Elternforum Aktuell

Für uns derzeit aktuell: Elektroauto

Für uns derzeit aktuell: Elektroauto

Kater Keks

Beitrag melden

Habt ihr eins? Wie sind eure Erfahrungen? Wir fühlen uns gerade völlig erschlagen von dem Thema Wallbox....worauf müssen wir achten? Kann man jedes Modell nehmen? Könnt ihr eins empfehlen? Bei uns steht ein Smart EQ zur Debatte.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich hab eins, seit 2 Monaten. Ich geb es nicht mehr her. Ein schnurrendes Kätzchen mit allem Schnickschnack. Fährt sich sehr angenehm, ganz leicht. Wunderbar! Eine Wallbox brauch ich nicht. Noch nicht. Ich könnte bequem über Nacht laden, das würde mir reichen bei meiner Reichweite von 450 km. Da ich täglich nicht so viel fahre, reicht im Moment auch das kostenlose laden am Supermarkt. Eine Wallbox spart ja kein Geld, sondern nur Ladezeit. Noch rechnet sich das nicht für mich, zumal man kompletten Grünstrom beziehen muss? oder zumindest mit hohem Anteil. Ich müsste also meinen Tarif ändern. Einfach ging der Zuschuss des Bundesministeriums für’s Auto. Das hat super geklappt. Sogar 100 Euronen mehr wegen dem akustischen Warnsignal beim rückwärts fahren. Unterm Strich: als Zweitwagen super!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns wäre es auch der Zweitwagen. Aber der Smart hat nur eine Reichweite von ca. 150 km. Reicht zwar in der Stadt, aber ich müsste ihn wohl jeden Abend laden.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Darf ich fragen, welches Modell du hast?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

.... 120 oder 150 km ..... da müsste man täglich laden ..... das wäre mir nichts. Ich komme problemlos ca. 450 km bei 100%. Zumal wir die Rekuperation auf drei Stufen einstellen können. Da nur 120 km weit zu kommen würden meine Nerven nicht vertragen.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben einen eUp. Fährt sich super und die Reichweite ist auch völlig in Ordnung (120 km). Wir laden das Auto über Nacht mit einem speziellen Stecker über die Starkstromsteckdose. Klappt gut soweit.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Den hatten wir auch im Auge, aber der ist ja nicht mehr zu kriegen bzw. zu bestellen.


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben den als Halb-Jahreswagen bei einem Händler gekauft.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von juleba

Wir hatten bei unserem VW-Händler nachgefragt....keine Chance. Die Nachfrage übersteigt einfach das Angebot. Auch die ähnlichen Fahrzeuge von Skoda oder Seat sind derzeit nicht zu kriegen. Du sagst, der up! schafft auch „nur“ 120 km? Wie kommst du damit klar?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

huhu so interessant das alles klingt mit 120 km kämen wir niemals hin auch nicht als Zweitwagen und ist nicht im Winter die Laufleistung geringer ?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das sind auch meine Bedenken, aber von allen Seiten höre ich, dass das in einer Großstadt wie Berlin ausreichend wäre, und erst recht, wenn man die Lademöglichkeiten in der Stadt bedenkt. 100% bin ich bisher nicht überzeugt. Ich würde aber auch nicht täglich fahren und wenn, dann das Auto meistens für den Arbeitsweg nutzen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

mein Mann hatte auch schonmal überlegt aber sowas bei 45 km Weg und Autobahn hin und rück, einkaufen als Umweg und schon ist es leer wäre uns viel zu teuer dafür nur als Nebenauto quasi wir fahren schon viel weil eben nicht nur der Arbeitsweg anfällt, auch mal Zwischenwege


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die 120 km passen für uns gut. Ich schaffe das damit 2 x zur Arbeit und zurück. Dann wäre der Akku aber definitiv leer. Zu Anfang dachte ich auch, dass 120 km nicht viel sind. Wir haben dann aber mal Fahrtenbuch geführt und festgestellt, dass es für die täglichen Dinge völlig ausreichend ist.


