlich Audi und VW). Nun ist mein Vater pensioniert und ich bin auch gerade um überlegen wo ich denn jetzt noch hingehen kann. Ich habe gerade Probleme mit der Servolenkung. Wahrscheinlich dackel ich doch wieder zu ATU und lasse erst Mal überprüfen ob einfach nur Flüssigkeit bei der Servolenkung fehlt. Es ist für mich eine Vertrauensfrage. Wenn Du mit Deiner Werkstatt zufrieden bist, würde ich da hingehen. Sooo billig ist ATU auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vertragswerkstätten meiden wir nach durchweg schlechten Erfahrungen komplett. Was da schon für Mist gebaut und zusätzlich falsch abgerechnet worden ist - unfassbar. Wir haben eine kleine freie Werkstatt gefunden, die absolut top ist. Die großen Ketten wie ATU sind auch nicht gerade billig. I. A. habe ich dort aber gute Erfahrungen gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja...ein Unterschied besteht schon, finde ich. Ich bin zwar mit "meiner" Vertragswerkstatt zufrieden, zahle aber dort für die große Durchsicht ca. 350€. Bei ATU käme ich auf 180 € mit Inspektion, Wechsel des Öl-und Innenraumfilters und der Bremsflüssigkeit...usw... Wenn man davon ausgeht, dass alles vernünftig gemacht wird, ist das schon ein großer Unterschied. Wenn man aber davon ausgeht, dass bei ATU gepfuscht wird..... Oh mensch....ich fürchte nämlich, dass noch viel mehr nötig wäre....: Bremsbeläge, Batterie (macht dauernd schlapp) und laut Aussage eines Freundes gewisse "Hydrostopfenpfropfenoderwasauchimmer" usw.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gehts Dir eigentlich??? Irgendwelche Namens-oder gar ET-Veränderungen??? Ich rechne mir übrigens gerade die Tarifli und Beiträgli einer Schweizer Versicherung aus. Hab auch schon dort angerufen.....goldig....*ggg* Tarifli, Beiträgli, Vächütli, Zahnersätzli.......*kicher* Man wat albern....bin nur zu faul zum ARBEITEN!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Häsch öpper äbbes gägä Schwyzerdüütsch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Häsch was...??? *lach* Bin völlig chancenlos;-) Oder war das noch ein Informatiönli zu meinem Autoproblämli...?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollte nur wissen ob du was gegen Schweizerdeutsch hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Janz im Gegentum....;-) Bist Du Schweizer? Siehst eher aus wie ein Bärlinaa!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

freien Werkstatt. Er hält z.B. nichts von ATU oder Pitt Stop! Die arbeiten wohl auf Provision und somit haben viele Autos auf einmal Mängel, die ganz schön ins Geld gehen! Vertragswerkstatt ist meist teuer. Ruf doch einach mal deine Vertragswerkstatt an und ein paar Freie und vergleich die Preise. Oder Frag Bekannte, ob sie eine gute Freie kennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, Alles noch beim Alten. Ich schleppe mich so durch mit Megbauch und 2 Kindern die gerade Schulferien haben. *kreisch* Wieso willst Du die Tarife einer Schweizer Versicherung wissen? Zieht Ihr um??? Ich wünsch Dir no ä schöns Tägli - um bim guete alte baseldytsch zbliebe. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wollen Sie ne Rechnung???" Ne, von WOLLEN kann keine Rede sein.... *ggg* Naja....aber stimmt, viell. sollt ich mich nochmal umhören. Dolle viel Zeit hab ich aber nimmer, weil ich wirklich ne neue Batterie brauche....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß schon alles.....! Hab mich für die weltbeste Zusatzversicherung (Zähne, Stationär, büschen ambulant is auch dabei) entschieden! Und die is nunmal ne Schwizerdytsche! Is ja nicht meine Schuld...:-) Soso...gibt also auch noch ein Baseldytsch.....*staun* Alles Gute Deinem Bauch und viel Spaß bei der Züchtigung der Thronfolge-Brut:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt eigentlich überhaupt kein schwyzerdütsch - das denken bloss die Deutschen. Jede Stadt (bzw. jedes Kaff) hat seinen eigenen Dialekt: Bärndytsch, Züridütsch, aargauerisch,... Klingt je nachdem komplett anders. Am einfachsten versteht man den Dialekt hier weil wie hier nah an der deutschen Grenze liegen. Ist ähnlich wie das badisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry dass ich erst jetzt antworte. Ich bin Konschdanzer vom Bodesee, der in Schaffhausen/Schweiz wohnt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am schlimmsten ist Bündner. Da kenn ich auch Schweizer die das nicht verstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du bünderdütsch oder rätoromanisch? Solange die bündnerisch sprechen, habe ich keine Probleme aber beim rätoromanisch schalte ich komplett ab. Ganz übel finde ich das französisch der Welschen. Das ist fast so schön wie elsässisch. :-))))) Wo kommst Du denn her und was hast Du mit der Schweiz zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh...auch schön!!! Mit Konschdanz (bzw. dem Bodensee) verbinde ich einige schöne Urlaubserinnerungen und das Wissen um die Tatsache, dass sich genau dort der weltbeste Zahnarzt befindet (und somit für mich zu weit weg ist!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin aus Konstanz und arbeite schon seit längerem in der Schweiz. Seit Juli sind wir nach Schaffhausen gezogen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

