Elternforum Aktuell

Für mich gerade "aktuell"... (Schuhe ausziehen in der Wohnung)

Für mich gerade "aktuell"... (Schuhe ausziehen in der Wohnung)

MM

Beitrag melden

... da ich auf eine entsprechende Diskussion in einem anderen (tschechischen) Forum gestossen bin: Es ging um das Schuheausziehen bzw. Hausschuheanziehen - daheim oder wenn man zu Besuch irgendwohin kommt. Hier in Tschechien ist das eigentlich bei den allermeisten Leuten/Familien üblich (aber auch in Kindergarten, Schule, teils am Arbeitsplatz, da wo es geht/angebracht ist... usw.) Ich finde es persönlich auch sinnvoll und kann mir nicht vorstellen (klar, bis auf Ausnahmen - im Sommer oder so) Strassenschuhe in der Wohnung zu tragen - u.a. da man sich da ja auch mal auf den Boden setzt/legt (die Kinder sowieso, aber auch wir Erwachsenen öfter mal ;-)) und es einfach sauber und gemütlich haben will; ganz zu schweigen vom Putzaufwand, wenn man den Strassenschuhdreck (also u.U. auch Reste von Hundesch... usw.) vom Fussboden entfernen muss )... Nun war aber in der Wochenendbeilage einer hiesigen recht bekannten Zeitung heute ein Artikel von einem sog. "Experten für Etikette", in dem es hiess, das sei eine Unsitte und unzumutbar, wenn der Besuch seine Schuhe ausziehen "muss"/soll (und dann womöglich vom Gastgeber "genötigt werde", bereitgestellte Hausschuhe anziehen - wobei ich von solcherlei "Nötigung" noch nie gehört habe - höchstens ein Angebot, das man nicht nutzen muss). Und in der eingangs erwähnten Internet-Diskussion hiess es dann in manchen Beiträgen, in anderen Länderm, u.a. Deutschland, sei das Schuheausziehen ja auch nicht üblich. Wobei, das kann man m.E. nicht so pauschal sagen! Oder? Ich habe ja lange in Deutschland gelebt (Kindheit/Jugennd) und bei uns wurden die Schuhe ausgezogen (wobei man das der tschechischen Herkunft meiner Eltern zuschreiben könnte ;-)), aber auch andere, deutsche Familien handhabten das zum Teil wie wir. Andere wiederum nicht, da ging man einfach mit Strassenschuhen in die Wohnung. Also schon damals unterschiedlich. Und mein Eindruck war eigentlich, dass in Deutschland jetzt eher mehr darüber nachgedacht wird als früher - auch in dem Kontext, dass es mittlerweile vielrorts für sinnvoll erachtet wird, in Schulen Hausschuhe einzuführen (was hier schon ewig normal ist, ausser an Hochschulen/Unis) und sich dieses Umdenken auch auf den häuslichen Bereich bezieht... Oder ist das Eurer Meinung nach nicht so? Jetzt wüsste ich gern mal, wie Ihr das aktuell seht? Wie ist das bei Euch und in Eurem Umfeld? Und warum ist es so (¨Begründung/Argumente für die eine oder andere Handhabung)? Ich sehe das ungefähr so, dass man halt, wenn man in die (eigene oder Gastgeber-)Wohnung kommt, dass auszieht, was für draussen ist - also Jaccke/Mantel, Schuhe, evtl. Mütze, Schal...- und dann in der Kleidung, die man drunter hatte, da ist - also Shirt/Bluse etc., Hose/Rock, Socken/Strümpfe. Man zieht halt nicht gerade löchrige an, genauso wie man kein ausgelabbertes T-Shirt anzieht, wenn man weiss, dass man den Mantel ausziehen wird... ;-) Wenn man nicht in Strümpfe/Socken sein will, kann man Hausschuhe oder andere fürs Haus geeignete mitgebrachte passende Schuhe (können ja auch Pumps etc. sein) anziehen, oder man nimmt vom Gastgeber angebotene Hausschuhe (haben hier viele für alle Fälle). Ich selber bin zu Hause wie auch zu Besuch i.d.R. in Socken/Strümpfen. Sehe da kein Problem. Wie seht Ihr das hier? Ist das für Euch unzumutbar und verstösst gegen die "Etikette"? Etikette bedeutet ja gewisse Anstandsregeln - und ich persönlich finde es viel unanständiger, mit Strassenschuhen bei jemandem in die Wohnung zu latschen und so eigentlich dessen Zuhause (und die Mühe die derjenige reinsteckt, damit es wohnlich, gemütlich und sauber ist) zu missachten. Bin gespannt auf Eure Meinungen!


