Seansmama
Heute hab ich ja den Kauf des Jahres gemacht, denn ich habe ein Kinder-Cash-Sparschwein erstanden, nichts sinnvolles, aber es bewirkt Wunder! Ich fordere von meinen Knirpsen, dass das Zimmer aufgeräumt ist, wenigstens 1x in der Woche und zur Belohnung bekommen sie nen Euro. Also wenn das so wie heute funktioniert, brechen für mich goldene Zeiten an, blitzblank. Mein Großer (7) möchte mir jetzt auch im Haushalt helfen und und und, ich weiss garnicht, wie mir geschieht ; ) Um das ganze jetzt aber nicht zu übertreiben, für was bezahlt ihre eure Kinder und was bekommen sie für Taschengeld. Der Kleine mit seinen 5 Jahren muss ja noch nichts bekommen, aber der Große. Ich danke Euch für hilfreiche Tipps!
hallo sorry aber ich finde eine mithilfe im haushalt sollte meiner meinung nach selbstverständlich sein auch bei kindern mfg mma
Hallo, ich sehe es wie mma ramotswe... Taschengeld bekommt mein Sohn 1,50 Euro die Woche. Im 1. Schuljahr hat er 50 Cent bekommen und jedes Jahr gibts 50 Cent mehr. Zusätzliches Geld "verdient" er sich schon mal bei den Großeltern, wenn er den Rasen mäht oder Opa beim Autoreinigen hilft. Gruß Tinka
Bezahlen tu ich meine Kinder gar nicht. Der Grosse(9 Jahre) hat neben Tisch decken und Geschirrspüler ein/ausräumen nur sein Zimmer in Ordnung zu halten. Manchmal saugt er auch freiwillig. Auch der Kleine (3,5 Jahre) muss abends sein Zimmer aufräumen (mit meiner Hilfe) ...im Kiga muss ja auch aufgeräumt werden ohne Bezahlung und Mama bekommt ja auch nix dafür. Das müssen sie also schon lernen, dass das in einer Gemeinschaft selbstverständlich ist,dass jeder mit anpackt. Auch für gute Noten gibt es nix Materielles. Taschengeld bekommt mein Grosser seit er 7 Jahre alt ist. Derzeit 2 Euro pro Woche. Das meiste davon spart er.
also bei uns gibts immer sonntags 1 euro taschengeld auch 7 jahre! sorry zimmer aufräumen und im haushalt mithelfen, gegen geld!!! ne, das müssen kinder lernen, dass das dazugehört, oder bekommst du pro kleidungsstück bügeln auch 1 euro?? wir haben aber noch eine punktetafel, wenn sie was ausergewöhnliches erledigen, dann gibts punkte, wenn man zb. 15 hat gibts ein eis oder bei 50 gehts ins schwimmbad. also nicht einmal mithelfen 1 euro.
Hallo, Lea bekommt kein Geld für das Helfen im Haushalt. Wenn irgendwas mal belohnenswert ist dann bekommt sie ein Buch oder eine CD. Taschengeld bekommt sie 13 Euro auf ihr Konto überwiesen (sie ist 10). LG Anke
Hallo, Taschengeld gibr es wöchentlich, Kind 1 (10 Jahre) 2,50 €, Kind 2 (7 Jahre) 1,50 €. Außerhalb bekommen sie kein Geld oder Belohnungen, dafür kaufe ich gern und regelmäßig Bücher, die sie sich aussuchen. LG Petra
...nämlich dann, wenn man "versagt" und dann keine bekommt. Also: keine Belohnung für Dinge, die selbstverständlich sind. Dazu gehören Hausarbeit, Noten etc. Ich las kürzlich (ich glaube, Jesper Juul hat das in einem Interview gesagt), dass "Belohnung die postmoderne Version von Bestrafung ist". Das trifft es m.E. ziemlich genau. Viele Grüße Susanne
Taschengeld für die knapp achtjährige 1,50 die Woche. Für die Pflichten im Haushalt (ist nicht viel und wechselt nach Plan jede Woche bei jedem Familienmitglied) und aufräumen im eigenen Zimmer gibt es: Zuverlässige Eltern, die sich kümmern, täglicht etwas zu essen und dasdie Zughörigkeite zur Familie.
Taschengeld gibt es immer, bedingunglos. Geschenke auch, Belohnungen brauchen wir irgent wie seltenst, aber wir strafen auch seltenst, vielleicht deswegen
Wenn ich eines Tages für meine Arbeit im Haushalt bezahlt werden würde, dann würde ich gerne dem jenigen etwas davon abgeben, der mir hilft :-) Solange ich also "umsonst" arbeite....müssen alle anderen auch "umsonst" helfen ;-) Kinderzimmer in Ordnung halten ist hier normal, denn sonst wäre Besuch von Freunden tabu. Und je nach Alter Tischdecken, Müll raustragen, Geschirrspüler ausräumen, Waschmaschine füllen und anstellen, Wäsche aufhängen etc.das gehört für mich einfach dazu, schließlich wollen alle etwas essen, brauchen saubere Kleidung etc. also sollte jeder helfen. Taschengeld allerdings ist selbstverständlich, wird nicht gekürzt oder gestrichen, und wir halten uns an die Tabelle, die das Jugendamt empfiehlt. wöchentlich ausbezahlt: unter 6 Jahren 2,00 € 6 – 7 Jahre 8,00 € 8 – 9 Jahre 10,00€ monatlich ausbezahlt: 10 Jahre 12,50 € 11 Jahre 15,00 € 12 Jahre 17,50 € 13 Jahre 20,00 € 14 Jahre 22,50 € 15 Jahre 25,50 € 16 Jahre 30,50 € 17 Jahre 41,00 € 18 Jahre 61,00 € LG mamaj
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.