Elternforum Aktuell

Fuck the diet???!!!???

Fuck the diet???!!!???

KlaraElfer

Beitrag melden

Klarajargon jetzt in der Werbung? Oder hab ich mich da verhört??? Ihr dürft...


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

mir fiel mein gezuckerter kaffee und mein marmeladen-croissant aus der hand...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Schon vor ein paar Tagen dachte ich, daß ich mich darüber eigentlich nicht nur privat aufregen müßte - aber dann verschwand meine Empörung im Alltag. Das einzig positive: Es gab eine interessante Diskussion mit KindGroß. Die findet den Spruch auch doof - und anbiedernd. Sie meinte: "Da will wohl jemand verkrampft seine Zielgruppe verjüngen. Wie peinlich!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

du darfst??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

genauso reg ich mich über die werbung auf mit dem slogan: SO muß Technik !! Ja, was muß technik denn? schmecken, riechen, joggen??


Ameise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Auf Facebook haben die sies geschrieben: "Liebe Du darfst-Fans, wir haben eure zahlreichen Kommentare gelesen und bemerkt, dass unser neuer TV-Spot einige von euch irritiert und verärgert hat. Gerne möchten wir euch daher erklären, wieso wir uns bewusst für die Wortwahl „Fuck the Diet“ entschieden haben. Wir wissen, dass die Gedanken bei vielen Frauen häufig um Kalorien und Gewicht kreisen – richtig glücklich macht das nicht! Das kennt ihr doch sicherlich auch? Und deshalb möchte Du darfst sich gegen den Diätenwahn stark machen. Dafür haben wir bewusst diese etwas drastischere Wortwahl gewählt, um eine Diskussion rund um das Thema Diäten anzustoßen. Wir verstehen „Fuck the Diet“ als emotionalen Ausdruck einer Einstellung, von der wir glauben, dass sie von einer Menge Frauen insgeheim herbeigewünscht wird. Natürlich haben wir im Vorfeld mit ganz vielen Frauen jeden Alters über das Thema gesprochen und ihnen auch unseren Werbespot gezeigt – und viel Zustimmung erhalten. Das hat uns darin bestärkt, diesen mutigen Weg zu gehen und auch Kritik einzustecken. Zu jeder Diskussion gehören schließlich unterschiedliche Meinungen und das finden wir ok." naja. Ich finde es traurig, dass man sich englischer (oder sonst welcher) Kraftausdrücke bedienen muss, um Kunden zu halten bzw. neue zu gewinnen... Traurig finde ich auch, dass man sich scheinbar keine Gedanken darüber macht, dass man mit solchen Werbungen den Kids vermittelt, dass diese Wortwahl ok ist...


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

Danke, die Stellungnahme kannte ich noch nicht. Macht es aber auch nicht besser... Zumal auf der Hand liegen sollte dass eine Marke, die erst aus dem Schönheitswahn entstand, da nix dran rütteln will. Eine gescheitert Diskussion kann ich auch ohne Provokation anstoßen. So bleibt neben dem unnatürlichen Geschmack des Diatprodukts noch das Werbegschmäckle. Fuck the dietproduct!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameise

Kabarett pur, die Stellungnahme aus der Firma; und/aber "normal". Blöd halt nur, wenn man jetzt dauernd fuck sagen/schreiben muss (hätten sie sich aber eher überlegen müssen, lach). Ich stell mir grad vor, ein verklemmter, beschlipster Marketingmensch muss den Schmarrn laut vorlesen: "....Gerne möchten wir euch daher erklären, wieso wir uns bewusst für die Wortwahl „Fuck the Diet“ entschieden haben....." yeah.....fuck it, baby, but don´t forget to buy our bullshit....yeah...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Komisch - ich finds klasse und mutig. Das IST doch unsere heutige Wortwahl, oder? Vielleicht nicht unbedingt immer und überall und ich persönlich spreche eher selten so, aber es ist trotzdem die Sprache unserer Zeit. Wer regt sich heutzutage noch großartig über das Wort "Scheiße" auf? Als e smir früher ab und zu vor Publikum rausgerutscht ist, was für empörte Blicke mich da trafen. So what?! Ich finde, alle, die sich jetzt darüber empören sind entweder wiklich zu alt für diese Sprache oder scheinheilig, bzw moralinsauer. Es gibt noch soooo viele Ausdrücke, die zu ihrer Entstehungszeit ein absolutes No-Go war. "Toll" gehört übrigens auch dazu. Von "geil" mal ganz zu schweigen... (ich weiß, über dieses Wort streiten sich heutzutage noch die geister)


