Elternforum Aktuell

Für mich Aktuell.....

Für mich Aktuell.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, sagt mal ist das ein neuer Trend das man heutzutage zu Kindergeburtstagen nur noch Gutscheine oder sogar Geld verschenkt? Egal wo ich nach einem Geschenk frage (möchte ja auch nicht unbedingt einfach was kaufen) bekommt man von den Eltern die Antwort: Gutschein oder Geld! Bei meinen Kinder wurde in den letzten Jahren auch garnicht gefragt sondern jeder bekam immer von jedem einen Gutschein. Bin ich die einzige die das nicht schön findet? Ich finde das so unpersönlich und mache mir auch gerne Gedanken was einem Kind gefallen könnte zumal ich das auch für die Kinder schöner finde. LG Zwergenmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn das Kind auf was Groesseres spart, warum nicht, dann solltest du aber wissen, von welchem Geschaeft der Gutschein sein sollte...ansonsten kannste fast nix falsch machen mit Lego oder Playmobil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich persönlich finde es auch nicht so toll, geld oder gutscheine zu verschenken. wenn das kind das sich aber ausdrücklich wünscht, weil es auf etwas hinspart, warum nicht. wie alt ist denn das zu beschenkende kind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine frage des alters... bei jüngeren kindern mag ich´s auch nicht, bei älteren halte ich das für sinnvoller


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also - ist bei uns auch so aber einfach aus dem Grund weil sich die Kinder oft was wünschen was ziemlich teuer ist für einen alleine - und Kleinkram stapelt sich eh in den Kinderzimmer. Meine Jungs wünschen sich z.B. Musik CD oder ein Spiel für PC und Playstation - und das kostet und wenn dann jeder Gast einen Gutschein bringt oder wie wir es auch machen mehrere zusammen einen großen haben alle mehr davon. Wenn ich einen Gutschein verschenke dann verpacke ich den immer ganz nett mit z.B. noch einem Magneten oder schönen Bleistift oder Radiergummi und ein paar Süssi noch dazu. Die Geschenke die seither zum Kindergeburtstag kamen liegen alle rum und werden nicht oder nur ganz selten benutzt, von daher sind mir Gutscheine lieber. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi meine 6 jährige findet gutscheine ätzen, sie will doch was auspacken dürfen. ich selbst verschenke auch keine gutscheine. für kindergeburtstage sowieso nicht, das lohnt sich ja gar nicht, soviel geld gebe ich für ein geschenk nicht aus. aber ich weiss meist, worauf mädchen/jungs im jeweiligen alter stehen und sonst frag ich halt die mutter od. das kind selber, was im im moment grad cool findet. geld od. gutschein habe ich noch nie zur antwort bekommen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt aber echt aufs alter des kindes an. ich denke, ältere kinder haben konkrete wünsche und die sind dann oft auch für einen alleine zu teuer. da finde ich dann geld od. gutschein und ne kleinigkeit dazu ganz in ordnung. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist ja auch noch in dem Alter. Ich find es dann schöner wenn die Eltern zusammenlegen und ein großes Geschnek kaufen. Geld oder Gutscheine find ich unpassend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich kenn mich bis jetzt nur bei Kindergeburtstagen von 4 - 10-Jährigen aus, aber da kam bisher bei meinen Kindern noch nie jemand mit einem Gutschein an oder wollte für sein Kind einen Gutschein oder direkt Geld geschenkt bekommen. *kopfkratz* Bei Geschenken aus dem Familienkreis ist das allerdings etwas anderes, da gibt es schon öfter Geld, wenn der Nachwuchs konkret auf etwas hinspart oder die liebe Verwandtschaft es zu anstrengend findet, selbst einkaufen zu gehen... (Nicht, dass das jetzt einer missversteht - wenn es abgesprochen ist, geht das natürlich völlig in Ordnung, aber wenn man ein spezielles, sehnsüchtig gewünschtes Weihnachtsgeschenk verspricht, und dann wird letztlich nur ein Geldschein draus, der dem Nachwuchs zu Ostern in die Hand gedrückt wird... aber das ist dann wieder ein anderes Problem. *soifz*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab' ich noch nicht erlebt, bin aber auch erst seit zwei Jahren im "Kindergeburtstagsgeschäft" ;-) Ich finde es schon total doof, wenn die Kinder Anziehsachen geschenkt kriegen und sage auch immer allen, sie sollen nichts schenken, was kein Geschenk für die Kinder, sondern eigentlich für die Eltern ist. Das einzige, was wir mit unseren Kindern machen ist, daß sie sich von der Familie Geld wünschen, um sich was Größeres oder auch etwas zusammen zu kaufen. Voriges Jahr haben beide damit ein großes Trampolin bekommen, dieses Jahr konnte der Große sich ein Fahrrad kaufen. Aber bei Kindergeburtstagen gilt, daß Geld und Gutscheine tabu sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