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

bei mir dürfen die besucher selber entscheiden, ob sie die schuhe ausziehen oder nicht. mir ist das egal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

also ich würde es als widerlich empfinden, wenn mir der Gastgeber ein paar Hausschuhe bereit stellt (es sei denn, sie sind unbenutzt und werden danach weggeworfen - wohl eher unwahrscheinlich), die ich dann anziehen müßte, ohne zu wissen, wer da vorher schon seine Quanten drin hatte... Ja, ich kenne es auch so, dass es "unhöflich" vom Gastgeber ist, darum zu bitten, die Schuhe auszuziehen. Bei mir kann das auch jeder selbst entscheiden, die Meisten - eigentlich fast alle - ziehen aber tatsächlich schon im Hausflur ihre Schuhe aus, was ich meistens mit "lass an" kommentiere. Ich möchte niemandem, vielleicht nach einem langen Arbeitstag oder so, zumuten oder ihn in die Verlegenheit bringen, seine Schuhe auszuziehen und mir dann vielleicht ein paar Käsefüße zu präsentieren (alles schon gehabt, kenne ich auch aus der Familie so - mein Vater dürfte nach fünf Stunden Turnschuhtragen mit SICHERHEIT nicht seine Schuhe ausziehen) - ich denke, das wäre für denjenigen dann einfach super unangenehm. Eigentlich sitzt man ja dann nur an einer Stelle - und direkt am Sofa sitzt bei mir kein Kind aufm Boden, ich selbst auch nicht und wenn - ja meine Güte... mein Kind sitzt auch im Sandkasten oder krabbelt auf den Steinen rum. Ich finde es höflich, wenn jemand seine Schuhe auszieht - wegen MIR müßte das hier keiner. LG Sue


Pinky2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hallo, für mich ist es komplett normal überall die Schuhe anzulassen. Allerdings bin ich durch moslemische Nachbarn auch schon etwas sensibillisiert den da MUSS ich die Schuhe ausziehen. Mittlerweile frage ich vorher ob ich sie anlassen darf oder nicht. Ich bin halt der Meinung, wenn die Schuhe nicht gerade vor Matsch stehen können sie angelassen werden. Ich hab ne Wohnung und kein Museum. Allerdings müssen meine Jungs und Besucherkinder ihre Schuhe vor der Tür ausziehen und auf das Regal stellen. Die kommen wirklich mit Matschschuhen hoch und das bekomm ich kaum sauber. Aber Erwachsene müssen ihre Schuhe nicht ausziehen, ich hab kaum noch Teppich und das gibt kalte Füsse und so doofe Latschen für Besucher kommen mir nicht in die Wohnung, lach. Also, ich war es nicht gewöhnt und muss langsam umdenken. Kommt echt durch meine moslemischen Nachbarn wo es "normal" ist die Schuhe auszuziehen. Ich bring dorthin schon immer meine dicken Socken mit, grins. Also mir ist es egal ich kann mit beidem leben. Gruss Pinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinky2

so mach ich das aber auch, dass ich entweder dicke Socken oder selbst meine Hausschuhe mitbringe...


peta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir ziehen zu Hause unsere Schuhe aus und unser Besuch ebenfalls, ohne dass wir ihn dazu auffordern würden. Einzig bei großen Feiern lassen einige (Großeltern) ihre an. Von mir dürften sie alle. Ich ziehe die Schuhe bei Freunden aus, bei anderen Leute lasse ich sie (aus Gewohnheit) an. In unserer Schule dürfen die Kinder keine Hausschuhe tragen, da der Aufwand zu groß sei. Ich finde dieses Argument absolut lächerlich, aber die Schule hat ja immer recht. LG Petra


