Elternforum Aktuell

Fragen zum Waffelverkauf.

Fragen zum Waffelverkauf.

3boys

Beitrag melden

Ich frage mal hier in die Runde. Für die Abschlussfeier nächstes Jahr brauchen die Schüler finanzielle Unterstützung. In den Pausen werden schon Waffeln usw. verkauft. Jetzt hätten sie die Möglichkeit in einem Lebensmittelgeschäft am Eingang Waffeln zu backen und zu verkaufen. Eigentlich haben wir das vor einigen Jahren in der Grundschule auch schon gemacht und es gab keine Probleme. Nun sind sich die Lehrer aber nicht sicher ob man nicht doch einen Gesundheitszeugnis oder der Gleichen braucht. Die Lehrer halten sich nun da raus und überlassen das den Schülern, bzw. deren Eltern. Hat da von euch jemand Erfahrung oder sitzt vielleicht an einer Quelle? Eigentlich wollten wir jetzt am Samstag schon loslegen.


Julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Paragraph 43 Infektionsschutzgesetz?? Ich weiß aber nicht genau, ob der auch bei einmaligen Verkaufsaktionen gilt. Am Besten mal beim zuständigen Gesundheitsamt anrufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Ich bin ziemlich sicher, daß man zumindest die "kleine" Belehrung braucht. Wird ja mit rohem Teig gearbeitet.


Alhambra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Ganz ehrlich? Keine schlafenden Hunde wecken! Neulich im Radio gehört, wie ein Ehrenamtlicher altere Leute befördern wollte. Es wurde sogar ein Mini-Bus angeschafft. Dann kam plötzlich die Frage auf: darf ich das? Also beim Amt nachgefragt und was sagt der Zuständige? Hätten Sie mal bloß nicht gefragt! Als es amtlich war, musste leider verneinend reagiert werden, so hätte man drüber weggesehen. Wie oft ich bei Straßenfesten an der Waffelfront stand, kann ich gar nicht mehr aufzählen. Und da war kein Kontrolleur oder sonst was da. Und Hände gewaschen haben sich auch alle. Ich kann nur sagen: geht hin und backt! Wer soll denn da was sagen? Ist doch kein Lebensmittelkonzern, der besonderen Vorschriften unterliegt sondern ein kleine Gruppe Schüler, die was für die Abi-Kasse aktiv machen will. Macht noch ein schönes Schild: "Wir backen uns unser Abi" und gut ist. Viel Spaß und viele Einnahmen wünsche ich Euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Wir haben jetzt in den letzten Jahren diverse Schulfeste, Weihnachtsmärkte, etc. organisiert, bei denen Speisen und Getränke verkauft wurden. Der Wirtschaftskontrolldienst war nicht jedes Mal da, um nach dem Rechten zu schauen, aber hin und wieder ist er unangemeldet aufgetaucht und da war es von Vorteil, die folgenden Dinge da zu haben: - Spuckschutz (diese Plastikabdeckungen, die davor schützen, dass die Kundschaft ins Essen hustet) - Händedesinfektionsmittel - Einmal-Handschuhe - Küchenpapier, Spüllappen, Spüli - Kühlbox (kann auch eine aus Styropor sein) für den fertigen Teig (von wegen frische Eier und so) - Teig in Schüsseln mit Deckel "anliefern" lassen Viel Erfolg!


3boys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3boys

Danke, für eure Meinungen. Die schlafenden Hunde möchte ich auch ungern wecken. Ich will aber auch nicht hinterher eine Geldstrafe zahlen müssen. Ein Mädel hat ein Gesundheitszeugnis. Meins wurde vor 30 Jahren gemacht. Damals wurde uns gesagt, dass das nicht wieder aufgefrischt werden muss. Aber es ändert sich auch immer so viel. Naja, vielleicht rufe ich mal beim Gesundheitsamt an. Ich muss ja nicht sagen, wann und wo wir das vor haben.