Elternforum Aktuell

Gas / Öl einsparen

Gas / Öl einsparen

Gold-Locke

Beitrag melden

Hallo zusammen, versucht ihr aktuell ganz bewusst Gas / Öl einzusparen ? Ich fahre schon seit ein paar Tagen auf meinem Weg zur Arbeit und auch sonst auf der Autobahn konsequent nur noch ca. 100 km. Gestern haben wir unsere Gasheizung runter gefahren auf max. 19 Grad. Das ist momentan gut auszuhalten und für abends haben wir muckelige Wolldecken auf dem Sofa liegen, die wir eh gerne nutzen. Ich würde die Heizung ja sogar probeweise mal komplett ausschalten, aber das will mein Mann nicht. Ich würde es testen. Nur auf warmes Wasser, welches bei uns auch über die Gastherme läuft, würde ich nicht verzichten. Was versucht ihr so ? Liebe Grüße, Gold-Locke


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich möchte die Heizung eigentlich komplett ausschalten mache ich auch morgens wenn mein Mann zur Arbeit geht und 1 Std. Bevor er kommt Dreh ich sie auf. Ich mache aber nur im Schlafzimmer die Heizung an. Sonst nirgends, weil da auch unsere kleine ist. In der Küche wird geraucht von daher ist das Fenster eh so gut wie immer offen. Mein Mann will nicht das die Heizung aus ist, versteh ich nicht. Dann zieht man sich dicker an ein Kuschelligen Pulli oder so will er nicht er will in t Shirt es Zuhause beguem haben Auto haben wir keins, brauchen wir auch nicht alles fußläufig erreichbar nichtmal 5 min. Und für die Arbeit wird mein Mann abgeholt da es immer zu verschiedenen Baustellen außerhalb geht. Auf Warmwasser verzichte ich soweit, nur beim Duschen spare ich nicht. Abwasch wird einmal Spüle voll gemacht mit warmen Wasser alles sauber gemacht Dreckwasser weg und dann das Geschirr mit kaltem Wasser nach gespült.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

off...ihr raucht inder Wohnung und habt ein Kind...dachte so was gibt es heutzutag nciht ehr....das duergekippte Fenster ist ein no go...einfach rausgehen wenn man suchten muss...überdent mal was ihr eurem Kind antut


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Ja, man wundert sich - hier werden einige Klischees bedient...Die Heizung ganz aus und dann wieder anzustellen ist vermutlich auch nicht so clever, wie gedacht...von ganz aus und ggf. Schimmelrisiko ganz zu schweigen...


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Unser Kind darf nicht in die Küche. Dort rauchen wir nur wenn es draußen zu kalt ist. Nicht gleich immer den Besserwisser machen ;) sie ist noch viel zu klein bleibt nur in 1 Zimmer sobald sie größer wird lassen wir uns was anderes einfallen.


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Ich finde es witzig woher ihr die Kraft habt eine Wohnung zu beurteilen ohne zu wissen wie die Gegebenheiten sind wie trocken oder feucht es hier ist. Ihr braucht euch über meine Situation definitiv keine Gedanken machen, lieber um eigene sorgen kümmern;) Ich hab nämlich keine Probleme in meiner Wohnung, noch nie :) warum? Tja das ist und bleibt mein Geheimnis geht euch nix an


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir fahren pro Woche 350 zu drei Arbeitsstellen. Da lässt sich nichts einsparen. Heizung läuft hier in Bad und Küche, aber moderat, auf 20 Grad morgens und abends. Wohnzimmer und Flur werden mit Holz beheizt.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Klar, durch freiwilliges Tempolimit würde sich einiges einsparen lassen. LG


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Gefahren wird hier schon sparsam, ich meine die Kilometer