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Bei uns werden die Schuhe ausgezogen, allerdings steht es dem Besuch frei das zu tun - oder eben nicht. Diese Filzpantoffelsammeldinger sind ich auch ein Unsitte. Und garnz ehrlich - ich fege doch mal lieber rasch einmal nach dem Besuch durch, statt von aller Welt nackter Füße belästigt zu werden - vor allem im Sommer. Bei einem superteuren hellrosa Plüsch-Armani-Teppich würde ich wohl Plastik-OP-Hauben verteilen, aber ich habe putzfreundlichen Laminat, also muss vor mir keiner die Füße freilegen. Gruß K. die manches Fußelend gar nicht sehen möchte...


Emmasmamma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Bei uns müssen sie die ausziehen. Liegt wahrscheinlich an meiner Erziehung, denn das war schon bei meinen Großeltern und Eltern üblich. Ich komme ursprünglich vom Dorf mit netter sandstraße vor der Tür. Hm, lecker matsch. Jetzt wohne ich in Berlin und seit dem Kind müssen sich alle die Schuhe ausziehen. Alle 3 Meter liegt hier Hundeshit und ist in den letzten Wochen auch noch mehr geworden. Außer die Alten die sich nicht mehr bücken können. Wenn ich irgendwo zu Besuch bin hab ich selber Socken mit. Ich finde Straßenschuhe inner Wohnung einfach ecklig sorry, und ich denke der Besuch sollte die Gewohnheiten des Gastgebers respektieren. VG Claudiaaa


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hier und überall in meinem Umfeld werden die Schuh selbstverständlich ausgezogen! Niemand latscht mir mit Strassenschuhen in die Wohnung! Ausnahme ist meine Mutter die spezielle orthopädische Schuhe hat und keine Hausschuhe in dem Sinne tragen kann, aber selbst die putzt sich ihre Schuhe vorher akribisch ab. Es ist mir ehrlich gesagt egal was wo steht. Hier wird das so gemacht und fertig. Es liegen Hausschuhe bereit und die kann sich jeder anziehen.....jaaaaa gggg die unhygienischen pfui gaga Hausschuhe in denen schon 100 andere gesteckt sind...aber wer die nicht möchte der kann gern draussen stehen bleiben oder sich alternativ an der Schmutzschleuse die Schuhe waschen bis sie blütenrein sind. Ich habe keine Lust wegen Leuten dies nicht "gewöhnt" sind...meine Wohnung andauernd zu putzen, ausserdem habe ich Kinder und die brauchen sicher NICHT im Strassendreck rumkrabbeln. Auch wenn ich sonst nicht so empfindlich bin. Auch der Hund bekommt wenn er reinwilll die Pfoten abgewischt bzw. bei argem Dreck auch gewaschen. Das ist nunmal so hier, bei jemand anders ist es anders und wems nicht passt der bleibt zuhause. Allerdings hatte ich nie Probleme. Sogar Handwerker und andere Leute fragen ob sie die Schuh ausziehen sollen.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Also bei uns zu Hause ziehen wir selbst meistens die Schuhe aus. Die Kinder immer!!! Aber von Besuch erwarte ich das nicht. Das muss niemand bei mir. Einige machen es dennoch, das ist dann auch o.k. Ich sage manchmal aber schon, wenn sie an der Haustüre die Schuhe ausziehen wollen, dass es nicht unbedingt notwendig ist. Manche manchen es dann trotzdem. Das ist ja o.k. Ich würde es aber von niemandem verlagen. Ich musste noch nie Hundesch... vom Fußboden wischen. Wir haben im gesamten Erdgeschoss Natursteinfußboden. In die erste Etage darf bei uns aber niemand mit Schuhen. Unten in Küche und Esszimmer ist mir das egal, da Sauge und wische ich nahezu täglich. Bei meine Eltern zu Hause war das nicht üblich die Schuhe auszuziehen und auch sonst bei keinem meiner Bekannten. Das war früher nicht üblich. Klar wurden die Kinder dazu angehalten, da die ja auch häufig vergleichsweise dreckige Schuhe haben. Also ich würde sagen: Es ist nicht unbeding üblich in Deutschland, findet aber immer mehr Anhänger. Von Kindern wurde es allderings in die meisten Familien von je her verlangt, dass diese im Haus die Schuhe ausziehen. Von Erwachsenen nicht. Wenn es jemand von mir VERLANGEN würde, sprich darauf bestehen würde, würde ich das schon sehr komisch finden. In manchen Wohnungen, wo ich weiß, dass das gewünscht wird, finde ich das o.k. Die meisten, bei denen das so ist, dass darauf bestanden wird, kommen aber aus anderen Kulturkreisen. In meinem Freundes und guten Bekanntenkreis kenne ich niemand, der von ERwachsenen das Ausziehen der Schuhe verlangt und darauf besteht.


