Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe mal eine Frage an euch. Mein Mann arbeitet seit 8 Jahren in derselben Firma. Sein Gehalt war noch nie die Welt, aber als Single und ohne Kinder, gings einigermaßen. Nun haben wir mittlerweile 4 Kinder und er verdient gerade mal 300,- Euro mehr als ein Singlearbeitskollege von ihm. Ich rede schon seit Jahren auf ihn ein, mal um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Die kam dann auch vor ein paar Jahren - 2% mehr Gehalt - haha, davon hat man so gut wie nix gemerkt. Mittlerweile weiß ich nicht mehr, wie wir unseren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Ich habe schon 2, 400,- Euro Jobs angenommen, aber es reicht trotzdem nicht hinten und vorne. Momentan stecken wir jeden Cent in unser Haus und manchmal gibt es deswegen auch mal ein paar Tage *Dosenfutter*. Ist ja auch nicht schlimm, aber ich habe Angst das bald gar nichts mehr geht. Aber wie kann mein Mann seinen Chef dazu bringen, ihm mehr Geld zu bezahlen? Was für Argumente muß man heute anbringen? Oder gibt es sogar Regelungen, bzw. Staffelungen ab wann man sowieso mal eine Gehaltserhöhung *verdient*? Ich bin ziemlich ratlos und habe Existenzängste...... Vielen Dank für eure Tipps! LG Corinna
Also: auf keinen Fall dürft Ihr argumentieren, dass er ja nun vier Kinder hat etc..Gehaltserhöhungen kann man am besten durchsetzen, indem man sich hinsetzt und aufschreibt, was man zusätzlich leistet, welche Fortbildungen man seither besucht hat, um die Qualität der Arbeit zu steigern, welche besonderen Aufgaben man erfüllte, welche Leistungen zusätzliche Gewinne für die Firma gebracht haben. Nur so gut vorbereitet kann man einen Gesprächstermin optimal überstehen. Falls der Chef nicht überzeugt ist, kann man noch nachfragen, was er erwartet, damit man eine Gehaltserhöhung bekommt und ggf. eine Zielerreichungsfrist festsetzen. So läuft es jedenfalls in unserer Firma sehr gut. viel Glück und liebe Grüsse, Kathrin
Hallo Habe dir mal einige Fragen mit möglichen Antworten aufgeführt. Solche Fragen kommen immer, in diese oder einer ähnlichen Form. Glauben Sie, dass Sie diesen Betrag auch wert sind? ---- Ja, angesichts meiner Leistung, Resultate... Beim Projekt xy habe ich viele Ideen eingebracht/Umsatz steigern/Zeit im Ablauf einsparen können... Sie haben für das Gehalt xx zugesagt. Weshalb soll ich für Sie nun mehr bezahlen? ---- verweisen auf Zuwachs Know-how, Erfahrung (z.B.Einschulung neuer Mitarbeiter) Wir sind in einer Randregion angesiedelt, da liegen die Lebenskosten tiefer. ---- Richtig. Jetzt geht es allerdings um meinen Marktwert. Und dieser ist unabhängig vom Firmensitz. Das Personal kriegt Einkaufsrabatt.---- Die Vergünstigungen schätzten wir sehr, möchte diese aber nicht als Lohnersatz sehen. Nicht zu vergessen: Wir Angestellten steigern durch die Rabattausschöpfung den Umsatz. Wie capricorn schon gesagt hat, nicht die Kinder ins Spiel bringen. Nicht jammern, nicht povozieren, nicht mit Kündigung drohen, keine übermässigen Forderungen stellen. Immer begründen können warum. Am besten macht sich dein Mann Notizen. Und das Gespräch mal "durchspielen". Hoffe es waren Anregungen dabei. Viel Erfolg und meld dich mal, wenn sich was getan hat :-) Gruss brillenschlange
....finde ich, aber für den der arbeitet lohnt es sich, für den der nichts tut ist es schlecht. Wenn ein Mitarbeiter einen Monat lang weit unter seinem sonstigen erwarteten Niveau macht (außer er ist krank oder mit der Fam ist was)dann zitiert ihn mein Mann zu sich ins Büro und übergibt ihm dann den Scheck auf ein Monatsgehalt ausgestellt und meint: Also dieses Monat tut es mir besonders weh, ihnen diesen Scheck zu geben. Fies, aber wirksam Auf der anderen Seite werden Mitarbeiter die überdurchschnittliche Monate liefern auch mit einem Zusatzscheck (unaufgefordert) beglückt. Das kann manchmal das doppelte vom normalen Gehalt sein, wenn der Monat super lief. Außerdem zahlen wir Weihnachtsgeld, 134. Monatsgehalt- auch darauf könnte man mal hinweisen abe45r immer schön höflich bleiben. Wenn ein Mitarbeiter meinen Mann einen Monat um mehr Geld bat, dann gab er es ihm auch-wenn die Forderung nicht grad völlig überzogen war. Also mit vierlen Chefs kann man vernünftig reden, aber Nurit hat mit der Art und Weise vorzugehen recht. Leistet ein Mitarbeiter mehr als andere bekommt er auch mehr und: das wichtigste jeder weiß was der andere bekommt, für die einen Anreiz für die anderen Warnung. lG johanna
Oh, Dankeschön - werde ihm mal ein paar Tipps geben und dann soll er sich mal trauen, und seinen Chef *besuchen*! Vielen Dank nochmal!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?