Hinze
Hallo in die Runde, da ich seit einigen Wochen eine echte Angst vor dem Einkaufen entwickelt habe :( wollte ich mal fragen, wie ihr es macht damit. Viele machen einen "Großeinkauf" Essenspläne usw. Ich krieg das nicht hin :( Irgend etwas fehlt immer. Was kauft ihr immer auf Vorrat? Leider muss ich am Freitag auf jeden Fall los, da die Schränke leer sind. Sind 4 Personen, mein Mann macht die Getränke. Könnt ihr mir helfen?
Für wie viele Tage aufs mal musst du einkaufen? Die Menge ist abhängig vom Hunger des Essers/Kindes.... Auch abhängig von der Lager Möglichkeit.... Schreib doch mal, was du gerne isst, ich kann dir auch ein Menüplan mit Einkaufsliste schreiben....
Immer da habe ich Grundnahrungsmitteln wie Mehl, Nudeln, Reis, Kartoffeln. Außerdem Zwiebeln, Knoblauch, Milch, Eier, Butter, passierte Tomaten, Trockenhefe, eine Ecke Parmesan und eigentlich irgendein Gemüse. Frisch kaufe Obst/Gemüse/Käse,... Also notfalls, wenn man nicht zum einkaufen von frischem Gemüse kommt, kann man immer Nudeln, Pizza, Milchreis, Omelette, Bauernfrühstück/Bratkartoffeln, Eierkuchen machen.
Überlege: Was willst Du kochen? Plan: was benötige ich dafür?! Schau was Du an Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Salz, Margarine, Öl, Eier, Milch (auf H-Milch bin ich während der Krise tatsächlich umgeschwenkt) Kaffee, Tee da hast. Was fehlt? Was brauchst Du an Gemüse, Obst Konserven oder TK? Was frisch? Äpfel, Birnen, Kaki, Orangen, Kiwi halten einige Tage. Benötigst Du vielleicht Aufbackbrötchen, Toast, Backmischungen? Brot lässt sich übrigens gut einfrieren! Fleisch oder Wurst? Abgepacktes MHD achten, dass es notfalls über die Feiertage reicht. Dosen? Z.B. Fisch, Thunfisch. Erstell Dir eine Liste. Getränke macht ja der Gatte... Viel Erfolg!
War klar Nudeln, Kartoffeln, Klößepulver? Aufstrich? Butter? Marmelade? Aber da mach Dir eben nen Plan was IHR mögt
huhu wir machen Sonntags einen Wochenessensplan und ich kaufe dazu dann auch nach Liste ein dazu aber auch Vorräte, Dinge die eingefrhren immer habe wie Butter etc dennoch gehe ich einen Tag spontan reste kaufen, FRISCHES also Gemüse etc Getränke kaufen wir nicht, wie haben so ein Sprudelgerät Nudeln, reis, Milch etc haben wir immer im Haus, wenn aufgebraucht kommt es sofort auf die Liste Marmelade, Nutella ebenso, Vieles kaufe ich in Massen wenn Angebote sind ich schaue auch in den Prospekt ehe wir die Essenspläne machen was im Angebot ist dagmar
Hast Du in Dich gehorcht und den Grund Deiner Angst ergründet? Vielleicht findest Du etwas und kannst entspannter einkaufen. Was Esst Ihr gerne? Welche Möglichkeiten habt Ihr, Vorräte zu lagern? Musst Du wirklich gerade jetzt einkaufen oder kann es Dein Mann übernehmen und Du übst, wenn es weniger stressig ist?
....
dann geh nach Möglichkeit früh morgens,
abends ist auch manchmal günstig.
Vermeide Stoßzeiten, Feierabendeinkäufe, Wochenendeinkäufe (gruselig)!
Sonst wird es unentspannt und Du hast keine Ruhe, wirst nur nervös und Du steuerst unkoordiniert durch den Laden
Ich bestelle sehr oft beim Rewe Abholservice. Das hat mehrere Vorteile. Ich muss nicht durch das Geschäft laufen. Ich habe deutlich weniger Kontakte. Ich bestelle von Zuhause und gehe dann die einzelnen Rubriken durch, so dass ich viel besser planen kann. Sobald ich etwas verbraucht ist, setzte ich es auf meine Einkaufsliste. Auch die Kinder machen das. Dinge wie Mehl, Zucker, Hefe, Nudeln, Reis, Sahne im Tetrapack, Milch, haltbarer Schmand, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln, Gemüsekonserveb, Thunfisch, Saueronserven, Tk Paprika, Lauch, Pilze, Kaisergemüse, Aufbackbrötchen, getrocknete Sojaschnetzel, Gurken, Tomaten und vieles mehr haben wir immer da.
ich werde morgen alle Schränke durchs schauen und alles aufschreiben was leer ist. Viel Platz zum Aufbewahren haben wir nicht, aber ich denke es reicht für mind. 1 Woche. (also Gefrierschrank, Kühlschrank. Keller oder so haben wir nicht. Konserven kaufe ich selten, mit sowas kenn ich nicht nicht aus. Was kauft ihr da so?