atu bloss ned...halsabschneider bude.da werden mal eben reparaturen angezeigt die garnicht nötig sind vertragswerkstatt auch sehr oft zweifelhaft.hab aus zeitgründen mal dort nen ölwechsel machen lassen und bin ohne öl losgedüst weil die herren das vergessen hatten (und das bei einem getunten motor *haarerauf*)..und das war ned der einzigste patzer. ich hatte gottlob die möglichkeiten fast alles alleine zu machen. was ned aus zeitgründen ging hab ich in einer freien werkstatt hier ums eck machen lassen.und die waren immer fair mit den preisen und haben gute arbeit gemacht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also,ich denke,man sollte nicht gleich bestimmte Werkstätten verteufeln. Die Werkstatt übernimmt ja für alle Reperaturen und Ersatzteile eine gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung. Ich mache mir vor dem fälligen Werkstattbesuch erst immer selbst ein Bild von der Marterie. Zur Not hole ich mir halbwegs kundige Freunde dazu. Und wenn (bei sehr kostspieligen Angelegenheiten) alle Stricke reissen,fahr ich zur Dekra und lass den unparteiischen Profi ein Auge drauf schmeissen. Damit umschiffe ich schon mal die Klippe der Abzocke und mir schwatzt keiner unnötige Reperaturen auf. Beispiel: Tüv fällig,laut Mängelliste undichtes Lenkgetriebe. Also los zum Preisvergleich. Vertragswerkstatt,kleine freie Werkstatt,ATU,Afra usw. ATU war de fakto die günstigste Werkstatt(satte 450Euro Unterschied zur teuersten Werkstatt) und hat alles zu unserer (und Tüvs;c)) vollsten Zufriedenheit erledigt. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich denke, das hängt immer davon ab, was welcher Art das Fahrzeug ist. Wir haben z.B. einen Leasingwagen, da sollte man bei einem Vertragshändler die Sachen machen. Das hat zusätzlich den Vorteil das das Firmenintern gespeichert und dokumentiert wird. Sollte also mal das Scheckhefgt abhanden kommen kann man trotzdem nachvollziehen was alles dran gemacht wurde und man die Intervalle eingehalten hat. Wenn ich ein altes Möhrchen als Auto hätte, würde ich wahrscheinlich auch günstigere Alternativen nehmen. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lol..ich hatte ein altes möhrchen...20 jahre alt.. aber da durfte trotzdem ned jeder ran weil der wagen viel wert war. dementsprechend gabs für atu und co was auf die finger


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

suche dir lieber eine Freie Werkstatt nach Empfehlung aus dem Bekanntenkreis als ATU. Was die alles austauschen, wenn die mal einen Dummenfang gemacht haben. Lass es lieber sein. Das gleiche mit Pitstop. Die hatten mal so eine Aktion, wo Tüv und AU 40,- günstiger waren als normal, mit kostenloser Durchsicht. Natürlich waren die Bremsschläuche porrös. O.K. kann ja passieren, bei einem älteren Auto. Die wollten für die Reparatur 180,- haben. Habe dann das Auto bei einer kleinen Werkstatt für 100,- machen lassen und bin wieder für den Tüv dort hingefahren. Die haben ganz schön bekloppt geschaut als ich bei denen nicht reparieren ließ.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur noch freie Werkstatt bei meinem Lieblingsmonteur. Der zieht mich nicht übern Tisch, repariert kein unnötiges Zeug, behandelt MEIN Auto so, als wäre es SEINES!!! ATU hat mir schon Entlüftungsschrauben abgerissen, sagt natürlich nix. Habs 4 Wochen später gemerkt, kann nur ATU gewesen sein, die hatten Bremsflüssigkeit gewechselt. Wegen Motorproblemen zur Vertragswerkstatt, die stellt zwar hohe Rechnungen, der Fehler blieb der Gleiche, bzw. kam nach 10 km wieder. Na Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann bräucht ich jetzt tatsächlich eine Empfehlung. Der Bekanntenkreis besteht hauptsächlich aus Vertragswerkstatt-Liebhabern und zu irgendeiner freien Werkstatt möchte ich auch nicht unbedingt gehen... Oh man....ich kauf mir einfach ein neues Auto! Ich habs ja.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo tja tut mir leid ich gehöre auch zu den sog. vertragswerkstattliebhabern ( aus sehr persönlichen gründen bzw. vorheriger schlechter erfahrung ) mfg mma närmbärch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Macht nichts:-) Übrigens hatte ich ganz vergessen, mich für Deinen lieben Hinweis zu bedanken....*pssst*. Ich hatte es am nächsten Tag noch versucht, bin aber leider zu spät gekommen....:-(