Elternforum Aktuell

freundin darf sich nicht mehr mit der tochter verabreden

freundin darf sich nicht mehr mit der tochter verabreden

veralynn

Beitrag melden

hi ihr meine tochter kam letzten sommer in eine neue klasse. anfangs war sie sehr schüchtern. doch die neue klasse nahm sie super auf, schnell wurde sie ein wenig offener und auch frech. sie schloss eine enge freundschaft mit einem gleichaltrigen mädchen, jede freie minute verbrachten sie zusammen, gingen zusammen zur schule und wieder heim (das mädchen machte extra einen kleinen umweg). die mädchen machten quatsch, in der schule mehr als daheim. eine zeitlang wurde es dann extrem, die leistungen in der schule wurde schlechter. jetzt wurden sie letzte woche beim quatsch machen erwischt und bekamen strafaufgaben. seitdem darf sich das mädchen nicht mehr mit unserer tochter verabreden in der freizeit. beide mädchen haben nächsten monat geburtstag und wollten sich gegenseitig zur party einladen. gestern war das mädchen in unserer siedlung verabredet mit einem anderen kind aus der klasse. es wollte dann nicht mit unserer tochter spielen, die eltern hätten es verboten ich fragte dann, ob sie aber zur party komme und sie meinte nein, sie dürfe nicht mehr zu uns und sie dürfe meine tochter auch nicht zu ihrer party einladen. finde das eigenartig. meine tochter hat geheult wie ein schlosshund und fühtl sich, als wär sie das schwarze schaf. sie meinte, sie hätten den quatsch gemeinsam gemacht, sich gegenseitig hoch geschaukelt und jetzt geben die eltern ihr an allem schuld. ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die eltern das tatsächlich so verboten haben. den quatsch, für den sie strafaufgaben erhalten haben, haben sie schon vor einem monat gemacht, ist aber erst letzte woche raus gekommen, dass sie das waren. meine tochter sagt, seit einem monat hätten sie nie mehr "scheisse" gebaut und fühlt sich ungerecht behandelt, da sie sich beide ja gebessert hätten. würdet ihr die eltern mal anrufen und fragen, was da genau los ist? meine tochter bat mich darum. denn sie möchte sehr gerne, dass diese mädchen zu ihrer party kommt und versteht nicht mehr. die mädchen werden nächsten monat 9 jahre alt. danke für eure meinung. v.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

nein würde ich nicht. das sollen die mädels unter sich machen, ich erinenre mich selber GUT an die zeit. wenn ich mal stunk mit meiner freundin hatte dauerte es meist keine 15 minuten bis ihr bruder klingelte und all ihre sachen die noch bei mir waren (klamotten, CDs etc) geholt hat weil ja mal wieder "eiszeit" herrschte. so ne eiszeit geht aber genauso schnell wieder vorbei. ich würde mich als mutter nciht einmischen. da müssen sie durch, die damen.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

hi danke füre deine meinung. schon klar, hätten die mädchen streit unter einander, würde ich mich sicher nicht einmischen. sie haben aber keinen krach, sie "dürfen" gem. ihren eltern, nicht mehr zusammen sein. das finde ich merkwürdig. wie gesagt, meine tochter fühlt sich enorm schuldig und meint, sie sei bei ihren eltern unten durch. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eltern so krass reagieren. den quatsch, den sie gemacht haben, sind so schulkinderstreiche.... nicht der rede wert. und sie mussten es ja ausbügeln. v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

ich glaube, frau deca, da hast du was falsch verstanden! zwist untereinander, ja, da würde ich mich auch nicht einmischen, aber die mädchen sind ja nicht verzofft, sie wollen ja beide miteinander spielen und sein!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

wenn man nur schnell schnell liest. sorry. ja, ruf an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

ja, ruf doch mal an! mach dich aber drauf gefasst, daß die eltern deinem kind die schuld zuschieben und evtl auch dabei bleiben.... kann mir das schon vorstellen, daß sie s dafür verantwortlich machen, nicht weil s eine krawallschachtel ist, sondern weil doch die eigenen kinder nie an etwas schuld oder mitschuld sind! liest man doch grad hier oft genug. ruf bald an, wenn s so traurig ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich da nur anschließen, ich würde auch anrufen und nachfragen, wüßte aber auch, das es schwer werden würde, die Eltern der Freundin "mit ins Boot" zu holen. Manchmal finden die Kinder aber auch ihre eigenen Wege, hat auch was mit "Abnabeln" zu tun.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