........angeboten wird!
Suuuuuper Tipp!. Dankeschön
Konserven oder Glas:
Z.B. Rotkohl (ich koche den allerdings auch den, wie vieles Andere ein)
Erbsen und Möhren, Spargel, Bohnen, Champignons
Kann man auch mal gut für Raclette o.ä. verwenden.
Obst: Frucht-Cocktail, Mandarin-Orangen, Himbeeren, Birnen,
Dazu fällt mir ein: Nachtisch geplant? z.B. Birne Helene
Puddingpulver im Haus?
Backpulver, Trockenhefe falls Du noch backen möchtest?
___________
Weiter- hast Du Pflegeprodukte im Haus?
Seife, ZAHNPASTA, Creme?
Klopapier?
Oder benötigst Du noch Reinigungsprodukte oder Küchenkrepp?
Wenn Haustiere: Futter, Einstreu?
Dann durchforste mal entspannt die Schränke.
Je besser Du vorbereitet bist, umso entspannter der Einkauf.
Der Tipp von 3wildehühner mit Rewe ist z.B. auch ne tolle Lösung!
Bitteschön
Ich wohne sehr ländlich und den Abholservice bieten hier mittlerweile beide Rewemärkte in der Gemeinde an.
Das Beste ist auch-es kostet nur 2€!
Ist ein Artikel ausverkauft kann man einen Ersatzartikel nehmen-muss aber natürlich nicht.
Die Eigenmarken sind preislich wie vom Discounter.
Ich bin gehbehindert und deshalb ist dieser Service für mich Gold wert.
Ich nutze ihn jetzt bereits drei Jahre.
Die Mitarbeiter hier sind sehr nett und bringen mir die Einkäufe sogar mit zum Auto, wenn ich keines meiner Kinder mitnehmen kann.
Es gibt sogar bei einem Markt einen Lieferservice; der ist allerdings immer sehr ausgebucht und man müsste eine Woche vorher bestellen.
Ich wünsche dir, dass es bei euch auch diesen Service gibt!
Ich mache einen Essensplan und mache danach meinen Einkaufszettel. Bestimmte Sachen, die öfter gegessen werden, habe ich immer auf Vorrat da Patty
Frische Hefe kann man prima einfrieren . Nimmt ja keinen Platz weg. Ich bestelle jetzt immer zu jedem Mittwoch beim Bio Lieferanten, Obst, Gemüse, Milch, Joghurt im Glas, Eier, Saft etc. So fällt schon mal mind. 1 Einkauf weg. Ich muss nämlich mit dem Rad einkaufen. Und so bestelle ich alles, was schwer ist. LG
Helfen können alle. Einfach allein Einkaufen . Ich verstehe nicht warum es nicht klappt. Auch das Verkaufspersonal möchte Kontakte meiden,jede unnötige Begleitung ist ein Risiko für die,die für alle da sind. Die Läden wären nicht so voll ,die Versorgung gesichert .
Wenn du Menschenmassen scheust, geh doch einfach spät abends einkaufen, dann sind die Läden leer. Ich war gerade bei Edeka, war die letzte Kundin an der Kasse in einem riesigen E-Center. Zwar hatte die Frischfleischtheke schon geschlossen, aber alles andere war noch da. Es war total herrlich, fast alleine durch den leeren Supermarkt zu schlendern und ungestört einzukaufen. In Sachen Vorräten kann ich leider nicht helfen, da ich total chaotisch einkaufe und mindestens jeden 2. Tag losfahren muss. Silvia
Wenn du kannst, dann geh nicht am Freitag. Wir gehen Mi oder Do abends (19 bis 21 Uhr) und da ist es eigentlich immer recht leer.
