Elternforum Aktuell

Für mich aktuell: Versetzngsregeln in Bayern und BaWü

Für mich aktuell: Versetzngsregeln in Bayern und BaWü

Toadie

Beitrag melden

Hallo, für mich gerade sehr Aktuell. Es ärgert mich einfach gerade. Telefonat mit meiner Mutter. Frage: Wie sind in Bayern oder in Baden Württemberg die Versetzungsregeln? Spontan beim schnellen googeln noch nichts passendes gefunden. 7. Klasse 2 Hauptfächer 5 der ganze andere Rest 1 und 2 Danke.


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Es sollte - Versetzungsregeln - heißen. Schulform: Gymnasium


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

1x Note 6 oder 2x Note 5 in einem Vorrückungsfach keine Versetzung in die nächste Jahrgangsstufe! Es sei denn man tritt zur Nachprüfung an - muß in der Lehrerkonferenz beschlossen werden!


Nenilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Mit zwei 5ern in Hauptfächern kommt man leider nicht durch.


User-1735893838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo schau mal da: https://www.schuelerhilfe.de/fileadmin/Franchisenehmer/anja.lerner/Kirchheim_bei_München/Aktuelles/versetzungsregeln-bayern.pdf Sieht leider schlecht aus :-(


User-1735893838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1735893838

Hallo jetzt habe ich noch etwas "amtliches" gefunden. Evtl. kann man noch "auf Probe" versetzt werden. https://www.km.bayern.de/eltern/was-tun-bei/schulproblemen/wiederholen.html


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo, für Bayern: 2x5 oder 1x6 in einem Vorrückungsfach heisst Durchgefallen - ausgleichen mit anderen Fächern gibt es nicht. Es gäbe nur die Möglichkeit Vorrücken auf Probe - z.B. nach einer längeren Krankheit wenn die Lehrerkonferenz der Meinung ist, der Schüler holt den Stoff auf. Ein Anrecht darauf gibt es nicht. BaWü weiß ich nicht. Gruß dhana


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Wir wohnen in NRW und meine Mutter, ist der Meinung in Bayern ist es mit der Versetzung anders. (Ich bin am Telefon geplatzt bei ihren Aussagen) Es hätte mich auch sehr gewundert. Sie hat es eh immer mit den Bayern. Sie sind immer bevorzugt was Ferien betrifft... . Aus meiner Sicht, ja es stimmt schon, dass für uns die Bayern besser Ferien haben. Aber ich rege mich darüber nicht auf. Wir hatten jetzt einmal Pfingstferien, natürlich war es toll und ja ich finde es auch schade, dass es einmalig war. Es hat wirklich Geld gespart. Aber um da wirklich etwas zu sagen, fehlt mir einfach Hintergrundwissen. Warum es so ist mit den Ferien. VG


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Hallo, naja - wir hätten auch ganz gerne mal im Juli Ferien - oft genug ist während den letzte Schulwochen im Juni/Juli ein wunderschöner Sommer und dann im August ist das schöne Wetter vorbei. Bei uns fangen jetzt Teilweise die Abschlussprüfungen erst an. Ich glaub mal - es ist immer das besser was man nicht hat. Gruß Dhana


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Was genau haben jetzt die Versetzungsregeln mit den Ferien zu tun? Ich finde nicht, dass es das nonplusultra ist, immer erst im August und September Ferien zu haben. Ganz oft schon war im Juni und Juli bestes Wetter, wenn hier eine Schulaufgabe nach der anderen geschrieben wird. Und pünktlich zum ferienstart wurde es dann schlecht ...


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Bayern nimmt nicht am Rotations-System teil. Ich finde es gut, dass wir immer zur gleichen Zeit Sommerferien haben. So gibt es keine kurzen und langen Schuljahre. ABER: Wenn wir in Bayern Sommerferien haben ist der Sommer vorbei. Ist vielleicht toll, wenn man erst Ende der Ferien verreist, dann ist alles günstiger, aber wenn man gar nicht (weit) verreisen will/ kann ist das eher doof. LG Inge


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Gleicht sich alles aus, denke ich


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Was die Ferien angeht, bringt es leider nix, wenn man als Eltern Pfingsten nie frei nehmen kann......


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Sommerferien zu spät, da sei doch der Sommer schon rum, die besten Tage habe es doch zwischen Mitte/Ende Juni und Mitte August, Pfingstferien in der Form seien zu lang und unnötig ... aus deren Warte (Urlaubsvorlieben, Zeiten, in denen sie frei bekommen etc.) ist das sicher auch richtig, wobei ich mich auch an Jahre erinnern kann, in denen man im Juli die Heizung anmachen musste und es danfür bis Ende September heiß war. Für uns und unsere Urlaubsvorlieben passen die Ferien so gut.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich finde die Ferien in BaWü gut.


Claudia+Thomas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ich lebe in Bayern und würde schon sagen, dass wir hinsichtlich der Ferienregelung bevorzugt sind. Wir sind meistens erst Mitte oder sogar Ende August in den Urlaub gefahren und konnten da die niedrigeren Preise nutzen. Das Rotationssystem stelle ich mich auch ziemlich unpraktisch vor, und auch nachteilig, oder wird der Lehrplan da angepaßt (also der Lehrstoff mehr in die langen Jahre geschoben)?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Außenstehende haben gut Reden Wir hier in Bayern haben oft 8 - 10 Wochen zwischen Pfingsten und den Sommerferien, wo meist das schönste Wetter ist. Hitzefrei wurde bei uns abgeschafft und nicht selten finden Sportfeste bei 30 Grad und mehr statt. Wenn dann Anfang August die Ferien anfangen, haben unsere Kinder vielleicht - wenn sie Glück haben - noch zwei schöne Wochen, dann beginnt hier schon der Herbst Die letzten beiden Jahre schloß unser Freibad Mitte August!! Wir hätten so gerne auch mal früher Sommerferien.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich liebe die bayrische Ferienregelung und kann das oben gesagte auch überhaupt nicht unterschreiben. Ich erinnere mich nur an tolle Sommerferientage mit viel Zeit am See


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wer mehr Freien hat, hat dafür mehr Schulstunden pro Woche, soviel ich weiß! LG Muts


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudia+Thomas

Bevorzugt ist der, der dann auch so spät in Urlaub gehen kann, dass es wieder günstiger ist. Da ich leider inzwischen im Kindergarten als Erzieherin an die Kindergarten- Ferien gebunden bin, können wir die die Vorteile gar nicht nutzen. Mein Mann soll beim neuen AG immer Handwerkerferien nehmen ( erste 3 Augustwochen) Wir hatten auch schon Jahre, da hatten wir ganze 6 Wochen schletches Wetter, um die 16-18 Grad, viel Regen, während die Kinder im Juni und Juli in der Schule nur geschwitzt haben...... LG Muts


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo bei uns (Rhl.Pfalz) ginge es auch nicht mit 2 5en im Hauptfach. Zu den Ferien: ich bin froh, dass hier nächste Woche Ferien sind, finde ich viel besser als spät. 1. JETZT ist es gut warm 2. JETZT ist es lange hell wir hatten in der ganzen Schulzeit meines Sohn (8.Kl.) 1x erst im August Ferien u. fanden es total doof. In der größten Hitze musste noch gelernt/KA vorbereitet werden. Ans früher Schlafengehen war nicht zu denken, da noch hell u. warm in den Zimmern. Als dann ENDLICH Ferien waren - morgens u. abends kühl, nix mehr mit draußen hocken u. grillen z.B., es war schon total "herbstlich". Abends schon gegen 21 h (o. früher) dunkel. Ehemals bekamen die Bayern ja so spät Ferien, damit die Kinder auf den Feldern beim Ernten helfen konnten. Und die Pfälzer Herbstferien damit sie bei der Weinlese helfen konnten..... viele Grüße


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

... in den letzten 8 Schuljahren, seitdem meine Kinder zur Schule gehen, hatten wir leider erst einmal spät Ferien bis in die erste Septemberwoche rein und haben beim Urlaub prompt einige Hundert Euro gespart. Das hätte ich schon gerne öfter, wird hier aber in den nächsten 5 Jahren leider nicht mehr passieren. Und von wegen gutes Wetter, wenn die Ferien früher sind. Bei uns ist meist leider schlechtes im Juni/Juli und August/September richtig schön. Gerechtigkeit sehe ich da nicht, so wie die Ferien verteilt werden. Weder für diejenigen, die immer spät haben, noch die, die es nur alle 6-8 Jahre mal haben und dann wenigstens mal günstiger in Urlaub fahren können. Pfingstferien würde ich wirklich mal begrüßen. Hatten wir auch noch nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ist hier leider auch so. Bei meinem Mann gibt es Betriebsurlaub die ersten drei Augustwochen. Da kann er nicht Ende August/Anfang September nochml Urlaub nehmen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Aber, wie gesagt, viele sind hier auch nicht zufrieden aus o.g. Gründen. Ich finde es allerdings gut so, wie es in Ba-Wü derzeit ist . Gerechter wäre es aber tatsächlich, wenn es öfter mal wechseln würde. Muss aber nicht sein ...


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

währe wohl sinnvoll die Nebefächer icht zu lernen und da 3 und 4 zu schriben und sich auf das wichtige zu konzentrieren


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Die Nebenfächer kann er einfach so. Ohne zu lernen. Er hat eine (bestätigte) LRS aber die Schule erkennt es nicht an. Würde sie anerkennt sein wären beide Fächer 2 Ist aber nicht so, er möchte unbedingt versetzt werden. Er kämpft. (Von sich aus)


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Dann würde ich kämpfen, dass diese Teilleistungsschwäche anerkannt wird. Schriftlich Antrag bei der Schule stellen, dann beim Schulamt, zuletzt beim Bildungsministerium... Ich würde mit Anwalt kämpfen, denn es kann gerade in Zeiten der Inklusion doch nicht sein, dass ein offensichtlich begabtes Kind aufgrund einer "Behinderung" ausgegrenzt wird!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Da würde ich auch die Krallen ausfahren und die Schule mit Gutachten bewerfen. Notfalls würde ich auch nen Anwalt einschalten. Hat die Schule angegeben warum die LRS nicht anerkannt wird?


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

In BaWü gibt es die Möglichkeit des Ausgleichs und ich meine, dass das auch bei einem Mitschüler meiner Tochter letztes Jahr funktioniert hat. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Regelung auch für 2 Haupt- bzw. Kernfächer gilt. Hier kannst Du nachlesen: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymVersV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true Vg Charty


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

in 2 Hauptfächern ne 5 - keine Chance.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

In Ba-Wü gibt es gewisse Ausgleichsmöglichkeiten. Ich glaube, der Durchschnitt aus allen Fächern sowie der Durchschnitt aus den Hauptfächern muss "ausreichend" oder besser sein. Zwei 5en in Hauptfächern sind, glaube ich, nur durch zwei 2en in Hauptfächern auszugleichen. 5en in allen Hauptfächern sind natürlich nicht auszugleichen ... und überhaupt dürfen es meines Wissens nicht mehr als zwei 5en sein.