Chylina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben zwar selbst kein,aber ich finde sie ( ausser gut für die Umwelt)absolut schrecklich! Als Fußgänger,hört man die E-Autos nichtmal wen sie hinter einem fahren. Sowas würde ich mir nicht kaufen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Geiles Gegenargument zu wenig Lärm. Manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder lieber doch heulen soll. Sorry, zum AP keine Ahnung.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Das Lachen vergeht Dir, wenn Kind oder Greis unvermittelt auf die Straße tritt/radelt. Mir wäre schon bei einer Katze unwohl. Ich bin letztens ein eAuto gefahren mit einem Spacesound (aber nur bis 30km/h?); ich bin nicht mal davon überzeugt, dass ältere Menschen diese Frequenzen überhaupt hören. Ob das ansonsten mit 'Auto' in Verbindung gebracht wird, ist eine weitere Frage. Wenn eAuto, dann mit ordentlichem Motorengeräusch, auch bei höheren Geschwindigkeiten (Wildunfall!). Ansonsten hat das Fahren Spaß gemacht


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Aber mal ganz ehrlich, um ein Elektroauto NICHT zu hören muss man schon ziemlich taub oder abgelenkt sein! Hier fahren inzwischen viele E-Autos, und schon alleine das Rollen über die Straße hört man doch!


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chylina

Das ist tatsächlich nicht ganz unberechtigt. Wir wohnen in einer Spielstraße, sind also viel auf der Straße vor dem Haus unterwegs. Und mir ist es in letzter Zeit schon zweimal passiert, das hinter mir plötzlich der Transporter von Amazon stand. Die fahren ja auch komplett elektrisch. Super leise und nicht zu hören. Habe mir da auch schon gedacht, dass das gefährlich werden könnte. Das ist ein Punkt, dessen man sich als E-Autofahrer bewusst sein muss!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

weil er das Auto nicht hörte. Klar, man kann wieder sagen, das ist ein Einzelfall, kam aber doch schon öfter vor. Darüber zu lachen find ich unpassend


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte jeder auf den anderen aufpassen, auch Fußgänger auf Autos und umgekehrt in eienr Spielstrasse ist das natürlich anders und ein Bliner sieht leider auch nichts. Aber Normalsterbliche sollten schauen ehe sie auf die Strasse laufen und Autofahrer aufpassen wie sie fahren egal ob ein Auto leise oder laut ist


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Wenn dich ein Fahrrad von hinten umfährt kannst auch doof enden, da müssen andere Schutzmechanismen her. Warum gibt es nochmal die Schallmauern an Autobahnen, warum werden Tiere irritiert usw usf. Wir brauchen mehr Lärm.... Das Argument zieht bei MIR nicht gegen Elektro, sorry.


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Gerade in verkehrsberuhigten Bereichen ist es sehr gefährlich, weil man mit den Kindern abgelenkt ist oder die Kinder auch alleine zusammen spielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

ja, das könnte gefährlich sein, mir hat gestern eine Frau erzählt, dass sie letztens mit Mann und Hund eine Nachtwanderung gemacht haben, der Hund jagt eigendlich nicht, hat aber ein Geräusch im Wald gehört und ist gucken gegangen, der Mann samt der Taschenlampe hinterher, die Frau stand den Moment unbeleuchtet auf dem Waldweg. Hund und Mann müssen dann ein Reh aufgeschreckt haben, das rannte dann aus dem Gebüsch und sprang voll in die Frau rein, Rippenbrüche und Prellungen. Zu leise ist auch nicht gut.


Junalina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Zum e-auto kann ich dir leider nichts sagen. Wir haben noch keins. Sobald eines der Autos hinüber ist, kommt aber eins. Zu den wallboxen: die kfw fordert die Anschaffung von wallboxen mit einem Zuschuss von 900 Euro. Voraussetzung ist grüner Strom, eine wallbox von deren Liste und mindestkosten von 900 Euro. Ich weiß nicht ob der fördertopf schon leer ist, aber das wäre eine Überlegung wert.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wollten wir eigentlich auch gerade. Problem: wo laden? Da kein Eigentum, ist Wallbox nicht einfach machbar und Ladestationen hat es hier leider noch nicht so flächendeckend.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Interessant. Ich lese mal mit. Auch bei uns ist angedacht, dass unser nächstes Auto ein e-Auto wird, oder zumindest Hybrid... Gerade ich fahre oft nur kurze Strecken (zur Arbeit auch nur 10 km), so dass sich das lohnen würde... Trotzdem fände ich 150 km Reichweite zu gering. Manchmal fährt man dann doch mal weiter nach Düsseldorf oder Köln und da bräuchte ich dann pro Strecke schon 100km (inkl Reserve für Stau oä). .. Hat hier noch jemand Erfahrungen mit Autos die nicht von VW sind? Nach der Diesel-Affäre und schlechten Erfahrungen beim Kauf unseres letzten Bullis wollen wird diesen Konzern eigentlich nicht noch weiter unterstützen.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Die Dieselaffäre betraf nicht nur VW; bei denen ist es nur als Erstes aufgefallen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Es ist nicht nur das. Der Service hier ist schlecht: teuer und die haben schon mehrfach versucht, uns über den Tisch zu ziehen (mal wurde behauptet meine Winterreifen wären nicht mehr gut und müssten neu - bin damit zum Reifenhändler gefahren und der meinte, die spinnen. Konnte die Reifen dann noch 3 Jahre fahren) mit überteuerten Rechnungen und falschen Behauptungen. Wir haben letztes Jahr einen neuen Bulli gekauft und der war bei der Auslieferung schon beschädigt und die haben das entweder nicht bemerkt (was peinlich wäre) bzw. wollten das vertuschen, da es nicht auf den ersten Blick erkennbar war... Insgesamt sind wir mit dem Kundenservice nicht zufrieden. Das geht anderswo deutlich besser und ist oft auch deutlich günstiger...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wir haben einen neuen VW-Bus gekauft, der ständig was hatte, nichtmal nach 3 Jahren durch den TÜV kam wenn was war dann teuer, null Kulanz - VW kommt meinem Mann nichtmehr ins Haus, war schon der zweite Bus mit Problemen