komisch, ich hab das bisher noch nicht erlebt oder als antwort bekommen. ich fände das auch befremdent. insofern kann ich deine erfahrungen nicht teilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich... Ich rufe (wenns um kleinere Kinder geht) meist die Eltern an und frage, worüber sich das Kind freuen würde. Wenns dann heißt "nur einen Gutschein bitte", dann besorge ich trotzdem ein kleines Geschenk dazu. Irgendwas muss das Kind doch am Geburtstag auspacken. Besonders, wenn es kleine Kinder sind, bedeutet ein Gutschein keine unmittelbare Freude..... Meine zwei engeren Freundinnen geben schon immer doppelt in Auftrag: 1. Gutschein (da fast immer auf "Großes" gespart wird) 2. kleines Geschenk (meist von Lego oder Playmobil), damit das Kind etwas auspacken kann! Je nach Umfang des Spielzeuges bestimme ich dann die Höhe meines Gutscheins! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum sind kleider was für die eltern? meine grosse hat letzthin zu ihrem 6. geburtstag von einem kind ein t shirt geschenkt gekriegt, ein super mädchenhaftes, pinkk und glitzer. sie hat extrem freude daran und will es ständig anziehen. ich hätte ihr keine t shirts mehr gekauft, weil sie schon genug hat, aber das fand ich ein schönes geschenk und sie liebt ihr t shirt innig. ich darf es kaum waschen.... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde auch niemals Gutscheine oder Geld verschenken, es sei denn das kind wünscht das wirklich. Finde das auch sehr unpersönlich. Andererseits hatte mein Junge letztes Jahr, irgentwie Pech gehabt mit seinen Geschenken, denn er hat von fast jeden ein Buch zum lesen bekommen, obwohl er gar nicht gerne liest.... Also von mir kein geld, keine gutscheine und keine bücher lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also,wenn meine Kids auf KiGebs. eingeladen sind, hat das Geburtstagskind meist zuvor im hiesigen Spielzeutggeschäft eine "Geburtstagstüte" gepackt. Da darf es mit einer großen Tüte durch den Laden gehn (am besten MIT Mama :-) ) und alles einpacken,worüber es sich freuen würde. Die Tüte wird dann mit dem Namen des kindes versehen und an der Kasse hinterlegt..dann können alle eingeladenen Kids irgendwann in den Laden gehn,nach der Geburtstagstüte fragen und davon was aussuchen. Das hat den Vorteil,dass das Kind nix doppelt bekommt,und nix,worüber es sich nicht freuen würde. Und etwas "Überraschung" ist auch noch dabei,weil es ja nicht weiß, WAS die kinder von den Sachen aus der Tüte geholt haben. Für uns ne Super-Sache!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

10 kinder, eine mama, kuchen, topfschlagen, bllinde-kuh? da fänd ichs unmöglich. für unseren kurzen wünschen wir uns zum zweiten geburtstag aber auch geld - von allen, und zwar für ein klettergerüst mit schaukel für den garten... letztes jahr haben wir uns nur von der engen verwandtschaft geld gewünscht, jeder brachte doch noch ne kleinigkeit mit, plus paten, tanten, onkel, freunde. am ende hatte ich da 9 (neun!!!) verschiedene stapeltürme! diese spielzeuglawine will ich eindämmen. oma und omi haben durch mich tolle sachen organisiert bekommen (laufrad und draußenschaukelpferd gebraucht), die paten bekommen heiße tips und ich hoffe und bete, dass die anderen unserre wünsche respektieren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es auch so, dass sich die meisten Kinder Gutscheine wünschen bei den Geburtstagsfeiern. Mir ist es recht. Unsere Tochter liebt es auch, mit den Gutscheinen dann in den Spielzeugladen zu gehen und sich selbst nach Herzenslust aussuchen zu können, was sie haben möchte - und es sich dann selbst zu kaufen. Für den Schenkenden ist es so ebenfalls einfacher. Ich finde es schlimmer, wenn dann irgend etwas gekauft wird, das das Kind gar nicht interessiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, das ist natürlich was anderes. Ich dachte da eher an "Wünsche" für 2jährige von Eltern, die durchaus in der Lage sind, Klamotten für ihre Kinder selbst zu kaufen, die dahin gehen: "H&M-Gutschein" oder, unser Highlight: unserem Patenkind sollten wir einen neuen Kindersitz zur Taufe schenke. Na logo!