In diesem Fall denke ich, würde ich auch mal bei den Eltern anrufen und vorsichtig nachfragen, ob es da wirklich ein Spielverbot gibt. Meiner Tochter würde ich erklären, dass das Spielverbot ja nicht nur für sie eine Strafe darstellt, sondern auch für ihre Freundin. Von "Schuld in die Schuhe schieben" kann so erst mal nicht die Rede sein.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Ich würde auch anrufen! Allerdings gibt es manchmal auch ungute Kombinationen. Meine Tochter (7) hat auch so eine Freundin, mit der sie (in Kombination) nur schwer "zu ertragen" ist . Die Beiden sitzen im Unterricht gaaaaaaaaanz weit voneinander entfernt, was sehr in meinem Sinne ist. Es treffen dort einfach bestimmte (gar nicht mal nur schlechte) Wesenszüge aufeinander, die sich im Zusammensein noch verstärken, so dass die Beiden eine mitunter hochexplosive Mischung sind. Trotzdem sind sie sich auch vertraut und beide dankbar, dass sie sich haben. Sie kennen sich vom ersten Kindergartentag an und seitdem sind sie auch befreundet. Man muss sie eben nur in bestimmten Bereichen (während des Unterrichts) trennen. In der Freizeit klappt es bisher ganz gut, wobei sie da (noch) nicht die Möglichkeit haben, viel Mist zu machen, da sie (noch) nicht alleine unterwegs sind. Ich würde anrufen und es mit den Eltern klären bzw. erfragen, wie ihre Meinung dazu ist. Viel Glück


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Wieso bedeutet das Spielverbot, dass deine Tochter die Schuld hat ? Die beiden Mädchen haben gemeinsam Mist gemacht und sollen deshalb nicht mehr zusammen spielen. Du interpretierst was rein, was nicht da ist.


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich habe mir das auch so überlegt, wenn meine Tochter mit einem anderen Mädchen nur Blödsinn machen würde, dann würde ich auch darauf achten, dass diese beiden eine Weile getrennt würden. Nicht, weil ich sagen würde, die andere ist an allem Schuld und die Anstifterin, sondern allgemeiner: Die beiden kommen zusammen anscheinend nur auf dumme Gedanken, also ist es gut, wenn mein Töchterchen mal etwas mit anderen Mädchen unternimmt. Ob ich so weit gehen würde, die Party zu verbieten, weiß ich jetzt nicht, andererseits ist es auch Quatsch, allgemein den Umgang erstmal zu unterbinden und dann die Partys zu erlauben. Suse


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

nicht ich interpretiere, sondern meine tochter bzw. die freundin meiner tochter...... ich gehe lediglich auf die gefühle und bitte meiner tochter ein, dort mal nach zu fragen.......... hab ich übrigens getan............


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

was kam raus???


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na so wie suse geschrieben hat. habe mit dem vater gesprochen. er findet beide mädchen unglaublich toll und aufgestellt, zusammen gehts aber nicht. die mädchen wurden mehrmals gewarnt und der vater denkt, abstand täte ihnen gut weil sie zusammen nur quatsch machen. sie sollen beide die konsequenzen spühren. ich find das ok. selber reagierte ich aber nicht od. noch nicht ganz so streng, weil meine tochter ihre leistung in der schule noch immer bringt, sie hatte nur kurze zeit einen aussetzer (eine schlechte note in mathe und einmal das wochenziel nicht erreicht), ich sprach mit ihr und seitdem läuft es wieder. das andere mädchen ist aber allgemein nicht so gut in der schule und jetzt aber noch schlechter geworden. deshalb versteh ich die haltung ihrer eltern schon. wie es mit den geburtstagspartys weiter gehen soll, möchte er mit seiner frau besprechen. v.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

