Elternforum Aktuell

Freie Schulen

Freie Schulen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, vielleicht könnt ihr mir bei der Meinungsbildung helfen. Mein Sohn geht in die 3. Klasse einer Schule in freier Trägerschaft. Heute kam die Nachricht, dass wir natürlich weder Hort noch Essengeld bezahlen müssen, dass man aber auf die Zahlung des vollen Schulgeldes bestehen würde. Begründung: die Lehrer sind in der Schule und geben den Kindern Feedback und stehen für Fragen per Telefon und Email zur Verfügung. In der ersten Woche der Schulschließung haben wir für jede der vier Wochen einen Wochenplan (Mathe, Deutsch, Sachunterricht) bekommen, die bearbeiteten Aufgaben werden jeden Freitag per Email an die Schule geschickt und Dienstag kommt ein kurzes Feedback von den Lehrern. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen, mussten wir noch nicht nutzen. Jetzt die Frage an die Eltern, die auch Kinder in freien Schulen haben: wie läuft das bei euch? Müsst ihr das Schulgeld weiter bezahlen? Ich bin der Meinung, dass wir nicht den kompletten Betrag zahlen sollten, vielleicht 50% oder so. Erstens, weil ja nicht wirklich unterrichtet wird, zweitens weil nicht in allen Fächern Aufgaben zu erledigen sind und drittens (ich bin selber Lehrerin an einer staatlichen Schule) die Arbeitszeiten schon geringer sind und der damit verbundene Aufwand. Auch findet ja keine wirkliche Betreuung durch die Lehrer statt. Und zu guter letzt wird ein erheblicher Teil der Kosten grundsätzlich schon mal vom Staat übernommen. Ich weiß nicht, ob ich da richtig liege.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deiner Logik zufolge solltest du dann auch nur 50 % deines Gehalts bekommen. Dein Arbeitsaufwand wird aktuell auch geringer sein. Ich finde deinen Gedankengang seltsam, dass du deinen Kollegen an der freien Schule ihr Gehalt reduzieren möchtest. Hast du beim Schulamt schon eine Halbierung deines Lohns gefordert? Wir bezahlen übrigens weiter in die Schulstiftung, das ist aber nicht so viel.


Weiberhaushalt

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen auch weiter. Bin gar nicht auf die Idee gekommen, weniger oder nichts zu zahlen. Eure Schule hat doch bestimmt weitere Kosten noch neben dem Lehrergehalt. Du verdienst gut in einer Zeit, in der du wenig arbeitest.Hast sogar das gleiche Geld wie sonst auch. Ich unterstütze unsere Schule gern in dieser Zeit.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen immer 12 Monate egal ob Ferien oder nicht


ohno

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist es denn bei Dir? Du hast doch sicher auch Klassen, die Du mit Unterrichtsstoff versorgst. Aber hat sich dadurch Dein Gehalt verringert? Ich frage ganz wertfrei! Viele Grüße, ohno


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bekommen die Lehrer auch nur noch 50 % vom Gehalt? Ich verstehe das auch nicht wirklich bei den Kitas. Auch wenn ich mich für alle Eltern freue, wenn sie jetzt keine Beiträge zahlen müssen Aber als meine Kinder im Kiga waren, war immer der ganze August zu, Ferien 4 Wochen. Wir mußten dennoch zahlen, weil die Erzieher ja auch für August ihren Lohn bekamen. Wir hatten sogar Kündigungsverbot für die letzten Monate. Das heißt, wir mußten auch im letzten Jahr den August mitbezahlen, obwohl der letzte Kiga-Tag der Schulkinder am 31.7. war. Manche kamen dann auf die Idee und wollten drei Monate vorher kündigen, um sich das Geld für August zu sparen. In meinen Augen sogar verständlich. Aber dann gab es ein "Kündigungsverbot"


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen 400 Euro im Monat. Und werden das auch weiterhin. Ich zahle auch den Sportverein, das Fitnessstudio etc weiter. Das gehört für mich zur Solidarität.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bekommst du als Lehrerin denn gerade nur die Hälfte deines Gehalts? Vermutlich nicht, oder? Außerdem sind die Schulgebühren doch nicht nur für das Gehalt der Lehrer, sondern auch für Miete,Versicherungen und sämtliche andere laufenden Kosten. Wir bezahlen das Schulgeld ganzjährig monatlich,auch in den Ferien, in denen ja bekanntlich Lehrer sogar gar keinen Unterricht geben. Ich finde es absolut richtig, dass die Schulgebühren weitergezahlt werden. Wenn dir das nicht passt, steht es dir frei, dein Kind an einer kostenlosen staatlichen Schule anzumelden!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere lehrer sind in der Schule und machen onlineunterricht. Ich finde der Aufwand für Lehrer Sachen durchzuschauen und korrigieren, rückzumelden ist hoch anders als wenn er durch die Klasse läuft einen Blick drauf wirft und kurz was dazu sagt dagmar


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So verständlich dein Gedanke sein mag für jemanden, der nicht viel Geld hat, aber eigentlich ist es ganz schön assi Du bekommst doch auch dein Gehalt weiter! Wir zahlen natürlich die freie schule weiter und das Fitnessstudio und die Putzfrau und die ÖPNV Monatskarte - natürlich Denn wenn man so denkt, ist die logische Konsequenz, dass Du jetzt auch kein Gehalt mehr bekommst und dass alle Lehrer in den großen Ferien nicht bezahlt werden - sie haben ja nichts zu tun in der Zeit - und letztendlich die Einführung der Tagelohnschaft.... Echt assi!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wir bezahlen voll weiter. Die Lehrer haben jeden Tag per Teams Video-Kontakt mit den Lehrern. Gestern wurde sogar eine Mathearbeit geschrieben.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wir bezahlen voll weiter. Die Lehrer haben jeden Tag per Teams Video-Kontakt mit den Lehrern. Gestern wurde sogar eine Mathearbeit geschrieben.