Elternforum Aktuell

für Trauung Kirche schmücken

für Trauung Kirche schmücken

nur

Beitrag melden

Eine Frage an die kirchlich Verheirateten: Wer kümmert sich um das schmücken der Kirche? Und wer räumt diese hinterher wieder auf? Also ich meine jetzt eine Kirche, die keine festen Bänke hat, sondern die Stühle gerückt werden müssen (evt. Gang zum Einzug) und dann eben die Blumengestecke, usw. und hinterher halt die gestreuten Blümchen, der normale Bodendreck und die Reste vom Sektempfang nach der der Trauung im Vorraum. - Ich hätte jetzt gemeint, daß das Brautpaar das selbst organisieren muss. - Oder ist das Aufgabe der Kirchengemeinde? Bin gespannt auf das handhaben in verschiedenen Konfessionen! Danke, nur


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nur

bei uns macht das der hausmeister und seine frau. früher haben das die ordensschwestern übernommen, aber die sind leider nicht mehr hier. erkundige dich einfach mal, wird ja ein vorgespräch mit dem pfarrer geben.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nur

Hallo! Bei uns hat das die Kirche gemacht. An dem Tag waren eh mehrere Hochzeiten. Geschmückt hat die Küsterin. Konfession war evangelisch. Ob das allgemeingültig ist, weiß ich nicht.. Da wir vom Wohnhebiet einer anderen Kirchengmeinde zugehörig waren, haben wir dann ordentlich was in den Säckel getan....


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nur

Hallo, sprecht das am besten konkret in der Gemeinde ab. Das ist immer ein bisschen anders. Aber im großen und ganzen ist es schon so, dass das Brautpaar, wenn es z. B. besonderen Blumenschmuck möchte, diesen auch selbst organisiert. Manchmal wird er danach auch der Gemeinde gespendet für weitere Gottesdienste. Sektempfang ist in katholischen Kirchen normalerweise nicht möglich. Die Blümchen fegen die Küster meist (ungern) weg. Sehr allergisch reagieren sie meist auf Reis! Den bekommt man kaum aus allen Ritzen..... Eine Bekannte von mir arbeitet als Küsterin, daher weiß ich das. LG


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Bei uns entscheidet das Brautpaar über den Blumenschmuck in der Kirche. Das Gesteck auf dem Altar lässt man stehen.An den Seitenbänken kommen Schleifen hin evtl. mit ner Blume drin. Blumen und Reis streuen darf man auf dem Gelände der Kirche nicht. Sektempfang ist bei uns unüblich . Wird in der Wirtschaft gemacht. Wegen dem Entfernen der Schleifen könnte man ja mit dem Mesner / Küster sprechen ob er sie entfernt. LG Karin


Eileen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Katholisch Wenn man besonderen Blumenschmuck möchte organisiert man den selbst und dekoriert es dann auch selbst in der Kirche. Natürlich nach Absprache mit dem Pfarrer/Küster. Den Blumenschmuck "spendet" man normalerweise der Kirche, d.h. dieser bleibt dann einfach stehen. An unserem Hochzeitstag gab es vor uns auch noch eine Hochzeit, die hatten einen sehr schönen Blumenschmuck am Altar befestigt - wir haben unseren großen Strauß dann vor dem Altar gestellt - es hat sehr schön (Blumig) ausgesehen. So hatten alle doppelt was davon - und die Gemeinde die nächsten Tage !


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nur

hat den Schmuck der Blumenladen in unserem Auftrag gemacht und er blieb dann dort. Gestreut wurde nix und Sektempfang war in der Feierlocation. Trini


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Vor fast drei Jahren hat meine Tochter evangelisch geheiratet. Der Blumenschmuck in der Kirche musste von ihr selber bestellt werden und blieb anschließend auch dort. Blumen streuen war nicht erwünscht,jedoch durfte nebenan im Gemeindezentrum der Sektempfang stattfinden. Lg


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nur

Bei unserer kirchlichen Trauung vor fast 15 Jahren habe ich den Blumenschmuck für die Kirche selbst bestellt und hingebracht (ich wollte leuchtendblauen Rittersporn), aber mit der Mesnerin abgesprochen. Diese hat sich sehr gefreut, weil die beiden großen Sträuße dann dageblieben sind und sicher noch etliche Tage gehalten haben. Dafür hat sie die beim Auszug gestreuten Blütenblätter aufgekehrt. Mehr "Dreck" gab's nicht, den Sektempfang hatten wir später in dem Restaurant, in dem auch die Feier war. lg Anja


nur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Danke für Eure Beiträge. Unsere Kirche ist neugebaut (Pfingstgemeinde). Bislang waren alle Hochzeiten außerhalb (zu wenig Platz). Aber bald wird es die erste in unserer Kirche geben. Nur die Kommunikation hinkt noch irgendwie, wie alles ablaufen soll. Nun ja, es ist nicht meine Hochzeit. Ich bin nur für einige andere Veranstaltungen, die vorher und nachher am gleichen Ort stattfinden verantwortlich. Naja, und ich will schon vorher wissen, wie alles geregelt ist.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nur

Vor fast 20 Jahren... Wir haben auch alles für die Kirche selbst organisiert; und die Blumengestecke blieben hinterher dort. Wie das allerdings mit den Blüten war, .... dass habe ich vergessen :-( Oh Gott, doch schon zu lange her... Viel Spaß auf der Feier...