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Seit ca. Zwei Wochen haben wir es recht warm (Sonnenschein) und daher die Heizung ausgeschaltet…. Wir haben eine Riesen Fensterfront mit Sonneneinstrahlung ab etwa 10h bis fast Untergang… diese Sonneneinstrahlung ist unsere Heizung…. Heute regnet es und draussen ist es kalt, wenig Sonnenschein, daher ist auch das Haus kalt, dann feuern wir unseren Schwedenofen ein…. Reicht vollkommen…. Auch in den Kalten Wintermonaten ist unsere Heizung eher tief eingestellt, (einfach genügend, dass das Haus nicht „auskühlt“) wir schlafen alle besser, wenn es eher kälter im Schlafzimmer ist, ist es uns mal zu kalt, gibt es eine zweite Decke…. Im Wohnzimmer Bereich haben wir unseren Schwedenofen, die zweite Etage ist direkt unter dem Isolierten Dach, da ist es eigentlich auch immer warm genug, und im Keller ist es eh egal…. Aber, so heizen wir schon immer und es ist keine Umstellung für uns…. Wir haben aber auch eine Wärmepumpe und genügend Solar…. Im Haus welches wir vermieten ist eine Ölheizung drin… da gäbe es auch eine tolle Fensterfront… leider zu „blendend“ aber da sind wir am Mieter zu motivieren, Rollos zu installieren, welche die Sonne draussen lässt und die Wärme trotzdem rein kommen kann… (wäre ja gut für den Mieter, da weniger Nebenkosten, da weniger Heizungswärme nötig… wir sind sogar bereit ein Teil der Rollos zu bezahlen, (dann bestimmen wir welche es gibt, will der Mieter selber bestimmen, muss er bezahlen…) Und, ich finde, in ganz vielen Wohnungen wird eh zu warm geheizt… Man könnte ja einfach ein Pullover anziehen anstatt wie gewohnt im TShirt rum zu laufen…


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

huhu wir heizen nur noch auf 20 Grad, aber es ist aussen eiskalt und soll Schnee geben, ich bin froh nicht daheim arbeiten zu müssen. 100 km/h ist hier auch angesagt, wir sind auch mit 110 km/h nach Bayern gefahren, kann man gut aushalten. Wenn man die "Raser" mit fast 200 dann vorbeibrettern sieht dann ist der Sprit noch nicht teuer genug. Ich wasche kälter ( naja spart eher Strom als Gas)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich sitze gerade bei gemütlichen 19 Grad im T-Shirt daheim. Früher war ich auch eher die Fraktion „murkelig warm“, aber irgendwie habe ich mich dran gewöhnt, auch weil ich irgendwann mal gelesen habe, dass niedrige Temperaturen gesünder sind.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

die 19 kenne ich von früher daheim, ich bin und war eine Frostbeule, ich brauche meine 20 und liege sogar da mit dem Teppich auf dem Sofa...


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir haben im Haus nur noch beim Sohn die Heizung an. Ansonsten auch wir haben durch die großen Fenster und der Sonne die Räume warm. Ich sitze sowieso selten - bin eher ein Bewegungstier. Ich mag es, mit Wärmflasche einzuschlafen.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wir machen viel häufiger den Kamin an. Vom Ausstellen/ sehr niedrig runterregulieren der Heizung hält unser Freund nichts, der ist Techniker bei Viessmann. Es kostet mehr Energie, die ausgekühlten Räume wieder hochzuheizen, als es konstant laufen zu lassen. Ausmachen wäre hier nicht machbar, wir hatten heute morgen 3 °.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mucksilia

