Mitglied inaktiv
Hallo! Bei mir waren ein paar stinknormale Speisezwieben gekeimt, und weil die schon recht matschig waren, hab ich die dann einfach mal ins Beet gepflanzt. Dachte, was solls, wäre doch nur auf dem Kompost gelandet. Nun sind da super große, kräftige Pflanzen daraus geworden. Aber bilden sich da tatsächlich wieder neue Zwiebeln? Oder sollte ich jetzt einfach das Zwiebelgrün essen, dass schmeckt ja auch? Fragende Grüße
Meines Wissen darfst du das Grüne nicht essen! aber es müssten sich neue Zwiebeln bilden
Doch, das Grüne darf man essen! Es schmeckt sehr gut im Salat, ähnlich eben wie Frühlingszwiebeln (die sind ja auch im Grunde nix anderes).
Klar darfst du das grüne essen. Mein Mann steckt extra immer Zwiebeln ins Glas und erntet dann das Grüne ab. Schmeckt lecker auf Frischkäsebrot. Früher hat er nur wegen der grünen Stängel in Omas Garten Zwiebeln angebaut. grüsse FF
Das junge Grün, also wenn die Zwiebeln im Keller anfangen zu keimen, verwende ich wie Schnittlauch...gebe es über Salate, ausf Tomatenbrot etc. Allerdings das Grün von Zwiebeln die im Garten austreiben, um neue Zwiebeln zu bilden, würde ich nicht mehr essen. Nicht weil ich denke das es giftig oder ungenießbar wäre, sondern ich kenne es aus meiner Kindheit so, das es weggeschmissen wurde. Wäre es essbar/genießbar, dann hätten meine Großeltern und Eltern es verwertet, so wie es eben auf dem Lande üblich ist. LG mamaj
...klar, wenn die Zwiebeln frisch und hellgrün im Garten austreiben, dann kann man das Grün essen.....ich meine aber die dunkelgrünen Stängel, dann, wenn die Zwiebeln groß genug sind um neue Zwiebeln zu bilden, die sind wohl eher ungenießbar. LG mamaj
wieder was dazu gelernt :)
Aber du meins, da bilden sich schon neue Zwiebeln? Dann jeweils eine pro Pflanze? Und woher weiß ich, wann das erntereif ist? Fragen über Fragen...
dann kannst du die samen wieder aussähen und so steckziebeln gewinnen. diese lässt man dann überwintern und pflanzt sie im nächsten jahr wieder aus.
hier ist eine sehr schöne erläuterung:
http://kleinsthof.de/Biogarten/Pflanzen/Zwiebel.php
du kannst zwar die sich bildenden tochterzwiebeln auch neue pflanzen bekommen, dieser weg ist aber deutlich weniger ertragreich... das macht man eher bei blumenzwiebeln so.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?