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du, wenn das auch hin und wieder schon meiner Wortwahl entspricht, salonfähig find ich das nicht und das soll es auch bitte nicht werden. Ein stetiger Sprachwandel muss nicht gleichzeitig die Verrohung von Sprache bedeuten. Sonst ist es auch irgendwann normal, dass die schuselige Kassierin keine Trulla mehr ist sondern ne F... und der lahme Autofahrer vor einem kein Penner mehr, sondern ein H...Sohn. Wenn wir sowas hören, sagenwir ja auch nicht achselzuckend, so ist das eben heute...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Das IST doch unsere heutige Wortwahl, oder? Vielleicht nicht unbedingt immer und überall und ich persönlich spreche eher selten so, aber es ist trotzdem die Sprache unserer Zeit." Öhmm, nein. Zumindest nicht bei meinen Kindern - von denen eines immerhin der (neuen) Zielgruppe entspricht. Ich glaube eher, das ist die Sprache, von der (ältere? erwachsene?) Leute glauben, daß die Jugend sie spricht.


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Genau das wollten die doch, dass man darüber diskutiert und damit die Marke ins Gerede kommt. Heutzutage ist es doch (leider) egal, ob man negativ oder positiv auffällt, Hauptsache jeder hat davon gehört. ;) Suse


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Das ist eine zwar alte, aber dennoch inzwischen widerlegte Binsenweisheit.


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Das mag der gemeinen Pöbel sich anziehen, bei mir schlägt ein negatover Eindruck andere Wellen als ein positiver. Vor allem bei Marken und meinem Kaufverhalten...


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

mutig und schön finde ich die werbung von dove: normalgewichtige frauen mit rundungen. das vermittelt (mir zumindest) ein gutes gefühl. mir erschließt sich eh nicht der sinn, warum eine firma, die für diät-produkten wirbt, "fuck the diet" als slogan wählt. ja, was denn nun? sollen wir auf diäten fucken oder sollen wir diätprodukte kaufen? meine hasswerbung ist und bleibt die mit den beiden dürren freundinnen, die ein halbes käsebrötchen essen und die eine freundin der anderen eine diätpille rüberschiebt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Ich sag ja nicht, dass ich die Sprache gut finde. Ich sag nur, dass die heutige Sprache IST. Ich sag in Gedanken manchmal "ach, scheiß drauf" und jüngere sagen (in Gedanken und in echt) fuck ..."irgendwas". Ich glaube nicht, dass es ihnen als Verrohung der Sprache bewusst ist. Es ist einfach so. Und wenn einige Kinder wie das von SST nicht so spricht, sind das ehrenwerte Ausnahmen. Mir gefällt an dieser Werbung, dass sie sich vom moralischen Allerlei einfach abhebt. Und gegen den Diätenwahnsinn angeht. Was das ganze natürlich etwas widersprüchlich macht, ist, dass es sich dabei um ein Diätprodukt handelt. Ich denke, da haben sie eher ein Eigentor geschossen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, nicht nur mein Kind. Sondern der Freundeskreis. Es gibt in der Klassenstufe meines Kindes EINEN Jungen, der so spricht. Das ist der Klassenschläger, den keiner leiden kann, und der auch sonst ständig negativ auffällt (kürzlich war er eine Woche suspendiert, die ganze Klasse fand das erfreulich). Das ist so die Vorstellung, daß heutzutage alle Jugendlichen in Ghettos wie Hasenbergl oder so aufwachsen oder sich zumindest so benehmen, als ob sie da aufwachsen. Dem ist nicht so. Der Durchschnitt ist "normal", säuft sich nicht jedes Wochenende ins Koma und spricht auch nicht so.


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt ja einige, die genau den Aspekt dabei begrüßen. Ein Großteil davon fände das vermutlich aber skandalös wenn der Slogan von Mickey Dee statz von Du darfst wäre. Auch scheinheilig... Ich bleib dabei, auch wenn mir gern mal ein "Ach Fuck eyh" rausrutscht wenn ich mich ärgere, als sprachliches Allgemeingut möchte ich das nicht betrachten. Ich find es bei mir selber schon shice...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage ja nicht, daß es gar nicht vorkommt, aber es gehört sicher nicht zum "Standardwortschatz". Es ist, wenn verwendet, definitiv bewußt ein extremes Wort, das aufgrund seiner starken Wirkung benutzt wird. (KindKlein befiehlt seit neuestem "fac!" - und lacht sich schlapp, wenn Oma, der lateinischen Sprache unkundig, darob einen Herzkasper bekommt. Das klappt aber auch nur einmal pro Unlateiner.) Auch "geil" hat es IMHO nicht in den Standard-Wortschatz geschafft. Da fand damals bei "Geiz ist geil" die gleiche Diskussion statt, und alle prophezeiten, daß "bald" "alle" das so sagen. Es hat sich abgenutzt, ja, man kann damit nur noch Oma leicht provozieren, aber es ist keinesfalls "standard" geworden. Das Wort hatte nur die Funktion der Provokation. Da die Funktion der Provokation zunehmend abhanden kommt, verschwindet das Wort da, wo es hergekommen ist - in der Bedeutungslosigkeit.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Suse, aber es kann sehr negativ zurückschlagen. Darauf läßts ein profi nicht unbedingt ankommen. Die haben den Quatsch schon ernst gemeint....