Agnetha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Wir ziehen unsere Schuhe grundsätzlich im Haus aus und laufen dann teils mit Hauslatschen (ich) bzw. ohne (mein Mann und die Kinder) herum. Natürlich ziehe ich auch woanders die Schuhe aus. Das muss man mir nicht sagen; ich finde das selbstverständlich. Allerdings mag ich die manchmal angebotenen Hausschuhe nicht und laufe dann lieber auf Socken. Bei meinen Eltern zum Beispiel musste nie jemand die Schuhe ausziehen, außer im Wohnzimmer. Überall sonst waren Straßenschuhe erlaubt und meine Mutter ist dreimal die Woche mit dem Wischeimer durchs Haus gerannt. Ein völlig überflüssiger Aufwand, wenn die Straßenschuhe im Flur bleiben, finde ich. Aber es ist halt unterschiedlich und wenn man irgendwohin kommt, muss man schauen, wie es in dieser Familie gehandhabt wird. Ziehen dort alle die Schuhe aus, tue ich das auch. Lassen alle sie an, dann mache ich das ebenfalls. Ich empfinde es auch nicht als Nötigung, wenn ich möchte, dass mein Besuch bei mir die Straßenschuhe auszieht, sondern eher als eine ganz normale Form der Höflichkeit mir gegenüber, wenn er/sie mein Heim betritt. Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich erwarte vom Besuch daß er die Schuhe auszieht. Selber immer Hausschuhe dabei die ich anziehe wenn ich woanders zu Besuch bin.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hallo, also für mich ist das ganz normal, das die Schuhe ausgezogen werden, bevor ich bei jemand in die Wohnung laufe. Bei mir Haus nötige ich niemand die Schuhe auszuziehen, aber auch da ist es eigentlich normal, das es jeder macht. Stört mich jetzt aber nicht groß, wenn sie jemand lieber anlässt - aber das kommt wirklich selten vor. Lg Dhana


claugu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

für mich ist es völlig normal die Schuhe auszuziehen, wenn ich irgendwo bin und genauso zu Hause, das erwarte ich auch von meinem Besuch, da gab es noch NIE eine Diskussion. Der einzige Grund warum das so ist, weil es einfach unhygienisch ist mit Strassenschuhen in der Wohnung herumzulaufen. Übrigens nehme ich nie irgendwelche Hausschuhe mit wenn ich irgendwo zu Besuch bin, falls es mich im Winter an den Füßen friert frage ich nach dicken Socken, die sind dann ja natürlich gewaschen und gut ist, was sich da manche immer anstellen mit getragenen Hausschuhen etc.. einfach frische Socken parat haben und fertig ist die Sache. Man kann z.B. alten, gebrechlichen Leuten eine Ausnahme machen, das ist kein Problem, es geht einfach generell um die Einstellung. Ich kann es auch respektieren, wenn in einem Haushalt die Schuhe angelassen werden, aber schon allein der Putzaufwand wäre mir zu groß. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