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Das liegt aber dann am Händler/Werkstatt; da würde ich auch nicht mehr hingehen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Nein, der Neuwagen wurde von uns in Hannover im Werk abgeholt und hatte da schon Macken im Innenraum. Hat man entweder nicht gesehen oder wollte uns das unterjubeln. Bei der Preisklasse, die ein neuer Bulli inzwischen kostet ist das mehr als unverschämt.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Wir hatten Jahrzehnte lang die gleiche Werkstatt; ein Familienbetrieb 2km im Nachbarort mit Super Service, auch bei größeren Problemen. Da haben sie sich auch mit VW direkt angelegt und Kulanzansprüche durchgesetzt. Wir waren nie beim TÜV oder zur Anmeldung eines Autos; wurde alles von der Werkstatt erledigt und für einen Leihwagen habe ich nie was gezahlt. Leider gibt es den Händler inzwischen nicht mehr; aber jetzt habe wenigsten wieder eine Werkstatt direkt im Ort mit dem genauso guten Service. Letztendlich liegt es nur an der Werkstatt und da habe ich mit kleinen Familienbetrieben die besten Erfahrungen gemacht; bei den Großen Zentren ist man da meist nut einer von vielen.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Sorry, für die Schreibfehler ! Wir haben immer nur über den Händler gekauft und auch dort das Auto abgeholt, es gab auch immer großzügige Rabatte oder Sonderleistungen gratis. Das Auto wurde auch immer von der Werkstatt geholt und wieder gebracht; das war vor allem früher sehr praktisch als wir noch berufstätig waren.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

VW eine Horrorstory das Montagsauto aber lag ja nicht an der Werkstatt dreimal Elektrinik der Klimaanlage hin die Servolenkung Pumpte oder was auch immer nach 2 Jahren ist die Garantie rum, dann wirds teuer Wir sind auch in der freien Werkstatt seither, wenn VW nicht kulant ist nach Garantieablauf brauch ich keinen VW Händler mehr. Die Geschichte mit den Reifen hatten wir bei den Bremsen "die müssen dringend gewechselt werden".. hatten aber Eile und sind dann in die Freie, die haben mit dem Kopf geschüttelt, nie im Leben müssten die das


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das liegt dann aber tatsächlich am Autohaus bzw. am Händler. Wir haben seit knapp 12 Jahren VW und hatten bisher nie Probleme.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei solchen Erfahrungen ist man natürlich ein gebranntes Kind. Die Werkstatt spielt aber gerade auch bei so schweren Fällen eine große Rolle. VW wollte mir auch mal bei einem Getriebeschaden nur die Reparatur bezahlen; da hat die Werkstatt sich aber durchgesetzt und ich habe ein komplett neues Getriebe bekommen obwohl die Kulanzzeit auch schon abgelaufen war.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Ich hab vor meinem VW eine A-Klasse gefahren. Und hab die besten Erfahrungen mit Mercedes gemacht. Immer freundlich, immer guter Service, immer ein Mietwagen da (das geht bei VW auch nur unter Krampf und mein Mann, der einen Bulli fährt nicht ohne Grund, weil er oft große Teile transportieren muss, bekommt dann einen up angeboten, geht gar nciht), und die Preise auch kulant und fair. Und das obwohl die A-Klasse ja das kleinste Auto aus deren Modellpalette ist. VW hier: teuer, unfreundlich (die haben nicht mal ne Kinderspielecke in dem Laden), und wie gesagt, versuchen einen immer über den Tisch zu ziehen. Ich bin mit meinem VW jetzt bei einer freien Werkstatt, die machen genauso gute Arbeit, es kostet nur die Hälfte, aber die sind immer freundlich und fair. Also wenn ich den Service vergleiche, dann würde ich hier immer den Mercedes vorziehen. Allerdings finde ich die e-Autos da schon arg teuer... Wir haben hier eigentlich immer so eine Autoausstellung wo man sich in der Stadt ganz viele Autos angucken kann, fiel natürlich Corona zum Opfer... Da konnte man sich immr super informieren und vergleichen...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