Momentan mach ich Großeinkauf nur etwa alle 14 Tage nach Speiseplan. Ich ziehe das dann auch durch und halte mich an den Plan, nur die Tage variieren manchmal. Oder eines der großen Kinder bringt einen Döner mit (wird aber vorher bescheid gegeben) Das sieht dann so aus, daß ich täglich das Gericht aufschreibe und dann Tag für Tag durchgehe, was ich noch habe und was ich brauche. zB. gibt es morgen Spaghetti mit Gorgonzolasoße.. Dann schreibe ich auf: Nudeln, Gorgonzola, Milch ... dann schau ich, was noch da ist, hier waren es die Nudeln und Milch, also mußte ich nur Gorgonzola kaufen. usw Gewürze oder andere Dinge, die man ständig braucht, schreibe ich sofort auf eine Küchentafel, sobald das zur Neige geht. Wir bekommen einmal die Woche eine Biokiste, da such ich mir meine Sachen aus die ich brauche und bestelle wöchentlich. Da sind dann auch Zwiebeln oder Kartoffeln dabei. Klar vergesse ich auch mal etwas, sehr gerne Margarine oder Kondensmilch. Dann geht aber meist mein Mann schnell gegenüber in den Supermarkt und holt es. Ich habe eine große Abneigung gegen Supermärkte, je Größer, desto schlimmer. Aber nicht wegen der aktuellen Situation, sondern schon immer. Getränke brauchen wir auch wenig, wir haben einen Sodastream. Brot backe ich selber und frische Wurst oder auch mal Brötchen, da haben wir einen kleinen Metzger und einen kleinen Bäcker fast nebenan. Ich kann es aber auch nachvollziehen, daß es Familien gibt, die eher spontan kochen und daher öfter einkaufen gehen. Kenne aber auch eine Familie, die nur einmal im Monat Großeinkauf macht. Aber dafür hätte ich nicht die Lagermöglichkeiten. Wird bei 14 Tagen schon eng.
Vorrat: Reis, Nudeln, Linsen, Getreide, Mehl, Quinoa Amaranth, Bohnen, Kichererbsen, Hirse haltbare Milch und Pflanzenmilch, Nüsse, Trockenobst, Müsli, Zwiebeln, Backzutaten, Kartoffeln und Tomaten in Dosen (und Tee und Kaffee und Getreidekaffee). Und eingefroren Geflügel und Rind und Fisch, sowie etwas Gemüse und die selbstgemachten Pesti. Frisch: Milchprodukte, Käse, Tofu, Geflügel, Rind,Wild (Fleisch eh nicht viel und immer Bio), und Saisonales und möglichst regionales Obst und Gemüse. Und dann wird einfach der Kühlschrank leer gekocht mit dem was da ist....
ich werde mir einiges zu Herzen nehmen und es umsetzen. Hab heute die Schränke durchgeforstet und aufgeschrieben, was mir bisher aufgefallen ist. Nun ordne ich es nach den Supermarktregalen.
Was ich komischer Weise zu Hauf da hebe sind Knabbersachen und Süßes Da dachte ich scheinbar immer, ach das könnte ich brauchen.
Einige Dinge hätte ich tatsächlich diesmal wieder vergessen, da ich immer in Hinterkopf habe, dass ich einkaufen muss.....
Hallo, ich wohne in der Lombardei und wie ich, haben hier viele auch Angst vor dem Einkaufen. Erstens empfehle ich Handschuhe und den Einkaufswagengriff vorher mit Desinfektionsmittel abzureiben (bei uns stellt beides der Supermarkt). Nach dem Einkaufen ebenfalls erstmal Hände desinfizieren und dann alsbald eben gründlich waschen. Paprika halten lange "frisch"und man kann sie roh, als auch verarbeitet essen, Salat "in der Tüte" auch. Aufschnitt kann man auch einfrieren, Fleisch und Brot auch... Mach Dir unter der Woche schon immer eine Liste, was Du nachkaufen mußt und nehm von den haltbaren Dingen oder was im Angebot ist, gleich mehr mit. Kopf hoch! Ich versteh Dich! LG Karin
Also ich bin zwar beim Einkaufen überhaupt nicht ängstlich, aber durchaus vorsichtig und habe auch mein fast tägliches Einkaufen nach der Arbeit eingestellt. Ich plane nun sonntags immer für Mo - Fr durch und kaufe dann fast alles dafür am Montag. Samstags gehe ich dann nochmal fürs WE einkaufen und zwischendurch höchstens mal zum Bäcker. Ich habe einiges als TK-Ware, vor allem verschiedene Gemüsesorten wie Broccoli, Blumenkohl, Möhren, Erbsen, Rahmspinat, Buttergemüse, ... Mo, Di und Mi gibt es meistens etwas mit frischem Gemüse, Do und Fr wähle ich dann eher das Tiefkühlgemüse. Konserven essen wir hier nicht gerne, die meisten enthalten ja auch nicht so viele Vitamine, wie frische Sachen oder TK-Ware. Immer da habe ich aber geschälte Tomaten in der Dose und Mais. Für Weihnachten und Silvester habe ich bereits fast alles gekauft. Fleisch für Racelette und die Gänsekeulen habe ich eingefroren, bei Schmand für verschiedene Dipps habe ich diesmal auf die haltbare Variante zurück gegriffen, Rotkohl ist TK, Brötchen und Baguette liegen hier für die Feiertage schon als Aufback-Version bereit etc. Liebe Grüße, Gold-Locke
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist