Elternforum Aktuell

Freunde haben was kaputt gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Freunde haben was kaputt gemacht!!!!!!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der reihe nach,was soll ich tun,welche reaktion ist die richtige????? 1. zwei mädchen ,ein junge besuchen meine tochter.alle sind 9 jahre alt. 2. dabei spielten sie im spielzimmer mit der aufgebauten rennbahn der kleinen bruder. 3. da werden die autos auf der gleiche spur gefahren,schießen volle kanne über die absperung,mein tochter hatte wohl daraufhingewiesen,das die rennbahn ihr nicht gehört,und sie sollten damit nicht so wild umgehen. doch die anderen drei haben nur gelacht und jodelnd weitergemacht. nach ca. 10 min ist mein mann ins zimmer und hat es beendet. danach hat er gemerkt,das eine schiene kaputt gegangen ist. wer das war ,kann man nicht sagen. meine reaktion als ich nach der arbeit dies erfuhr,ich kaufe eine neue schiene,und alle kinder müßen sich beteiliegen.auch unsere tochter! was meint ihr,dazu noch ,ich habe heute beim spielzeugladen nachgefragt,sie kostet 8 euro.o.k.das macht uns nicht arm,aber was ist da das richtige,die kinder sollen es sich teilen,oder wir zahlen es aus eigener tasche????


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt darauf an - wie die anderen Eltern drauf sind..... Wenn meine Tochter dabei gewesen wäre, würde ich das gut finden - für entstandenen Schaden sollte man gerade stehn und zwei Euro bringen niemanden an den Bettelstab. Besser bei geringem Schaden etwas gelernt, bevor nächstes Mal mehr Schaden entstanden ist. Bei manchen Freundinnen meiner Tochter würde das so funktionieren - bei anderen wäre ich mir nicht so sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde das abhaken, aber in zukunft nicht mehr mit fremden sachen spielen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

neue schiene kaufen und die große tochter darauf hinweisen das in zukunft NICHT mit den sachen des kleinen bruders gespielt wird. beim nächsten besuch der freunde auch nochmals diese darauf hinweisen. mf gmici


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter Erfahrung abharken und gut ist.Die Kinder müssen besser auf die Sachen aufpassen.Deine Tochter hätte halt sagen müssen das sie damit aufhören sollen oder gar nicht damit spielen. Manche Sachen sind halt berechenbar und das müssen Kinder lernen.Übrigens wenn es das Geschwisterkind 1 ausgeliehen hat vom anderen, hätte bei uns das Geschwisterkind 2 bezahlen müssen.Man muß halt besonders acht geben-auf ausgeliehenden Sachen und notfalls gerade stehen gruss Chrissie


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn bei uns halligalli im kinderzimmer ist, geh ich sofort schauen, denn das ist ja eh meist blödsinn, der da lautstark am laufen ist. warum seid ihr nicht eher rein, bzw. warum hat deine tochter dir nichts gesagt? ich würde die schiene kaufen und beim nächsten besuch im vorfeld abklären was tabu ist und wenn sich keiner dran hält, dann gehen die kinder nach hause. ganz einfach.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Warum nicht der Vater? Wenn so ein Theater herrscht, sollte man als Elternteil nachsehen. Aber gut...., es war halt dann schon zu spät. Ich würde es abhaken. An solchen Kleinigkeiten mag ich mich nicht aufreiben. Wenn besagte Herrschaften das nächste Mal kommen, würde ich fragen, ob jemand den Babysitter für 9-Jährige geben muss oder ob sie in der Lage sind, sich altersgemäß aufzuführen und respektvoll mit fremdem Eigentum umzugehen! Das sollte vielleicht helfen.... Wenn es meine Kinder wären, würde ich sie die Sachen bezahlen lassen. Zumindest, sofern ich davon erfahren würde. ICH würde die anderen Eltern aber (noch) nicht verständigen, sondern lediglich mit den Kindern sprechen. LG


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... erstens nicht so inflationär mit Ausrufe- und Fragezeichen umgehen und mir zweitens wegen acht Euro keine Umstände machen. So eine Schiene, das weiß ich aus jahrelange Carrerabahnerfahrung, geht schnell mal kaputt, da muß man gar nicht mutwillig für rumtoben mit dem Ding Aber das wäre meine Vorgehensweise, da ist sicher jeder anders. Ich fänds kleinlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KlaraElfer

wenn ich jedem Elternteil, wo die Gastkinder mal was kaputt gemacht haben, ne Rechnung schicken würde, dann wäre ich reich. Andersrum genauso. Wegen einer Rennbahnschiene .. EINER Schiene !!! würd ich gar kein Aufsehen machen. Was machst Du, wenn eines der Kinder bei Dir ein Glas runterwirft, sollen sie es dann auch ersetzen? Weil Du vorher darauf hingewiesen hast, es wäre von Leonardo? LG Sue