bei mir ziehen eigentlich auch alle die schuhe aus und ich mache es ebenso, weil ich auch bei den meisten zu besuchenden auf der couch im schneidersitz sitze....und auch bei mir gemütlicher finde, wenn der besuch unbeschuht ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Mein Mann meistens auch, denn ihm ist es wichtig, dass die Schuhe ausgezogen werden (weil sonst der Boden kaputt gehen könnte *augenverdreh) Mir ist es schlichtweg egal. Ich mag es tatsächlich im Winter auch nicht, wenn salziges Schneewasser sich auf den Holzdielen verteilt. Abersonst sollen die Gäste ruhig ihre Schuhe anlassen. ich selber ziehe sie auhc selten gleich aus. Meistens dann irgendwann in der Wohnung. Draußen vor der Tür hat´s eh kaum Platz, weil mindestens 15 Paar Schuhe da stehen... Wenn ich zu Gast bin, ziehe ich eventuell im Winter meine Schuhe aus, bei trockenem Wetter nicht. Höchstens, ich weiß, dass ich den ganzen Tag dort sein werde, und es mir selber gemütlicher so wäre. Bäh, stellt Euch mal eine Party o.ä. vor, wo alle Gäste ihre Schuhe aus haben.... Nene, dann lieber am nächsten Tag ordentlich durchwischen, als den ganzen Abend zusätzlichen Käseduft riechen zu müssen.... Achja, was mir auch schon aufgefallen ist, auch die Freunde meines Großen (26) ziehen ihre Schuhe immer aus. Er selber übrigens auch. da ist wohl doch ein Umdenken in den Generationen. Denn von mir kann er es nicht haben. Und meine eltern wollten auch nie, dass Schuhe ausgezogen werden. Während man bei seinen Großeltern väterlicherseits nur ins Haus darf, wenn die Schuhe aus sind. Keine Ahnung, warum das bei dieser Generation auch so ist.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

die Straßenschuhe in der Wohnung anzulassen. Wir ziehen unsere Schuhe immer aus. Wenn Besuch kommt, halte ich es auch für eine Frage des Benehmens, zumindest die Frage zu stellen, ob man mit Schuhen ins Haus darf. Ich mache es zumindest so! Natürlich gibt es da auch wieder Unterschiede: Gute Freunde, die auf einen gemütlichen Abend kommen, "müssen" ihre Schuhe ausziehen, was allerdings nicht mehr extra erwähnt werden muss. Für sie gibt es, sofern gewünscht, Einmal-Hausschuhe. Was ich für unpassend halte: 1. irgendwelchen Geschäftspartnern oder Kollegen, zu denen man kein wirklich vertrautes u. freundschaftliches Verhältnis hat, das "entschuhen" vorzuschreiben! 2. Handwerkern oder Möbelpackern das Ausziehen der Schuhe vorzuschreiben. Sie sind zum Arbeiten da und müssen ihre Arbeitskleidung nicht ausziehen. Ich weiß, wann Handwerker kommen und kann den Boden dann entsprechend schützen oder eben danach putzen! Es kommt also auch auf die Gelegenheit an. Grundsätzlich aber finde ich es haarsträubend ekelhaft, wenn man zb selbst auch immer mit Straßenschuhen in die Wohnung latscht... LG


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

eine Party...! Wobei ich die hier selten habe, da unsere 4 Wände nicht partytauglich sind. In einem großen Haus, in dem man ein größeres Fest mit vielen Gästen gestaltet, müsste natürlich niemand seine Schuhe ausziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Bin auch die "Schuhe aus" Fraktion. Freunde und Verwandte brauche ich darauf nicht hinzweisen, die machen das ebenso. Handwerker und "höherer Besuch" sind ausgenommen, dann wird halt nachher geputzt. Mit vor allem kleinen Kindern sind Strassenschuhe in der Wohnung für mich ein nogo eben wegen besagter Sch...die überall rumliegt, Kaugummis, Spucke und sonstiger Unrat. My Home is my castle und da bin ich der "Herr" und wem das nicht passt kann ja seinen Dreck bei sich daheim breitlatschen. Daher mag ich auch z.B. keinen Hund haben, der eben noch seine Schnauze in Hundepipi vom anderen Hund gehalten hat und seinen AA-verschmierten Hintern auf meinem Sofa breitwälzt. Jaja, liebe Haustierfreunde, jeder wie er mag, ich sag ja nur das ICH es nicht mag (und vor allem keine Hundescheisse an den SCHUHEN !!!)