wenn Kinder gemeinsam Mist bauen, kategorisch erst mal trennen? Quatsch. Das ist doch Kindergarten. Und Strafe. Damen mit 9 können schon auf intelligenteren Ebenen lernen und Einsicht üben.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

hab jetzt erst gelesen, dass Du schon mit Eltern grredet hast. Mit Verlaub: Die Eltern der Freundin sind doch leicht kommunikationsgestört und rücksichtslos (wie so viele). Wieso haben sie Euch nicht informiert? Hast Du das den seltsamen Vater nicht gefragt? Ihr und v.a. das Töchterchen konntet ja auf alle möglichen Gedanken kommen wegen dieser Kontaktsperre, die in diesem Alter übrigens schlimm wirken kann (ich hab das selbst erlebt, als ich ca. 7 oder 8 war; vergess ich nie).


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Moin, ja, ich würde da auch anrufen. Versuch mal, da ganz "ergebnisoffen" heranzugehen, vielleicht kommt etwas ganz anderes heraus als du und deine Tochter jetzt vermuten. LG, M (die auch mal als Kind Kontaktverbot bei einer Freundin hatte. Die Eltern waren der irrigen Ansicht, dass ich ihre Tochter "anstiften" und "schlecht beeinflussen" würde. Dass es komplett anders herum war, haben wir ihnen natürlich nicht auf die Nase gebunden, ihre Tochter war dann auch pfiffig genug, das Verbot zu umgehen. Mehr kommt bei sowas nicht heraus.)


FrauFrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Ich persönlich finde eine solche Strafe doof. Wir bekam als Kind/ Jugendlich auch öfters Kontakverbot aufgebrummt. War uns egal, da haben wir uns halt heimlich getroffen.


dezemberstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben: Deine Tochter ist doch nicht automatisch das schwarze Schaf, das alle Schuld hat. Wahrscheinlich haben die Eltern IHRER Tochter zur Strafe verboten, sich weiterhin mit Deiner Tochter zu treffen, weil sie Quatsch machen, der mittlerweile Konsequenzen hat. Bestimmt kennen sie Ihre Tochter gut genug, um zu wissen, dass auch sie selbst daran beteiligt ist. Wenn das nun schon so lange geht und dadurch die schulischen Leistungen schlechter werden, würde ich auch dafür sorgen, dass der Kontakt weniger wird, bis sich das alles gebessert hat. Da muss noch lange nicht heißen, dass Deine Tochter daran die Schuld hat. Einmischen würde ich mich nicht und schon gar nicht die Eltern anrufen, es sei denn, Du kennst sie gut und bist persönlich befreundet.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Die Eltern hätte ich schon längst angerufen. Man soll sich zwar bei den Freundschaften der Kinder minimalst einmischen. Aber hier ist es ja durch die - zumindest vom andern Kind so behauptete - Einmischung ihrer Eltern (was ich ohne Rücksprache mit Euch übrigens auch ziemlich daneben und dumm finde) bereits auf die Elternebene gerutscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Hi, der Schuss kann meiner Meinung nach nur nach hinten losgehen. Mit einem Umgangsverbot erreicht man genau gar nichts, schon gar nicht "Wohlverhalten" oder bessere Konzentration auf die Schule. Das einzige Resultat dieser verstärkten Elternkontrolle wird sein, dass sich das Kind entzieht und Mist künftig erst recht heimlich macht. Schade für deine Tochter, die das jetzt mit ausbaden muss. So was ist eine typisch hilflose Elternreaktion, weil das Kind nicht so funktioniert, wie sie sich das vorstellen. LG Nicole