Wir lassen die Heizung ja konstant weiterlaufen. Aber eben nur noch auf 19 Grad. Der werden keine ausgekühlten Räume wieder hochgeheizt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Autofahren: Wir haben einen Diesel mit 85 PS, also keinen Protzwagen und überlegen uns momentan jede Fahrt und kombinieren auch. So waren wir Montag wegen eines Termines im Nachbarort und haben dann auch gleich unseren monatlichen Großeinkauf bei DM erledigt, so daß wir nicht extra nochmal los müssen. Sonst tankten wir alle drei Wochen, diesmal hielt eine Tankfüllung 4 Wochen und zwei Tage. Dennoch tut es weh, für 40 l Diesel 80 Euro zu zahlen. Will mir gar nicht vorstellen, wie das mit einem Benziner wäre. Beim Heizen können wir nicht noch mehr sparen. Wir haben ein freistehendes Haus und jede Nacht eisige Temperaturen. Würden wir da die Heizung jetzt schon ausschalten, würde es ganz schnell abkühlen. Gerade eben schneit es wieder :-( Normal schalten wir die Heizung immer am 1. mai runter, so dass nur Brauchwasser erhitzt wird. Unsere Gasheizung ist erst ein paar Jahre alt und eh sparsamer als unsere alte Heizung, die aus 1992 war. Im Erdgeschoss heizen wir mit unserem Schwedenofen. Aber der muß jetzt auch bis 2024 erneuert werden, da er schon alt ist. Und wer weiß, was bis dahin wieder alles verboten wird. Alternativen gibt es nicht. Erdwärme käme viel zu teuer, da wir auf Granit stehen. die Bohrung wäre unerschwinglich. Solar bzw. Photovoitalk geht nicht, zu wenig Sonneneinstrahlung. (Großes Mehrfamilienhaus daneben und riesen Bäume, die uns nicht gehören) Pellets wollen wir nicht. Pellets sind auch sehr teuer geworden in den letzten Jahren und uns fehlen die Lagermöglichkeiten.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einem Benziner hättest Du in den letzten Wochen weniger bezahlt, hier gleicht es sich gerade langsam an.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich hab mir das in den letzten Wochen mehrmals ausgerechnet, ob ich mit meinem Diesel oder dem Benziner meines Vaters günstiger fahre. Sein Auto stand eh rum, weil er im Urlaub war. Diesel gewinnt immer noch, weil der Benziner mehr verbraucht. Schon bei einem Liter Unterschied rechnet sich das bei uns nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Mit Sicherheit nicht, da hier die Preise fast gleich sind. Mein Sohn fährt einen nagelneuen Benziner und tankt einmal die Woche. Er war Dienstag tanken und zahlte das Gleiche wie wir. Weiß ja nicht wie du rechnest, aber jede Woche für 80 Euro tanken ist schon viel mehr als alle 4 Wochen für 80 Euro zu tanken. Diesel 2,10 E5 2,09 E10 2,07


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

So ist es Unser Desel verbraucht knapp 4,5 l Der meines Sohnes 6,5 - 7 l Selbst wenn wir dann mit einem Benziner nur alle zwei Wochen tanken müßten, rechnet es sich durchaus. Benziner kommt teuerer


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fahre meinen Diesel zur Zeit (nur noch 10 überm Limit und max. 140/150 km/h) mit echten 4,5 Litern pro 100 km. Der Benziner-Bruder braucht laut Hersteller 5,7 Liter im Mix. Bei angenommenen 2,30€ für Diesel und 2€ für Super E10 komme ich pro 100 km beim Diesel auf 10,35€ und beim Benziner auf 11,40€ . Und 30 Cent Unterschied hatten wir hier nur kurz. Aktuell sind es 10 Cent.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Die Heizung wird mittels Wärmepumpe betrieben und brauch ‚nur‘ Strom. Da die FB-Heizung eher träge ist, läuft die Heizung konstant durch...mit ca. 2 Grad Unterschied zur Nachtabsenkung. Sprit wird jetzt leider wieder mehr, da mein AG mit Wegfalle der HO-Pflicht wieder auf mehr Präsenz besteht. Aber ich habe auch keine 50 km Anfahrt.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bewusst eher nein. Wegen Putin daheim mit Mollidecke und 2 Paar Socken rumsitzen, ist nicht meins. Auch mein Mann friert nach seiner Erkrankung extrem schnell. Hier liegt außerdem noch Schnee. Aber wir haben noch den Kamin, der wird halt öfter angemacht. Unnötige Fahrten vermeiden wir schon länger. Autobahn haben wir in der Regel nicht oft und da fährt man eh von einer Baustelle zur nächsten 80er Zone.