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, wenn das Mädchen etwas gesagt hat, der Besuch es aber ignoriert und weitergemacht hat, ist das doch nicht OK und sollte nicht einfach so stehen bleiben, als sei nichts passiert. Oder?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wo ist der "gefällt mir" Button?? (:


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freunde meines Sohnes haben mir schon eine Schlafzimmerlampe zerdeppert, eine Kinderzimmerwand mit grüner Farbe bespritzt und einiges mehr, Spielfiguren und Elemente der F1Autorennbahn sind auch schon hinüber, aber was solls, das war alles keine Absicht, alle Schäden sind reparabel oder wenn nicht, wird das Zeugs weggeworfen. Freunde sind wichtiger als irgendwelches Spielzeug und alleine spielen macht weniger Spaß. Man kann Bauteile nachkaufen, weil sowas öfter passiert. Das wird bestimmt auch nicht das letzte Spielzeug sein, dass zu Bruch geht. einfach cool bleiben. Übrigens, ich vermute mal, dass es auch eine Carrerabahn ist, man kann die auch so bauen, dass das kaputte Teil gar nicht fehlt, ich bau gar nicht mehr nach Beschreibung auf, funktioniert trotzdem, ist kreativer und meistens bleibt was über


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ZU relativierend, so wie Du das schreibst. Was heisst "Freunde sind wichtiger"? Klar sind Freunde wichtig, aber die müssen sich doch nicht automatisch aufführen wie die Axt im Walde?! Du schreibst das ein bisschen so, als wäre das "naturbedingt" so... Das seh ich anders! Mit 9 Jahren weiss man eigentlich schon, dass man aufpassen muss, nicht etwas kaputt zu machen - umso mehr, wenn es einem nicht gehört. Klar kann trotzdem mal was passieren, aber in so einem Ausmass wie Du es beschreibst - das wäre mir entschieden zuviel und ich hätte das Gefühl, das läuft was falsch! OK, es kann sein, dass die Schiene auch so kaputtgegangen wäre - aber Fakt ist, sie haben mit der Rennbahn Blödsinn gemacht und die Ermahnungen des Mädchens (der Gastgeberin) ignoriert. Das ist doch nicht OK und sollte auch nicht ohne Konsequenz bleiben, denke ich. Sie sollten merken, dass es Folgen hat, wenn man wild mit fremden Sachen umgeht, Warnungen überhört oder sich gar lustig drüber macht(?) und dann deshalb was kaputt geht. Die Eltern würde ich da wohl aber nicht gross einschalten. Sondern eher den Kindern sagen (unmittelbar danach bzw. direkt in Zusammenhang mit der Situation) sowas sagen wie, "So jetzt habt Ihr das kaputt gemacht. Ich muss Ersatz kaufen und es wäre fair, wenn Ihr da was von Eurem Taschengeld beisteuert, denn Ihr habt ja schliesslich Blödsinn gemacht und so dazu beigetragen, dass es kaputt ging". Ob sie das nun zu Hause erzählen oder nicht, ist dann ja ihre Sache... Die Frage ist halt, ob sie es wirklich bezahlen. Ich weiss nicht, ob ich das dann auf Biegen und Brechen eintreiben würde, wohl eher nicht... fänd ich dann eben doch irgendwie peinlich. Merken tun sie es sich hoffentlich trotzdem...


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Güte, ich dachte was Wertvolles wäre kaputt gegangen. Wenn es eine Carrerabahn ist würde ich sie ebenfalls, wie Feuerpferdchen schon geschrieben hat ,erstmal ohne die Schiene aufbauen. Oder eben einfach nachkaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt drauf an wie die eltern drauf sind. bei uns wurde mal ein teueres modellauto kaputtgemacht, welches auf einem regal stand. die besucherkinder hatten es einfach genommen und runtergeschmissen. der wert lag bei 100 DM damals. mein mann hat verlangt, daß die eltern den schaden übernehmen. einziger kommentar von denen: Selber schuld, wenn ihr solche dinge rumstehen lasst!!! wir blieben auf dem schaden sitzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe einen Unterschied zwischen eine Carrera?-Bahn-Schiene und einem Modellauto... und sowas übernimmt ja dann auch die Haftpflicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und klar besteht ein unterschied, aber die ursache ist die selbe. fremde kinder haben etwas kaputt gemacht. und da isses egal ob es 8 euro oder 100 DM sind.