VW Service bescheiden, das Auto auch Daimler das Gegenteil und beim Bus waren die auch gleichteuer Ausschlag bei uns war der größere Rabatt bei VW - großer Fehler


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten auch einen "Problemcaddy" von VW, wie er liebevoll in der Werkstatt genannt wurde. Die ersten Jahre war ständig was, nach 3,5 Jahren haben wir einen neuen Motor gebraucht. Wir können sagen: vieles lief auf Garantie und mit dem Motor ist VW uns auch sehr entgegen gekommen. Nach dem Motortausch war das Auto ein recht zuverlässiger Partner, Verschleiß ist hier etwas höher, aber das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an unseren schlechten Straßen. ( Außer Orts gilt manchmal 50 wegen schlechter Straßen.....) LG Muts


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten auch einen "Problemcaddy" von VW, wie er liebevoll in der Werkstatt genannt wurde. Die ersten Jahre war ständig was, nach 3,5 Jahren haben wir einen neuen Motor gebraucht. Wir können sagen: vieles lief auf Garantie und mit dem Motor ist VW uns auch sehr entgegen gekommen. Nach dem Motortausch war das Auto ein recht zuverlässiger Partner, Verschleiß ist hier etwas höher, aber das liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an unseren schlechten Straßen. ( Außer Orts gilt manchmal 50 wegen schlechter Straßen.....) LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir haben seit 4 oder 5 Jahren einen Zoe. Ich mag den kleinen Flitzi sehr! Klar, Zweitwagen zumal bei 3 Kindern aber zur Arbeit und zurück inkl. Einkaufen oder Kinder zu Hobbys /Freunden/Arzt fahren (30/40 km pro Tag) super. Wir wohnen ländlich. Unsere Batterie schafft rd. 350 km im Sommer, 180/200 im kalten Winter bei Minusgraden. Wir haben eine Photovoltaik auf dem Dach, mit der wir ihn tagsüber tanken. Reststrom ist 100% grün, das war uns wichtig. Aktuell haben wir noch einen anderen Tankanschluss, der bis zu 11 kw die Stunde laden kann (einstellbar) , nächsten Monat kommt aber noch eine Wallbox, da der "Erstwagen" jetzt auch zumindest Hybrid ist. Lautstärke: Wir waren neben DHL die ersten im Viertel mit E-Auto und ja, da musste man auf Fussgänger besser aufpassen, Kinder auf dem Roller merkten nicht, dass ein Auto hinter ihnen fuhr usw. Inzwischen haben sich aber alle an die E-Autos gewöhnt. Gibt immer mehr und auch die ganzen Postautos bei uns sind elektrisch. Ich persönlich finde die Autos, die noch meinen, richtig Krach machen zu müssen , schlimm. Wenn einer irgendwas rumschraubt, nur damit es NOCH lauter ist.... uaaahh... Auch hoffe ich, dass die ganzen Kids hier, die jetzt ins Moped/Auto-Alter kommen, E-Roller oder E-Smarts/Twizzys fahren. Damit ich gechilled mit Buch auf der Terrasse sitzen kann


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Teenklein bekommt jetzt einen e-Roller, sie macht in Kürze Ihren Mofa-„Führerschein“. Nächste Woche geht der Papa mit ihr einen kaufen. (Roller=Mofa/Moped)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Vorbildlich


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

https://www.focus.de/auto/news/umweltbilanz-im-vergleich-experte-verreisst-elektroautos-als-ineffizenteste-form-der-klimapolitik_id_13198969.html


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Von den reinen Stromern halte ich nicht viel. Wir haben nen Plug-in-Hybriden (Hyundai Ioniq), dh Reichweite mit Strom 60 km, reicht bei mir um zur Arbeit und fast wieder komplett nach Hause zu fahren. Und wenn es leer ist, hab ich noch 800 km Reichweite mit Benzin.