Mitglied inaktiv
ich habe Glück meine Sitze sind recht neu, und haben Prüfnorm 03/04 schießmichtot. Aber mein Sohn (wird im August 5 ) hat NUR eine Sitzschale. Und von denen wird ja überall abgeraten, bzw. sind die überhaupt noch erlaubt bei so "kleinen"Kindern. Bin echt überfragt. eine Bekannte wurde neulich angehalten und musste 30 Euro Verwarnung zahlen, weil ihr Sohn in einer Sitzschale saß und nicht in einem richtigen Kindersitz. Soll ich auch einen richtigen Sitz mit Rücken und Kopfstütze holen??? Wie transportiert ihr eure Kinder???
Hi! Meine fahren nicht so viel Auto, von den 400m mittags vom Kindergarten abgesehen. Also der Jüngst hat noch die Babyschale ist da aber nun eigentlich rausgewachen, die Dreijährige hat einen richtigen Sitz, also auch mit Kopfstütze, die 6-jährige hat so ein Ding, was man vor den Bauch schnall, so wie ein Tischchen und der 8-jährige eine einfache Erhöhung. Muß ja auch irgendwie ins Auto passen, drei große Sitze würden bei uns gar nicht reinpassen:-(. Nachbarn kamen gestern mit Kindern angefahren, ohne Sitz, nicht einmal angeschnallt, die Kinder sind 5 und ich glaube 9. Da fehlt mir jedes Verständnis. LG Nina
Sicher im Leben nicht mit so einer popeligen Schale. Meine Kinder haben alle neue Römer Kindersitze mit Isofix. Die der Gruppe III, in dem die Kinder ja sehr lang sitzen, werde ich sicher nach 4 oder 5 Jahren austauschen und dann auch die Kosten nicht scheuen, neue Sitze zu kaufen. Keinen Meter fahren meine Kinder in einem Sitz, der nicht absolut top und auf höchstem Sicherheitsniveau ist.
Was mich an den Schalen schon immer interessiert hat. Wobei gibt es die qualitativen Unterschiede?????
Denn bei einem Unfall oder Vollbremsung haut´s die Kids nach vorne. Egal, welche Schale sie haben.
Da kommt´s doch hauptsächlich auf den Gurt drauf an. Wo der sich dabei befindet.
Also, mein 5-jähriger sitzt bei langen Fahrten im Concord (damals für ihn neu gekauft), bei kurzen Fahrten kommt´s darauf an, in welchem Auto er sich befindet und wer noch alles mitfährt.
Da kann es auch mal vorkommen, dass er in einer 2,50 Euro Schlae drinsitzt (hab ich mir als Ersatz für die vielen Kids gekauft, die ich immer irgendwie von irgendwo mitnehme... )
oder auch mal in gar keinem
oder in seinem schweineteuren Concord.
Alles möglich. Allerdings ist er so groß wie ein normalgroßer 8-jähriger.
Mein 10-jähriger sollte eigentlcih auf die Sitzerhöhung (für ihn habe ich extra den Römer auseinandergenommen. Nur leider ist nun die Sitzerhöhung dermaßen unbequem, dass er lieber in der 2,50 € Sitzerhöhung sitzt), aber meistens fährt er ohne was mit.
GRüßle von Silvia, die von sich immer meinte, die größte und ängstlichste Glucke der Welt zu sein.... (aber es ist immerwieder schön zu merken, dass es noch "schlimmere" gibt....
)
Ich glaube ich hab's schonmal hier erzählt: bei uns gegenüber wohnt eine Familie, deren Mutter vor 2 Jahren mit ihren beiden Kindern (4 und 1 damals) in Spanien einen Mietwagen hatte. Ein Mann sah sich genötigt, ihnen entgegenkommend einen Herzinfarkt zu kriegen und raste frontal in das Auto. Der Kleine hat in seiner Babyaschale so gut wie nichts abbekommen, der Große hatte auch nur so ein Billigding der Mietwagen-Firma als Sitz (allerdings auch im Rahmen geltenden Rechts). Er ist seither halsabwärts gelähmt. Jeden Morgen, wenn ich um 8.30 Uhr mit meinen beiden Kindern ins Auto steige, wird er vom Schulbus des BehindertenkiGas abgeholt. Er kann mittlerweile stundenweise (!) selbständig atmen und ist sein Leben lang an den Rollstuhl gefesselt. Jeden Morgen winkt ihm die ganze Familie freudig zu, wenn er mit dem Bus und seinem Pfleger wegfährt und jeden Morgen sacken sie in sich zusammen, wenn er um die Ecke ist. Ich weiß, daß das ganze Kinderleben voller Gefahren lauert und ich weiß, daß es je nach Unfall nicht mehr auf den Sitz ankommt. Aber ich weiß, daß ich mir nie den Vorwurf machen will, nicht für die beste Sicherheit meiner Kinder und andere Kinder, die ich mitnehme gesorgt zu haben. Den Grund dafür sehe ich jeden Morgen.