Mariakat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum ist denn dein Mann nicht früher in Kizi und hat gesagt, sie sollen damit aufhören? War er quasi die aufsichthabende Person?


Gallileo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariakat

Wenn mein Sohn gleich 3 Kinder zu Besuch hat in dem Alter wird die Carrerabahn gar nicht erst aufgebaut. Denn bei mehreren Kindern in dem Alter geht es oft etwas wilder zu und dafür gehen Carrera Teile nun einfach zu schnell kaputt. Man hätte die Kinder sicherlich gleich nachdem Vorfall ansprechen können, ob sie bereit sind gemeinsam das Teil zu ersetzen, ich denke jetzt im Nachhinein wird es schwierig. Da bleibt wohl nur, dass unter Erfahrung abzuhaken und nächstes mal, wenn soviele Kinder zu Gast sind, besser im Vorfeld darauf zu achten dass so empfindliche Spielzeuge nicht greifbar sind.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariakat

Äh, ist so eine Bahn nicht zum spielen da? Und drehen nicht alle Kinder mal auf.???? Mir wäre es definitiv zu doof da hinter 2 Euro herzurennen...das wäre mir peinlich... Wo ich das anders sehe, wenn ne große Sache kaputt geht, wie jemand schrieb ein Modellauto, ne Lampe...aber Spielzeug welches beim spielen kaputt geht?!?! Ne, find ich bei 8 Euro lächerlich. Und wenn es Spielzeug war, welches nicht zu benutzen war, dann muß man das vorher klären und nicht hinterher..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Wenn Du nicht selber daneben gestanden warst, kannst Du von den Eltern GAR NICHTS verlangen. Ich traue niemals nur meinen Kindern bei jedweden Ausagen. Und deine Tochter hätte eben mehr durchgreifen sollen. Sie ist ja auch schon 9. ;-) Und von den Eltern dann je 8:3 Euro verlangen? Nö, oder? Bei der Ursachenforschung bei einer Schiene, die schon vorher einen Schaden gehabt haben kann, kannste einen Gutachter einschalten. Und selbst der würde es wohl nicht komplett klären können. Ja, es gibt Schäden, die man mit den anderen Eltern besprechen sollte. Aber diese Schiene hier gehört nicht dazu. Relax. Genau deshalb nerven mich diese blöden Bahnen. Da geht doch immer was dran kaputt.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die anderen nicht damit spielen sollen, dann muss die Rennbahn halt weggeraeumt werden. Ich waere noch nicht mal auf die Idee gekommen, mir von den Kindern die Kosten erstatten zu lassen. Ich find hier auch abgerissene Barbie-Koepfe, zerbrochene Holzstuehle vom Puppenhaus. So isses halt. Wo gehobelt wird, fallen Spaene.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber: interessanter finde ich ja, dass ihr kinder so völlig unbeaufschtigt mit elektrik spielen lasst. DAS ist viel verwerflicher als das zerlegen der schiene, denn wie verantwortungsbewusst die lieben kleinen schon mit der carrerabahn umgehen können, wenn sie sich unbeobachtet fühlen, habt ihr ja bewiesen bekommen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wüsste an deiner Stelle jetzt genau, welche Kinder mit Sicherheit nicht mehr zum Spielen kommen dürften. Wegen Bezahlen: Bei 8 Euro wäre es mir die Mühe nicht wert, den ganzen Stress mit dem Geldeintreiben auf mich zu nehmen. Wer weiß, was die anderen Eltern da noch für ein Theater machen würden usw... nee danke. Neu kaufen und fertig. Deine Tochter kann nichts dafür.


vanphi0105

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für eure antworten,sie haben mir doch sehr geholfen. klar,kann auch mal ein glas kaputt gehen,da mache ich auch keinen aufstand. wir werden die schiene jetzt selbst bezahlen,und ich denke,wenn die kinder wieder zu uns kommen,werden sie es sicher im gedächnis haben. das mein mann nicht eher nach dem rechten geschaut hat,keine ahnung,aber wir haben es bis jetzt immer so gehalten,das wir nicht neben dem besuch sitzten ,bis er gegangen ist.das es natürlich so endet,hat man nicht wissen können.