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch einen Hund...und gebe dir recht...ich mag das auch auf keinen Fall. Hunde bleiben weg vom Sofa oder sonstigen Polstermöbeln..auch die Besucherhunde müssen sich dran halten ...genauso wie unser Hund draussen aufm Flur zu liegen.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

In meinem Elternhaus und bei dem ganz überwiegenden Teil der Freunde und bekannten meiner Eltern und den Eltern meiner Klassenkamaraden war es vollkommen unüblich, dass Gäste und idR die Erwachsenen die Schuhe auszuziehen. Im Studium habe ich damit @Home begonnen, weil es für mich ohne Schuhe einfach gemütlicher ist. Als unsere Tochter noch ein Krabbelkind war, habe ich auch Gäste gebeten ihre Schuhe auszuziehen. Mittlerweile krabbelt hier keiner mehr auf dem Boden rum, also kann es fast jeder halten wir er mag. "Fast" deswegen, weil die Freunde meiner Tochter ihre Schuhe ausziehen müssen. Die Kinder haben es scheint's (noch) nicht gelernt ihre Schuhe ordentlich abzutreten bevor sie eine Wohnung betreten. Hundescheiße hat mir übrigens noch nie jemand bis in die Wohnräume getragen und eigentlich kann ich mich auch nicht daran erinnern, dass mit Scheiße unterm Schuh jemand bis in den Haus-/Wohnungsflur vorgedrungen wäre. Ach - und in meinen Augen gehört es auch zu Gastfreundschaft dem Gast nicht zuzumuten seine Schuhe auszuziehen und mit kalten Füßen oder dem Gefühl diese könnten riechen herumzulaufen, zumal ja die Schuhe häufig zum Gesamtoutfit dazuzãhlen und ich dann von jemandem verlange diesen Gesamteindruck aufzugeben. Aber es darf sie selbstverständlich jeder ausziehen, wenn er sich dann wohler fühlt. Andersherum erwarte ich von einem Gast, dass er mir keinen sichtbaren Dreck in die Wohnung trägt sondern sich die Schuhe abputzt bevor er eintritt. Angst vor unsichtbarem Schmutz, die ja derzeit etwas zuzunehmen scheint (in unserem Supermarkt steht jetzt an der Info Desinfektionsmitttel für die Einkaufswagen bereit *kopfschüttel*), habe ich überhaupt nicht. Vielleicht bin ich / sind wir deswegen so gut wie nie krank :-). Bei Bekannten richte ich mich danach, was dort jeweils üblich ist. Ganz sicher mache ich aus Schuhe an oder aus keine Grundsatzdiskussion. Und bei guten Freunden ziehe ich meist die Schuhe aus, weil ich mich dort ebenso auf Sofa und Stühlen lümmel (Füße hoch) wie zu Hause.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Für mich gehört es als Gast dazu......seine gute Kinderstube wenn vorhanden, zu zeigen und seine Schuhe noch VOR der Aufforderung dies zu tun, auszuziehen. Es gehört sich nicht in fremde Wohnungen oder Häuser mit dreckigen Schuhen zu gehen. Und notfalls verlange ich das. Wenn es jemand anderes in seinem Haus nicht verlangt ist mir das egal. Aber mein Haus, meine Regeln, da können Leute von mir aus empört sein......ich empfinde es als Selbstverständlichkeit als Gast keinen Dreck zu machen.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Also, da würden aber meine Eltern ihre Bekannten und auch verschiedene meiner Bekannten ziemlich spanisch gucken, wenn Gäste ihre Schuhe an der Eingangstür ausziehen würden. Zumindest für D kann man kaum behaupten, dass dies allgemein üblich ist oder gar erwartet wird. Und selbstverständlich wird ein gut erzogener Gast seine Schuhe vorm Betreten der Wohnung immer gut abputzen. Das allerdings wird erwartet und kann man auch ohne Weiteres erwarten ohne jmd. zu nahe zu treten.