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

groschi, Du sagst es: Der Quatsch ist noch nicht mal in sich logisch. ooooder die SuperCreativen verstehen to fuck als Liebesbeweis. Naja, als Männerlogik lass ich das ja mal so eben durchgehen... ;-) yeah, fuck the diet - auf sie drauf mit Gebrüll (und natürlich den richtigen Produkten......) ...dass die Struntze sich just in der marcom-Abteilung von dieser Magerfoodklitsche austoben dürfen, ist sagen wir mal Pech - da agieren die, die sich das ausdachten, und die, die es abnickten, auf dem gleichen geistigen Niveau....manchmal kommt das Pech geballt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

dass Geiz als was positives dargestellt wird. Denn "geil" ist inzwischen ein 100% positives Wort. Wie ich unten bereits geschrieben hab, ist für mich so manches "geil" was mir besonders gut gefällt. Aber ich hab für mich inzwischen festgestellt, dass ich wohl gossenmäßig drauf bin.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Wobei ich mir vorstellen kann, dass "fuck" und das deutsche Pendant durchaus ihre Wurzeln im lateinischen facere haben :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

welches "fuck" ist denn gemeint? http://www.dict.cc/?s=fuck ich finde es auch überhaupt nicht in Ordnung, die Kinder hören das ja auch und wenn die Werbung sowas ausspricht, ist es demnächst völlig legitim sowas zu sagen. Letztes Jahr noch hat sich mein Sohn empört, als ihn jemand als Motherfucker bezeichnet hat und er wollte dann von mir wissen, was das eigentlich heißt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Wie soll ich es nur ausdrücken??? Also, wen irgendwann alle so sprechen, ist es eben KEIN Gossenslang mehr. Und es wid so weit kommen, dass alle so sprechen werden. Wie gesagt, bei dem Wort "toll" regt sich heute, 200 jahre später auch niemand mehr auf. Vor 200 Jahren war es ein Schimpfwort. Meine Jungs (zumindest die Großen) und ihre Freunde sprechen schon immer wieder so. Nicht ausschließlich, aber es ist im Wortschatz mit drin. Und mein Großer, der Medizin studiert würde ich nun nicht der Gosse zuordnen. Sondern eher halt einem gewissen Alter. Vielleicht ist es auch regional bedingt unterschiedlich. keine Ahnung, warum in München keiner in der Klasse so spricht (bzw nur der Schlägertyp), während bei uns im Schwäbischen eher alle in der Klasse so reden, außer vielleicht dem Mauerblümchen nicht. Und nochmals: die Jungs reden NICHT den ganzen tag so. dann würden sie Schläge von mir kriegen (*harhar), aber es kommt vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

P.S. Ich ordne auch meine Kleinen nicht der Gosse zu... (nicht dass da Missverständnisse auftreten ;-))


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versteh dich schon. Meiner benutzt das ebenso wie seine Jungs, alles Schlägertypen. Aber eben nur Hockeyschläger. Die rennen weder durch ihre Schule noch durch die Innenstadt und vermöbeln die Leute. Die saufen auch nicht jedes Wochenende und sie nennen auch kein Mädchen ne bitch, aber ein herzhaftes "Fuuuuuuuu..." ist denen auch schon mal über die Lippen gekommen, v.a. auffm Platz. Aber die wissen eben auch alle, dass das in anderen Situationen komplett unangebracht ist. Und das wird durch.diesen Slogan ausgehebelt und das prangere ich eben an Weisse wie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube nicht, dass man "fuck" und "toll" vergleichen kann, "fuck" ist und bleibt vulgär, wie gesagt: ...ich glaube nicht... aber wenn Du sicher sein willst, guck nach England oder Amerika, das Wort ist immer noch vulgär und dort wird es schon seit längerem benutzt, hier in Deutschland ist es vielleicht "modern", aber das spricht wohl eher dafür, dass das Wort nicht im Englischunterricht vorkommt und vielleicht daher bei einigen Leuten zwar benutzt wird, die Bedeutung aber nicht oben ankommt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie "geil" - für mich ein noch viel vulgärerer Ausdruck als "fuck". Und trotzdem regen sich über dieses Wort nur noch wenige auf.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fuck ist im Englischen ein absolut obzönes Wort, das über Scheiße oder geil hinausgeht. Viele Deutsche scheinen zu denken, dass es ein Euphemismus für Scheiße ist und daher weniger schlimm. Dies ist aber nicht der Fall. Auch sehen wir das viel lockerer mit den Schimpfwörtern als die meisten Angelsachsen. Ich find so eine Art Werbung einfach dumm. Es ist für mich ein Grund, das Produkt nicht zu kaufen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich ist "geil" nicht schlimmer als "fuck", ungefähr gleichschlimm ich benutze es nicht, ich kenne auch niemanden, für den eines dieser Wörter schon umgangssprachlich geworden ist, ich höre es bisher zum Glück nur in Gerichtsshows und andern Talksendungen. und in der Werbung "Geiz ist geil" und jetzt "Fuck the diet", also echt billige Werbung, kann sein, dass sie Jugendliche und eine gewisse Schicht ansprechen wollen, man müsste mal überlegen, wer besonders viel Flachbildfernseher kauft und vor lauter Bequemlichkeit besonderen Diätbedarf hat...