ich werde morgen mit Kind und Auto losziehen und einen gescheiten Sitz kaufen, auch wenn es eigentlich nicht mehr in unserem Budge für diesen Monat drin wäre. Aber wie Du schon gesagt hast, ich möchte mir nicht Vorwürfe machen müssen, dass ich nicht das bestmöglichste für die Sicherheit meiner Kinder getan habe.
Das alles ist mir auch klar. Nur ist die Frage, hätte ein "richtiger" Sitz etwas verhindern können? Die Tochter einer Bekannten ist vor 2 jahren bei einem Unfall tödlich verunglückt. Und sie saß in einem guten Sitz. Ich habe immer ein ungutes Gefühl, wenn ich mit Kindern Auto fahre. Meine Frage war aber, wo zeigen sich die Unterschiede? Was kann ein billiger Sitz nicht, was ein teurer kann? (mir geht es dabei um die Sitzerhöhungen. Denn Sitze mit Rückenverstärkung sind was anderes. Dass es da Unterschiede gibt, ist klar. Deshalb waren mir beim Kauf dieses Sitzes auch keine Ausgabe zu teuer) Und dann würde ich auch meine Kids nie ohne Helm fahrrad fahren lassen. Weil ich eben selber die traurige erfahrung gemacht habe, was ein fehlender Helm bewirken kann (mein Vater ist ja bei einem Fahrradunfall ums Leben gekommen. Und das ganze wäre mit Helm viel glimpflicher abgelaufen) Da kenne ich überhaupt keine Kompromisse. Im Gegensatz zu vielen Freundinnen von mir, deren Kids alle ohne Helm fahren.
Ich stand auch kürzlich vor der Frage, ob ich normale Kindersitze oder nur Sitzerhöhungen für meine Enkelkinder (4 u. 5) kaufe, die ich einmal wöchentlich vom Kindergarten abhole und abends nach Hause bringe. Das sind insgesamt etwa 80 km, die ich mit den Mäusen im Auto zurücklege. Bisher hatten die Eltern immer die Kindersitze im Kindergarten gelassen, und neuerdings auch mal Sitzerhöhungen, welche die anderen Großeltern gekauft hatten. Letztere sind dann natürlich viel einfacher zu händeln, und ich war schon drauf und dran, mir ebensolche zu holen, damit wir uns das ständige Hin- und Herschleppen ersparen. Auf der Suche nach Testergebnissen stieß ich dan auf diese Seite: http://www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/default.asp Scroll mal nach unten und klick das Viedo über die Crashtests an. Das war ausschlaggebend dafür, dass ich mich gegen die Sitzerhöhungen entschieden habe. Vor allem die Bilder vom Seitencrash haben mich überzeugt... Nun hab ich mir den Concord Lift Protect bestellt, und zwar zu einem Superpreis von 64 € plus 10 € Versand pro Stück. Ich bin begeistert, und die Mäuse auch. Sie finden den Sitz tierisch gemütlich ;o). Falls es dich interessiert: Hier gibt es sie noch http://cgi.ebay.de/Lift-Protect-Stone-neu_W0QQitemZ140231784999QQihZ004QQcategoryZ25670QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem LG Marion
Ich vergaß zu erwähnen, dass es die hervorragenden Testergebnisse waren, die mich zum Kauf genau dieses Sitzes bewogen haben. Er hatte das beste Testergebnis, das je ein Sitz seiner Klasse aufweisen konnte.
ich werde gleich mal schauen.
Wir haben den Sitz auch und sind sehr zufrieden. Aber die Kinder müssen schmal gebaut sein und wie lange er ausreicht? Mein Sohn 5 und ca. 105 cm. fühlt sich wohl. Nachbarstochter 4 und ca. 115cm fühlt sich eingeengt und möchte den Sitzerhöher.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.