Elternforum Aktuell

für mich aktuell...

für mich aktuell...

fabimami30

Beitrag melden

ist die frage was kostet ein Kinder Haarschnitt beim Jungen ab 7 Jahren ? bei uns im Ort it ein Frisör und der möchte 13€ aber bis er 7 wurde hat es gerade 7€ gekostet... nun so ein großer Sprung?! bin gespannt was Ihr zahlt??? Gruß Fabimami30


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

ich war jetzt erst mit meinem 8 jährigen.. ich hab 8,50 euro bezahlt.


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

5 mit Maschine, 7 mit Schere schneiden, Alter egal. Mein Mann kostet glaub ich 10 mit Schere. Friseurin kommt ins Haus und verwurstet die gesamte Familie an einem Nachmittag


fabimami30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

das ist ja ein Luxus den wir leider nie haben werden........


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

ich finde es auch klasse! Ich hasse nichts mehr wie Termine aus machen und dann mit 4 Kindern beim Friseur zu warten, wo sie nix anfassen koennen....


monschischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

trocken-mit schere-kinderschnitt 13€ finde das ein haufen geld


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monschischi

10 euro beim dorffrisor, fahre extra in nachbarort, der hier ( noch dörflicher ) will meine ich 15 euro! 10 euro sind die schmerzgrenze bei mir. für einen 8 jährigen! in der stadt kostet es mich 8 euro, da muss ich aber 15 kilometer fahren, dann rechnet es sich nicht mehr.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

6,50 EUR (mit Schere und Maschine) der Große (8), aber dafür die Kleine (13 Mon) nur für Pony schneiden und halbwegs Versuche hinten die Spitzen zu schneiden, wo sie dann aber eh wegen Tochters Gezappel die Schneiderei sein läßt, doch immerhin 5,- EUR. VG, ohno


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

pro Lebensjahr 1€ max 8€ gruss Chrissie


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

frisch letzte Woche bei unserem Friseuer nachgefragt. Allerdings Dorf. Andere im Ort nehmen auch 10 EUR nur für das Nachschneiden bei 3jährigem Kind.


happy together

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Wir leben am Rande einer Großstadt und haben bisher zwischen 8 und 11 € bezahlt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happy together

Hamburg, Mädchen 6 Jahre mit langen Haaren, 15,00 Euro. Gruß maxikid


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Trockenhaarschnitt bis 12 Jahre 10 Euro, über 12 Jahre 13 Euro.


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Alle drei schneiden, mehr nicht. melli


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

finde ich teuer und schneide deshalb selber (so sieht das arme kind aber auch aus... )


Layama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

Was ich echt wenig finde. Denn zeitlich ist oft kaum ein Unterschied zu einem Erwachsenenhaarschnitt. Zumindest ab einem bestimmten Alter. Die Jungs haben ja heute sehr früh eine ganz bestimmte Vorstellung von ihrem Haarschnitt und Mädels natürlich auch. LG Layama


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Auf der einen Seite großes Geheule, wenn es um Niedrigst- und Dumpinglöhne geht, gerade auch bei Frisören ja ein großes Thema. Aber wenn es um die paar Euro für den eigenen Haarschnitt (oder den der Kinder) geht, dann wird um 50 Cent geknausert. So funktioniert es halt nicht..


fabimami30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

es geht nicht um 50Cent sondern um 90% Aufpreis! ( 7€ zu 13€) und das bei 15 min Trochen Haarschnitt finde ich viel! den Stundenlohn will ich auch !


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass die Friseurin das als Stundenlohn bekommt?


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

sprich: die Geldgier des Dienstleisters gegenüber der Knausrigkeit des Kunden. ABer die Wirklichkeit sieht ganz anders aus, nämlich der "blanke Überlebenskampf gegenüber der Ignoranz", sprich: der Dienstleister sieht sich aufgrund des Unwissens des Dienstleistungsempfängers ob der tatsächlichen overhead-Kosten eines Dienstleisters gezwungen, Dumpingpreise anzubieten. Die Krux bei der Geschichte ist: ein Dienstleister, der zu Dumpingpreisen arbeitet, ist die längste Zeit Dienstleister gewesen, weil er nämlich früher oder später seine eigenen Angestellten bzw. seine sonstigen overheadkosten nicht mehr zahlen kann. Ich finde die logische Schlussfolgerung: "mir ist das zu teuer, ergo schneide ich selbst" absolut in Ordnung, aber Diskurse à la: "die Friseusen verdienen sich im Handumdrehen eine goldene Schere" sind schlicht und ergreifend falsch und deplatziert. Schließlich lebt und arbeitet auch eine Friseuse nicht von der Hand in den Mund, sondern muss sich die Lebenshaltungs-, strukturellen und Produktionskosten genauso erwirtschaften wie jeder Dienstleister oder Unternehmer. Und da kommen nun mal ganz andere Stundensätze zum Ansatz als die ausgezahlten Netto-Stundenlöhne eines Angestellten (die den Arbeitgeber übrigens auch mehr als das Doppelte kosten). Lg JAcky LG JAcky


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wassermann63

So in etwa meinte ich das. Danke. Das ist das gleiche, wenn Leute sich über das Sterben von kleinen Geschäften in der Innenstadt beklagen, aber dann zum Einkaufen ins schicke Center auf die grüne Wiese fahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

Wenn Blinde von der Farbe reden... Ja, ich weiß, das ist böse. Ich bin aber zufällig auch selbständig, und mich nervt es immer unglaublich, wenn Leute so kurzsichtig argumentieren. Erst neulich hatte ich den Fall bei einer Uni-Anfrage: Dort meinte der Rektor persönlich (!), von Stundenlöhnen, wie ich sie berechnen würde, könne er nur träumen! Wirtschaft hat der Mann jedenfalls nicht studiert, soviel ist sicher ;-) Wenn ein Friseur mit einem einigermaßen manierlich aussehenden Salon, ein paar fähigen Mitarbeitern und in einigermaßen erreichbarer Lage für einen Haarschnitt mit Waschen und Föhnen, für den er 45 Minuten bis 1 Stunde braucht, nur 30 Euro berechnet, dann kann er entweder nicht rechnen und ist bald pleite, oder er zahlt seinen Angestellten nichts. Das rechnet sich nämlich nie und nimmer. LG Nicole


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabimami30

KindKlein (männlich, 10 Jahre alt) ist hier das einzige Familienmitglied, das zum Friseur geht. Er zahlt 11,- Euro regulär (das ist so ein türkischer Laden, wo alles 11,- Euro kostet), und ich gebe ihm immer noch 2,- Euro als Trinkgeld mit. Einige Zeit lang habe ich im den Kopf selber rasiert. Aber erstens war das unglaublich nervenzehrend, und zweitens kann ich keine Sperenzchen da reinrasieren, ich bin da zu blöd für. Bei mir gab es nur die Digitalversion: Vorher dran, nachher ab. Da zahle ich lieber alle sechs bis acht Wochen die 13,- Euro. Das Kind geht immer zum gleichen jungen Mann in dem Laden, der ist sehr nett und braucht für die Rasur - trotz "Muster" - gerade mal 15 Minuten. Ich brauche - ohne "Muster" mindestens eine Stunde.