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vanphi0105

Ich würde es auch so handhaben...also selber zahlen. Allerdings würde ich mir zum einen überlegen, ob diese Kinder demnächst wieder bei uns spielen dürften, und zum anderen würde ich sicherlich ein ernstes Wörtchen mit meiner Tochter reden...denn sie sollte darauf achten, das Spielsachen nicht kaputt gemacht werden, vor allem nicht die ihrer Geschwister. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaj

Bei 9 Jahre alten Kindern _darf_ was kaputt gehen. Wenns nicht überhand nimmt. Grad in der Gruppe schaukelt sich schnell was hoch. Die Kinder nicht mehr kommen zu lassen. Wegen einer Schiene. Finde ich _völlig_ übertrieben. Vor dem Spielen sagen daß das letzte Mal etwas kaputtging. und sie aufpassen sollen. Bringt mehr als drakonische Strfen. mit der Tochter sprechen. Über das Eigentum anderer. Aber keine Staatsaffäre daraus machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie würdest Du reagieren. Wenn dein Kind bei anderen im Trubel aus Versehen was kaputtmacht. Und die Eltern würden Deinem Kind erstmal verbieten zu kommen. Manchmal hilfts die Perspektive zu wechseln.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamaj

Ernsthaft? Wegen eines fahrlässig verursachten Schadens von lächerlichen 8,00 € würdest du überlegen, ob die Kinder nochmal zum Spielen kommen dürfen? Dabei weißt Du noch nichteinmal, wer den Schaden verursacht hat. Könnte ja auch dein eigenes Kind gewesen sein. Ich würde aus dem Vorfall keine weiteren Konsequenzen ziehen, als noch mal ein ernstes Wort mit meinem eigenen Kind über den Schutz fremden Eigentums zu reden. Nicht im Traum wäre ich auf die Idee gekommen die anderen Eltern auf 2,66 € anzusprechen. Bei wirklich brisen Schäden, bei denen man seine Haftpflichtvers. einschalten könnte dähe das vielleicht anders aus. Aber auch nur dann, wenn der Schadenverursacher feststünde. Spielzeug ist doch zum Spielen da. Da geht schon mal was kaputt. Da wird auch manchmal wilder gespielt als Erwachsene das tun würden. Manchmal werden Dinge sogar zweckentfremdet. Wenn ich Sorge habe, dass ein teures Spielzeug kaputt gehen könnte, dann lasse ich niemanden damit spielen, es sei denn, ich bin dabei.


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..vieleicht wäre es doch zu streng, die Kinder nicht mehr zum Spielen ins Haus zu lassen. Irgendwie vergißt man zu schnell, wenn das eigene Kind schon etwas älter ist (12 J.), wie es mit dem Spielen in dem Alter war ;-) Hier wurde auch dazu noch das Letzte mal etwas kaputt gemacht, da waren die Kinder im letzten Kindergartenjahr...übermütiges Spielen von allen Kindern und ich habe nicht rechtzeitig eingegriffen...und somit habe ich den Schaden bezahlt.... Und ja, es stimmt, auch diese Kinder kamen anschließend wieder her, aber es ist zum Glück nie wieder etwas passiert. LG mamaj


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

LG mamaj


vanphi0105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

1. die schiene kostet 8 euro,und 8:4kinder sind nach meiner rechnung 2 euro. aber ich habe ja geschrieben ,das wir es selbst bezahlen.ich hatte auch geschrieben,das meine tochter genauso daran zahlen müsste. ich hatte nie geschrieben,das ich überlegen würden,ob die kinder wieder zu uns kommen könnten. wir bezahlen die schiene,und die kinder dürfen natürlich immer zu uns kommen,das wäre ja der hammer,wegen 8 euro die freundschaft kündigen.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für 8 € wäre mir das Theater zu lächerlich.


knödelchen00

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sie im Kinderzimmer die Oberaufsicht hat und auf die Rennbahn ihrer kleinen Brüder achten soll. Das geht in die Hose! Hast Du ja nun gesehen. Meine Kinder hatten getrennte Zimmer und Freunde der Einen hatten im Zimmer des Anderen NICHTS zu suchen und umgekehrt! Falls keine getrennten Zimmer vorhanden sind, hilft nur vorheriges Abbauen der Rennbahn oder Entfernen kostbarer Spielgeräte der Geschwister! Bei Euch eben: zu spät geschehen! Pech der Eltern! Von den Kindern nun 8 € haben zu wollen - ist einfach nur lächerlich und wirklich sehr peinlich! Aber wenn Ihr Euch blamieren wollt - bitte