Elternforum Aktuell

für mich aktuell u dringend - Allergietabletten

für mich aktuell u dringend - Allergietabletten

Holzkohle

Beitrag melden

Moin liebes Forum, ich frage hier, weil die Angriffsfläche hier am Größten ist. Vor 4 Jahren hatte ich verschreibungspflichtige Allergietabletten erhalten von einem Arzt, bei dem ich nur einmal war und der umgezogen zu sein scheint, sonst hätte ich da gefragt. Ich habe eine sehr starke Katzen- und Hundehaarallergie und mit der Einnahme der Tabletten war es mir möglich mich zwei Wochen in einem von Katzen dominierten Haushalt aufzuhalten :) Nein, es war nicht Lorano oder Cetirizin, das Zeug gab es nur auf Rezept und ich glaube, war auch nicht billig... Ich weiß, das ist die Nadel im Heuhaufen, aber nimmt jemand zufällig solche Tabletten und kann mir den Namen verraten, welche es sind? Vielleicht komme ich ja auch so wieder drauf, wie sie hießen. Danke.


Alison

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ich nehme Ebastin, verschreibungspflichtig. Allerdings gegen Hausstaub und Pollen. Die sind aber auch bei Tierhaarallergie angezeigt.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alison

Welche verschreibungspflichtige Medikamente es da gibt? LG Peeka


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

haben Dich die Tabletten müde gemacht? Dann könnten es welche der sog. 1. Generation gewesen sein: Clemastin, Dimetinden, Hydroxyzin (Wirkstoffname) Wenn Du nicht oder nur wenig müde geworden bist: Desloratadin, Ebastin, Fexofenadin, Levocetirizin, Loratadin, Mizolastin und Rupatadin Google mal, ob Du dazu Tabletten findes und Dich vielleicht an die Verpackung erinnerst. Dass es jetzt nicht eben klug und ideal ist, mit einer Katzenhaarallergie in einen katzenhaushalt zu gehen, weißt Du ja sicher selbst. Meine Katze Helga meint übrigens, dass sowas wie "Katzenallergie" eingebildet ist. Fakenews, sozusagen. Sie meint, es kann niemand allergisch sein gegen Gott.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

nicht müde, aber tatsächlich klingelt es bei Ebastin bei mir... die Packung kommt mir auch bekannt vor. Danke Ihr Zwei. Und geht nicht um mich - der Thronfolger besucht nen Freund für ne Woche - und der hat einen Hund :( Grüsse an Helga ;) Und wir müssen uns mal wiedersehen. Also Du und ich...


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Unbedingt! Helga will Dich eh nicht kennenlernen. Kein Interesse, Du bist ihr zu blasphemisch.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Auch Xusal (Levocetirizin) war früher verschreibungspflichtig und ist jetzt frei (und als Generikum) erhältlich. Trini


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Gib ihm azelastin Augentropfen mit.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Vielleicht meinst Du Aerius, kleine blaue Tabletten. Der Wirkstoff darin (Desloratadin) war bis vor 2, 3 Jahren verschreibungspflichtig und ja, sie waren oder sind teuer. Desloratadin gibt es seit 2 Jahren auch frei verkäuflich. Z.b. als Loratadin PRO. Kosten immernoch mehr als Ceterizin oder einfaches Lorano... , glaube es waren 8 oder 9 Euro die Packung mit 50 Stück. Ich hab sie hier, bilde mir aber ein, dass die Aerius noch etwas besser waren, wie immer wird der Wirkstoff in Kombination mit anderen Füllstoffen etwas anders wirken bei der Marke als beim Generikum.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Stimme allem zu, was lavendel schreibt. Aktuell habe ich Desloratadin von adgc pharma und welche von Ratiopharm da. Letztere kommen den aerius sehr nahe.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Verschreibungspflichtig fällt mir noch Telfast ein, hatten wir früher.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

vielen Dank für Eure rege Beteiligung... Der Arzt hat tatsächlich und auch jenseits dieser Umfrage Ebastin verschrieben... LevoCetirizin hilft bei meinem Sohn gar nicht. Momentan kämpfen wir - was Allergien angeht - an diversen Fronten, die aber noch keiner abklären möchte ("wir gucken uns das mal 6 Wochen an..." - zwei sind schon rum ohne Anzeichen einer Besserung)


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Bei mir war der game changer mometason Nasenspray. Ich bin ab Januar bis August am reagieren, bis es dann in der Heizperiode mit Hausstaubmilbe los geht. Nasenspray zwei Wochen lang früh und abends, ab dann nur noch 1x tgl.