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hi, bei uns werden die Schuhe auch ausgezogen. Bei einer Party würde ich das von meinen Gästen nicht erwarten. Kommt aber nur ein übersichtlicher Personenkreis zu uns, dann finde ich, dass dieser sich durchaus seiner Schuhe entledigen kann. Ich habe schlicht und ergreifend nicht die Zeit, um ständig jedem hinterher zu putzen. Ich selbst frage grundsätzlich, ob ich die Schuhe ausziehen soll oder nicht. Schuhe sind nun einmal nicht allzu hygienisch (gut, Füße vermutlich auch nicht), aber ich finde, es ist nicht notwendig allerlei Dreck von außen in einen Wohnbereich zu schleppen, wenn jemand das nicht will. Die Frage ist bereits eine Form des Respekts vor dem Lebensumfeld anderer und folglich erwarte ich das auch umgekehrt. LG Fiammetta


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

... - ich finde es interessant, dass es also - wie ich vermutet habe - auch in Deutschland recht gemischt ist in der Hinsicht. Manche machen so, manche so, bei den einen in der Familie ist das Schuhausziehen üblich, bei den anderen nicht... Nochmal dazu, wie es bei uns ist: Das mit den "Besucher-Hausschuhen" kann ich verstehen, dass man das als Besucher nicht toll findet, oder sogar eklig (obwohl es ja i.d.R. gut gemeint ist vom Gastgeber, quasi als Service ;-))... Wir haben hier keine Hausschuhe für Besucher, aber wer will, bekommt Socken geliehen (natürlich gewaschen ;-)). Es gibt auch Leute, die bringen einfach ihre Hausschuhe mit (oder andere saubere Schuhe für drinnen, die zu ihrem Outfit passen, falls ihnen das wichtig ist)... Partys im "grossen Stil" geben wir nicht, da die Wohnung schlichtweg zu klein ist. Da stellt sich die Frage also nicht, die Anzahl der Personen ist eigentlich immer sehr übersichtlich... Ich "nötige" auch niemanden, die Schuhe ausziehen, denn es machen eigentlich alle von selbst (bis auf kleine Ausnahmen, wo dann aber eine blosse taktvolle Andeutung gereicht hat - war kein Problem!). Ich denke wirklich, es ist eine Frage der "guten Kinderstube", nicht einfach gedankenlos mit Strassenschuhen in eine Wohnung zu stampfen, sondern zumindest zu fragen. Handwerker usw. sind ausgenommen, wobei auch die sogar schon manchmal fragen, bzw. so Überziehdinger dabei haben (wie ne Plastikhaube für die Füsse). Auf jeden Fall ist es Quatsch, wenn dieser tschechische "Etikette-Experte" allgemein behauptet, es sei "in Deutschland" generell so oder so üblich! Viel zu vereinfacht und pauschalisiert - naja, hätte ich mir denken können...


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

... was ich vermutet hatte - dass es bei den Eltern teilweise noch nicht üblich war, die Jüngeren aber mittlerweile eher auf den Geschmack kommen, dass die Schuhe ausgezogen werden (sei es aus Hygiene-, Gemütlichkeits- oder allen Gründen zusammen). Also anscheinend durchaus ein Umdenken... :-)


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Wir halten es so, dass wir versuchen, mittels Telepathie (die durch ostentativ rumliegende bzw. -hängende Hausschuhattrappen gestützt wird) unserem BEsuch zu verklickern, dass wir uns über die Entledigung von STraßenschuhen sehr freuen. Nur bei Kindern bin ich dann ganz direkt und verklickere diesen Umstand schon direkt an der Haustüre und zwar außerhalb davon, im externen Hauseingang. LG JAcky


Pedilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wassermann63

...machen wir immer wenn wir von draussen kommen, dafür habe ich ein schuhregal im hausflur stehen. besucher bitte ich das gleiche auch und auch die leute die die wohnung besichtigen, grad bei dem wetter, im sommer wenns trocken ist brauch der besuch das nicht. wir haben hier schnee weisse fliesen und im winter sieht man jeden abdruck drauf.