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Deutschlehrer hat sich damals sehr darüber aufgeregt, als dieses Wort immer mehr in umgangssprachlichen Gebrauch überging. Heute ist es "fuck", was die Gemüter erregt. Ogilvy hat mit dieser Kampagne eine offensichtliche Punktlandung hingelegt, wenn der Auftrag "Hauptsache man spricht drüber" lautete... negative Publicity gibt's ja bekanntlich nicht. Was das allerdings mit dem Image von "du darfst" anstellt, bleibt fraglich - von der teuren "Spießertussi"-Marke, die in den letzten Jahren durch die zunehmende Zahl an Lightprodukten auf dem Markt in die Bedeutungslosigkeit abzusinken zu drohte, zum "hippen", pseudo-"coolen Gossenimitatslang... ich finde die Botschaft des Claims deutlich misslungen. Sicherlich... wir sprechen drüber... aber das ist morgen schon vorbei. Das Gschmäckle bleibt und die Marke wird dadurch nicht zeitgemäßer. Alles in Allem würde ich fast wetten, dass diese Kampagne (und die Entscheidung dafür) der Marke einen Bärendienst erwiesen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Feuerpferdchen - Sagst Du nie "wie geil ist das denn?" Ich sag das schon. Oder "Boah, geil". Aber vielleicht bin ich doch einfach proll und gehöre eigentlich auf die Gasse. Muss ja so sein, wenn ich die Einzige bin, die sich über diese Werbung nicht aufregen kann. Wobei ich sowieso nicht verstehe, warum man sich AUFREGEN muss. Das Produkt nicht kaufen und gut ist. Ich kaufe dafür andere Produkte nicht, wo ich mich allerdings sehr aufrege, nämlich alle mir bekannten Nestlé und Müller Produkte. DAS ist für mich Obszönität pur, was die machen. Aber das ist ein anderes Thema. Und wo wie welches Wort aufgefasst wird, ist doch hier nicht das Thema. Die Werbung ist für DEUTSCHLAND gedacht und nicht für ein andeers angelsächsiches Land. Wir regen uns hier in D auch über die englische Unsitte auf, uns immer mit Hitler-Deutschen zu vergleichen. Viele in England finden das unglaublich luschdig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

Hab gerade meine Söhne gefragt, wie sie den Slogan finden. Sie finden ihn nicht gut. Mein 14-jähriger meinte: "in der Werbung? Die Kinder hören? Ist nicht gut" Mein 9-jähriger meinte, "ne, nich so gut"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meinen Sohn nicht gefragt, aber ich denke, er würde sich Deinen Söhnen anschließen. Von ihm kommen auch coole Sprüche, wie z.B. Ey Alda, du bist voll korrekt angezogen.... wenn sein Kumpel neue Klamotten trägt, das ist halt Jugendsprache, es klingt in meinen Ohren fürchterlich. So wie wir in den Ohren unserer Eltern fürchterlich klangen. Dagegen unternehme ich nichts. Aber wenn er dieses "Fuck" benutzen würde, gäbe es ein Donnerwetter. Und deswegen darf ich diese Werbekampagne auch ganz schön daneben finden. Ich werde auch weiterhin keine Dudarfst-Produkte kaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und werde es weiterhin nicht machen. Egal, welche werbung sie machen


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sich Leute über Werbung unterhalten kann ich kaum mitreden. Welche Werbung ich persönlich ziemlich nerving finde ist Geiz ist Geil, Ich bin doch nicht blöd Und ganz schlimm findet mein Mann Werbung auf SUPER RTL, dort wird seiner Meinung nach extrem agressiv Werbung für Kinderspielzeug gemacht. Was unserer Meinung nach auch noch mind 3/4 ziemlicher Schrott ist Ansonsten hätte ich bis zu euerer Auflösung nicht gewusst worum es geht.