Elternforum Aktuell

Für mich mehr als aktuell: weihnachten

Für mich mehr als aktuell: weihnachten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie würdet ihr euch verhalten, wenn ihr folgendes zu hören bekommt: "Nur dein kleiner sohn bekommt was zu weihnachten, weil er noch zu klein ist. die beiden großen kriegen keine geschenke, weil sie nicht in die kirche gehen. weihnachten ist ein christliches fest und sollte nur von leuten gefeiert werden, die gläubig sind. deine beiden großen kinder gehören da nicht dazu, also werden sie ab jetzt leer ausgehen." nun seid ihr dran......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, heftig, einfach nur heftig. Weiß gar nicht was ich dazu sagen soll, Kontakt abbrechen? Hm, gehe mal davon aus, das dieser Spruch von einer älteren Person gesagt wurde, oder sogar vom KV? Ich würde den Weihnachtstag auf jeden Fall mit dieser Person nicht statt finden lassen. Gruß Taram


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde das geschenk für den kleinen dankend ablehnen. alle oder keiner. hm, da ich seit unendlichen jahren nicht mehr an weihnachten in der kirche war, dürfte ich wohl leer ausgehen.......... egal, meine wünsche kann man eh nicht kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine nahe verwandte hat das geäußert sie ist sehr gläubig, schon fast ZU gläubig. aber meine kinder haben IMMER etwas bekommen. ich hab jetzt gestern zu meinem mann gesagt: sollte es wirklich eintreffen, daß sie am hl. abend vorbeikommt und nur meinem kleinen sohn etwas schenkt, dann schick ich sie MITSAMT dem geschenk wieder weg!!! entweder alle oder keiner..... und ich halte das schon für erpressung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dann, ich würde die besagte person um die weihnachtszeit nicht sehen wollen und auch für den kleinen keine geschenke annehmen. ja ursprünglich ist es zwar ein christliches fest, wir feiern trotzdem obwohl wir nie zur kirche gehen und meine töchter auch nicht getauft sind. der grossen habe ich dann erklärt, dass es gefeiert wird, weil jesus dann geboren sei, mittlerweile ist es ein familienfest und das fest der liebe, welches man mit jenen feiert, die einem im leben tatsächlich was bedeuten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin auch gläubig, aber auf meine art und weise. ich brauch die kirche nicht um zu beten und ich bete dann, wenn mir mal danach ist. die kirche hat uns noch nie geholfen, wenn wir probleme hatten. eher unsere freunde. aber dennoch feiere ich weihnachten! und genau DAS kann sie irgendwie nicht begreifen. sie will mir solchen erpressungen meine kinder in die kirche zwingen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja entweder alle oder keiner ! Aber trotzallem hat die Verwandte ihr Recht so zu denken ! Sie knüpft das Schenken an Bedingungen und das darf man doch, genauso wie das Geschenkeannehmen ! Ja die freien Radikalen, damit muß man umgehen Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Geburt des Erlösers. ...Und erlöse uns von dem Bösen..." Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinder (egal welchen Alters) sind noch nicht gläubig. Dass sie nicht in die Kirche gehen liegt ebenfalls nicht an ihnen (wertfrei !!!). Also darf man sie dafür auch nicht "bestrafen". Leute gibts *kopfschüttel* Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

glaube is glaube ob mit oder ohne kirche is doch ein und derselbe gott meiner meinung nach. ich finds auch umöglich von ihr und würd die mit geschenk achtkantig rausschmeissen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer sagt den sowas?!?! Das kann ich ja nun gar nicht verstehen, dass ist einfach schlimm Klar ist Weihnachten ein christliches Fest, aber davon macht man dohc nicht das Schenken abhängig. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weihnachten haben die Christen, nicht der Einzelhandel, erfunden ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entweder alle oder keiner. Diese Person würde ich mir an Weihnachten nicht ins Haus holen. Das Geschenk für den Kleinen dankend ablehnen und Glaubensfreiheit der Person mitteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau DAS ist der Punkt... Mein mann hat ihr im März mal die meinung gesagt, erst im guten, aber als sie dann ausgerastet ist, gab halt ein wort das andere. mein mann sagte nur zu ihr, sie soll bitte damit aufhören, uns bekehren zu wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass ihr verhalten nicht gerade chrislich sei und auch nichts mit nächstenliebe zu tun habe. so stehts ja nicht in der bibel, denn jesus liebt alle, ob kirchgänger oder nicht und wir sind alle kinder gottes. v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und nach dieser Devise lebe und handle ich. ich geh nicht in die kirche, oder besser gesagt, sehr selten......... aber ich zeige durch kleine gesten, daß ich ein guter mensch sein kann, wenn ich will. ich helfe, wo ich kann... und wenn es wirklich etwas nach dem Tode gibt, dann fragt sicherlich keiner, ob man jeden sonntag in der kirche war, sondern: warst du ein guter mensch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit solchen Menschen kann man nicht ernsthaft eine Diskussion führen. Und das ist jetzt nichtmal bös gemeint! Ich würde GAR nichts tun! Ich würde sie nicht bekehren, ihr nichts erklären, mich nicht rechtfertigen, nicht sauer sein, sie nicht des Hauses verweisen, UND vor allem: mich nicht ärgern!!! Sie ist auf ihre Art verbohrt und überzeugt und würde sich sicher nicht umstimmen lassen. Wie alt sind denn Deine großen Kinder??? Nimm es als Anlass, ihnen zu erklären, dass es eben Menschen gibt, die von ihrer eigenen Sache (in dem Fall vom Glauben) so überzeugt sind, dass sie nichts anderes gelten lassen. Erkläre Ihnen auch, dass man ihr deshalb nicht böse sein sollte, dass Geschenke an Weihnachten nicht die Hauptsache sind und dass DU der Meinung bist, dass jeder Mensch auf seine Weise glauben darf und auch auf seine Weise Weihnachten feiern darf! Und genau dehalb feiert Ihr als Familie dieses Fest als das, was es für Euch ist...!!!! Sag Ihnen auch, dass sie sich sicher auch auf Geschenke freuen dürfen und nicht traurig sein müssen... Ich würde Ihnen auch die Sichtweise Deiner Verwandten erklären!!! Und zwar völlig wertfrei. Dieses eine Geschenk für den Kleinen können sie sicher verkraften....;-) LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenn Ihr schon so unchristlich seid, soll sie das aber nicht NUR an den Kindern auslassen. Wenn schon, dann bitte konsequent!!! Sie kommen nicht zu Euch, Ihr nicht zu ihnen, Ihr schenkt ihnen nichts, sie sollen Euch nichts schenken. Zieht das mal durch! so ein Verhalten Kindern (!) gegenüber zeigt nicht viel christliche Nächstenliebe... Scheint eher ein - sehr christliches - Machtspielchen von Oma zu sein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wenns eine nahe Verwandte war (hätte vorher lesen sollen), dann ist das wohl eher Erpressung. Trotz allem: Konsequenz muß sein. Ihr schenkt Euch nichts, und sollte sie wirklich nur dem Zwerg was schenken wollen, kann sie das wieder mitnehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass Deine Kinder ja Eure eventuelle Empörung oder Verbitterung mitbekommen und sich viell. erst dadurch wirklich schlecht fühlen. Ich würde den Kindern einfach erklären, dass ihr völlig anderer Meinung seid und dass Eurer Meinung auch Gott sicher nicht zählt, wie oft und zu welchem Anlass ein Mensch in der Kirche war. Es kommt letztlich (wie meine Vorrednerinnen ja schon schrieben) auf ganz andere Dinge an!!!! Man muss aber auch jeden anderen Menschen so lassen wie er ist.... Handelt es sich tatsächlich um Deine Schweigermutter? Ob ich dann nämlich einen gemeinsamen Heiligen Abend in Erwägung ziehen würde, wüßte ich tatsächlich nicht. Wenn sie nur vorbei kommt, um nach ihrer Überzeugung all jenen etwas zu überbringen, die es ihrer Ansicht nach "verdient" haben, ist das eine Sache. Einen ganzen Abend aber, an dem sie sich womöglich auch mit den "Folgeerscheinungen" ihrer Glaubensauffassung nicht zurückhalten kann, würde ich mir nicht antun! Freundlich, aber bestimmt! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Jahr zu Weihnachten erzählt mir meine Mutter, dass sie in ihrer Kindheit am Heiligen Abend NUR DESHALB in der Kirche war, weil sie sonst von einer ihrer Omas kein Geschenk bekommen hätte! Die ganze Familie (also auch meine Großeltern) haben es mit einem Augenzwinkern hingenommen und die Zeit, in der die Kinder (meine Mutter und ihre Geschwister) in der Kirche waren, zum Baum schmücken und Geschenke vorbereiten genutzt! Insofern war der Kirchengang in dieser Familie ein zwar erzwungenes, aber doch irgendwie schönes Ritual....... So nun bin ich still! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich auch finde, sie soll es halten wie sie will. ABER ich wuerde noch einen Schritt weiter gehen und ihr in ihre Karte noch einen Spruch aus der Bibel schreiben, so nach dem Motto (wie oben schon erwaehnt) Gott liebt alle Kinder, man kann auch Glauben ohne Gottesdienst zeigen etcpp. Um auch IHR vor Augen zu fuehren, dass IHRE Art und WEISE den Kindern gegenueber ncht die Netteste war, aber ihr es akzeptiert, genauso wie sie eure Einstellung akzeptieren muss, dass es eben mehr gibt als den sonntaeglichen Kirchgang. Ja mit solch einer Einstellung laesst es scih nicht diskutieren, es ist halt ihre Meinung, aber ich wuerde es ihr trotzdem noch in einer netten Weihnachtskarte aufs Brot schmieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Großen nix bekommen, würd ich das Geschenk für den Kleinen auch zurückgeben bzw. gar nicht annehmen! So einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon mal. Ich war gerade schwanger mit dem 3. Kind und meine Schwägerin brachte 2 große Tüten mit Geschenken.. eine Tüte für meine Tochter und eine Tüte für unseren noch ungeborenen Sohn. Für meinen großen Sohn war nichts dabei. Hab die beiden Tüten zurückgegeben und gesagt: "Alle oder keiner!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss man es wohl so hinnehmen. Zu einer solchen Grundsatzdiskussion würd ich mich vor Weihnachten nicht mehr einlassen. Es würde zu viel kaputt machen. Zumal meine Erfahrung ist, dass sich Oma und Opa (ich gehe mal davon aus, dass sie es sind) eh sehr schwer "umdrehen" lassen. Bei uns ist es so, dass alle Geschenke unterm Baum liegen, und meine Tochter eh nicht weiss, wer was gekauft hat. Wenn ihr es auch so handhabt, bekommen die Großen es gar nicht mit. Wenn es doch der Fall ist, würd ich mir echt ein paar Sätze (kindgerecht) zusammendenken, denn das ist für einen Kinderkopf schon schwer zu verdauen. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du ihr überhaupt die Tür auf, wenn sie kommt? Ich an deiner Stelle würde sie draußen stehen lassen. Würde mich nicht leise verhalten, sondern ihr zeigen, dass sie unerwünscht ist. Aber das müsst ihr wissen. Wünsche euch trotzdem eine schnöne besinnliche Weihnacht. Viele Grüsse, Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nun, es ist ihr freier wille. mein spruch wäre dazu: "ja, ich bin mit dir einverstanden. schenken wir die geschenke den armen." und dann lässt du sie mit guten wünschen ziehen, natürlich auch mit dem geschenk des kleinen, das sie an die bedürftigen weitergibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weihnachten ist eh ein mischfest! Gar nicht sooo christilich. Die Germanen haben um die Zeit Wintersonnwende gefeiert, mit Tannenzweigen und Gebäck. Später hat die Kirche die Geburt Jesu eben zu diesem Zeitpunkt gefeiert und einige der heidnischen Gebräuche übernommen (wie z.B. auch an Ostern mit den Ostereiern, die bei den Germanen der Fruchtbarkeitsgöttin geopfert wurden). Nur so nebenbei bemerkt. Dorsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der Text ist eine Frechheit und ein ziemlich mieses Machtspielchen obendrein. Natürlich sterben Deine Kinder nicht an den Nicht-Geschenken, aber 1. alle oder keiner 2. ist Euere Meinung nicht weniger wert als deren 3. ist das Erpressung. Meine Tochter hat von ihrer süßen Omi (wir haben sie zu 100%) auch weder etwas zum Nikolaus noch zu Weihnachten bekommen - mit der Begründung, dass sie das mit einem 3/4 Jahr eh` nicht peilt. Stimmt zwar, aber ich finde es bodenlos, Unterschiede zwischen Kindern zu machen und sich für seinen Geiz auch noch Begründungen zurecht zu legen. Lieber bekommen alle gleichermaßen 2 Euro als nur einer 6 und die anderen dürfen zugucken. Ich würde jemanden, der so mit mir und meinen Kindern meint umspringen zu dürfen nicht mehr hineinlassen. Es gibt Grenzen und die die wären für mich überschritten, zumal diese offenbar bigotte Dame sich die christlichen Prinzipien der Nächstenliebe, Großzügigkeit und Toleranz nicht zueigen gemacht hat und das ist eher peinlich für sie. Meine Zeit wäre mir zu kostbar für diese Spielchen. LG Fiammetta